1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

5400 vs.7200 vs. 10000

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by sveagle, Nov 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sveagle

    sveagle Kbyte

    Hallo zusammen

    Zur Zeit hab ich die WDC WD3200BEVT-22ZCT0 ATA Device mit 320GB in meinem Lapi drin mit 5400U/min.

    Wollte mal fragen ob es einen merklichen Unterschied zwischen der oben genannten Festplatte und dem Modell WD Scorpio Black WD3200BEKT - Festplatte - 320 GB - SATA-300 mit 7200U/min gibt.

    Und wie sieht das mit der WD VelociRaptor 300GB 2,5" SATA II aus.

    Die Festplatte wo verbaut ist hat zwar schon ordentlich Geschwindigkeit aber da ich auf Geschwindigkeit aus bin wär vielleicht eine noch schnellere Platte drin aber die Sache muß sich auch lohnen.;)
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Die paar ms Unterschied merkst Du nicht.
    Irgendwelche Benchmarks können das vieleicht in Zahlen oder Grafiken darstellen.
     
  3. sveagle

    sveagle Kbyte

    Wie sieht das bei der Datenübertragung aus,z.b. Schneiden von Videos.

    Da müßte doch ein merklicher Unterschied sein,immerhin ist der Cache beim 7200er Modell doppelt so groß.
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    1 Sekunde = 1000 Millisekunden
     
  5. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Du wirst auf jeden Fall einen unterschied zwischen 5400/7200 und 10000 UPM merken.

    Du solltest aber ein paar kleine Dinge im Hinterkopf behalten:
    7200UPM und 10000UPM Platten werden schon ein ganzes Stückchen wärmer als die 5400er Platten. Du solltest dir also genau überlegen, bzw abschätzen, ob die höhere Temperatur auch keinen negativen Einfluß auf das Thermische Verhalten des NB nimmt. Oft ist für "heiße" Platten nicht genug Luftaustausch vorhanden, und die Platten werden zu warm.
    Weiterhin ist der Stromverbrauch dieser Platten ein Stück höher, was im Akku Betrieb negativ bemerkt macht. Die genauen Unterschiede beim Energieverbrauch kannst Du gut abschätzen wenn Du die Spezifikationen der gewählten Platten vergleichst.
     
  6. sveagle

    sveagle Kbyte

    Da ich den Lapi fast ausschließlich zu Hause nutze mach ich mir um den Stromverbrauch wenig Sorgen,was die Wärmebelastung angeht dürfte die Kühlung einer Festplatte locker ausreichen da die Graka um einiges mehr an Wärme produziert und der Lüfter nur ganz leise vor sich hin dreht.

    Der Festplattenschacht ist gut belüftet,da kommt genug Luft rein.

    Ich würde sogra behaupten das bei der Festplatte die meiste Luft angesaugt wird,von dort geht´s zum Speicher über den gemeinsamen Kühler der Graka und der CPU.

    Wahrscheinlich wird es die WD Scorpio Black WD3200BEKT
     
  7. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Nun wenn Temperatur und höherer Stromverbrauch kein Problem ist, dann sollten die "Hauptprobleme" nicht mehr existieren.

    Was aber noch sein kann ist, dass die 7200er (ebenso die 10000er) höhere Betriebsgeräusche hatten. Das könnte sich durch ein hochfrequentes surren äußern. Ob das noch bei den aktuellen Platten so ist weis ich nicht 100%ig da diese Erfahrung noch aus 2007 war.
     
  8. sveagle

    sveagle Kbyte

    Vielen Dank für eure Antworten,werde mir heute die WD Scorpio Black WD3200BEKT bestellen.
     
  9. sveagle

    sveagle Kbyte

    Hallo zusammen

    Hab heute morgen meine WD Scorpio Black WD3200BEKT abgeholt und gleich in meinen Laptop verbaut,die neue Festplatte ist noch leiser als die alte mit 5400U/min,von der neuen hört man nur etwas wenn man das Ohr direkt auf das Laptopgehäuse legt und das Teil ist um einiges schneller als die alte Festplatte das hab ich schon bei der Installation von Vista gemerkt.
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Bei 2.5" merkt man schon noch den Unterschied zwischen 5400 und 7200U/min. Die 10.000er wäre da noch eine ganz andere Klasse. Aber die hat eine höhere Bauhöhe (12,5mm statt 9,5mm) und passt daher nur in wenige Notebooks rein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page