1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootbare USB-Festplatte ?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Lumpie, Jan 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lumpie

    Lumpie Byte

    Hallo Leute,
    ich habe eine externe Festplatte (Datalux 200GB Hard Disk Drive 2.5" USB 2.0) und ich möchte auf Ihr Linux SuSe 11 installieren. Geht das ? Da ich nicht weiß ob sie bootbar ist.
     
  2. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi geht klasse egal ob Festplatte oder 8GB und größer USB Stick (min 8GB wegen der Installation , nachher sind's nur 3,4 )
    Mit dem HP USB TOOL (ja ! geht auch für Festplatten ) HD oder Stick auf FAT32 formatieren . Nix weiter . Weiß nicht warum , aber klappte bei mir nur über diesen Weg , weil erst dann die Festplatte im BIOS als angeschlossene Harddisk erkannt wurde.

    Rechner runterfahren , schaue ob die Platte gefunden wurde .
    Nicht da wo die DVD/CD und Festplatten gezeigt werden.
    War bei mir unter Bootreihenfolge , Harddisk usw..
    Booten von USB muß natürlich auch erlaubt werden.
    Dann hab ich sie gesehen.
    Rechner ausgemacht , eingebaute Festplatte abgezogen (sicherheits halber, nicht das ich da ne SWAP bekomme :-) und weil man sich ja noch nicht so sicher ist mit den Laufwerksbezeichnungen )
    Dann booten von CD mit angeschlossener USB Festplatte.
    Installation machen. läuft !
    Ein paar mal gestartet , Internet eingerichtet , usw..
    Dann die abgesteckte Festplatte wieder angeschlossen.
    Nun kann ich im Bios auswählen was ich starten will (von welcher Platte)
    und kann sogar von Linux aus auf WindowsFestplatte zugreifen.
    Mit Grub oder nem Bootmanager , gehts bei USB in die Hose !!!!
    Wehe wenn die Festplatte mal ab oder nicht richtig erkannt wird.

    Lief wie gesagt toll .Nach dem ich von SUSE so begeistert bin , hab ich natürlich ne "richtige" installation gemacht , nutze eh nur noch 2-3 Programme mit XP
    PS: besser als USB ist natürlich ein Wechselrahmen !!


    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jan 21, 2009
  3. Lumpie

    Lumpie Byte

    Vielen Dank, T_liner für deinen Tip, leider mußte ich feststellen das mein Rechner nicht USB-bootfähig ist. Die Festplatte wird zwar im Bios unter Festplatten angezeigt. Aber nicht unter Bootreihenfolge. Ich habe einen älteren USB-Stick zunächst mit dem Tool HP USB formatiert und dann im Bios geschaut. Diesen sah ich weder unter Festplatte noch unter der Bootreihenfolge. Ich kann mit USB-Geräten arbeiten, zum Beispiel mein Drucker, Maus und soweiter. Der USB-Legacy Support ist vorhanden und aktiviert. Trotzdem vielen Dank

    Lumpie
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    wenn du deine USB Festplatte im BIO's siehst , sollte es aber gehen.
    Bei mir z.B.
    1=MAXTOR...80GB
    2=SEGATE...-20GB
    3=MAXTOR...40GB

    3 ist die USB Platte , diese "schiebe" ich auf 1 schon wird dann von ihr gebootet (wenn es installiert ist)

    MfG T-Liner
    PS. in diesem Menue müßte dann auch der USB STICK als Festplatte auftauchen (aber leider nicht jeder)
     
  5. Lumpie

    Lumpie Byte

    Hallo
    ich konnte tatsächlich die USB-Festplatte auf eins setzen und sie erschien in der Bootreihenfolge. Weiter habe ich mich nicht getraut, da die Festplatte nur mit 32 Fat formatiert ist und keine Bootsequenz aufweißt. Es scheint so zu sein das man Window XP von USB nicht starten kann. Wie ist es mit Linux ? Bootmanager geht nicht. Gibt es noch den Yast zum installieren ? Ich habe versucht mir das Programm MKBT zu installieren, ging leider nicht.
    Mitlerweile habe ich herausbekommen das es sehr schwierig oder unmöglich ist auf einer USB-Festplatte eine Dos- Bootsequenz zu erstellen. Nochmals Danke für die Tipps
     
    Last edited: Jan 23, 2009
  6. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Na Prima !
    Also (es ginge auch mit XP) :D

    OK. Damit beim 1mal nicht alles in die Hose geht :

    Deine eingebaute/ten Festplatten abziehen , im PC Gehäuse .
    Einfach das Flachbandkabel abziehen (merken wie es gesessen hat)

    Dann hast du ja dein USB Festplatte am USB angeschlossen.
    Platte einschalten .
    Rechner einschalten .
    Im Bios einstellen booten von CD/DVD
    SUSE DVD einlegen .
    Los gehts!
    Da ja keine ander Festplatte (als deine USB) vorhanden ist , installiert es sich nun da.
    Fertig!

    Info:
    Wenn du dort XP und Suse haben möchtest:
    im selben Zustand erst XP installieren (Benutzer geführt , du mußt mindestens 3 Partionen anlegen ) eine für XP , die anderen werden sich dann schon gegriffen :D

    So nun weiter : Suse ist installiert und startet auch von der Festplatte ohne DVD.
    Rechner ausschalten.
    Eingebaute Festplatten wieder "ansöppseln"
    Rechner einschalten.
    Nun kannst du im BIOS immer auswählen was du starten willst.
    Ursprünglicher Zustand , es wird von der eingebauten Festplatte das Windows gebootet.

    Oder : USB Festplatte auf 1 Schieben , dann Bootet er Linux.

    Ist die USB Festplatte aus , wird Automatisch von der internen Windows gestartet.

    Du siehst : Auf diese Art kann nichts kaputt gehen.
    Und wenn deine USB Platte nicht mehr willig ist , einfach bei laufenden
    Windows einschalten und neu Formatieren .

    MfG T-Liner
     
  7. Lumpie

    Lumpie Byte

    Hallo T-liner,
    nochmals Danke für deine Tipps. Ich konnte das MKBT wirklich nicht installieren. Es wurde zwar entpackt,aber als ich es ausführen wollte wurde das Programm nicht installiert. Daher weiß ich nicht, ob es wirklich mit XP geht. Ich bin Anfänger was das installieren von Betriebsystemen betrift und auch was das ändern von Hardware betrift .
    Es gibt noch ein Problem die USB-Festplatte kann ich nicht ausschalten, da kein Schalter vorhanden ist. Außerdem habe ich eine interne SATA-Festplatte, welches Kabel muß ich da ziehen. Es gibt da kein Flachkabel .
     
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Zieh dann lieber die Strom zufuhr,da der SATA Stecker bzw. die Pins empfindlich sind.
    Nicht das Du nachher wegen ein gebrochenem Pin noch das Mainboard zur Reparatur geben musst.

    Gruß
    neppo
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    MKBT brauchst du nicht !!! (das stört ev. sogar)
    Stromstecker wie vorher beschrieben abziehen.
    XP CD rein und installieren , XP kann von sich aus von USB booten.
    Vista und Windows 7 können das nicht mehr !

    Dann das selbe noch mal mit SUSE (Suse nimmt sich dann was es braucht , oder selber größe angeben)

    MfG T-Liner
     
  10. Lumpie

    Lumpie Byte

    Hallo neppo 1,
    vielen Dank für Deinen Tip. Ich habe noch nichts unternohmen, da ich erst die Hardware ermitteln muß, um nachher keine Probleme beim installieren von Linux zu haben. Wie kann man das Mausprotokoll und den Port ermitteln. Ich habe auf meinem Rechner das Diagnoseprogramm Sandra. Auf meinem Rechner ist eine onboard Grafik und eine Grafikkarte. Sandra zeigt eine andere Grafikkarte an als in den Unterlagen. Welche Daten brauche Ich für Linux ? Es ist auch nicht klar ob ich Linux wirklich installieren kann da mein Rechner etwa ein Jahr alt ist und der Prozessor relativ neu auf zwei Kernbasis.

    auch vielen Dank T-liner.
     
    Last edited: Jan 24, 2009
  11. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Vergiss Sandra, hast doch bestimmt ein Handbuch wo die verbaute Hardware aufgeführt ist.
    Der Prozessor wird schon laufen, kein problem.
    Und wenn fragen sind werden Andy Reddy T Liner oder Rattiberta schon antworten, sind die Ansprechpartner für Suse

    Gruß
    neppo
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi.
    Bei den neuen Linux Distri's (dazu gehört auch SUSE) brauchst du erstmal nicht zu wissen was für Hardware verbaut ist.
    Die Erkennung ist wirklich gut , keine Angst .
    Bei mir mag er eine über 10 Jahre alte analoge TV Karte nicht.
    Und meinen auch über 10Jahre alten parralel DIN A3 Drucker konnte ich nur richtig über die TurboPrint Software zum laufen bringen.
    Alles andere lief auf Anhieb. Bei Linux schraubt man unter umständen.
    Aber erst wenn es installiert ist.
    MfG T-Liner
     
  13. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Sollte man schon wissen, denn es ist hilfreich wenn die Hardware Probleme macht, dann kann man ohne erst umständlich eine Hardware erkennung durch zuführen, sich in denn verschiedenen Foren nach lösungen umschauen.

    Gruß
    neppo
     
  14. Lumpie

    Lumpie Byte

    Hallo Leute ,
    Es tauchen noch einige Fragen auf. Nochmals Danke für die vielen Tips.Welche Daten braucht man, wenn man mit Linux ins Internet gehen will ? Reichen da die normalen Daten, die man von T-online erhalten hat aus ? Bei der Version 7.1 Suse Linux konnte ich nicht ins Internet gehen, weil ich von der Telekom die Eumexanlage gehabt habe. Jetzt habe ich von der Telekom einen DSL-Router gibt es da ähnliche Schwierigkeiten? Welche Daten brauche ich von meiner Netzwerkkarte (Router angeschlossen), über die ich nur ins Internet gehe ? Noch eine Frage wie kann ich verhindern das ein Bootmanager wie Lilo, Grub von Yast installiert wird. Ist es noch so, das Yast die Festplatte eigenständig formatiert und partioniert. Ich will nur Linux auf der Platte haben.

    Gruß Lumpie
     
  15. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    mit Router ist's angeblich noch einfacher , leider hab ich keinen.
    Gehe über LAN rein (auch T-Online) hat mich als "Unbedarften Windowsumsteiger" egal ob SUSE 10.3 ,11.0 11.1 jedesmal ca 5-10min gekostet :-) Längste Zeit war immer die Suche nach den Zugangsdaten im Aktenordner im Schrank :-)

    Was hast gegen Grub ? Mich störts nicht , kann ich wenigstens auswählen normal starten oder "abgesichert" :jump:

    Zu NEPPO1
    >Sollte man schon wissen, denn es ist hilfreich wenn die Hardware Probleme macht

    Wenn ich da vorher nachgeschaut hätte , wär ich warscheinlich immer noch bei Windows :-)
    Bei meiner "alten" exotischen Hardware , hab ich nachher nur Probleme gelesen (gut das diese von 2000 -2004 waren) die dann garnicht bei mir aufgetaucht sind. Hät mich nur vorher verrückt gemacht.

    Hätte mich sonst auch nicht getraut mal Windows 7 zu testen :D
    Gibt nehmlich von Herstellern keine Windows 7 Treiber :jump:

    I love my SUSI !

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jan 25, 2009
  16. Lumpie

    Lumpie Byte

    Hallo T-liner,
    Ich habe Linux-Suse jetzt auf der externen Festplatte draufgespielt, vorher habe ich wie gesagt, die Stromzufuhr zu der internen Festplatte unterbrochen. Es ging relativ einfach, da ich nur den Adapter herausgezogen habe ohne das ich an der Festplatte irgendetwas verändern mußte, so sind hoffentlich alle Stifte heilgeblieben. Es gibt jetzt zwei Probleme Linux hat den Monitor nicht richtig erkannt. Ich habe einen Benq FP91G+ ein TFT-Monitor.Ich habe jetzt unter Linux einen ähnlichen Benq aus gewählt und digital FP7... Da der Monitor an der DVI-Schnittstelle angeschlossen ist. Sax2 will die Masse für die X-und Y- Ausrichtung haben. Die habe ich leider nicht aufgeschrieben. Das Handbuch ist auf CD. Jetzt komme ich zum nächsten Problem. Linux scheint beide DVD-Laufwerke zu verwechseln. Der eine ist ein DVD-Brenner und der andere ein normales DVD-Laufwerk. Den mit dem normalen DVD-Laufwerk bezeichnet er als Brenner.

    Gruß Lumpie
     
  17. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Das müssten die Werte für dein Bildschirm sein

    hriz.: 140 °/ vert.: 135 °/ 4 ms/ 1280 x 1024

    Gruß
    neppo

    wegen der Brenner muß ich schauen, da mehr für ubuntu zuständig.
    Hast mal die genauen bezeichnungen?

    Gruß
    neppo
     
  18. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Meinst Du während der Installation oder danach?

    Also die Windows 7 Installation läuft auch von einem USB-Medium:
    http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2008/10/28/windows-7-installation-vom-usb-stick.aspx
    während sich XP ohne Verrenkungen nicht auf USB installieren oder dann von dort starten läßt.
    http://www.911cd.net/forums//index.php?showtopic=14181

    Bei Vista gibt es nicht wirklich Streß:
    http://www.microsoft.com/whdc/archive/usb-boot.mspx
     
  19. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hallo Lumpie
    >Linux scheint beide DVD-Laufwerke zu verwechseln. Der eine ist ein DVD-Brenner und der andere ein normales DVD-Laufwerk. Den mit dem normalen DVD-Laufwerk bezeichnet er als Brenner.

    Wo ? (in welcher Anzeige)
    Bei mir heißen die nur sr0 und sr1
    Alles ander kommt vom "Namen" der DVD (zB. ich hab die mit NERO gebrannt , und NERO hat ihr den Namen BURNER gegeben , dann seh ich die natürlich als BURNER , wenn ich sie öffne steht aber im Pfad : sr0)

    Schon mal K3B geöffnet ? Das ist NERO für SUSE , da kannst du sehen ob der Brenner richtig genommen wird.

    Und wie gesagt , ganz ruhig an die Sache rangehen , dein Windows lief auf anhieb auch nicht so , wie du es jetzt hast.
    Mein erster Versuch mit SUSE10.3 hat auch 4 Wochen gedauert , bis ich's so hatte wie ich wollte . Manchmal hab ich Tage lang nur gelesen und probiert . Der Erfolg kam nach und nach.
    Wenn du Programme für SUSE suchst die sich einfach installieren lassen , schau mal bei PACKMAN http://packman.links2linux.de/packages
    aber immer schauen für welches SUSE11.1 32 oder 64Bit.
    Achso, welches hast du den eigendlich ?

    PS: kann nun nicht mehr so Tag's über antworten , ab morgen gehts wieder auf die Arbeit :D
    Dir ist übrigens auch bewußt das SUSE 11.1 erst mitte Dezember 2008 erschienen ist ? (Ich sag das nur wegen ev. Treibern bzw Erkennungen)
    :D Selbst unter Vista gibt's nicht für alles Treiber , und das ist schon länger auf dem Markt .


    Hallo AntiDepressiva
    >Also die Windows 7 Installation läuft auch von einem USB-Medium
    Das war mir klar , geht auch mit Vista.
    Aber ich wollt es "AUF" eine USB Festplatte installieren und es davon auch booten , das wollte es nicht (wie Vista)
    Das geht nur mit der Kaufversion hiervon:
    http://www.download-tipp.de/download/Tools/Start_Shutdown_und_Reboot_Utilities/Usbtuner-1.1-L27395/
    Sind schon beim USBTUNER bei Version 2
    Und was mit VISTA geht sollte auch mit Windows 7 gehen.
    Mal sehen.

    >während sich XP ohne Verrenkungen nicht auf USB installieren oder dann von dort starten läßt
    Wenn du mit Verrenkungen , das abziehen aller internen Festplatten wärend der Installation meinst, hast du recht. Ansonsten ließ es sich super auf USB Festplatte oder USB Stick installieren , und nacher über die Bootreihenfolge der Festplatten (auch der USB Stick ist dort als Festplatte) booten.
    XP PRO. da hat ich noch nie wirklich Probleme.


    MfG T-Liner
     
    Last edited: Jan 26, 2009
  20. Lumpie

    Lumpie Byte

    Hallo neppo 1
    vielen Dank für deinen Tip. Die Winkel habe ich in meinen Unterlagen. Es geht um die Größe des Monitors und zwar in mm (Breite und Höhe). Ich weiß nicht ob das die Richtige Methode ist. Ich habe jetzt die Masse mit einem Metermaß ausgemessen. Ich hoffe das mein Monitor nicht dabei kaputt geht. Solang man keine Frequenz ändert, so hoffe ich . Ich habe die Frequenzen nochmals mit meinen Unterlagen verglichen. Sie waren ok.

    Hallo T-liner
    vielen Dank, ich habe nochmals nachgedacht. Es kam als ich die CD einlegte vollgende Anfrage CD-brennen oder nichts tun. Ich werde mal unter K3B nachsehen.

    Hallo Leute,
    kann mir jemand sagen wie man einen Drucker unter Linux -Suse möglichst Schrittweise konfiguriert. Was muß ich tun um die vermorgste Druckkonfigaration aufzuheben? Wie kann ich einen Drucker auf online stellen unter Linux ? Es gab schon eine Fehlermeldung beim Verbindungsaufbau. Linux erkennt zwar den Drucker aber nicht das Modell. Ich habe einen ALL in one Drucker. Linux erkennt auch den Scanner im Drucker und bietet an diesen zu Konfigurieren. Aber das hat noch Zeit. Vielen Dank im voraus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page