1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computerspiele: Jugendschutz soll deutlich verschärft werden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dragon_MF, Feb 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Bitte? Der Ur-Mario auf dem NES kann jedes Level absolvieren, ohne einen einzigen Gegner töten zu müssen, würde ich behaupten wollen. Und Herzen für frisches Leben gibt es dort nicht, ein Körperkontakt und Mario gibt den Löffel ab (und bei Luigi sieht das nicht anders aus ;-P), insofern er nicht gerade mindestens einen Pilz oder ne "Feuerblume" gesammelt hat.

    So eine dumme P***, jeder Analphabet kann die Dinger deuten, die haben nämlich extra verschiedene Farben, da muss man nicht viel lesen... :aua:
    Ham ja auch sicher richtig viele Raucher afgehört mit Rauchen seit die Warnhinweise dort so groß sind...ich hab habe zumindest bisher von keinem signifikanten Rückgang gehört...

    Das einzige, was wirklich zu begrüßen wäre, sind bessere Kontrollen bei den verkäufen, dort wird zu oft geschlampt oder wissentlich ignoriert...ich weiß es nicht...
     
  2. Admiral

    Admiral Kbyte

    Bla Bla Bla.:aua:

    Gewalt verherrlichend - Gewalt beherrschend. Wiedermal eine schöne Wortspielerei. In welchem Spiel sammelt man Leben? In jedem Ego-Shooter hat man nur noch ein Leben, man kann nur noch seine Gesundheit verbessern.
    So, jetzt mal zu diesem stumpfsinnigen Plan:
    1.)
    ° Welches Spiel enthält keine aggressiven Elemente? Klein Tinas Abenteuer auf dem Bauernhof vielleicht, aber das will eh keiner spielen, der einen PC bedienen kann. "Diese Medien sind dann mit einem weit reichenden Abgabe- und Werbeverbot belegt und dürfen nur in gesonderten Geschäften und an Erwachsene verkauft werden." - Also wird der Handel beschnitten, und Elektrodiscountern eine wichtige Einnahmequelle weggenommen. Neue Geschäfte wird es so nicht geben, da man als Händler zig Behörden schmieren, unzählige Vorschriften beachten, und Steuern im voraus zu zahlen hat.

    ° Was bedeutet "deutlich visualisiert" oder "detailliert dargestellt"? Soll der Screen schwarz werden, wenn so etwas passiert? Dann braucht man bei vielen Spielen nicht mal mehr eine GraKa

    2.)
    ° "Die Hinweise können gar nicht groß genug sein." -Klar, ich als 25 jähriger schaue natürlich sofort, ob ich das überhaupt spielen darf. "Sie sind heute fast nur mit der Lupe zu lesen, das bringt gar nichts" - Wenn ich auf die Vorderseite einer Verpackung sehe, seh ich dort das Zeichen - auch ohne Lupe.

    ° Änderung des § 28 Abs. 4 JuSchG - Es gibt immernoch das Internet, und wer mit Kreditkarte bezahlt, gilt als Volljährig.

    ° "Wenn die Spiele dann über die Ladentheke gehen, ist es nicht mehr zu überhören, dass es sich um ein Spiel handelt, das nicht an Jugendliche unter 18 verkauft werden darf" - Wie wärs mit einigen Rundumleuchten und eine Sirene (so ca. 120 dB). Evtl auch ein paar automatische Geschütze, die den Kunden sofort ins Visier nehmen.

    3.)
    ° Toll, noch mehr Beamte, die dem Steuerzahler auf der Tasche liegen.

    ° konkreter? Soll jetzt vorgeschrieben werden, wie ein Spiel ablaufen muss?

    ° Die BPjM und die USK sind, und bleiben, zwei verschiedene Stellen. Kein Hersteller, der einen guten Ruf wahren will, wird Spiele rausbringen, die ethnische & moralische Werte durch den Dreck ziehen.

    4.)
    ° Interessiert das die Eltern? Die meisten werden das ignorieren, hauptsache das Balg ist ruhig.

    ° Und was soll das bringen? "Kinder macht das, was ihr in den Spielen tut, nicht nach"?

    ° Siehe Abs. 4, Punkt 1. Wieviel wird ein Anruf dort kosten?

    ° Auf deutsch: Was wird dem Bürger noch an Beschränkungen vorgesetzt, damit er frei entscheiden kann, das er es nicht mehr tun darf.


    @PCW
    Mario hat keine Herzen gesammelt, das war Zelda. Mario hat Pilze gefressen ;)
     
  3. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    :heul: :heul: :heul: selbst ein verzweifeltes "ich meinte Zelda, hab aber Mario getippt", rettet mich wohl nicht aus dieser Nummer :heul: :heul: :heul:

    Danke für den Hinweis - habe ich ausgebessert...
     
  4. Admiral

    Admiral Kbyte

    In ihrer endlosen Güte vergibt dir die Gilde der Hardcorezocker diesen Fehler :D
     
  5. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

  6. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Vergeben und vergessen wenn dafür Mario heute Abend ne Runde die Prinzessin befreien gehen darf ;)

    Stimmt Zelda ist schon nen ganz schön brutales Spiel (wer Ironie findet, darf sie behalten ;) )...nicht dass nachher alle noch mit Schwertern durch die Stadt/Schule rennen und alles niedersäbeln, nur weil es ihnen ihr Lieblingsheld so erfolgreich vorgemacht hat, dass man damit weiterkommt...

    Wann werden die endlich begreifen, dass die Wurzeln woanders liegen... :(
     
  7. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Nur eine kleine Anmerkung: Bestechung ist ein Strafdelikt und im übrigen kann es wohl nicht schaden, wenn man seine Steuern im voraus (und nicht erst nach einem Jahr) zahlt. Das ist bei den Arbeitnehmern ja auch so!:rolleyes:
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Auch als Selbständiger muss ich meine Steuern monatlich oder vierteljährlich zahlen. Am Jahresende gibt es nach der Steuererklärung eine Nachzahlung, oder ich bekomme etwas zurück, wie bei jedem Arbeitnehmer.

    Halt einen kleinen Unterschied gibt es noch. Als Selbständiger darf ich schon Steuern bezahlen, für Gelder, die ich noch gar nicht habe. Die Mehrwertsteuer ist nach Rechnungstellung fällig, egal, ob der Kunde die Rechnung bezahlt hat, oder nicht.

    Zum Thema Bestechung fällt mir ein schöner Spruch ein:
    "Korruption ist die Autobahn neben dem Behördenweg."
     
  9. Rikibu

    Rikibu Byte

    Toll.
    Ich frage mich immer wieder, was man mit solchen überzogenen Aktionen seitens der Regierung versucht zu vertuschen...

    Zum einen haben wir ein Jugendschutzsystem, welches anderen Ländern um Längen überlegen ist. Ist dementsprechend ein weiterer Knebel im Maul des Verbrauchers notwendig?
    Sorgen noch strengere Auflagen automatisch für mehr Medienkompetenz bei den Erziehungsberechtigten, die gefälligst ein Auge darauf haben sollen, was ihre Sprösslinge für Spiele konsumieren???
    So zumindest hört sich diese hanebüchene Aktion mal wieder an.
    Wobei natürlich vollkommen vergessen wird, das die nicht alterskonformen Softwaretitel wohl kaum aus legalen Quellen stammen - ergo muss man wohl kaum die Handelsregeln arg verschärfen. Wenn man ehrlich ist, ist doch das Internet als große Bezugsquelle für alles, das eigentliche Problem.

    Man muss wie gesagt an die Eltern herankommen, um ihre Verantwortung im Bereich Medienkompetenz zu schärfen - einschl. Strafen für Erziehungsberechtigte, einschl. der Kinder, sollte es ein Vergehen geben.

    Jugendschutz-Instrumente gibt es in diesem Land genug, da muss man nicht noch den Gürtel noch enger schnallen.
    Die Praxis wie sie oben dargestellt ist, führt auf keinen Fall zu mehr Medienkompetenz bzw. dazu das sich Eltern auf einmal für Medien interessieren, die sie auf Grund von Desinteresse bisher gemieden haben.
    Wie schon gesagt wurde, die Probleme liegen woanders.
    Und ein Killerspiel-Konsum allein hat noch keinen Amokläufer gezüchtet.
    Genauso wenig wie ein Glas Bier oder Glas Wein automatisch einen Alkoholiker heranzüchtet.

    Führt ein bundesweites Unterrichtsfach namens Medienkompetenz ein, an dem neben den Schülern auch die Eltern sowie Vertreter der Branche ansässig sind, und man kann die Thematik sachlich erörtern.
     
  10. Ari32

    Ari32 Byte

    Wohnst du in Deutschland? Konnte noch nicht wirklich feststellen das Bestechung ein Strafdelikt ist! Achso, vergas gilt nur für Personen unter 35000€ Jahreseinkommen! Und wo bleibt die Warnung für die Jugend vor unserer Politik? Dort wird jeden tag gezeigt wie Lug, Betrug und und und funktioniert, steht im Amtseid nicht was von das Böse abwenden o ä?.......
     
  11. na dann wartet doch noch ein bisserl ab bis ihr achtzehn seid, dann könnt ihr so viele von den tollen Ballerspielchen offiziell kaufen wie ihr wollt....
     
  12. onitp

    onitp Byte

    ich kann langsam die politiker/innen mit ihrem dummgeschwätz nicht mehr ertragen.

    ich denke es wird wirklich langsam zeit, daß man Brigitte Mohnhaupt und hoffentlich auch Christian Klar freiläßt.

    vielleicht erledigt sich das dann von ganz allein ;-))

    mfg onitp
     
  13. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    "It's not over till it's over?" :D

    Endlich machen die Politiker sich die Mühe, das Thema Jugendschutz im Zusammenhang mit "Killerspielen" offensiver anzugehen. Mein Eindruck: wenn endlich ein Gesetz da ist, wird es genauso verwässert sein, wie die Bemühungen zuvor. Und das ist schade, denn dieser scheußliche Sumpf gehört ausgetrocknet! :dafür:
     
  14. Ari32

    Ari32 Byte

    Dann bitte auch die Medien abschaffen, die real zeigen wozu der Mensch fähig ist und nicht virtuelles Zeug "verteufeln"! Wer zwischen Realität und Killerspielen jetzt schon nicht unterscheiden kann, der peilt es dann auch nicht!

    PS: Ich mag diese Games eigentlich auch nicht und ich war im "Krieg" kann aber differenzieren!
     
  15. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Dort steht vieles. Aber das interessiert keinen Politiker. Darum sind die auch so wenig vertrauenswürdig.
     
  16. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ach Leute - wo liegt das Problem?

    Da wird ein neues spiel auf den Markt gebracht - das wirklich total harmlos ist. Und den ganzen Rest gibt es via Internet - als UPDATE. Der Hersteller verkauft einen Spielerumpf - und die Spieler laden sich den Inhalt runter. Dank DSL ist das eine Sache von vielleicht 1-10 Stunden (je nach DSL Speed und Spielegröße). Sowohl PCs als auch einige Spielkonsolen haben genügend Speicherkapazität um so zu verfahren.
    Oder der Spieler brauch spezielle Codes -um Gewalt frei zu schalten. Diese werden dann via Internet abgefragt.
    Und und und.Es gibt so viele technische Möglichkeiten, dass kein Gesetz etwas daran ändern wird, dass Gewaltspiele auf den PC kommen.
    Und am Ende steht der illegale Download von US-Servern und US-Versionen der Spiele.
    Ich denke, dass die Gesetzgeber am falschen Ende ansetzen. Gewaltkontakt haben Kinder zuerst im TV. Dann per Video und DVD und dann erst per Spielekonsolen und Internet.
    Wir müssten zu den Gewalt-Moralvorstellungen der 60er Jahre zurückkehren. Dort war ein Film ab 21 - wenn auch nur der Hauch von Mord zu sehen war.

    Gruß
     
  17. Claude777

    Claude777 Byte

    Vielleicht sind die PC-Spiele nicht der erste Ansatzpunkt, aber wenigstens einer?! Sonst könnte man auch Alkoholverbot unter 16 sowie Rauchen usw. aufheben. Ich denke ein bisschen Wirkung hat das immer.
    Als wichtiges Stichwort würde ich hier nocheinmal das schon erwähnte Wort Medienkompetenz hervorheben. Ansätze scheinen ja schon da zu sein, das sollte ausgebaut werden.
    Was mich wirklich stört, ist der Vorschlag zum akustischen Signal an der Kasse. Das ist in etwa sowas wie: "Eine Durchsage: Der Herr an Kasse 4 kauft gerade ein Päckchen mit besonders kleinen Kondomen."
    Was soll der Quatsch. Dann kommt man sich ja wie ein Verbrecher vor.
     
  18. Machen wir uns nichts vor. Auch nach der Verabschiedung des neuen Gesetzes werden diejenigen unter 18, die ein solches Spiel haben wollen auch Mittel und Wege finden, es sich zu besorgen...

    "Gewaltbeherrschend" finde ich persönlich sowieso einen etwas komischen Ausdruck. Ich ziehe zur Zeit mit zwei Schwertern bewaffnet durch die Welten von NWN 2.
    Zentrales Ziel des Spiels ist es ja, die Bösen abzumurksen (auch wenn es sich nur um Orks und ähnliches handeln sollte...).
    Ist das schon Etikett "Gewaltbeherrschend"? (mal davon abgesehend, daß mein Char Schurke/Assassine ist...:rolleyes: )

    Muß ich dieses Spiel also demnächst als verantwortungsbewußter Elternteil vor meinem 14-jährigen Sohn verschließen?

    Oder, wie meine Tochter (18) gestern noch zu dem Thema sagte, gibt es Sims2 demnächst nur noch ab 18? (Ich will ja nichts sagen, aber was unseren Sims so alles zustößt...olala. ;)

    Hier wurde das gute alte Mario Broth. angesprochen:

    Meines Wissens beseitigt man in diesem Spiel Gegner durch erfrischendes draufspringen und schon sind sie hin. "Gewaltbeherrschend"? :rolleyes:


    Nicht falsch verstehen, ich bin der letzte, der Gewaltspiele in den Händen von Kindern sehen möchte, aber dieses Herumdoktern an den Altersfreigaben wird nicht einen Amoklauf eines Jugendlichen verhindern und auch nicht die Gewaltbereitschaft der Jugend verändern.

    Die Gründe dafür sind gesellschaftlicher Natur! Aber an die will oder kann sich keiner der Herren und Damen da oben wagen (könnte ja Steuergelder kosten, z.B. Antiagressionskurse oder Schulpsychologen für jede Schule oder sonstige Bildungseinrichtung zur Verfügung zu stellen oder einfach mal zu sehen, was so in den Familien offensichtlich oder unterschwellig an körperlicher/psychischer Gewalt vorherrscht...)

    Aber es ist anscheinend einfach zu schwer, zuzugeben, daß man das Problem jahrzehntelang ignoriert hat.
    Aber dafür haben sie ja die bösen Computerspiele als Schuldige ausgemacht.
    Also stürzen sie sich jetzt medienwirksam in die Schlacht gegen C&C, Hitman, und was es da sonst noch so gibt...
     
  19. Sandless

    Sandless Byte

    Also gegen das Verbot an sich habe ich nichts. Glaube zwar nicht, dass das die Lösung ist, aber was soll's...

    Was ich mich jedoch frage, WIE erfährt man zukünftig als Erwachsener, ob ein neues Spiel ab 18 veröffentlicht wurde - es unterliegt doch von Anfang an einem Werbeverbot!?

    Oder bedeutet das nur, dass PC-Zeitschriften und restliche "Dritte" darüber berichten, aber der Hersteller keine Werbung in deren schalten darf???

    Was ich auch sehr schade finde, dass die Spiele dann erst recht nicht mehr in deutscher Sprache erscheinen, weil es sich nicht mehr für den Hersteller lohnt. Dann bleibt für jemanden, der nicht so gut englisch kann, nur noch ein reines Metzelspiel übrig, weil er den Sachverhalt u.U. nicht ganz folgen kann. Danke auch hier an die Politik!
     
  20. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Unsinn.... schon mal was von Edgar-Wallace-Filmen gehört. Da passierte der erste Mord meist schon vor dem Vorspann. Das ist nur eines von tausend Beispielen das ich nennen könnte.


    gruß
    Thad
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page