1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aus für Automaten: Bahntickets gibt es bald nur noch per Smartphone

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Mueckentod, Jul 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

    Und was machen die Leute, die kein Smartphone haben? Ich zum Beispiel habe und will auch keins! Hm? Und ich gehöre noch nicht zur älteren Generation! Was macht dann die? Am Schalter Schlange stehen und für einen Aufpreis dann dort die Tickets kaufen?
     
  2. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    Das ist doch der Bahn egal...
     
  3. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Das würde ich der Bahn durchaus zutrauen. Immerhin wollte schon der legendäre Mehdorn (hinlänglich bekannt für seine sympathisch-menschlichen Umgangsformen) so viele Schalter wie möglich schließen und, wenn man sie doch noch nutzen wollte, dafür Aufpreis verlangen. Das Vorhaben scheiterte bekanntlich, aber wenn ich mich recht erinnere, werden Bahncard-Kunden nach wie vor durch mehr Bonus-Punkte belohnt, wenn sie ihre Tickets am Automaten und nicht am Schalter kaufen. Klassisches Schalter-Mobbing also.

    Die aktuelle Planung mit dem Smartphone-Ticket richtet sich aber anscheinend zunächst mal nur gegen die Automaten. Wer also in ein paar Jahren noch kein Smartphone besitzt, muss zum Schalter dackeln. Allerdings sehe ich den Unterschied zur aktuellen Situation nicht so dramatisch. In den mir bekannten Bahnhöfen gibt es ständig lange Schlangen vor den Schaltern, weil die daneben stehenden Automaten wieder mal defekt sind. Spricht man die Schalter-Angestellten auf die störrischen Automaten an, machen die kurioserweise einen sehr zufriedenen Eindruck (wie ich schon mehrmals erlebt habe). Kein Wunder: Diese Automaten sichern die Arbeitsplätze der Schalter-Angestellten...
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...mei, jeder vergrault sich seine Kunden so gut er kann.
     
  5. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Dagegen wäre auch nichts einzuwenden, wenn es eine Alternative gäbe, sprich Konkurrenz.
     
  6. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Gibt es doch in vielen Regionen, wo Regionalbahnen auf Strecken Gewinn machen mit zufriedenen Kunden.....wo die Bahn erst die Kunden vergraulte, um sich dann zurück zu ziehen.
     
  7. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Quelle: http://www.ftd.de/unternehmen/indus...auf-smartphones-statt-automaten/50138925.html

    Zumindest dort wo Automaten die einzigen Verkaufsstellen sind, dürfte das wohl zutreffen. Außer die Bahn setzt ihre Zugbegleiter in ländlichen Regionen nur noch als humanoide Ticketautomaten ein...
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das wurde im Artikel bestimmt falsch ausgedrückt, sicherlich soll es dort heißen: "Leder der ein Bahnticket kauft, bekommt ein Smartphone obendrauf. :ironie:
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    1. Als zusätzlicher Service wäre es nicht schlecht.

    2. Evtl. generiert die Bahn (oder versucht dies zumindest) zu den Verkauf von Smartphone + entsprechenden Tarif neue Geschäftsfelder.
     
  10. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Aber auch da gibt es dann keine Konkurrenz, eben dann nur diesen einen Anbieter. :rolleyes:
     
  11. X - Man

    X - Man Kbyte

    Genau, das frage ich mich auch. Oder soll das Bahnfahren etwa nur noch für Leute sein, die das nötige Kleingeld für diese Spielerei haben? :confused:
     
  12. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Sind das die klassischen Bahnkunden?
     
  13. FlorianSt

    FlorianSt Byte

    DAS Ist eine Unverschämtheit!
    Erst die Schalter abschaffen und gegen nicht anständig funktionierende (Billig?-)Automaten ersetzen und dann den eigenen Fehler auch noch als Grund verwenden, um die Automaten abzuschaffen?
    Ich besitze kein Smartphone, sondern ein Primitives Handy, welches nur Telefonieren und SMS kann!
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da ich sowieso keine Bahn fahre, kann ich den Mist noch nicht mal boykottieren. :rolleyes:
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Es besteht ja auch noch die Möglichkeit Fahrkarten online zu kaufen, müsste nur noch für Kurzstrecken möglich sein und weiter ausgebaut werden.

    Gruß kingjon
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann kannst (sollst?) du zukünftig nicht mehr mit der Bahn fahren.
     
  17. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Und? Der Öffendliche Nahverkehr egal ob Bus oder Schiene erfolgt im Auftrag des Landes....Wird von dem Bezuschusst, und die Anbieter verpflichten sich zur Flächenabdeckung.
    Somit gibt es da auch keine Wilkürlichen Preiserhöhungen, denn die müssen von den Ländern genemigt werden.
    Die Bahn hat sich daraus schon zurück gezogen als noch Staatlich war.
    Und die Privaten beweisen, das wenn man das Angebot Atraktiv Gestaltet durchaus auch damit Gewinn machen kann.
    Die Nord Westbahn aus Niedersachsen ist auch hier in Hessen aktiv und die Züge sind voll....Woran das wohl liegt? Wenn auch andere die gleiche Strecke bedienen...
     
  18. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Ich denke hier geht es nicht um den ÖPNV. :cool:
     
  19. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Genau darum geht es, oder hast schonmal versucht am Automaten ein Ticket von Bremen nach München zu ziehen?
    Diese Dinger stehen für den Nahverkehr da.
    Und werden von Pendlern genutzt.

    Gruß
    neppo
     
  20. Schnully0815

    Schnully0815 Kbyte

    Ne, nach München nicht, aber Berlin -> Hamburg.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page