1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot.ini - Datei Fehlerhaft

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Taschentuch18, Sep 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallöle...

    Bin momentan leider völlig ratlos... :confused:

    Wenn ich meinen PC hochfahre schreibt er Fehlerhafte Datei Boot.ini, fährt dann aber tortzdem "normal" hoch.

    Wenn ich mich dann angemeldet habe Fehlt in meiner Start-leiste die Schnellstartleiste... (Startleiste -> Rechtsklick -> Schnellstartleiste anzeigen). Ich kann ein Haken Reinsetzen.... jedoch bewirkt das nichts, denn wenn ich auf übernehmen klicke und erneut in das menü gehe is der haken wieder weg....

    Wenn ichbei Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Starten und Wiederherstellen -> Einstellungen anklicke sagt er mir ich kann nichts verändern, öffnet das muenü aber trotzdem...
    Wenn ich dann auf bearbeiten klicke sagt er mich ich habe keine boot.ini und fragt mich gleichzeitig ob ich eine erstellen möchte.
    Webb ich eine erstelle undnatürlichauch etwas reinschreibe, ist sie da, wenn ich den PC jedochneutarte oda herunterfahre und erneut start, ist sie wieder weg :aua:

    Verzweifel langsam und :bitte: um HILFE!

    Ich danke schonmal im vorraus

    Tas :wink:
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  3. des is alles :confused:
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Damit das dann nicht noch mal passiert, Fehler und Warnungen in der Ereignisanzeige suchen, die mit fehlerhaften Runterfahren des PCs zusammenhängen können. Dann droht Datenverlust und Beschädigung von Systemdateien. Festplatte auf Fehler mit chkdsk /f untersuchen lassen oder über die Datenträgerüberprüfung.
     
  6. Danke :P ihr
     
  7. Sooo :confused:

    Jetzt bin ich noch mehr verzweifelt !?!

    Habe mir die Seite von Hinti1 angeschaut und auch das gleiche gemacht ....
    Erst Fixmrb
    dann Fixboot
    dann Botcfg /rebuild
    dann exit

    Hat auch alles Funktioniert.... aberals ich den pc dann hochgefahren habe wieder alles beim alten ... als wenn er die einstellungen nicht übernommen hat...

    kann mir eventuell wer erklären warum ???

    :aua:

    Tas
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ist denn überhaupt die boot.ini vorhanden?

    Fehlt diese Datei, kommt es nämlich genau zu der von Dir genannten Fehlermeldung.

    Das Reparieren des Bootsektors stellt diese Datei nämlich nicht wieder her.
     
    Last edited: Sep 6, 2009
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ähm, wie startet das OS, wenn die Datei fehlt?
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ähem, ganz einfach, immer mit der Standardeinstellung (1. Platte, 1. Partition) und der Fehlermeldung:

    "Die Datei boot ini fehlt oder ist fehlerhaft"
     
    Last edited: Sep 6, 2009
  11. Mein Problem ist das ich sie nicht finde ... und wenn ich , wie auf der 1. seite beschrieben Sstemsteuerung->sytem-> usw.... auf bearbeiten kilcke fragt er mich ob er eine neue erstellen soll weil er keine findet...
    Klicke ich ja, ist sie vorhanden aber es verändert sich nichts und wenn ich neustarte ist sie wieder weg !

    Warum?
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    :spitze: Stimmt sogar :D

    Mir ist in den letzten 15 Jahren noch nie die Boot.ini abhanden gekommen, deshalb bin ich so unwissend. :sorry:
     
  13. Is schon heftig ... ich kann ja eine neue erstellen aber er übernimmt die irendwie nit... ich versteh das selber nicht :aua:

    Tas
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Wie er übernimmt sie nicht?

    Man erstellt eine Textdatei im Hauptverzeichnis von der Systempartition und benennt die um in boot.ini ^^
    Dann verpaßt man ihr das Attribut System und wenn man mit der Bearbeitung fertig ist, noch das Attribut versteckt, wobei das nicht zwingend nötig ist.

    Was gibt es da zu übernehmen?

    Und wie der Inhalt einer Boot.ini auszusehen hat, kann man im Netz nachlesen, das ist abhängig von Deiner Festplattenkonfiguration.

    Wer braucht grafische Tools um eine Textdatei zu erstellen?


    @ falcon37

    Klar stimmt das :p
    Hast Du mir das etwas nicht geglaubt? Tztztz :D
     
  15. Andreas71

    Andreas71 Kbyte

    Kannst mal folgendes versuchen.

    1. Gehe in in Arbeitsplatz.

    2. Über "Extras und Ordneroptionen" auf "Ansicht"

    3. Häckchen entfernen bei "Geschützte Systemdateien ausblenden" entfernen und die Sicherheitsabfrage bestätigen.

    4. Häckchen setzen bei "Alle Dateien und Ordner anzeigen"

    5. Rechtsklick auf die "Boot.Ini" und "Schreibschutz" deaktivieren.

    6. "Boot.Ini mit dem "Editor" öffnen.

    Die Boot.Ini sollte so aussehen:

    [boot loader]
    timeout=30
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Windows XP Professional Edition" /noexecute=optin /fastdetect
     
  16. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nee, so KANN sie aussehen...
    Da die boot.ini aber von System zu System, je nach Festplattenkonfiguration, anders sein kann, kann man dieses Beispiel nicht einfach so übernehmen ^^
     
  17. Andreas71

    Andreas71 Kbyte

    Natürlich ist die Boot.ini je nach Konfiguration verschieden, aber in der Standardkonfig ist sie so konfiguriert. Wäre durchaus ein Versuch wert und du hättest schon mal eine nicht mehr defekte Boot.ini.
    Alternativ kannst du die Boot.ini mit der Wiederherstellungskonsole von WinXP reparieren.
     
    Last edited: Sep 6, 2009
  18. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Nee, so ist sie nur konfiguriert, wenn das OS auf der ersten Partition der ersten Platte liegt und auch nur, wenn es sich um eine IDE oder SATA Platte handelt ^^
    Wo steht, daß das eine Standardkonfig ist?

    Was ist denn jetzt, wenn vor der Systempartition ein versteckte Partition liegt, die die Wiederherstellungsdaten des Herstellers beinhaltet?

    Oder wenn es sich um SCSI-Festplatten handelt? Oder SATA-Platten in SCSI-Emulation?

    Oder wenn das OS eben NICHT auf der ersten Partition der ersten Platte liegt?

    Gut, ich gehe von den Eventualitäten nicht aus, denn wenn es so wäre, würde der Rechner ohne diese Datei gar nicht starten, aber irgendeine boot.ini hinzuwerfen und zu sagen, die funktioniert, ist sehr wagemutig ^^
    Ganz besonders, da Du den Rechner des TO nicht mal kennst...
     
  19. Andreas71

    Andreas71 Kbyte

    Öffne mal wie von mir beschrieben die Boot.ini und schaue nach wie sie aufgebaut ist. Ganz einfach: So wie ich sie dir im meinem anderen Post beschrieben habe.:)
    Zumindest wenn man als einziges BS WinXP hat. Natürlich variiert sie je nach Konfig.
     
    Last edited: Sep 6, 2009
  20. Andreas71

    Andreas71 Kbyte

    Die Datei Boot.ini teilt sich in zwei Abschnitte auf: [boot loader] und [operating systems]. Jeder Abschnitt beginnt mit einem Header, der in eckige Klammern ([Boot Loader]) gesetzt ist. Der NT Loader benötigt die Boot.ini als Steuerelement, da sämtliche Informationen über die Systemdaten und einige Startparameter darin enthalten sind. Die beiden Header geben dabei dem Startprogramm NT Loader an, wo die Informationen zu finden sind.

    Im Abschnitt [Boot Loader] werden die für den Bootzeitraum wichtigen Systemeinstellungen für den Ladevorgang gespeichert.

    Mit dem Parameter definierst du den Zeitraum der dir beim PC-Start zur Auswahl eines der angezeigten Betriebssysteme zur Verfügung stehen -vorausgesetzt man hat mehrere Betriebssysteme installiert.

    Nach Ablauf der durch den Parameter "timeout vergebenen Zeitspanne wird das Standardbetriebssystem gestartet, wenn man keine andere Auswahl getroffen hat.

    Per Default ist hier der Wert "30" eingetragen.

    Im Abschnitt [Operating Systems] wird das Standardbetriebssystem definiert. Hier findet man einen Eintrag, der nach dem Gleichheitszeichen die Beschreibung des zu startenden Systems liefert.

    Soviel zum Thema "Boot.ini"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page