1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anfänger Kaufberatung MOBO + RAM

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Underground16, Nov 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi,
    ich bin noch n totaler anfänger was pc / gaming und jegliches angeht..
    (im aufbau und installieren)
    nur mein medion pc geht mir total auf den S*** -.-
    und möchte endlich mal spiele wie COD4 und Need For Speed Pro Street spielen.
    ich habe schon eine grafikkarte (sapphire X1650Pro 256MB PCI-e)
    geschenkt gekriegt und wollte jetz eine Mobo + 2gb RAM kaufen.

    CPU : Intel Celeron D 346, 3056Mhz (23x 133)

    gedacht:

    ASROCK WOLFDALE1333-D667 R2.0, Sockel 775, mATX
    http://www4.hardwareversand.de/4VSweU5wFX9Xkt/articledetail.jsp?aid=23230&agid=667

    +

    2048MB DDR2 Corsair Valueselect CL 5, PC5400/667
    http://www4.hardwareversand.de/4VSweU5wFX9Xkt/articledetail.jsp?aid=10160&agid=409

    was sagt ihr dazu ?
    wie gesagt ist nur vorübergehend bis ich meinen neuen pc kriege.
    bitte um hilfreiche antworten =)
     
  2. brauch hilfe =(
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Nov 17, 2008
  4. warum würdest du es nicht nehmen ?

    kp von atx oder so =(

    aber hier mein gehäuse:

    [​IMG]
     
  5. daboom

    daboom Megabyte

    Ich lehne mich jetzt vielleicht sehr weit aus dem Fenster, aber ich glaube alle diese ALDI-PCs sind im Micro-ATX Formfaktor, zumindest alle, die ich bis jetzt gesehen habe.

    Die Frage ist, willst Du diesen zukünftigen Rechner komplett kaufen oder selbst zusammenstellen? Wenn Du Dir den selbst zusammenbauen könntest (oder ein Kumpel oder so) dann solltest du jetzt schon bei den Übergangsteilen dahingehend aussuchen.

    Im Allgemeinen sollte man da aber schon zum ATX-Format greifen, da die "kleinen" Boards doch oft sehr abgespeckt sind.

    Dann wird's allerdings nicht mit dem Gehäuse, musst Du wissen...
     
  6. hatte bald an
    E8400 + HD4870 gedacht mit 4gb

    hmm warum sollte es mit meinem gehäuse nicht funzen?
     
  7. daboom

    daboom Megabyte

    Weil da kein ATX-Board reinpasst. Das ist größer als Micro-ATX.

    Umgekehrt wäre es kein Problem.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  9. danke für den link =)
    ok


    werde mir http://geizhals.at/deutschland/a229525.html
    zulegen ..
    und könnt ihr mir eine mobo + 2gb ram kit empfehlen ..
    die mit Intel Celeron 346 3056mhz sowie bald auch mit intel core2 duo e8400 laufen wird. ?
     
  10. daboom

    daboom Megabyte

  11. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    bin zwar ein freund vom P5Q aber unter diesen vorraussetzungen kann man auch bedenkenlos zu einem rund 20% günstigeren MSI Neo-F greifen.

    Ram wäre dieser oder auch 2x1 von Aeneon, angebracht. Achte eben auf PC6400 Speicher, Timings sind nebensächlich.
     
  12. hmm gibts da nicht etwas günstigeres ;)

    hab so zusammen an ca. 120€ gedacht..
    aber P5Q kostet schon allein knapp über 100€ -.-

    und was heißt denn bitte ? unter diesen vorraussetzungen ?
     
  13. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    hab dir doch schon das von MSI vorgeschlagen^^ das meinte ich übrigens mit "unter diesen Vorrausetzungen" eben nen Budget kompromiss :P
     
  14. danke =)
    aber die testberichte von dem MSI-Board sind nich 100% positiv.
    viele beschweren sich über treiber, erkennung und einbau probleme.

    und wenn die P5Q viel besser als die MSI ist.. weil solch ein großer preisunterschied ist nicht vorhanden.. dann würd ich mich lieber für das mobo von ASUS entscheiden..
    was meint ihr ?
     
  15. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    naja die leute die sich bei solchen bewertungen äußern, haben meist einfach drang sich irgendwo über das produkt auszulassen, weil grade ein fehler aufgetreten ist, an dem sie vlt sogar selbst schuld hatten und stellen es im nachhinein nicht wieder richtig ;) erst letztens hab ich einen beitrag gelesen mit der niedrigsten bewertung für ein 4GB speicher kit, weil nur 3,3GB angezeigt werden... nicht so die leuchten

    ich persönlich habe keine erfahrungen mit dem board, MSI, ASUS und Gigabyte sind sehr namhafte hersteller und ich glaube nicht, dass es direkt am board liegt.
    trotzdem musst du wissen, wieviel geld du sparen möchtest. ein teureres board schließt konflikte und probleme nicht aus :rolleyes:
     
  16. danke hast recht =)
    aber meine eigentliche frage wurd damit nicht beantwortet =(

    hat den jmd erfahrung mit dem msi board?
    weil möchte gern bei hardwareversand.de oder bei k&m-elektronik.de bestellen..

    bei hardwareversand:

    P5Q = 109,68 €

    MSI P45 Neo-F: 86,10 €
    oder kennt jemand eine vertraubare und günstigere seite?
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du hast doch den Link von geizhals?! Dort gibt es auch Erfahrungsberichte. Beide Boards sind aber okay.
     
  18. danke werde mir : Cooler Master Elite 330 + 2048MB OCZ PC2-6400 CL5 KIT XTC Gold zulegen.

    ist mein "jetziger" cpu überhaupt kompatibel mit MSI P45 Neo-F ?
    CPU= Intel Celeron D 346, 3056Mhz (23x 133)

    und ein netzteil brauche ich..
    das sowohl meine jetzigen komponenten sowie die E8400 + HD4850 oder HD4870 genug mit strom versorgen kann.
     
  19. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Ja, wie schon erwähnt, beides Socket 775 Komponenten.
    Ein geeignetes Netzteil für die variante mit der HD4870 wäre das, für die HD4850 darf es auch eine Stufe niedrieger sein (jedoch kein billignetzteil)
     
  20. danke..
    kannst du mir auch ..das netzteil für die 4850 zeigen?
    muss die so teuer sein ? -.-
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page