1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Anschaffung von Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by CSL2004, Jan 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pcw_ano

    pcw_ano Byte

    "Wie schon gesagt, kann man mit einer Linux-Distrie ebenso problemlos arbeiten wie mit Windows."

    Schön wär's.
    Keine KDE-Gedenksekunde.
    Kein Web-Rausschmiss, weil der Browser nicht passt.
    Keine schwer auffindbaren Abhängigkeitsfallen..
    Keine Lizenprobleme wegen truetype, Multimedia u. Co.
    Keine Mühe mit der Druckerinstallation.
    Keine verunstalteten und hässlichen Fonts.
    Kein Office, das nicht drucken kann.
    usw...
     
  2. Bruder Bop

    Bruder Bop Kbyte

    Hallo!
    Meine Vorrender haben zwar Recht und vieles schon genannt, wahrscheinlich hast du dir aber nicht unbedingt solche Antworten erhofft. Man sollte sich aber tatsächlich mal Gedanken machen, wofür man seinen Rechner eigentlich nutzt. Dann kann man nämlich auch konkretere Tipps geben. Deshalb versuche ich es mal so:

    1) Wenn man bisher nur mit Windows gearbeitet hat, ist der Umstieg am leichtesten, wenn man es mit SuSE oder Mandrake im grafischen Modus versucht. Mit der Oberfläche KDE kann man ebenso leicht arbeiten wie mit der Windowsoberfläche. Alles bunt und per Mausklick zu erledigen.

    2)Linux ist, genau wie Windows, dann unsicher, wenn du keine Ahnung hast, wie man ein sicheres System konfiguriert. Was Viren, Trojaner und Dialer etc angeht, so hast du mit Linux den Vorteil, dass eben jene Schädlinge zum allergrößten Teil auf Windows und seine Schwächen zugeschnitten sind und deshalb unter Linux keinen Schaden anrichten können. Sie funzen halt nur unter Windows. Das heißt aber nicht, dass es keine Viren gibt, die auch Linux schädigen können. Nur eben bei weitem nicht so viele wie unter Windows. Die Schlagzeilenträchtigen Viren der letzten Zeit(Sober.C, Blaster etc) stellen z.B keine Gefahr für Linux dar. Wenn du es so sehen willst, ist die Gefahr sich Viren etc einzufangen unter Linux wesentlich geringer und du bist sicherer als mit Windows.

    3) Der Hauptvorteil von Linux-Distries ist, dass du sie wesentlich besser auf deine Bedürfnisse einstellen kannst als Windows. Sie sind im allgemeinen auch stabiler. Der Kostenfaktor ist auch nicht zu verachten....

    4) Wie schon gesagt, kann man mit einer Linux-Distrie ebenso problemlos arbeiten wie mit Windows. Es gibt für nahezu jeden Bereich gute Software. Manches wird dir anders, anfangs vielleicht sogar umständlich, vorkommen. Wenn du allerdings mal checkst, warum vieles anders und vermeintlich umständlicher als bei Windows ist, wirst du froh sein, dass es so ist.

    Damit wären wir beim wichtigsten Thema. Wenn du keine Lust hast, dich mit einem OS zu beschäftigen und einige Dinge zu erfragen oder zu erlesen, dann solltest du besser nicht nach einer Alternative zu Windows suchen. Ohne das wird der Ein- bzw Umstieg auf eine Linux-Distrie nämlich nicht klappen.

    Ich hoffe, dir ein paar Fragen beantwortet zu haben.

    Gruß
    Bruder Bop
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Bei OpenOffice brauchts keine Umstellung....

    MfG Raberti
     
  4. cirad

    cirad Kbyte

    # welche Linux-Version ist eurer Ansicht nach die beste?
    Das beste für was? Welche Ansprüche? Welche Wünsche? Ich mag beispielsweise weniger nervige Assistenten, zeitaufwendige Hardwareerkennung oder unnötig grafische Tools zur Administration. Ich würde dir Gentoo empfehlen. Vermutlich suchst du eher sowas wie Mandrake.

    # Ist Linux sicherer als Microsoft Windows?
    Ja und nein. Nein, weil es immer auf die Konfiguration ankommt. Fehler kannst du unter beiden OS machen.

    # Kann man mit Linux genau so komfortabel arbeiten wie mit Windows?
    Was für arbeiten? Ich finde es weitaus komfortabler, bin aber weniger Freund von Windows-Desktops oder windowsähnlichen Desktops wie GNOME oder KDE, eher Kommandozeile. Viele würden das eher als nicht komfortabler bezeichnen. Das hängt also von dir ab. Sicher sagen läßt sich nur, daß du bischen Zeit und Gedult zum umstellen brauchst. Es ist unwahrscheinlich, daß du gleich mit allem zurecht kommst.
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    1. Es gibt kein besseres linux
    2. Es gibt kein sichereres betriebssyssem. (Man kann linux genauso sch*** konfigurieren wie windows)
    3. Ich empfehle dir mandrake.
    4. Ein Hauptvorteil ist die stabilität und die logik, wie das system aufgebaut ist. Es ist leichter zu verstehen und man kann sich einen guten überblick über das system verschaffen.
    5. Ja, es ist möglich.

    greez, buhi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page