1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ebay-Powerseller Boardbroker pleite: Ist das Geld weg?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Glyndohr, Feb 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Glyndohr

    Glyndohr Byte

    Hm, können nicht einfach die Kunden der letzten 6 Wochen ihre Überweisung widerufen?

    Man bekommt keine Ware also holt man sich sein Geld zurück, die können dann doch nur auf die Zahlung bestehen, wenn die auch liefern können, was recht unwahrscheinlich ist.

    Weiß da jemand was genaueres, wäre vielleicht gerade für die letzten 5000 Kunden interessant.....

    Mfg,

    Glyndohr
     
  2. Überweisungen kann man nicht zurückbuchen, nur bei erteilter Einzugsermächtigung, sprich Abbuchung geht so etwas. Sonst würde wohl niemand mehr auf Zahlung per Überweisung setzen.
     
  3. Hej! Ich hatte vor einiger Zeit eine Überweisung auf ein falsches Konto getätigt im klartext ich habe die Kontonr. falsch geschrieben, nachdem ich meinen Irrtum bemerkt hatte habe ich meine Bank angerufen und 3tage später war das Geld auf meinem Konto das hat mich zwar 10€ extra gekostet aber besser als ganz weg. Das war übrigens auch bei einer EBAY Auktion. Warum kann man dann nicht sein Geld von "dem" zurückfordern man ruft die Bank an und sagt das ich ausversehen Geld auf das falsche Konto überwiesen habe.
    mfg.
     
  4. ralphp

    ralphp Byte

    Wenn die Bankverbindung korrekt angegeben wurde, ist es schwierig Geld zurückzufordern. Darüberhinaus wird bei Eröffnung eines Insolvenzverfahrens ein Verwalter bestellt und die Bankkonten per Gerichtsbeschluss gesperrt. Die Banken können dann nicht mehr ohne weiteres an das Geld heran oder es zurückbuchen.
     
  5. Wenn der Geldbetrag bei der empfangenen Bank verbucht werden kann, geht gar nix mehr. Solche Dinge wie falsche Bank angegeben und so schon gleich gar nicht. Denn stimmen müssen Name, Kontonummer, BLZ. Und wenn das Geld nun aufgrund solch fehlerhaften Angaben ein ganz Falscher bekommen hat, dann muß man es von dem zurückfordern, notfalls per Gericht.

    Rückbuchen ist völlig unmöglich, geht absolut sicher nur, wenn die Überweisung nicht zugeordnet werden konnte. Das geht dann aber automatisch. Da braucht man dann nicht zur Bank rennen, einige Tage später ist das Geld wieder auf dem Konto mit dem Hinweis: Geldempfänger unbekannt.

    HD
     
  6. wpasternak

    wpasternak Kbyte

    Das mit der falschen Kontonummer ist ein ganz anderer Fall. Wenn die Angaben (Empfänger, BLZ, Kontonummer) überhaupt nicht zuzuordnen sind, dann geht dann wird das Geld in der Regel automatisch wieder zurückgebucht. Ein extra Anruf bei der Bank ist da überhaupt nicht nötig. Habe selbst einmal eine Überweisung erhalten, bei dem der Absender aus Versehen beim Empfänger statt meinen seinen eigenen Namen eingetragen hatte. BLZ und Kontonummer stimmten zwar, da aber der Name nicht passte hat die Bank den Betrag automatisch wieder zurückgebucht. Dazu sind sie verpflichtet damit kein Geld irgendwo falsch versackt.

    Eine Überweisung kann deswegen nicht widerrufen werden, weil davon ausgegangen werden kann, daß Du mit damit automatisch einverstanden bist, dem Empfänger den jeweiligen Betrag zu überweisen (schließlich hat man die ja selber ausgefüllt, ob online oder am Schalter ist egal).

    Bei einer Abbuchung hat man diese Widerrufsfrist, weil damit jemand anderes berechtigt ist, Beträge von meinem Konto von sich aus abzubuchen, quasi sich selbst etwas von meinem Konto zu überweisen. Da die Bank hier keine Kontrollmöglichkeit hat, ob der Betrag der abgebucht wird korrekt ist, und man selbst dies ja erst beim Ansehen der Kontoauszüge kontrollieren kann, hat man dieses Widerrufsrecht - im Gegensatz zur Überweisung, die man in dem Moment wo man sie abgibt/abschickt schon kontrolliert haben sollte. ;)

    Sobald man sich also nur im Namen, Bankleitzahl oder Kontonummer verschreibt kommt das Geld von selbst wieder zurück, weil bei der Empfängerbank das nicht zusammenpasst. Das mit dem notfalls per Gericht zurückfordern ist nur nötig, wenn man eine Überweisung fälschlicherweise an den ganz falschen Empfänger (aber dessen korrekter Bankverbindung) schickt.
     
  7. Ich will jetzt niemandem zu nahe treten. Aber dieser Fall ruft wieder mal in Erinnerung, dass es manchmal besser ist, ein paar Franken bzw. Euros mehr zu investieren und zu einem Händler vor Ort zu gehen. Bei einem Konkurs nützt das natürlich auch nicht viel, zumindest fällt aber (meisst) die Vorauskasse weg.

    Leider zeigt sich immer mehr, dass im Internet viele Leute/Händler zu grosse Risiken auf sich nehmen. Ob bewusst oder unbewusst, will ich niemandem unterstellen.

    Ich persönlich musste die Erfahrung machen, dass ein (bestimmer) Shop als Ladengeschäft sehr gut geführt wurde, die Belegschaft mit dem Gang ins Internet aber völlig überfordert war.

    In den nächsten 3-5 Jahren wird sich wohl durch natürliche Selektion zeigen, wer mit dem neuen Medium wirklich zurecht kommt.
     
  8. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Ich kann mich darkprojekt anschliessen und immer wieder nur wundern, dass viele Leute (auch hier im Forum) sich wegen der eigenen IP und wegen Cookies lauthals über mangelnden Datenschutz aufregen, Spionage von Microsoft und wer weiss wer noch alles, Paranoia bis dorthinaus, aber alles Mögliche im Internet bestellen, Vorkasse oder Kreditkartenzahlung bei jedem Schluri aus Nordossetien akzeptieren, ebay "total cool" finden...und zu allem Überfluss zu bequem sind, AGBs zu lesen.
     
  9. 944er

    944er Kbyte

    Ibäh macht das was es immer tut NICHTS!
    Ebay könnte z.B. ermöglichen sich alle negativen Bewertungen eines Mitgliedes auf einmal anzeigen zu lassen ohne das man 1000 mal klicken muss.
    Oder direkte Mailadressen angeben statt dieser ewigen klickerei bis mal mal eine Frage o.ä.loswerden kann.
    Die Kohle sacken sie ja auch ein.
    Oder womit haben die Mobile.de und andere gekauft?
     
  10. Klopskopp

    Klopskopp ROM

    Hallo
    es ist ja nett, das Darkprojekt niemandem zu nahe treten will, aber unsereins, der versucht sich mit ehrlichem Handel u. A. bei eBay überwasser zu halten, tritt er damit mächtig auf die Füße!!
    Es ist ja einfach, die paar schwarzen Schafe mit den meist ehrlichen Händlern, die dort Ihren Lebensunterhalt gewerblich verdienen, in einen Sack zu werfen.
    Es liegt ja auch beim Kunden, sich abzusichern( z. B. Treuhandkonto etc.).
    Ich treibe seit Jahren bei eBay auch privat Handel und hatte noch nie schlechte Erfahrungen gemacht.
     
  11. Es stimmt, es gibt sehr viele Händler, die es nur gut meinen.

    Trotzdem bin ich der Meinung, dass das Internet mit seinen sehr interessanten Eigenschaften die Menschen (Händler wie auch Kunden) oftmals zu grossen Risiken verleitet.

    Dank dem Internet kann man sehr schnell einen Shop eröffnen. Aber hat man auch das Zeug zu einem erfolgreichen Händler? Dieser Powerseller anscheinend nicht.

    Und wie viele Kunden geben Geld für Waren aus, die sie sich gar nicht leisten können?

    Der Internet-Handel hat eine neue Dimension der Interaktion zwischen den Menschen geschaffen. Doch meiner Meinung nach sind wir erst auf dem Weg, das richtige Mass zu finden. Und bis es soweit ist, sollten wir alle die Augen etwas weiter aufmachen.

    Ich bin da keine Ausnahme. Auch ich muss zuerst auf die Nase fallen, um zu lernen.
     
  12. airdsl

    airdsl Byte

    Eigentlich mal wieder ganz lehrreiches Erlebnis für die "Geiz ist geil-Denker..." - vielleicht sollte man den Fachhandel nicht nur als Beratungspirat nutzen, sondern dann auch dort kaufen, dann kann man sich solche Erlebnisse ersparen. Aber wahrscheinlich kann so etwas in Deutschland noch oft passieren bis mal jemand darüber nachdenkt :)
     
  13. Koboldchen

    Koboldchen Byte

  14. Koboldchen

    Koboldchen Byte

    Ein hervorragendes Tool.
     
  15. Jalik

    Jalik ROM

    hallo leuts,

    zum thema "geiz ist geil": geiz ist manchmal notwendig. ich bin student, der sich ohne bafög mit einem kleinen job über wasser hält und das grundstudium ohne computer über die runden bringen musste (das geht, ist aber lästig). im dezember hatte ich endlich genug kohle, um mir ein kleines bescheidenes system leisten zu können und habe per ebay bei boardbroker ein system ersteigert, dass weniger kostet als mancher leute grafikkarte (310,- ohne porto). war bislang das beste angebot, was ich finden konnte, also habe ich zugeschlagen. ein billigsystem wäre es ohnehin in jedem fall geworden, auch wenn ich nicht bei ebay gekaut hätte und der fachhändler war einfach zu teuer.

    also seid bitte nicht so schnell mit eurem urteil, dass ebay-käufer selbst schuld sind, wenn sie gelinkt werden. für manche zählt jeder euro. und betrogen werden kann man schließlich auch anderswo.

    weshalb ich eigentlich schreibe:
    wie erwähnt stammt mein system von boardbroker. offensichtlich bin ich einer der glücklichen, die noch etwas für ihr geld bekommen haben. allerdings hat das mainboard eine bis zwei macken. ich kann ohne cmos-clear gar nicht booten (wenn er eine lägere zeit aus war, fährt er kurz hoch und schaltet gleich wieder ab. batterie ist i.o.) und sobald zwei speicher-riegelchen auf dem board stecken erkennt er den speicher nicht oder bleibt beim booten hängen - mit oder ohne sonderzeichensalat. aufrüsten, wenn das speicherproblem am board liegt, geht scheinbar nicht. aus diesem grund wollte ich das board von boardbroker repariert oder ersetzt haben - aber da war der laden schon dicht.

    jetzt frage ich mich, ob ich auf diesem defekten mainboard sitzen bleibe. mein gefühl sagt mir, dass das der fall ist, aber vielleicht hat hier jemand ja eine idee?!
    Die 60 tage, in denen ich das ding noch hätte zurückschicken können, sind leider verstrichen. Hat etwas gedauert die anderen komponenten, wie monitor, keyboard, etc., zu beschaffen, weshalb ich keine grossen tests durchführen konnte. Das war wahrscheinlich ein dicker fehler.

    ich hoffe, jemand hat einen tipp parat, der mir aus meiner lage hilft...

    ... aber eine mitleidsbekundung tuts auch ;)
     
  16. Glyndohr

    Glyndohr Byte

    Hi,

    so, erstmal gibts ne Runde Mitleid.

    Jetzt vielleicht nen Tip: der Händler wird dir doch eine Rechnung mitgeschickt haben. Dein Board sollte doch von einer Firma X sein, die dir 2 Jahre Garantie gewähren müssen, wenn es sich beim Artikel um neuverkaufte Komponenten handelt. Folglich solltest du mal eben jenen Hersteller deines Mainboardes anschreiben, wie die Garantie bei denen funktioniert. Dann einschicken und voraussichtlich wirst du dann im Idealfall stumpf ein neues zugeschickt bekommen.

    So, falls ich mich an dieser Stelle irre (ich bin mir recht sicher, das das mit der Garantie so ist) so berichtige man mich bitte gar geschwind.

    Mfg,

    Glyndohr
     
  17. Jalik

    Jalik ROM

    danke für die antwort

    bei dem board handelt es sich um ein JS755MAX der Firma Jetway: http://www.jetwaycomputer.com/spec/s755max.html

    Dort steht allerdings auch folgendes geschrieben:
    · Product purchased through auctions/online auctions/etc. Will not be covered by this warranty. (http://www.jetwaycomputer.com/support.html)

    sieht also nicht so aus, als ob die mir stupide ein neues schicken. hmm, da fällt mir ein, woher wollen die wissen, dass ich es ersteigert habe?! bei boardbroker.de wird ihnen wohl niemand mehr auf eine anfrage antworten... das ist direkt verlockend ;)
     
  18. Scavenger

    Scavenger ROM

    Viele Jetway-Boards haben eine Sicherheitsfunktion, die sich "Detect CPU FAN in Post" nennt (unter PC HEALTH STATUS).
    Diese schaltet den Rechner ab, wenn der Lüfter nicht dreht. Dummerweise sind die Sensoren ziemlich träge und können langsam drehende Lüfter teilweise nicht erkennen.
    Stelle diese Option im Bios auf DISABLED.
    Dann klappt's auch mit dem Booten :)
     
  19. Jalik

    Jalik ROM

    yeah, du hast einen platz auf meiner liste der coolen leute! :)

    scheint in der tat zu funzen. ich frage mich jetzt allerdings, warum er bootet, wenn der rechner nur wenige minuten aus ist, aber nicht, wenn es sagen wir mal 15 mins sind *grübel* aber egal, es scheint zu laufen.

    danke!
     
  20. Hallo Tobias,
    ich weiß nicht bei welcher Bank du bist. Habe auch bei den was gekauft und meine Ware nicht erhalten. Habe natürlich keine Anzeige gemacht. Wieso auch???
    Bin zur Commerzbank und habe den das erklärt und schon hatte ich innerhalb von 10 Minuten mein Geld wieder!!!!!!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page