1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ballmer: Vielleicht doch noch Gnadenfrist für Windows XP?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by medienfux, Apr 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. medienfux

    medienfux Megabyte

    ...Dabei verschwieg Ballmer allerdings, dass Vista ja auch auf nahezu allen neuen Komplett-PCs bei allen gängigen Händlern bereits vorinstalliert ist, so dass die Verkaufszahlen von Vista zwangsläufig über denen von XP liegen. ...

    und das war unter xp anders?
     
  2. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    Es geht, glaube ich, um die aktuellen Verkaufszahlen - kein Vergleich zu den Zahlen von XP damals.
     
  3. medienfux

    medienfux Megabyte

    es geht mir um die these, das es an der zwangsbestückung bei komplettrechnern liegt. das war vor vista bei xp nicht anders gelagert.
     
  4. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Nur damals hat sich kaum einer gegen XP gewehrt.

    Bei Vista sieht das anders aus, weils nix taugt.
     
  5. bager

    bager ROM

    Würden die Anbieter wie Medion weiterhin auch xp anbieten, würde ich weiterhin nur mit xp arbeiten. Auf meinem Laptop läuft Vista und es nervt mich.
     
  6. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Die EU-Wettbewerbskommission sollte durchsetzen, dass jeder Rechner zwingend auch ohne vorinstallierties Betriebssystem verkauft werden muss. Natürlich zum entsprechend reduzierten Preis.

    Da käme Bewegung in die Bude! Die Verbreitung von Linux würde zunehmen, die PC-Zeitschriften fänden ein unerschöpfliches Feld für neue Artikel und Microsoft würde keine Nanosekunde zögern, XP solange zu verkaufen, wie die Kunden es wünschen. :D
     
  7. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Man sollte doch endlich mal erkennen (vor allem die Kollegen von der Presse!), dass dieses alles nur Schaumschlägerei von Microsoft ist, um mehr "Toleranz" für VISTA zu erzeugen. -
    VISTA ist eine absolute Fehlleistung - von Software-Ingenieuren den Anwendern aufgezwungen und nicht von der Anwendungsseite her in Software umgesetzt - und als Nachfolger von XP ein absoluter Schuß im Ofen. Den Hardware-Herstellern mit den VISTA-OEM-Versionen geht das alles doch am Allerwertesten vorbei. Die sind nicht an Benutzerfreundlichkeit, sondern nur an Umsatz und Profit orientiert. In der Autoindustrie sind solche Nachfolge-Schüsse (siehe z.B. SCORPIO) zu Ladenhütern geworden und schnell aus der Palette verschwunden. Aber die vielen Millionen DAUs lassen viel zu viel mit sich machen. Die kritisieren sogar berechtigte Kritik und schießen sich damit selbst ins Knie. -
    Microsoft nutzt das jetzt aus und betreibt "Psychoterror". Wenn XP nicht am Leben gehalten wird, werden gecrackte Enterprise-Versionen mit SP2 und SP3 als "nonattanded" weltweit die Runde machen - und das war's dann. - Gestern habe ich äußerst preiswert ein neues Notebook mit VISTA gekauft (ging ja in diesem Fall nicht anderes) und nach dem ersten Booten gleich mit (einem legalen) XP plattgebügelt. Das war's dann. Alles läuft flüssig wie gewohnt. Das Gerät gleich mit XP wäre mir natürlich lieber gewesen.
     
  8. Urs2

    Urs2 Megabyte

    ...oder zum entsprechend erhöhten Preis?
    Wer weiss denn schon bei den OEM-Betriebssystemen, unter dem Strich, wer wem wieviel bezahlt?

    Gruss Urs
     
  9. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Und was machen dann die ganzen Leute, die keine Ahnung vom Installieren eines Betriebssystems haben und somit auf den PC-Kauf mit Komplettbestückung angewiesen sind? Davon gibt es mehr als genug!

    Sollen die dann einen PC und das erforderliche BS-Programm getrennt voneinander kaufen und die Software dann anschließend beim IT-Spezialisten kostenpflichtig aufspielen lassen müssen? Wo soll das hinführen?

    Wohl kaum!
    Denn wer von den "PC-Otto-Normalverbrauchern" kann schon mit einem BS wie Linux umgehen, bei dem man nahezu alles selbst konfigurieren muss?

    Aber ich denke, man muss sich in Sachen WinXP im Moment noch wenig Sorgen machen.
    Solange XP aufgrund der Bedienerfreundlichkeit und Stabilität so beliebt bei der Kundschaft ist und bei Vista, nach Meinung vieler Nutzer, gleichzeitig das Gegenteil der Fall ist, wird MS WinXP nicht so schnell aus dem Verkehr ziehen.

    Obwohl ich der Meinung bin, dass mit Vista ein sehr sehr gutes BS veröffentlicht wurde und gerade Vista Ultimate 64Bit ist, aus meiner persönlichen Erfahrung heraus jedenfalls, die beste Version von allen.

    Eine gute Hardwarebestückung, einhergehend mit einer sinnvollen Konfiguration der Komponenten, ist natürlich Pflicht! Aber das gilt ja eigentlich für jedes Betriebssystem, also auch für WinXP.
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Klar doch, und natürlich auch alle anderen Dinge (Autos, TV Geräte und so weiter) auch ohne Betriebssystem. Sollen die Leute sich das hinterher gegen eine Gebühr aufspielen lassen, das steigert die Umsätze und schafft Arbeitsplätze.

    Ich will meinen Rechner gebrauchsfertig haben. kaufen, ransetzen und arbeiten, fertig.
     
  11. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    AUCH, lieber Micha auch! Ich bin für Wahlfreiheit, gegen ein Diktat. Wer Windows möchte, soll es bekommen und dafür bezahlen. Wer Windows nicht möchte, soll es bleiben lassen und nicht dafür bezahlen müssen.

    Nein natürlich nicht. In der Schweiz haben wir vier Sprachregionen. Wenn Du ein OEM Windows zu einem PC kaufst, ist Windows in den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch fixfertig aufgespielt. Je nach Gusto gibst Du nach dem ersten Einschalten ein, für welche Sprachversion Du Dich entscheidest. Diese wird dann aktiviert, die andern Versionen werden dann von der Platte geputzt. Ganz easy. Nix IT-Spezialist, nix kostenpflichtig.

    Auf die selbe Art könnte man das auch für ein freiwilliges Windows handhaben: Wer Windows will, kauft zusammen mit dem PC einen Aktivierungsschlüssel und die Wiederherstellungs DVD. Nach dem ersten Einschalten wird man gefragt, ob man Windows oder Linux wünscht. Im Falle von Windows gibt man noch seinen Schlüssel ein. Sonst wird es von der Platte geputzt. Genau wie die nicht gekauften Windows-Sprachversionen in der Schweiz. Kein IT-Fachmann nötig, keine Kostenpflicht. GAaaaaanz einfach.


    Vorurteile werden nicht wahrer, wenn man sie andauernd wiederholt.

    Es gibt Leute, die ernsthaft behaupten, Apple-Computer seien seien benützerfreundlich und für PC-Otoo-Normalverbraucher geeignet. :D

    Das ist auch so. Wusstest Du, dass Apple-Computer schon seit ewigen Zeiten unter kommerziellen UNIX-Varianten laufen? Zum aktuellen Apple-Betriebssystem lies bitte http://de.wikipedia.org/wiki/Mac_OS_X


    Genauso ist es problemlos möglich, eine Maschine für Linux aufzusetzen, dass sie für Deinen Otto N. bestens benützbar ist. Ich habe z. B. einen PC mit Knoppix gebootet und meine Mutter (PC-Anwenderin ohne Linux-Kenntnisse) davor gesetzt und ihr gesagt, sie möge einen Brief schreiben, es sei alles ähnlich wie bei Windows, nur ein bisschen anders. Sie hat den Brief geschrieben und gedruckt ohne jede weitere Hilfestellung.

    Natürlich gibt es unzählige Linux-Freaks, die ihre Maschine à fond kennen und die Offenheit des Systems voll ausnützen. Sie sind zu vergleichen mit Windows-Benützern, die ihr System über die Kommandozeile benützen. In beiden Fällen: Keine Normalverbraucher.

    Hast Du schon etwas vom Hype um den Eee PC gehört?

    Der Eee PC [iː piː siː] ist ein besonders preiswertes Subnotebook des Computerherstellers Asus. Die drei „E“ stehen für den Werbespruch „Easy to Learn, Easy to Work, Easy to Play“. http://de.wikipedia.org/wiki/EEE_PC

    Sein Betriebssystem? Eine Linuxvariante...:D


    Linux ist nichts für Normalverbraucher?

    Ein Vorurteil, ein Vorurteil, ein Vorurteil, ein Vorurteil,
     
  12. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Dein Vergleich hinkt, lieber EBehrmann: Ob es in einem Auto, einem Foto- oder Fernsehgerät ein Betriebssystem hat und falls ja, welches ist etwa so irrelevant wie die Frage, ob der darin eingebaute Speicher von Toshiba oder SanDisk kommt.

    Wenn man nur noch vollständig möblierte Wohnungen mieten könnte, wenn man zu seinem neuen Anzug zwangsläufig Unterwäsche, Hemden, Krawatte und After Shave geliefert bekäme, dann würde mich das auch eher stören.


    Ich will den Rechner auch gebrauchsfertig haben. Ich will aber einfach die Wahl haben. Linux oder Windows.

    Technisch ist das absolut möglich (siehe letztes Posting).

    Es gibt nur zwei Gründe, die dagegen sprechen:

    • Unsere Vorurteile
    • Die raffinierte Geschäftspolitik von Mikrosoft
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wo ist denn das Problem. Es gibt doch Rechner ohne Betriebssystem zu kaufen. Mit etwas Glück ist der dann 50 oder 70 € günstiger.
    Die große Masse ist eben mit vorinstalliertem Windows glücklich. Und je mehr von einem System verkauft werden, desto günstiger ist es auch. Oder was meint Ihr, warum ein vorinstalliertes Windows so günstig ist.
     
  14. brzl

    brzl Halbes Megabyte

     
  15. medienfux

    medienfux Megabyte

    Ich merke schon, hier sind wieder die Vollprofis unterwegs.
     
  16. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Wenn es um den Erwerb eines Laptops geht, dann ist es schwierig, das Gerät, das einem vor der Hardware zusagt, ohne Windowslizenz zu erwerben. Insofern würde ich auch eine EU-Richtlinie begrüßen, dass diese Rechner auf Wunsch "auch ohne" verkauft werden müssen. ;)

    Ich möchte gerne die Wahl haben.

    MfG
    Rattiberta
     
  17. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Hallo Community,

    ich kann mich der Meinung von brzl und Rattiberta nur anschließen. Ich finde die Wahlmöglichkeit zu haben ist immer besser als etwas vorgesetzt zu bekommen!

    Gruß
     
  18. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Volle Zustimmung. Alle Rechner müssten grundsätzlich ohne OS angeboten werden. Zuasatzangebote der Händler, z.B. auch mit Linux, sind dann ausdrücklich erwünscht.
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Dir ist schon klar, dass das aber das Komplettsystem (inkl. Betriebssystem) verteuert?

    Nun ist es mal so, dass die wenigen Linuxnutzer eben das MS mit kaufen müssen, auch wenn sie es hinterher runterwerfen. Ist ähnlich, wie beim Auto, wo ich auch Zubehör mit bezahlen muss, was ich nicht brauche und haben will.
     
  20. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Das ist ihm mit Sicherheit nicht klar!
    Er kann ja einmal versuchen, aus Original-Ersatzteilen ein schönes, neues Auto zusammenzubauen... ob das dann billiger wird? Oder User-freundlicher? Oder Freiheits-freundlicher?

    Gruss Urs
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page