1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ausbau Tastatur Asus X71SL

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by hOinSi, Jan 1, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hOinSi

    hOinSi ROM

    Erst mal HALLO und alles Gute für das NEUE JAHR!!


    Problem: infolge eines Missgeschickes bei dem ein ordentlicher Schluck Cola-Light über die Tastatur gelaufen ist, reagieren die meisten Tasten seit dem nicht mehr auf die Eingabe. Die sofort eingeleiteten Notfallmaßnahmen, wie Notebook herumdrehen und mit lauwarmen Föhn von unten trocknen, scheinen nicht viel gebracht zu haben.

    Ich möchte nun die Tastatur ausbauen und reinigen oder sie notfalls gegen eine neue austauschen. Ich habe diesbezüglich schon 1-2 Stunden im Web gesucht aber nur eine Anleitung zu einem Asus X70 gefunden:

    http://www.techi-news.de/asus-x70ac-tastatur-wechseln/

    Vermutlich sind die Unterschiede zwischen meinem und diesem Modell aber nicht sehr groß. Den dort beschriebenen Hinweis, die Tastatur von den Häckchen über den F-Tasten zu lösen, finde ich großartig. Hätte nämlich sonst von unten versucht das Gehäuse komplett zu demontieren.

    Leider scheint das Lösen dieser Häckchen noch nicht ganz auszureichen um die Tastatur abnehmen zu können. Sie lässt sich nun zwar von den beiden Außenseiten ca. 1 cm mit leichtem Zug anheben, in der Mitte scheint sie jedoch irgendwie noch von unten fixiert zu sein. Habe schon wo gelesen, dass dies oft mit Schrauben bewerkstelligt würde, welche mit "K" oder so gekennzeichnet wären. Die Schrauben auf der Unterseite meines Notbooks sind aber fast alle lediglich mit "A" gekennzeichnet.

    Auch ein Blick unter die sich am Boden befindliche größere Abdeckung über dem vermuteten Bereich der zusätzlichen Tastaturbefestigung, lässt keine dafür in Frage kommende Schraube erkennen? Könnte es sein, dass die unter dem Lüfter sitzt?

    Ich wäre für jeden Tip sehr dankbar, da ich mein Notebook aus beruflichen Gründen momentan dringend benötige und die üblichen Reparaturzeiten nur sehr ungern in Kauf nehmen würde.

    Viele Grüße


    Heinz
     
  2. hOinSi

    hOinSi ROM

    ...und ein Flüssigkeitseinbruch ins Innere des Notebooks hat zum Glück augenscheinlich nicht stattgefunden. :-)

    Da ich in einigen Foren viel von einer Reinigung der Tastatur nach Flüssigkeitseinbruch gelesen habe, dachte ich eigentlich mein zu 95% nicht mehr funktionsfähiges "Hackbrett" auch relativ einfach reinigen und dadurch wieder funktionsfähig machen zu können.

    Da der Aufbau der Tastatur aber ein gänzlich anderer ist als ich vermutet hatte frage ich mich nun ob eine Reinigung überhaupt möglich bzw. sinnvoll ist oder ich nicht lieber gleich eine neue Tastatur kaufen sollte. Meine Tastatur ist von unten mit einer durchsichtigen Folie aus Kunststoff überzogen und wird, wie durch eine Aussparung ersichtlich, von vielen Leiterbahnen durchzogen. Dachte eigentlich unter jeder Taste ist ein Kontakt zu finden, was mir eine Reinigung hätte einfacher erscheinen lassen.

    Ist es wirklich denkbar die Tastatur in einer speziellen, etwaige Korrosion verhindernden Reinigungsflüssigkeit zu baden um ihre Funktionalität wieder herzustellen? Das sie danach sehr gut trocknen sollte verseht sich ja fast von selbst.

    Bin gespannt auf Eure Antworten...!!
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Warte doch erst mal die Antworten in den 4 anderen Foren ab, wo du gleiches Thema zeitgleich gepostet hast.
     
    Last edited: Jan 2, 2012
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei der Demontage der unterschiedlichen Notebooks hilft oftmals nur Erfahrung. Neben den Schrauben von der Unterseite sind bei verschiedenen Herstellern die Tastaturen auch eingeklebt. Da hilft dann nur vorsichtige "Gewalt".
    Unabhängig vom Ausbau einer mit Cola gefluteten Tastatur, würde ich auf jeden Fall eine Neue einbauen. Die "geflutete" wieder voll funktionstüchtig zu bekommen, dürfte recht geringe Erfolgsaussichten haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page