1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ballmer: Vielleicht doch noch Gnadenfrist für Windows XP?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by medienfux, Apr 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Was soll das Geschwätz. Ich hab nix von Rechnerzusammenbau gesagt. Die Rede war von einem Komplettsystem, bei dem ich mich für das Betriebssystem selbst entscheiden kann. Linux war auch nur ein Beispiel. Ich hätte auch XP nennen können. Wenn du einen Computer nicht von nem Auto oder Kühlschrank unterscheiden kannst, solltest du`s vielleicht erst mal mit Lego versuchen.
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Nun, ich habe auch beim Auto vom Komplettsystem gesprochen. Auch da muss ich manches Zubehör mit kaufen, auch wenn ich es nicht gebrauche. Als Endverbraucher muss ich nun mal, zum Wohle der Masse, das eine oder andere in Kauf nehmen.

    Das die große Masse der PC Nutzer mit dem kompletten PC inkl. MS System zufrieden ist, dieses sogar erwartet, ist ja wohl unbestritten. Diese große Masse kauft eben dadurch, dass das MS System zum Standard gehört, zum günstigeren Preis, als wenn man die freie Auswahl hätte.

    Müssen halt die Verhältnismäßig wenig Linuxnutzer das MS System mitkaufen, löschen und dann ihr Linux aufspielen. Oder eben selber zusammenbauen, bzw bauen lassen. Aber das kommt dann zum Teil teurer, als ein Komplett PC mit MS System.
     
  3. Urs2

    Urs2 Megabyte

    ...welches Geschwätz? DU behauptest doch laufend Müll!

    Deine Ideen sind ja irgendwie bestechend... nur solltest Du dabei den Boden unter den Füssen nicht verlieren.
    Ein Auto wird doch mit den gleichen Interessen hergestellt, wie ein Computer >
    Der Verkauf sollte mindestens die Produktions- und Vertriebskosten wieder einspielen... alles andere führt in den Ruin!

    Wer könnte denn nun über den erzielbaren Verkaufspreis und die zwingend dazu gehörenden Produktionskosten entscheiden?
    Das kann doch nur der Produzent machen! Nicht Phantastereien, nur Zahlen entscheiden.

    Schöngeistige Ergüsse haben mit dem Ueberleben eines Produzenten so wenig zu tun, wie Dein Rat mich eher um Lego-Bausteine zu kümmern...

    Gruss Urs
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wobei Lego ein sehr erfolgreiches Unternehmen ist. Und mit Legobausteinen spiele nicht nur Kinder, da gibt es komplizierte Baukästen und selbst Ingenieure nutzen Lego für ihre Konstruktionen.
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    zwischen pcs und autos gibt es ähnlich große unterschiede wie zwischen äpfeln und birnen....

    pcs sind (auch als komplettsystem) offene systeme, autos nicht. soll heißen: man kann und darf nach herzenslust komponenten austauschen ohne dass es irgendjemand stört, beim auto ist das nicht vorgesehen.

    also: selbst wenn man es schafft den motor seines golf/smart/... durch z.b. einen rolls-royce merlin mit 2k ps zu ersetzen wird man spätestens beim nächsten tüv in dezente erklärungsnot kommen.
    wenn man hingegen einen hp mit einer 1tb platte oder einer quad-gpu-grafikkarte aufrüstet interessiert das niemanden.
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Auch wenn ich freie Wahl auch bevorzugen würde, aber mal ganz ehrlich ist der typische Linux User ein Komplett System Käufer. Allein schon aus Kompatibilitätsgründen wohl eher weniger.
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Das würde ich so nicht stehen lassen. Dass der typische Linuxuser nun auch unbedingt ein Hardwarebastler sein soll, halte ich für ein Vorurteil. (Nicht, das es mir nicht gefiele, wenn Linuxer von vornherein als Computerexperten eingeschätzt werden ... ;))

    Komplettsysteme haben oft den Vorteil, dass sie günstiger sind als wenn ich als Endkundin denselben Rechner selbst zusammenstellen würde. Laptops (ja auch Linuxer benöten gelegentlich einen mobilen Rechner) sind praktisch immer Komplettsysteme.
    Kompatibilitätsprobleme ergeben sich nur daraus, dass die Rechner eben nur mit (vorinstalliertem) Windows und mit Windowstreibern ausgeliefert werden.
    Es ist selbst auf Anfrage meist keine Auskunft erhältlich, ob alle es für alle Komponenten Linuxtreiber gibt.

    Es taucht seit Jahren immer wieder das Gerücht auf, dass Microsoft Händlern günstigere Win-Lizenzen einräumt, wenn sie sich im Gegenzug verpflichten, keine Rechner ohne MS-Betriebssystem in den Handel zu bringen.
    Microsofts Reaktionen auf entsprechnede Anfragen waren - soweit mir bekannt ist - lediglich der Hinweis, dass Vertragsinterna nicht öffentlich sind.

    Das sei eben freie Marktwirtschaft? Eben gerade nicht. Bei Monopolen funktioniert die Selbstregulation des Marktes durch Angebot und Nachfrage nicht.

    Dass es Microsoft sehr wichtig ist, dass auf allen in den Handel kommenden Rechnern ein MS-System vorhanden ist, zeigt die Reaktion auf die neu auf den Markt gekommenen Mini-Laptops: Dafür sind sie sogar bereit, entgegen ihrer zuvor vertretenen Strategie, weiterhin XP Lizenzen zu vergeben.

    Ein wenig Konkurrenz ist für den Verbraucher immer von Vorteil.

    MfG
    Rattiberta
     
  8. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Achtung: Wird im Sicherheitsventil der rote Ring sichtbar, empfihlt es sich, die Energiezufuhr zu reduzieren...:jump:
     
    Last edited: May 18, 2008
  9. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Auch beim Auto gibt es Systeme, die ich mit kaufen muss (egal ob ich sie haben will oder nicht), aber später austauschen kann.
    Angefangen von den Sitzen (wenn ich spezielle Sportsitze haben möchte, muss ich die serienmäßigen Sitze raus werfen) über das Autoradio, bis hin zu den Felgen.

    Da gibt es mit Sicherheit noch viele Dinge. Ähnlich beim PC. Serienmäßig mit MS Betriebssystem, will ich ein anderes, muss ich das MS rauswerfen. Aber zum Wohle der großen Masse hat sich die Computerindustrie auf ein System festgelegt.
     
  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Das hat nichts mit zum Wohle der Kunden zu tun. Das hat auch keine Computerindustrie festgelegt, sondern Microsoft selbst.
    Mit oben genannten Verträge, Verknüpfung MS Betriebssystem mit MS Serversoftware usw. und zahlt da auch relativ regelmäßig dafür Strafen.
    Was da standfindet ist Wettbewerbsverzerrung.
    Wo wir schon bei Vergleichen sind:
    http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/370/134117/print.html
     
  11. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    :eek::confused:

    :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page