1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Arbeitsrechner für 700 euro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by serenDFU, Jan 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. serenDFU

    serenDFU Byte

    Hi :)

    Ich hab dieses Forum empfohlen bekommen und hoffe hier glücklich zu werden ^^

    Momentan habe ich noch einen 1Ghz rechner mit 768MB ram.
    Der muss weg und ein neuer her, da dieser pc immer wieder aufgerüstet wurde, ich aber gerne auf sATA PCIe DDR2 und so umsteigen will.

    als anforderungen habe ich dass er leise, gute cpu + viel ram, 2 Monitore anschliesbar und Linuxtauglich sein sollte. Ich will noch ältere Spiele (Hitman, DotA, PoP:WW...) flüssig spielen können, aber ansonsten ist mir die spieletauglichkeit egal :)
    er ist hauptsächlich zum Pokern (viele programme, grosse Datenbanken), Bildbearbeitung und Videoschnitt gedacht.

    ich hab mir schonmal ne konfiguration zusammengestellt: seht her ^^
    [​IMG]

    die fragen sind jetzt wie immer:
    passt die konfiguration zu meinen ansprüchen? (was ist übertrieben, was sollte besser sein)
    Brauche ich ein stärkeres Netzteil?
    Brauche ich gehäuselüfter (ich will nicht overclocken)
    Wo bestell ich das am besten? (günstig, vollständig, zuverlässig und am besten noch zusammenbauend)
    Wann bestell ich es am besten? Ich brauche keine neueren Sachen, aber wenn durch die neuen Intel-Prozessoren die alten viel billiger werden, kann ich auch gerne noch nen monat warten :)

    Danke schonmal fürs anschauen

    Tim

    edit: ach ja, ist es sinnvoll ein zusätzliches dvd-laufwerk zum abspielen zu kaufen um den brenner zu "schonen" ?
     
  2. SNIPER301090

    SNIPER301090 Halbes Megabyte

    Also,
    erstmal herzlich willkommen hier im Forum ;D
    hier wirst du 100%ig das bekommen was du willst/brauchst ;D
    Zu deinem Sys. Erstmal paar wichtige Fragen. Nutzt du XP oder Vista? 32 oder 64bit? Vorteil von 64bit unterstützt 4 GB RAM. Also gut für Bearbeitung. 32Bit reicht eigentlich auch ;D

    Zu deinem Vorschlag. Mein Vorschlag nehm lieber ein Gigabyte GA P35 DS3 und ne Seagate Barracuda 7200.10 mit 250GB oder die 7200.11 500GB Version. Das sind aktuell eiegntlich die schnellsten Platten. Sonst dürfte der rest für deine Anforderungen reichne.

    Bestellen und zusammenbauen lassen kannst du zum Beispiel bei Hardwareversand.de

    mfg
     
  3. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    würde die zusammenstellung so lassen auser:
    das mainboard was sniper vorschlägt nehmen
    der arbeitsspeicher 120€ für 4gig wären mir zu teuer, 4GB bekommt man schon für ca 60€
    das gesparte könntest du in eine bessere grafikkarte und/oder CPU lüfter (muss nich kann aber;))investieren.
     
  4. SNIPER301090

    SNIPER301090 Halbes Megabyte

    Also. Wie gesagt bei 4 GB Ram ist 64bit eigentlich Pflicht, wenn man es komplett nutzen will. Die Grafikkarte reicht für seine Anforderungen. Da muss er nicht mehr Geld ausgeben.

    Den Ram von Aeonon nehmen. Wenn du nicht Ocen willst reicht der dicke aus.
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    4 GB RAM von Aeneon (55,48 €), Als CPU-Kühler den Scythe Mugen, folgende Festplatten: zunächst die 250 GB große Seagate Barracuda aus der 410er Serie für 53,29 €, später die 500 GB große WD Caviar SE 500GB, WD5000AAJS, SATA II für 82,31 €. Beim Netzteil solltest Du zur 450 bis 500 W-Serie greifen.
    Ich würde auf jeden Fall 2 Gehäuselüfter vorsehen (für den Airflow).
    Bestellen kannst Du das bei Hardwareversand. Bei Atelco bekommst Du zwar mehr Garantie, zahlst dafür aber auch mehr. Ich wäre eher für HWV. Aber beachte, daß zum Zeitpunkt der Bestellung alle bestellten Komponenten sofort verfügbar sein müssen. Damit ersparst Du Dir lange Wartezeiten!
     
  6. serenDFU

    serenDFU Byte

    Danke schonmal für die antworten,

    als betriebssysteme werden wohl Vista 64bit und Opensuse 10.3 herhalten müssen :)
    4GB ram könnten also schon ausgenutzt werden.
    Ich habe halt bei den komponenten auf altbewährte marken zurückgegriffen und dachte mit Asus-mainboard und Corsair-Ram kann man nichts falsch machen :)

    also bisherige änderungen:
    Festplatte: Seagate Barracuda 7200.11 oder WD Caviar 500GB
    Mainboard: Gigabyte GA P35 DS3
    Ram: 4GB von Aeneon
    Netzteil: BeQuiet 450W
    2 Gehäuselüfter und nen anderen CPU-Kühler

    Was glaubt ihr wie sich die Preise in nächster zeit verändern? oder kann man eigentlich jetzt schon bestellen?
    und wie laut wird der rechner sein? (gibt es noch sachen mit einem sehr guten preis/leiser-verhältnis die nützlich wären?)
     
  7. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    würde das jetzt so bestellen.
    klar gehn die preise immer runter aber du möchtet in nen halben jahr keine alten komponenten mehr kaufen.
    der aeneon speicher ist glaub ich pro 1024MB riegel die letzten tage um 3€ teuerer geworden bei hwv.de (wenn mich nicht alles täuscht).
    lohnt sich aber deswegen nicht zu warten.
    viele sagen warte auf die neuen quads von intel und Nvidia bringt bald die neuen karten raus, das geht doch aber die ganze zeit so oder?

    wenn du ihn so bestellst hast du so ziemlich das beste preis/leistungsverhältnis für deine ansprüche das man sich momentan kaufen kann.
     
  8. serenDFU

    serenDFU Byte

    So ich hab mir mal jetzt alles zusammengestellt:

    Artikel Verfügbarkeit Stückpreis Menge Preis
    Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express sofort lieferbar 81,08 € 81,08 €
    Intel Core 2 Duo E6750 Box 4096Kb, LGA775, 64bit, Conroe sofort lieferbar 153,33 € 153,33 €
    Scythe Mugen Sockel 478,775,754,939,940,AM2 sofort lieferbar 35,37 € 35,37 €
    2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 sofort lieferbar 36,62 € 73,24 €
    MSI NX8500GT-TD512EH, NVIDIA 8500GT, 512MB, PCI-Express sofort lieferbar 61,98 € 61,98 €
    LG GSA-H55N schwarz bare sofort lieferbar 26,69 € 26,69 €
    WD Caviar SE 500GB, WD5000AAJS, SATA II sofort lieferbar 82,31 € 82,31 €
    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E5 sofort lieferbar 66,09 € 66,09 €
    Zalman ZM-MFC1 Lüftersteuerung 5,25" sofort lieferbar 20,87 € 20,87 €
    Aerocool Turbine 2000 black Gehäuse-Zusatzlüfter 12*12cm sofort lieferbar 7,99 € 15,98 €
    Summe: 616,94 €

    Passt das jetzt so?
    Hab jetzt gehäuselüfter und ne lüftersteuerung drin (wollt sowas schon immer mal haben)
    leider hab ich die Grafikkarte die ich wollte net gefunden und hab sie jetzt durch ne MSI ersetzt...
    Zudem gabs leider das gehäuse nicht das ich haben wollte. Könnt ihr mir ein anderes empfehlen? (sollte recht schlicht sein, robust und leise)
    oder sollte ich mir das gehäuse wo anders holen? (dann wirds aber bei hwv mit dem zusammenbauen schlecht oder?)

    Tim
     
  9. serenDFU

    serenDFU Byte

    ach ja, zudem wollte ich mir ein externes gehäuse für meine alte IDE-platte holen, gibts da empfehlungen oder sollte ich einfach das billigste/optisch ansprechenste nehmen was ich finde?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das System ist soweit in Ordnung. Ich hätte dir allerdings eher zu einer HD2600Pro oder XT geraten. Zusammenbau ohne Gehäuse wird wohl schlecht möglich sein. :D

    Zum Festplattengehäuse: Revoltec ist da nicht schlecht.
     
  11. serenDFU

    serenDFU Byte

    gerade wegen linux würde ich gerne bei nvidea bleiben (hab gehört soll probleme mit ATI-karten geben)... und ich hab mir einfach die erstbeste passive grafikkarte von nem hersteller genommen den ich kenne ^^

    könntest du mir ein gehäuse von hwv.de empfehlen?
     
  12. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Trotzdem ist Deine Grafikkarte grottenschlecht. 8400GT? Da wird fast jedes Spielchen ruckeln. Wenn Du wenigstens die Club 3D GF8600GT genommen hättest.
     
  13. serenDFU

    serenDFU Byte

    erstens ist es eine 8500GT :) und zweitens hab ich ja geschrieben dass ich eigentlich keine aktuellen spiele spielen will, nur halt ne passive grafikkarte mit denen ich ältere spiele flüssig spielen kann und 2 monitore dranpassen :)
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du auf Linux setzt, war das schon die richtige Wahl.
     
  15. serenDFU

    serenDFU Byte

    ok ich hab jetzt auf mindfactory umgestellt (die haben die sachen die ich wollte, aber jetzt garnetmehr will, ich aber jetzt trotzdem irgendwie billiger dran bin) und würde gerne meine configuration absegnen lassen :)

    [​IMG]

    Dankeschön schonmal

    Tim
     
  16. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    gerade wenn du vidio und bildbearbeitung machen willst, würde ich dir zu einem quad raten.

    die semiprofesionellen programme profitieren da meist schon von der kraft der vier herzen.

    wären runde 50,-€ mehr. dafür könntest du die lüftersteuerung sparen, das giga mb hat eine hervoragende lüftersteuerung, die sich auch recht fein einstellen läßt für cpu und 3 gehäuselüfter.

    wenn du dann noch 10,-€ mehr hast, könntest du auch eine 8600gt bekommen ( die wäre allerdings nicht passiv gekühlt )
     
  17. serenDFU

    serenDFU Byte

    also mir wäre eine passive grafikkarte schon wichtig (lautstärke und so) und da ich eh net zocke sollte die auch reichen denke ich.

    was den quad angeht:
    ich hatte vor mir einen zu holen, hab dann aber gelesen dass es sehr wenige programme gibt die 4 kerne gleichzeitig nutzen, und es auch nicht so einfach ist 2 kerne auszulasten, und bin zu dem entschluss gekommen dass der dualcore ausreicht :)
     
  18. serenDFU

    serenDFU Byte

    bei dem geäuse schwanke ich immernoch zwischen dem in der jetzigen configuration und dem chieftec...
    der chieftec ist etwas teurer und hat vorne nur nen einbauschacht für nen 9cm-lüfter.
    wenn ich aber nen leisen 9cm-lüfter nehme solle das ja auch kein problem sein oder?
    ich habe aber hauptsächlich 92mm-lüfter gefunden. passen die da auch rein oder müssen es 90mm sein? (in der gehäusebeschreibung steht 9cm)
     
  19. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Also Deine letzte Konfiguration hat mir gut gefallen. Das Soprano ist schon ein edles Teil. Mit etwas Geschick und einem Dremel kann man auch recht gute Umgestaltungen vornehmen. Ich habe z.B. einen Chieftec Big Tower, bei dem ich vor den Festplattenkörben einen 140-mm Lüfter einbauen will, der nun genügend Frischluft ins Gehäuse blasen soll. In der Mitte habe ich einen 120-mm Lüfter, der vor allem über die Hotspots des MB und die Grafikkarte blasen soll. Alle Lüfter sind regelbar, sodaß das System so gut wie nicht zu hören ist und trotzdem genügen Luftdurchsatz gewährleistet ist. Es geht also recht gut, mit kleinen Veränderungen den störenden Lärm zu beseitigen.
     
  20. serenDFU

    serenDFU Byte

    hehe :)
    der soprano gefällt mir auch sehr, mich stört halt dass er ne (laut einer bewertung) recht eng ist im innenraum und die reinschraub-plastik-dinger relativ billig sind.
    mit chieftec hab ich halt schon relativ gute erfahrungen gemacht (mit design, platz, verarbeitung und super durchdachtheit)...
    deshalb würde ich eigentlich auch gerne wieder darauf zurückgreiffen...

    weisst du wie das mit 9cm und 92mm und so aussieht?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page