1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Amilo si 1520 - HDD wird zu heiß

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by SR-71A, Sep 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SR-71A

    SR-71A Byte

    Guten Tag!

    Ich habe seit einiger Zeit ein altes Amilo si 1520 welches an sich noch super funktioniert. Leider wird die HDD im Betrieb kontinuierlich heißer was dazu führt, dass sie nach einer Weile die kritischen 55 Grad erreicht. Die CPU bewegt sich wärenddessen zwischen 50-60 Grad, was ich als normal empfinde. (idel-last)

    Ich bin mit meinem Latein nun wirklich am Ende, vllt könnt ihr mir ja weiterhelfen.

    Was ich bis jetzt getan habe:

    Gehäuse gründlich gereinigt (Druckluft)
    CPU undervoltet (CPU wird zwar nicht mehr so heiß, hat leider nur mäßig geholfen was die HDD angeht)
    Die HDD gewechselt (brachte absolut nichts)

    Ich habe mal ein Bild vom offenen Gehäuse gemacht, vllt hilft euch das ja.

    http://imageshack.us/photo/my-images/171/amilosi1520.jpg/

    ps: Ich habe dies natürlich auf einer harten Unterlage gemacht, Luftzirkulation war also da. Habe es sogar mit extra Standfuß versucht ...


    MfG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. SR-71A

    SR-71A Byte

    Gemessen habe ich sowohl mit HD Tune, Speedfan, Everest als auch mit dem von dir genannten Crystaldisk.

    Was soll mir das auslesen der SMART-Daten bringen? Ich habe es ja extra mit 2 verschiedenen HDDs versucht um die Festplatte als Fehler auszuschließen.

    Trotzdem Danke für deine Antwort :)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich glaube, so kommen wir nicht weiter und es sollte mal mit einem Temperatur-Messgerät gemessen werden. Man kann auch die Festplatte mit einem Lüfter zusätzlich kühlen und gucken, ob die Temperatur runter geht. Wenn nicht, liegt wohl ein Auslesefehler vor.
     
  5. SR-71A

    SR-71A Byte

    Wieso nicht?
    Die Messdaten sind korrekt, das lässt sich sogar duch fühlen nachvollziehen. Trotzdem hatte ich es natürlich auch schon mit extra Lüfter probiert, was logischerweise die Temperatur auch dauerhaft unten hielt.

    Aber was bringt mir das? Ich will jetzt ja nicht dauerhaft nen Lüfter unter die HDD legen müssen :(
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Muss man das Blech um die Festplatte dran lassen? Wenn das weg ist, kommt mehr Luft an die Platte. Andererseits kann das Blech zur Kühlung beitragen, wenn es mit der Festplatte Kontakt hat. Dann leitet es Wärme ab. Wenn das Blech die Festplatte nicht berührt, kann die stehende Luft dazwischen isolieren, was für eine schlechtere Kühlung sorgt. Da scheint auch noch eine Plastikhülle drum herum zu sein, die zusätzlich isoliert und einen Luftstrom verhindert.
     
  7. SR-71A

    SR-71A Byte

    Bei den Blechen handelt es sich um eine Halterung in die die Platte geschraubt wurd. Ohne die Halterung könnte man sie sonst nicht im Gehäuse befestigen. (liegt direkt an)

    Meinst du mit Folie den silbernen Teil in der Mitte? Dabei handelt es sich um eine Alufolie die ebenfalls direkt aufliegt und das Loch in der Halterung schließt.

    Was den Luftstrom angeht so habe ich mich schon gefragt, ob davon überhaupt etwas bei der HDD ankommt ... es liegt ja eine Trennwand zwischen Fan-CPU-Ram und HDD-USB.

    Ich hoffe du hast noch eine Idee, ich weiß nämlich absolut nicht mehr weiter.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. SR-71A

    SR-71A Byte

    Danke für den Link, habe es durchgelesen.
    Leider bringt mich das nicht wirklich weiter :(
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Herstellersupport gibt es keinen mehr. Da muss man sich Behelfslösungen einfallen lassen, die die Temperatur runter bringen. Bessere Wärmeableitung ist eine Möglichkeit, wenn man mit Lüfter nicht weiter kommt oder ein Kühlpad als Unterlage nicht nutzen will.
     
  11. SR-71A

    SR-71A Byte

    Wie könnte ich denn eine bessere Wärmeableitung realisieren ohne exteren Lüfter zu verwenden?
    Ja leider ist das Gerät schon etwas älter und ich kann mich nicht mehr auf Support des Herstellers stützen.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man in die Abdeckung ein größeres Blech machen könnte, das die Wärmeangabefläche Vergrößert, könnte so die Temperatur der Platte gesenkt werden. das Blech darf aber keinen Kurzschluss mit anderen Teilen verursachen. man könnte es mit Folie an anderen Stellen isolieren. Aber nur innen, wo etwas berührt wird. Wenn das Blech die metallische CPU-Abdeckung berührt, könnte darüber an dessen Kühler Wärme abgegeben werden. Es könnte aber auch sein, dass durch eine höhere CPU-Temperatur das Gegenteil passiert. :o
     
  13. SR-71A

    SR-71A Byte

    Hehe ja eine verzwickte Sache :D

    Ich werde vllt mal ein bischen mit Folie testen was sich machen lässt.


    Danke nochmals für deine vielen Antworten :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page