1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dumme Argumentation

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by harryhorst, Oct 31, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gerade die Erweiterbarkeit mit der zusätzlichen SD-Card bietet jedem Nutzer eine günstige Möglichkeit, sein Gerät preiswert zu erweitern.
    Das Argument, man wüsste nicht, wo die Dinge abgespeichert werden kann ja wohl nicht ernst gemeint sein.
    Aber genau so schlimm finde ich die Tendenz, zunehmend nur noch fest verbaute Akkus einzubauen. Dadurch entsteht völlig vermeidbar ein grosses zusätzliches Müllproblem und für die Hersteller eine einfache Möglichkeit für zusätzlichen Profit, da die Lebensdauer eines Akkus ja sehr beschränkt ist.

    Ich wünsche mir, dass bei allen Tests von Tablets und Smartphones kein Gerät ein GUT erhalten kann, wenn es fest verbaute Akkus hat. Nur so kann man dies Entwicklung ändern. Ich werde mir nie so ein Gerät kaufen.
    Auch Geräte ohne SD-Slot müssten abgewertet werden.
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ohne auswechselbaren Akku hat ja auch Vorteile.
    Standortbestimmung ist immer möglich. Auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist.


    Und ohne SD-Slot hat auch vorteile.
    Google kennt deine Daten, da sie in der Cloud gespeichert werden.


    Geht mir das Gerät kaputt sind meine Daten noch da.
    Ortsbestimmte Werbung ist so auch immer möglich.

    Also nicht nur Nachteile.

    :ironie:
     
  3. rakete300

    rakete300 ROM

    Technikbegeisterte Smartphone-Nutzer werden als zu blöd hingestellt eine SD-Karte zu verwenden. Schönen Dank, die Begründung hat man wohl bei Apple abgeschrieben.
     
  4. gunnarqr

    gunnarqr Byte

    Ich möchte meine Speicherkapazität erweitern können (oder schlicht die Karte austauschen) und vor allen Dingen den Akku tauschen können.. Geräte, die das nicht bieten fallen aus der Kaufoption. Deshalb sind meine Tochter und ich jetzt mit dem Galaxy S3 hochzufrieden
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Das würde mich etwas stören, mein Handy mit meiner Tochter teilen zu müssen.
     
  6. gunnarqr

    gunnarqr Byte

    Nun das würde mich auch gewaltig nerven, deshalb hat sie ihr Eigenes...
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    eventuell sind "technikbegeisterte smartphone-nutzer" nicht die zielgruppe für dieses gerät?



    wobei technikbegeisterung nicht unbedingt etwas über die ... kompetenz aussagt, diese technik auch zu nutzen.
    oder anders gesagt, man kann das schnuckelige kleine häändi total cool und toll finden ohne auch nur den blassesten schimmer zu haben was ein dateisystem ist oder ´wie man eine speicherkarte denn so nutzt (außer sie untern wackeligen tisch zu stopfen)
     
  8. rainergaiss

    rainergaiss Kbyte

    Woher nehmen diese ganzen ... eigentlich die Arroganz zu bestimmen was gut für den Benutzer ist?

    Ich zahle für das Teil und möchte dann aber bitteschön auch selbst bestimmen was gut für mich ist und damit auch machen können was ich für richtig halte.

    Dem Benutzer die Selbstbestimmung zu nehmen scheint das einzige zu sein, was die großen Drei gemeinsam können ohne dem jeweils anderen dafür Lizenzgebühren abzuverlangen.
     
  9. Fingerfood

    Fingerfood Byte

    Achdukac...!

    Wär die Argumentation jetzt gewesen: "Wir haben beide Varianten im Angebot, fester Speicher wird häufiger gekauft, deswegen sparen wir uns den SD-Slot bei neuen Modellen." Dann hätt ich das noch nachvollziehen können. Auch wenn ich Speichererweiterungen für ein absolutes MUSS halte (genauso wie wechsebare Akkus).

    Aber mit der angenommenen (noch nicht mal belegten) Unfähigkeit der eigenen Kunden zu argumentieren (also die Leute, die deren Umsatz verursachen), find ich dann doch höchst unverschämt :mad:
     
  10. Der wirkliche Grund ist doch: Ein SD-Karten-Slot kostet Geld.
    Die Hardware kostet Geld, der Roboter, der den Slot verklebt und verlötet braucht ein paar Zehntelsekunden länger pro Gerät...
    Das sind zwar nur Centbeträge, aber bei x-tausend verkauften Geräten summiert sich das.
    Oder was denkt Ihr, warum auch Desktop-PCs heutzutage kaum noch Schnittstellen haben? (denke da z.B. an PS/2 oder LPT?)
     
  11. FFrenzel

    FFrenzel Byte

    Da sieht man mal wieder, was es für Idioten es selbst bei großen, renommierten Firmen gibt.
    Der Herr beweist doch mit seiner Argumentation, wie blöd er ist.
    Wahrscheinlich ist er selbst zu dämlich, um zu wissen, wo seine Daten herumschwirren. WIR wissen das jedoch IMMER und zu JEDER ZEIT.
    Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass diese Argumentation nur eine Scheinargumentation ist. Dann ist es aber auch eine, die beweist, wie dämlich diese Leute sind.
    Solchen Blödsinn kauft denen doch mit absoluter Sicherheit Keiner ab.
    Es gibt nur eine Lösung: Diesen Schrott einfach nicht kaufen!
    :mad:
     
    Last edited: Nov 1, 2012
  12. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na ja, man hätte auch noch etwas unfreundlicher formulieren können:
    "Leute, die auf die Idee kommen, mehr als 16 GB Daten auf ihr Telefon (!) zu schaufeln, müssen wir vor sich selber schützen."
     
  13. andreg1

    andreg1 Byte

    Also ich kann die ganze Aufregung gar nicht verstehen. Zum einen habe ich meinen Accu zum letzten mal bei meinen SL45i gewechselt zum anderen habe ich bei meinen Handy die SD ( 16G ) auch nur ein mal getauscht .Dies aber nur weil die erst mir nicht schnell genug war.
    Ich hatte auch ein Folio 100 mit Sd da hatte ich nie eine drin. Seit kurzen habe ich nun ein N7 und auch da bedarf eine Sd ran zu hängen. Ich muss ja nicht immer alle ****s mit nehmen;-) .
    Mir ist natürlich klar das echt viele meiner Daten bei irgend wem landen. Ich Selber versuche meine Bits und Byts zu Hause auf meiner Platte zu lagern.

    Ein gutes Handy sollte nur Zwei Schalter haben sonst kann es in Plastik vergossen sein. Dann haben wir auch keine Wasser Schäden mehr .

    was für Schalter fragt ihr? Einer Ein und Aus und der andere
    Ein schiebe Schalter für Displaysperre .
    so ende baster.:D
     
  14. rulbrich

    rulbrich Byte

    Ich fühle mich von dieser Argumentation regelrecht verar....
    Ich möchte dem Vorschlag zustimmen das Geräte ohne Wechselakku (unnötige Rep.kosten im Bedrafsfall) und ohne SD Karte (keine Erweiterung möglich) KEINE Einstufung in GUT (oder besser) bekommen. Ich halte nichts davon meine Daten nur "in der Cloud" abzulegen um dem Hersteller (wem auch immer) die Möglichkeit zu geben so noch mehr über mich zu erfahren. Das NEXUS 4 (und auch das 7) ist alleine auf Grund der fehlenden Speicherkarte für mich nicht interessant für einen Kauf. :mad:
     
  15. Tiger51

    Tiger51 Byte

    Hi,
    auf diese Idee bin ich ja noch garnicht gekommen. Hast Du wohl schon gemacht? :idee:
    Gruß
    Roland
     
  16. rainergaiss

    rainergaiss Kbyte

    Wir wissen ja nun, dass man keine Cloud-Dienste aus unsicheren Drittländern nutzen soll. Das unsicherste Drittland ist bekanntlich USA, und genau da lagern die Daten bei Google, Apple und M$. Also ein NoGo. Außerdem kann man nicht darauf vertrauen, dass die Daten in der Cloud auch physikalisch sicher bleiben. Bei zwei Anbietern gab es schon Verluste und die Daten waren nicht rekonstruierbar. Nämlich bei Amazon und natürlich wieder bei M$.

    Ich habe jetzt nur ein Problem. Wenn ich ein Smartphone kaufe, welches System soll ich nehmen? Eigentlich sind alle drei für'n A...
     
  17. Ich weiß noch bessere Gründe:

    - Ohne SD-Kartenslot kann man das Modell mit mehr internem Speicher überteuert verkaufen. 8GB mehr interner Speicher kostet bei der Herstellung <5&#8364;, der Aufpreis für das 16GB-Modell wird aber sicher deutlich höher sein (um jetzt nicht die Mondpreise vn Apple-Produkten als Beispiel zu nehmen: ein Samsung Galaxy S3 Mini mit 16GB kostet ca. 20&#8364; mehr als eines mit 8GB)

    - Wenn dem User irgendwann der Speicherplatz ausgeht und er keinen Cloud-Service nutzen will, kann er nicht einfach eine neue SD-Karte kaufen, sondern muss damit leben oder sich ein neues Gerät kaufen. Der hersteller hofft darauf, dass er letzteres tut, was sicher auch manchmal vorkommt.

    Das offizielle Argument ist jedenfalls Unsinn, wenn jemandem der Umgang mit SD-Karten zu kompliziert ist, wird er sich einfach keine anschaffen, man ist ja nicht gezwungen, den Slot auch zu nutzen.
     
  18. Man merkt ja schon bei Software, die aus den USA kommt - häufig kann man nicht wählen, wohin sie installiert wird. Obwohl das äußerst wichtig ist, für eine dezidierte PC-Nutzung.
    Der durchschnitts AMI ist von einer für die gebildeten hier unvorstellbaren Unbildung, daß einem schon die Puste wegbleibt. Merkt man ja daran, wieviele dort fundamentalistische Religionsanhänger sind und zum Beipiel die Evolution nicht als Faktum ansehen.
    Und solchem Pack will halt Google nicht zumuten, sein Leben mit einer SD-Card zu gefährden :baeh:.
    Aber niemand hier ist gewungen, sich ein Google Tablett zu kaufen!!!!! Und ich werde es daher auch ganz sicher nicht machen! Samsung ist auch nicht teurer und die kommen bald mit einem 32 GB Brett raus ... so lange lohnt noch zu warten. Wird dann 399 € kosten! Oder sogar 250 €! :D
     
  19. Ich bleib trotzdme der Meinung, dass das mit den verwirrten Usern ein Scheinargument ist.

    Wer so ungebildet ist, weiß wahrscheinlich nicht mal, was eine SD-Karte ist und wird daher auch keine einsetzen (übrigens gilt das nicht nur für Amerikaner, auch die meisten Europäier sind im EDV-Bereich ziemlich ungebildet, z.B. Informatik-Unterricht an den Schulen gibts bei uns ja auch erst seit ca. den 1980ern, daher wer viel älter ist als 40, weiß darüber wenn ers nicht irgendwann später mitbekommen hat auch nichts).

    Software, wo man den Installationspfad nicht ändern kann kommt mir am PC unter Windows übrigens äußerst selten unter, allerdings muss man meist im Setup die Option "erweiteret", "benutzerdefinierte Installation", o.Ä. wählen, um den Pfad ändern zu können.
     
    Last edited: Nov 2, 2012
  20. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Was heisst erst "seit den 1980ern"?
    Ich finde das für Informatik schon recht früh. Zumal ich in dieser Zeit meine ersten Schritte mit "Computern" gemacht habe.

    Ich glaube eher das die jüngeren die Problemschicht darstellen.
    Ein Smartphone kann jeder Zehnjährige bedienen.
    Aber bei der Hardware sind sie doch eher Hilflos.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page