1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche dringende Hilfe! Medion titanium md 8383 Xl- Probleme

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Denmus, May 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Denmus

    Denmus Byte

    Hallo,

    Ich besitze einen Medion titanium md 8383 XL. Bis zu diesen Zeitpunkt hat auch alles einwandfrei funktioniert. Naja...fast alles. Ich habe 2 Probleme die ich im folgendem näher erleutern werde.

    Problem 1:

    Wenn ich den PC einschalte geht die Netzwerkkarte (Ralink) (die eingebaut ist) an und aus. Also das Zeichen unten rechts in der Leiste wird schwarz und dann wieder grün. Und das so ca. 5 mal. Dann funktioniert die Karte aber wieder einwandfrei. Mein PC sagt immer:" Dieses Gerät kann eine höhere Leistung erzielen. Lösen sie das Problem in dem sie die Netzwerkkarte an einen hochgeschwindigkeits USB-Anschluss anschließen.

    *?* *?* *?* *?* *?* *?* *?* *?* *?*

    Problem 2:

    Wenn ich den PC anmache funktioniert er ca. 7 min. lang, dann aber bleibt er "hängen" und man kann nichts mehr machen. Das ganze Bild ist "eingefroren" nur noch mit der Maus kann man bewegen aber sonst geht garnichts. Dann muss ich immer den PC ausschalten (Den powerknopf 5 sek. lang drücken). Will ich den Pc dann aber direkt danach wieder anmchen bleibt er schon vor dem Booten "hängen" nämlich wenn das Logo:" Intel Pentium 4" erscheint. Wartet man aber eine Stunde dann kann man den wieder anmachen und das gleiche Spielchen beginnt. Er bootet alles perfekt aber nach 7 min. bleibt er wieder "hängen" und man kann nichts mehr machen.

    *?* *?* *?* *?* *?* *?* *?* *?* *?*

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Denn ich bin verzweifelt :(

    Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Hilfe.


    Mfg Denmus
     
  2. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Versuche doch mal mit Speedfan die Spannungen auszulesen.
    Schreibe mal die Werte die auf dem Netzteil stehen ab und poste sie.
    Bei den Medion PCs sind immer recht schwache Netzteile verbaut,daß
    könnte die Ursache sein.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schon mal dem Staub im PC zuleibe gerückt? Vielleicht wird er ja nur zu warm, weil alle Kühler zugesetzt sind...
     
  4. Denmus

    Denmus Byte

    Hallo,

    Ersteinmal für die schnelle Antwort.

    Ich habe mal die Daten abgeschrieben. Ich weiß nicht ob das reicht:

    FSP Group INC.

    AC Input: 230-240 V~, 5A, 50-60 Hz

    DC Output: 350W



    Ich wische mal den Staub und werde es versuchen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da muß noch mehr stehen, aber das ist egal, so lange Du den PC nicht großartig umgerüstet hast, denn das originale Netzteil sollte für den originalen PC ausreichen, egal was drauf steht.
    Da sind die Spannungs- und Temperaturmeßwerte (Speedfan oder notfalls aus dem Bios) wesentlich aussagekräftiger.
     
  6. Denmus

    Denmus Byte

    Ich kann nichts zur Temeperatur im Bios finden.

    Soweit ich weiß wurde der Pc nicht aufgerüstet.

    Ein Freund von mir meinte das etwas mit der Grafikkarte nicht stimmt und es dadurch zu solchen Problemen kommt.

    Könnte das stimmen?


    mfg
     
  7. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Seit wann hast du die Probleme ?
    Hast di irgendwas umgebaut oder umgestellt bevor die Problem los gingen ?
    Ich würde jetzt auch erstmal auf die Temps bzw Spannugswerte tippen.

    Die Temps und Spannungen kannst du auch mit Everest und Speedfan auslesen.
    Schlimmsten Falls sind keien Temperatur Sensoren verbaut.

    Was genau verleitet dein Freund zu dieser Annahem ?
    Hast du eine andere Graka um gegezuprüfen ?
     
  8. Denmus

    Denmus Byte

    Hallo,

    Ergebniss von Speedfan:

    Temp1: 34C
    Temp2: 59C
    Temp3: 128C
    HD0: 24C
    Temp1: 51C

    VCORE: 1,25V
    +12V: 11,92V
    +3,3V: 3.31V
    +5V: 5,00V
    VIN2: 10,88V
    +5 VSB: 4,81V
    VBAT: 3,04V

    FAN1: 0 RPM
    FAN2: 0 RPM
    FAn3: 0 PRM


    Zu der Aussage meines Freundes kann ich nichts sagen. Ich habe ihm gesagt was los ist mit meinem PC und er meinte der Arbeitsspeicher oder die Grafikkarte ist kaputt.

    Mfg
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na gut Speedfan kennt wieder die Sensornamen nicht, da wäre wohl EVEREST besser gewesen.
    59°C klingt schon recht warm, 128°C kann man ignorieren, ist wohl kein Sensor angeschlossen.
     
  10. Denmus

    Denmus Byte

    Evertest:

    Motherboard: 41°C
    CPU: 60°C
    WDC WD3200JD-22KLB0 29 °C

    Informationsliste Wert
    Spannungswerte


    CPU Core 1.22 V
    +3.3 V 3.31 V
    +5 V 5.00 V
    +12 V 11.92 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 3.98 V
    VBAT Batterie 3.04 V
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also viel Luft ist da nicht für die CPU.
    Daß alle Lüfter mit 0 Umdrehungen angezeigt werden, würde mich etwas beunruhigen. Dreht der CPU-Lüfter sich immer und ständig?
    Hast Du auch mal nach Staub im CPU-Kühlkörper geschaut? Läßt sich am besten mit Druckluft rauspusten.
     
  12. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Jo, würde ich auch mal kontrollieren.

    Wenn du ihn suaber machst:
    1. Staubsauger verboten
    2. Lüfter mit klebeband fixieren
     
  13. Denmus

    Denmus Byte

    Danke für eure Hilfe!

    Ich werde ihn versuchen zu säubern.


    Mfg
     
  14. Denmus

    Denmus Byte

    Hallo,

    Ich bin noch nicht zur Reinigung bzw. Staubentfernung gekommen.

    Aber ich habe so das gefühl, das das Netzteil zu schwach ist, weil sich die Ventilatoren nur langsam drehen.
    Was für ein Netzteil würdet ihr mir Empfehlen? Also die Spannung bzw. Watt-Zahl?



    mfg
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Diesen Zusammenhang halte ich für aus der Luft gegriffen.
    Wenn sich die Lüfter spürbar langsamer drehen würden, dann bedeutet das, die 12V wären sehr viel niedriger - ist aber nicht der Fall und wenn das so wäre, würde der Rechner überhaupt nicht starten.
     
  16. Denmus

    Denmus Byte

    Also heißt das ich soll erstmal die Lüfter reinigen?

    Mal angenommen ich habe die Lüfter gereinigt und der Pc hat immer noch dieses Problem- was dann?



    Kann das Problem mit der Netzwerkkarte irgendwie einen Zusammenhang damit haben?

    mfg
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, erstmal das Eine machen, dann weitersehen.

    Das Problem mit der Netzwerkkarte kommt mir eh spanisch vor, die hängt normalerweise nicht am USB.
     
  18. Denmus

    Denmus Byte

    Ok, wie soll ich am besten die Lüfter reinigen?


    Ich kenn mich nicht so gut mir Pc´s aus also bitte verzeiht mir diese Fragen.



    Mfg
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Lüfter eher weniger.
    Aber die Kühlkörper, wo sich der Staub sammelt, kann man ganz gut mit Druckluft reinigen, am besten auf der Terrasse.
    Die Lüfter dabei fixieren, damit sie nicht durch die Druckluft in Drehung geraten.
     
  20. Denmus

    Denmus Byte

    Ok, soll ich den Kühlkörper ausbauen oder dran lassen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page