1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CD-Brenner und DVD nicht ansprechen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Susu, Oct 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Moin,

    hab da als Linux-Neuling ein kleines Problem. Ich kann meine CD-/DVD-Laufwerke nicht/nur bedingt ansprechen.

    Beim Booten erkennt Linux (SuSE 8.1) jedoch hdc als NEC DVD und hdd als AOPEN CD-RW.

    Ich kann auf den Brenner zugreifen aber in XsCD oder Xmms kommt einfach kein Sound.Allenfalls will Linux die Dateien auf Festplatte ziehen...

    Bitte helft mir weiter, ich weiß echt keinen Rat mehr - und JA, ich habe bereits gegoogelt, sdb etc...

    Danke, Susu

    Die
     
  2. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Hi Plinius,

    die "dumme Frage" ist entschuldigt.

    Nichtsdestotrotz habe ich NIRGENDWO geschrieben, dass ich von Windows enttäuscht bin und deshalb zu Linux wechsle...

    Fakt ist: Ich habe WinXP und finde es net schlecht. Aber es gibt viele Dinge, die ich in einem MS-Betriebssystem blöde finde (ich will hier aber jetzt nix aufzählen). Also habe ich mir ZUSÄTZLICH SuSE 8.1 Prof angeschafft und bin echt begeistert. Dass es evtl. Probs mit Hardware und Konfigurationsdingen gibt, war mir von Anfang an bewusst. Im Übrigen macht es mir einen Heidenspaß, mich mit Linux zu beschäftigen, auch, wenn es zur Zeit hauptsächlich um Problemlösungen geht...

    Und trotz der Probleme finde ich SuSE um Längen besser als XP!!!
    Soviel zu diesem Thema ;-)

    Ich schau mal, was mein MoBo-Handbuch so hergibt...

    Gruß, Susu
     
  3. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Entschuldige, ich stelle auch einmal eine dumme Frage und die ist nicht zynisch gemeint: Ich glaube mich richtig zu erinnern, dass in einem Posting einmal geschrieben hast, du seist entäuscht von Windows und wechselst daher zu Linux....Was ist Dir bei Windows passiert, dass Du dir das jetzt antust? Seit 2 Wochen bringst Du die Laufwerke nicht zum Funktionieren? Und das sind ja nicht Deine einzigen Probleme gewesen.
    Bin kein Verfechter irgendeines Betriebsystems.

    PS: Bei Linux kann ich Dir gar nix helfen :(
    Aber für den Sound/onboard: Da gibt es auf dem Motherboard Steckverbindungen zum CD-LW/DVD-LW für die Soundkabel. Zieh mal Dein Handbuch zu Rate.
    [Diese Nachricht wurde von Plinius am 22.10.2002 | 17:00 geändert.]
     
  4. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Und gleich noch ne (dumme?) Frage:

    Audio abspielen geht nur mit xmms - KsCD bleibt stumm. Ich habe einen AC\'97 Soundchip onboard. SuSE Support erzählt mir was von Kabel zur Soundkarte. Aber wie bitte schön verkable ich meine LWs mit dem Soundchip??? Ich check das irgendwie nicht...

    Und wenn das geht, was brauche ich dafür??? (Ja, Kabel, ist mir schon klar... :-))

    Gruß, Susu
     
  5. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Hi Schugy,

    ich hab mal neu installiert. Zumindest kann ich Audio-CDs hören und Daten mounten geht auch - bedingt...

    Ich hab den SuSE-Support nochmal kontaktet und hoffe, die werden mir weiterhelfen können.

    Möchte mich trotzdem nochmal für Deine Hilfe bedanken!!!
    Gruß, Susu
     
  6. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Hab das Prob noch nicht lösen können, würde aber gerne Neuinstallieren. Habe ich dann eigentlich noch Supportanspruch oder verfällt der dann???

    Gruß, Susu
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Das Programm
    workman -c /dev/sr1
    sollte eigentlich zumindest im Brenner eine CD abspielen. Falls das mit dem Line-In des Soundchips unter Linux nicht hinhauen sollte, muss mindestens ein Ohr/Kopfhörer in der Laufwerksbuchse Töne von sich geben, während du die Lieder per Software auswählst.

    Sonst ist noch was anderes faul.

    Weitere Programme währen
    xmcd
    kscd
    xsadp
    gtcd
     
  8. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Hi Schugy,

    erstmal Danke für die Erklärung!

    Es hat aber nur zum Teil was gebracht. Ich kann jetzt von beiden Laufwerken Daten-CDs mounten, nachdem ich die /etc/fstab wie folgt geändert habe:

    (alte fstab)

    /dev/hda7 / reiserfs defaults 1 1
    /dev/hda1 /windows/C ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=iso8859-15 0 0
    /dev/hda5 /windows/D vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-15,code=437 0 0
    /dev/hda6 swap swap pri=42 0 0
    devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
    proc /proc proc defaults 0 0
    usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs noauto 0 0
    /dev/cdrecorder /media/cdrecorder auto ro,noauto,user,exec 0 0
    /dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto,user,exec 0 0
    /dev/dvd /media/dvd auto ro,noauto,user,exec 0 0
    /dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0
    /dev/cdrom1 /media/cdrom1 auto ro,noauto,user,exec 0 0

    (neue fstab)

    /dev/hda7 / reiserfs defaults 1 1
    /dev/hda1 /windows/C ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=iso8859-15 0 0
    /dev/hda5 /windows/D vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-15,code=437 0 0
    /dev/hda6 swap swap pri=42 0 0
    devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
    proc /proc proc defaults 0 0
    usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs noauto 0 0
    /dev/sr1 /media/cdrecorder auto rw,noauto,user,exec 0 0
    /dev/sr0 /media/dvd auto rw,noauto,user,exec 0 0
    /dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0

    Wie gesagt, Daten-CDs sind kein Problem, aber bei Audio-CDs findet er sie nur, wenn sie im CD-RW liegen, aber beim Abspielen kommt kein Sound (und es liegt NICHT am Mixer...), bzw. wird versucht, die CDA-Dateien auf Festplatte zu ziehen...
    Audio-CDs im DVD werden nicht erkannt...

    Irgendeine Idee, was das soll???
    So langsam nervt dieses Laufwerk-Problem echt ab!

    Gruß, Susu
    [Diese Nachricht wurde von Susu am 17.10.2002 | 09:56 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Susu am 17.10.2002 | 09:57 geändert.]
     
  9. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Und noch was zu den Brennprogrammen:

    Die benutzen alle nur SCSI-emulierte IDE-Laufwerke und funktionieren ohne fstab.

    Fuer Brennprogramme heissen die Laufwerke einfach

    0,0,0 und 0,1,0

    Also sortieren die sich: SCSI-Controller-Nummer, SCSI-Laufwerk an Controller....

    Die Konsolenbefehle zum Einlesen der ersten 5 Titel einer CD sind dann z.B.

    cdda2wav -D 0,0,0 -B -t 1+5 bla.wav
    cdparanoia -B -g 0,0,0 1-5 bla.wav

    XCDROAST macht das alles grafisch und zeigt dir die Laufwerke an, die du manuell auch mit

    cdrecord --scanbus

    findest.
     
  10. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Was geht denn hier ab, in mehreren Tagen keine kompetente Hilfe?

    Erstmal empfehle ich dir Linuxforen.de, weil dort doch mehr Freax rumsurfen.

    Also du hast in LiLo alle Laufwerke (CDRW&DVD) SCSI-emuliert? Soweit schonmal richtig, dass du alle nimmst, damit die in Brennprogrammen gefunden werden.

    Bei der Bootmeldung stehen deine beiden Laufwerke dann auch richtig drin.

    Normalerweise werden die IDE-Laufwerke bei der installation bis auf den Brenner ohne Emulation eingerichtet.

    Das sind dann die Laufwerke /dev/hda,b,c,d und lassen sich nicht von Festplatten unterscheiden. Dann macht der SuSE-Installer einen Link /dev/cdrom, /dev/dvd/ oder /dev/cdrecorder nach /dev/hdx (x fuer die entsprechenden Anschluesse. a=1.Master, b=1.Slave, c=2.Master, d=2.Slave

    Nach der SCSI-Emulation heissen die aber nicht mehr /dev/hdx sondern
    /dev/scd0,1,2 und /dev/sr0,1,2....

    Die Angaben in der fstab fuehren also zu /dev/cdrom, was nach /dev/hdx verlinkt ist, wo dann garkein Geraet mehr vorhanden ist.

    Also musst die Laufwerksnamen in der fstab nach /dev/sr0 und /dev/sr1 umschreiben. Dann musst du fuer die Devices noch Schreib&Leserechte vergeben. Zum testen, ob du jetzt z.B. mit kdf Laufwerke mounten kannst, kannst du das als root machen, um nicht an den Rechten zu scheitern.

    Wenn du einmal damit fertig bist, kannst du dann auch CD\'s mit verschiedenen Programmewn abspielen:

    workman -c /dev/sr0 oder sr1
    xmms sollte dir als root das config-script starten.
    kscd sollte nach umstellen auch funktionieren.

    Zusaetzlich kannst du auch die alten Links /dev/cdrom und /dev/dvd im Konqueror loeschen und neu anlegen.

    Also im xterm als root:
    su (falls du nicht schon root bist)

    cd /dev
    ln -s sr0 dvd
    ln -s sr1 cdrom oder cdrecorder, wie du halt willst.

    Wenn du das einmal gemacht hast, solltest du nie wieder Probleme kriegen.

    MfG

    Schugy
     
  11. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Moin,

    das mit ls hab ich auch gerade rausgefunden... ;-)

    Der Tipp hat trotzdem nicht geklappt...

    Cu, Susu
     
  12. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    ls ist ein Befehl für die Bash, mit dem der Inhalt eines Verzeichnisses aufgelistet wird.
    Siehe auch man ls (Also einfach Terminal öffnen und <I>man ls</I> eintippen)

    MfG, Matthias
     
  13. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Hi wickey,

    bin immer noch nicht weiter.

    Ich poste hier nochmal meine /etc/fstab

    //dev/hda7 / reiserfs defaults 1 1
    /dev/hda1 /windows/C ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=iso8859-15 0 0
    /dev/hda5 /windows/D vfat users,gid=users,umask=0002,iocharset=iso8859-15,code=437 0 0
    /dev/hda6 swap swap pri=42 0 0
    devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
    proc /proc proc defaults 0 0
    usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs noauto 0 0
    /dev/cdrecorder /media/cdrecorder auto ro,noauto,user,exec 0 0
    /dev/cdrom /media/cdrom auto ro,noauto,user,exec 0 0
    /dev/dvd /media/dvd auto ro,noauto,user,exec 0 0
    /dev/fd0 /media/floppy auto noauto,user,sync 0 0
    /dev/cdrom1 /media/cdrom1 auto ro,noauto,user,exec 0 0

    Und zur Vollständigkeit halber auch die /etc/mtab

    /dev/hda7 / reiserfs rw 0 0
    proc /proc proc rw 0 0
    devpts /dev/pts devpts rw,mode=0620,gid=5 0 0
    /dev/hda1 /windows/C ntfs ro,noexec,nosuid,nodev,gid=100,umask=0002,nls=iso8859-15 0 0
    /dev/hda5 /windows/D vfat rw,noexec,nosuid,nodev,gid=100,umask=0002,iocharset=iso8859-15,code=437 0 0
    shmfs /dev/shm shm rw 0 0
    usbdevfs /proc/bus/usb usbdevfs rw 0 0

    Was ich nicht kapiere: unter /media stehen cdrecorder, cdrom, cdrom1 und dvd (und die floppy natürlich), obwohl ich ja nur nen Brenner (als Sec Master) und ein DVD (als Pri Slave) angeschlossen habe, d. h. DVD-ROM ist hdb und Brenner hdc...

    Ich versteh einfach das Problem nicht bzw. wie es zu beheben ist...

    Susu
    [Diese Nachricht wurde von Susu am 15.10.2002 | 09:33 geändert.]
     
  14. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Was ist ein "ls"?
     
  15. z3rosix

    z3rosix Byte

    wegen AC97
    hast du mal mit Yast2 die Soundkarte ganz normal von SuSE erkennen lassen?
    Hast du im Mixer die Lautenstärke hochgedreht?

    wegen den Laufwerken.
    1. informier dich mal wie das mit /etc/fstab und /etc/mtab
    mit den Laufwerken und den Mountpoints funktioniert
    weil ob du jetzt /dev/cdrom oder /media/cdrom eingibts ist ein und des selbe
    /dev/cdrom ist die tatsächliche pfad angabe in /dev sind alle deine geräte drin
    /media/cdrom ist ein Mountpoint den brauchst damit Linux weiß wenn du ein Laufwerk mountest wo die Daten hin sollen.
    des steht ja auch in deiner fstab so drin
    gib mal in der konsole

    mount /dev/cdrom /mnt/cdrom (musst vorher unter mnt das verzeichnis cdrom erstellen)
    wenn das klappt setzt mal nen ls auf /mnt/cdrom an
     
  16. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Ich glaub, ich brauche keinen Audio-Treiber, sondern muss folgendes machen:
    http://sdb.suse.de/de/sdb/html/thallma_via8233_snd.html

    Hoffe nur, das klappt auch mit der 8.1, sonst weiß ich keinen Rat mehr...

    Susu
     
  17. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Moin wickey,

    ich hab mal das DVD als Primary Slave und das CD-RW als Secondary Master umgesteckt... Nun scheinen die Laufwerke richtig erkannt zu werden (hatte vorhin keine Zeit mehr, das ausgiebig abzuchecken).

    Nun muss ich nur noch von VIA den passenden Linux-Audio-Treiber für meinen AC\'97-Soundchip installieren (lässt sich irgendwo auf der VIA-Seite finden), denn beim Abspielen von CDs kommt immer noch kein Sound.

    Hast Du vielleicht noch ein paar Tipps für mich zur Installation des Sound-Treibers? Irgendwas, was man besonders beachten sollte???

    Ich weiß, ich nerve mit meinen Fragen, aber ich hoffe, erfahrene Linux-User können mir ein paar Hinweise geben, damit ich mir das ganze nicht unnötig erschwere...

    DAAAAAAANKEEEE! Susu
     
  18. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Auf dem Desktop hab ich (inzwischen) 2 DVD-Symbole. Über eines kann ich den Brenner ansprechen (höre aber keinen Sound), über das andere geht garnix.

    Auswerfen klappt so oder so nicht...

    Susu
    [Diese Nachricht wurde von Susu am 04.10.2002 | 11:05 geändert.]
     
  19. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Also, als root kann ich bei K3b (Brenner-Prog) beide LWs ansprechen, bzw. zeigt er beide an, und wenn ich ne CD einlege, wird sie auch als im ensprechenden Laufwerk liegend angezeigt...

    Susu
     
  20. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Moin wickey,

    auch /media/cdrom führt zum selben Ergebnis wie /dev/cdrom.

    Ich hab übrigens nen Soundchip onboard (AC`97). Muss da auch was "verkabelt" sein??? Ja, da kenn ich mich mal wieder nicht aus... *lach*

    Übrigens scheint bei SuSE das Problem mit den unmountbaren ROM-Laufwerken bereits bekannt zu sein (siehe hier: http://sdb.suse.de/sdb/de/html/81_ide-scsi.html). Aber auch das editieren der /etc/sysconfig/kernel hat nix gebracht!!!

    Siehe auch mein Posting ganz unten: das versteh ich nicht...

    So langsam weiß ich echt keinen Rat mehr. Bin echt genervt. Habe mich jetzt 2 Tage nur mit diesem Problem beschäftigt, wirklich viel gelesen, aber alles hat nix geholfen. Und SuSE erklärt noch vollmundig, dass es mit IDE-ATAPI-Geräten keine Probleme geben sollte... *grummel*

    Auch wenn Du mir nicht helfen konntest: VIELEN DANK!!!
    Falls Du noch "irgendwo was hörst", dann sag mir bescheid!
    Susu
    [Diese Nachricht wurde von Susu am 04.10.2002 | 08:37 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page