1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

der beste linux einstieg

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by shothebow, Apr 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  2. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

  3. shothebow

    shothebow Byte

    ...........
     
    Last edited: Apr 21, 2009
  4. derblöde

    derblöde Megabyte

    @shothebow:
    Wow, netter Versuch! Nur Wardriving oder gleich WEP/WPA cracken?
     
  5. root

    root Megabyte

    Hallo!

    Du wirst es wahrscheinlich schon selbst erkannt haben, aber ich sage es trotzdem nochmal: Wenn du Linux nutzen willst, musst du bei vielen Dingen umlernen müssen. Am Anfang wird das wahrscheinlich noch sehr schwierig sein und dir werden einige Funktionen unlogisch vorkommen (wie z.B. das von dir schon genannte Terminal), aber ich vermute, wenn du die Einstiegsschwierigkeiten überwunden hast, wird dir die Arbeit mit Linux Spaß machen.
    Und unsere Unterstützung hast du ja auch. ;)

    Dazu ist es notwendig zu wissen, wie die Softwareinstallation und -deinstallation unter Linux funktioniert.
    Anders als unter Windows gibt es keine "Setup.exe" oder ähnliches, auf die man dann doppelklickt, immer fleißig auf "Weiter" klickt und das Programm dann installiert wird. Bei den meisten Linux-Distributionen (auch bei Ubuntu) wird Software mit Paketmanagern verwaltet. Das heißt, dass es ein Programm gibt (oft auch mehrere), das sich um die Installation und Deinstallation von Programmen kümmert. Software selbst liegt in Paketen vor. Der unter Ubuntu vorhandene Paketmanager heißt Synaptic und sieht etwa so aus. Der Paketmanager zeigt in einer Liste alle auf den Ubuntu-Servern (oder anderen Paketquellen) verfügbare Pakete der links ausgewählten Kategorie an (Im Beispielbild ist das die Paketliste der Kategorie "Editors". Dort ist z.B. OpenOffice.org zu finden). Wenn du ein Paket installiest, werden vom Paketmanager automatisch alle zusätzlich benötigten Pakete heruntergeladen und installiert.

    Ein Beispiel:
    Du willst das Programm "XYZ" installieren. Dieses Progamm benötigt aber unbedingt ein weiteres Programm namens "blubb" und eine Bibliothek, die "bla" heißt. Du wählst also im Paketmanager das Paket "xyz" aus, um es zu installieren. Der Paketmanager wählt dann automatisch die Pakete "blubb" und "lib-bla" aus und informiert dich darüber, dass diese Pakete ebenfalls installiert werden.

    Weitere Informationen zum Thema Paketverwaltung: http://de.wikipedia.org/wiki/Paketverwaltung
    Einen Artikel zum Paketmanager Synaptic gibt es hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Synaptic

    Nun aber zur Deinstallation von Paketen:

    - Starte Synaptic über "System" -> "Systemverwaltung" -> "Synaptic-Paketverwaltung".
    - Wähle auf der linken Seite die Kategorie aus, in der sich das Programm befindet.
    - Suche in der Liste auf der rechten Seite nach dem Namen des Programms.
    - Wenn du es gefunden hast, klicke auf das Kästchen vor dem Paketnamen.
    - In dem nun erscheinenden Menü wählst du den Eintrag "Zum Entfernen vormerken" aus.
    - Zum Schluss klickst du oben auf "Anwenden", um das Paket zu deinstallieren.

    Wenn du an irgendeiner Stelle nicht weiterkommst, sag Bescheid und verrate dann auch, um welches Programm es geht.

    Gruß, /root!
     
  6. shothebow

    shothebow Byte

    Also spaß machts jetzt schon und mit dem Terminal komm ich auch gut zurecht...Zum Glück hat ich damals bissl mit q-basic und konsorten rumgespielt.Sonst wärs sicher schwerer...Was mich nervt ist,daß es für alles taussend möglichkeiten gibt.Aber das ist wohl am Ende sogar der Vorteil von Linux...Abermal selber was machen und nicht aus dem Internet abschreiben was für Befehle man eingeben muss--Das dauert dann wohl noch Jahrzehnte...

    @root: unrar wars...
    @ derblöde:Super name,so wissen wenigstens alle gleich bescheid :baeh:
     
  7. derblöde

    derblöde Megabyte

    Ach, und warum fragst du: Warum geht das nich mit airodump-ng-c11-w und wep.....?
    Super, dass man Beiträge ändern kann, nich......:D
     
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Und wo ist da der unterschied zu Windows?
    Da hast auch für alles zig möglichkeiten, und musst Dich wie bei Linux für etwas entscheiden.
    unrar hättest auch nicht benötigt, alle Distris bringen von Haus aus was mit, um Kompremierte Datein zu entpacken, geht übrigens wie bei Win ganz einfach mit der Maus und klick.

    Und jetzt zu Deiner bemerkung gegenüber derblöde.
    Als Du hier fragen hattest hat er wie andere auch geantwortet.
    Also ist deine bemerkung mehr als unpassend.

    Gruß
    neppo
     
  9. shothebow

    shothebow Byte

    Ach,wenns den so wäre...Hab einfach jedesmal kurz nach dem fragen hier die Lösung selbst gehabt und dann hier und da gelöscht oder ergänzt...Aber kannst ruhig weiter klugscheißen...

    Danke für die Hilfe an ALLE!Werd jetzt vorerst bei windoof bleiben,da mir die Zeit fehlt für Linux...:aua: Also tschaussen miteinander!
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Bitte Euer Unwohlgeboren untertänigst um Gnade,
    das die von Eurer Merkwürden hier geposteten Gedankenblitze
    durch beantwortung unsererseits Ihren Zorn hervorgerufen haben.
    Wahrlich ein Frevel
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Gutes Schlusswort.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page