1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU unterstützt nicht cmov???

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Didier K., Jan 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Didier K.

    Didier K. Kbyte

    Danke für die Erklärung. Es scheint, als ob kernel 2.6.31.14, auf den Wary 5.0 aufsetzt , das noch nicht macht.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das auf Debian basiert werde ich es mir auch mal angucken. :cool:
     
  3. tempranillo

    tempranillo Guest

    Keine Ursache. ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich keine Romane schreiben wollte und im Nachhinein meine Erklärung ein wenig dürftig fand.

    Meines Wissens verlangt der Kernel seit 2009 nach PAE und cmov.
     
  4. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    cmov siehe hier

    cmov ist ein Befehlssatz für i686 CPU´s und höher.

    Auf alten Prozessoren kann ein OS, welches cmov voraussetzt nicht installiert werden.

    Gruß Andy.Reddy
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Über Syaptic lassen sich auch bei neueren Kernel die Linux-headers-2.6.30-2-all-i386 einfügen....dann würde ich aber auch x86info installieren.
    Damit man vernünftige info über die CPU erhält.
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ neppo
    Und durch den bloßen Austausch der Header braucht dann der aktuelle Kernel beim Booten kein cmov mehr? Das müsstest du schon etwas näher erläutern.

    Davon ganz ab wäre natürlich interessant zu erfahren, wie der TO per Synaptic die Header austauschen soll, wenn der PC gar nicht bootet.
    :grübel:
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Die ganzen alten Sachen sind noch drinn einschließlich multiboot.
    Es sein denn er hat eine Distri gezogen mit Kastrierten Kernel.
    Und wenn es eine Uralt Kiste ist könnt er sogar den Bootvorgang noch mit Diskette anstoßen.
     
  8. tempranillo

    tempranillo Guest

    Tut mir leid, ich habe dich immer noch nicht verstanden. Die Header sind doch dazu da, im User Space (sic!) Programme zu kompilieren. Was hat das mit dem Boot zu tun?

    Außerdem wäre mir neu, dass man so mir nichts dir nichts einfach die Header austauschen kann. Ich war immer der festen Überzeugung, dass man von den Header die Finger lassen sollte, da eine Anpassung selbst für Experten nicht gerade trivial ist.

    Daher glaube ich fest, dass ein System mit aktuellem Kernel und alten Header beim besten Willen nicht zur Mitarbeit zu bewegen ist.

    Oder hast du dich einfach nur bei den Begriffen vertan und meintest statt "Linux-Headers" die "Linux-Images"?
    :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page