1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allround-PC für 800€: meine Zusammenstellung?!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Lollo86, Oct 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lollo86

    Lollo86 Byte

    Hallo,
    da mein PC nach 7 Jahren nicht mehr ganz die Anforderungen erfüllt, möchte oder muss ich mir nun etwas neues zulegen. Ich habe mich bereits ein wenig belesen und versucht in Anlehnung an die Beispielzusammenstellungen, eine für mich passende zu finden.

    Verwendungszweck
    Im Internet surfen, Office etc. wie natürlich jeder andere PC auch. Spiele sind nicht der eigentliche Verwendungszweck, aber auch aktuelle Titel sollten in guter Qualität spielbar sein. Da ich Bauingenieurwesen studiere, müssen CAD-Anwendungen ordentlich laufen.
    Zu laut sollte er natürlich auch nicht sein. Ansonsten wäre vielleicht noch zu sagen, dass ich mir einen 24''-Monitor zulegen möchte.

    Budget:
    Hier möchte ich 800€ (+/- 50) nicht überschreiten.


    Hier nun meine Zusammenstellung:

    CPU:
    Intel Core i5 750 4x2.67GHz So1156 BOX

    CPU-Lüfter:
    Scythe Kabuto (SCKBT-1000)

    Mainboard:
    MSI P55-CD53, P55 Sockel 1156

    Arbeitsspeicher:
    Corsair XMS3 KIT 4GB PC3-10667U DDR3-1333 CL9 New Classic Design

    Grafikkarte:
    Palit GTX 275 Dual Fan 896MB GDDR3 PCIe DVI+HDMI

    Festplatte:
    Seagate Barracuda 7200.12 1000GB SATAII 32MB

    Laufwerke:
    Samsung SH-S223Q SATA LS schwarz bulk Light Scribe
    ASUS DVD-ROM 90-D301CB-UAN10

    Netzteil:
    be quiet Dark Power PRO, BQT P7-PRO-550W (BN072)


    Ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe. Hier noch ein paar Fragen, die sich mir während des Zusammenstellen gestellt haben:
    1. Passt der Arbeitsspeicher zum Mainboard (Taktrate), oder gibts es dort bessere Alternativen?
    2. Sind 8GB selbst für CAD-Anwendungen übertrieben?
    3. Reicht die Grafikkarte für einen 24''-Monitor?


    Das sollte es es gewesen sein. Ich wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe.

    MfG Friedrich

    EDIT:
    Ich komme bei hoh.de auf 826,06€. Ist das fair oder gibt es bessere eShops?
     
    Last edited: Oct 9, 2009
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Oct 9, 2009
  3. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Fehlt da nicht ein Gehäuse? Hast du auch ein Betriebssystem?
    Der RAM ist ein bissle teuer. Du kannst auch mal die Beispielkonfigurationen hier im Forum angucken. ich würde den Allrounder für 700€ nehmen.


    Gruß
     
  4. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    1. Passt

    2. In der Regel ja, aber über welche Anwendung reden wir denn?

    3. Die HD4890 wäre noch eine günstigere Alternative, wenn du noch ein wenig Geld über hast, darf es auch die HD5850 sein.

    http://geizhals.at/deutschland/?o=1

    Wunschliste anlegen, alle Komponenten raussuchen und einstellen, ob du bei einem oder mehreren Leiferanten bestellen möchtest und ob alles auf Lager sein muss.
    Das wäre der Weg um deine Frage exakt zu beantworten ;)
    Viel günstiger wirds aber nicht.
     
  5. Lollo86

    Lollo86 Byte

    Genau, das Gehäuse hab ich ganz vergessen zu erwähnen. Das ist das einzige Teil, das ich von meinem alten PC gerne wieder verwenden möchte. Es ist ein Chieftec Dragon BigT, sollte doch ohne Probleme möglich seid oder?
    Betriebssystem soll Microsoft 7 werden.

    Also würdet ihr generell von Nvidia abraten und eher eine ATI Karte nehmen?

    Die CAD-Anwendungen wären AutoCAD und Architectural Desktop. Wieiviel Arbeitsspeicher wäre denn angebracht?

    Schon mal vielen Dank für eure Hilfe, den Tipp mit geizhals probier ich gleich mal aus.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. Lollo86

    Lollo86 Byte

    4GB reicht das aus? Oder bringen 8GB doch einen deutlichen Vorteil, kostet ja nun auch nicht so viel mehr?
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    DDR3-Speicher ist momentan teuer.
     
  9. Lollo86

    Lollo86 Byte

    Naja Preise sind ja immer relativ. :)

    Würde nur gerne wissen, ob ich mir von 6 oder 8GB erhebliche Leistungssteigerungen gerade bei den CAD-Anwendungen erhoffen kann?!
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ob Nvidia oder ATI hängt im grunde davon ab, ob die programme die du nutzt CUAD unterstüzen oder nicht ;)
     
  11. Lollo86

    Lollo86 Byte

    CUAD? Werd mich mal belesen was das ist.

    Nochmal vielen Dank für die Hilfe.

    Aber wieviel Arbeitsspeicher wäre denn nun "richtig"?
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  13. Lollo86

    Lollo86 Byte

    Und 6GB würden mir bei den CAD-Anwendungen die doch sehr viel Arbeitsspeicher benötigen (oder?) nicht viel helfen?

    Ach ja und ohne OC kann ich mit diesem Mainboard maximal DDR3-1333 verwenden oder?
     
    Last edited: Oct 13, 2009
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    du kaufst ein Sockel 1156 Board das läuft auf dualchannel also 2x2 GB 4GB gesamt oder 4x2 GB 8GB gesamt.
    Diesen Ram kannst nehmen DDR3 1600(OC)/1333/1066 nimm den 1333 der passt .http://geizhals.at/deutschland/a424104.html
     
    Last edited: Oct 13, 2009
  15. Lollo86

    Lollo86 Byte

    Also entweder 4 oder gleich 8, hab ich das richtig verstanden?

    Und kann mir bitte noch jemand sagen, ob die 8 (oder 6 falls das doch gehen sollte und ich dich nicht richtig verstanden habe) GB Arbeitsspeicher sich in so einem System lohnen würden?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich kenne den Speicherbedarf deines Programms nicht. Vielleicht erstmal 4GB ordern und ggf. dann noch mal die gleiche Menge nachschießen?
     
  17. Lollo86

    Lollo86 Byte

    Minimale Herausforderung für AutoCAD 2010 sind beispeilsweise 2GB. Dann werden 4GB ein bißchen wenig oder? Gingen denn 6GB auch, oder nur 4 und 8?
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Dann nimm ruhig 8.
     
  19. Gast3434

    Gast3434 Byte

    das ist nicht so einfach zu sagen... alle komponenten die du kaufst sind mainstream ware... dh eingetlich nicht für professionelle cad arbeit ausgelegt.
    klar wird das ohne probleme laufen, ist halt nur beschränkt... wenn du vor hast, riesen projekte zu bearbeiten und täglich damit zu tun hast, würde ich eine grafikkartemit professioneller cad unterstützung kaufen...
    4 gigabyte reichen aus... einfach testen und du müsstest ja noch 2 slots dann frei haben, falls es nicht reicht nachkaufen...
    früher war das noch extrema, heute können die gaming grafikkarten aber schon ganz gut mit cad software umgehen...
    ich hoffe ich konnte helfen...
    nimm 4 gigabyte und rüste notfalls nach!
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Er kann aber auch keine spezielle CAD-Grafikkarte nehmen, die dann für aktuelle Spiele nichts taugt ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page