1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Akku am sterben !!!

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by waldi9, Jun 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. waldi9

    waldi9 Kbyte

    Mein Akku ist wortwörtlich am sterben.:rip:
    Kann mir jemand helfen er hält nur noch 0,5 Stunden anstatt 2Stunden.

    Kennt jemand ne ganz billige Lösung. :rip:
     
  2. Goldeneye

    Goldeneye Byte

    Isser am sterben am dransein?

    Ne ganz billige Lösung: Netzteil verwenden.
     
  3. waldi9

    waldi9 Kbyte

    hahaha
    er hält jedesmal weniger, wird aber nur 1-2 mal im monat benutzt.

    Gibt es villeicht jemanden der schlauer ist
     
  4. Goldeneye

    Goldeneye Byte

    Frischzellenkur:

    Läßt die Kapazität des Akkus im Laufe der Zeit nach, kann sie durch Auffrischen wiederhergestellt werden: Akku restlos entladen (am besten unter Last, also im Betrieb), vollständig aufladen und diesen Vorgang mehrmals wiederholen.
    Mit jedem Durchgang wird die Leistungskraft wieder besser.
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Um was für einen "Akku" handelt es sich denn?
    Akkutyp, Zellenzahl, Nennspannung und Kapazität (soweit vom Typenschild ablesbar)?
    Und gib nach Möglichkeit auch die tatsächliche Spannung des Packs an. Mit Multimeter nachmessen oder, besser, im Betrieb unter Last ermitteln.
    Wenn durch Tiefentladung eine Zelle hin oder sogar verpolt ist, is nix mehr zu retten, und es wird nur noch immer schlimmer mit der Zeit.
    Aber gib erstmal ein paar Infos, vielleicht kann man ja noch was retten. :idee:

    Gruß
    neo
     
  6. waldi9

    waldi9 Kbyte

    das hab ich im Internet gefunden. Das ist ein Akku für 94Euro und ich glaub der hat die gleiche Leistung wie der normale.

    Gruppe: Gericom Hummer Akku
    Spannung: 14,8 V
    Kapazität: 4400 mAh
    Typ: Li-Ion
    Farbe: Schwarz
    Maße: 112mm x109mm x21mm
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Hast Du auch mal die Spannung des alten Akkupacks gemessen?
    Schwankt sie stark oder bewegt sie sich sogar ausserhalb der Grenzen von 16,4V und 10,4V (wobei das Notebook oder eine Schaltung im Akku evtl. schon früher abschaltet)? Dann vergiss es lieber gleich.

    Die Akkus scheinen entweder 4s1p oder 4s2p geschaltet zu sein. Wenn im Pack selber keine Balancer verbaut sind, ist es gut möglich, dass die einzelnen Zellen mittlerweile auseinander gedriftet sind, und eine vernünftige Ladung ohne weiteres nicht mehr möglich ist. - es wird nur noch schlimmer und ggf. besteht sogar Explosionsgefahr!

    Durch eine "primitive" Ladeautomatik, werden die Differenzen der einzelnen Zellen nämlich bei jedem Entladen bis zur Abschaltung und jedem Laden bis zur Ladeschlussspannung größer.
    Falls Du die Flocken locker hast, kauf lieber gleich einen neuen..

    Das "Formieren" a la Goldeneyes Post kann - sofern keine Balancer eigesetzt werden - nur bei Einzelzellen (Handy) des Typs LiIon etwas bringen und funktioniert sonst nur bei NiCd- und NiMh-Packs. Dann i.d.R mit 1/10C.

    Gruß
    neo

    PS: Gerade bei so seltenen Anwendungen empfehle ich, den Akku nach dem Gebrauch voll und kühl (15°C) zu lagern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page