1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eigene Programm-Partition (D); sinnvoll???

Discussion in 'Software allgemein' started by Karolchen, Apr 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Karolchen

    Karolchen Byte

    Hallo Users und Spezialisten

    :aua:Folgendes bereitet mir Kopfzerbrechen:
    Ich habe meine Festplatte in 4 Partitionen aufgeteilt, C (Systempartition), D (Programme), E und F.
    Auf Partition C ist nur Windows XP home und Antivir; nun möchte ich auf Partition D meine eigenen Programme wie Drucker, Brennsoftware, Scannersoftware, Acrobat-Reader usw. installieren. Von System-Partition C möchte ich dann ein Image erstellen.
    Was ist, wenn z.B. das Image 3 Monate alt ist, zwischenzeitlich auf Partition D weitere Programme hinzugekommen sind, und nun ein Crash auftritt und ich das Image auf C zurückspiele. Da ja zwischenzeitlich auf Partition D weitere Programme hinzugekommen sind, aber zum Zeitpunkt der Imageerstellung von Systempartition C dies noch nicht der Fall war;

    werden nun die ganzen Programme von Partition D noch laufen/funzen? Oder könnte es da Probleme geben? Sollte man doch lieber eigene Programme mit auf die Systempartition installieren, wenn man ein Image erzeugen möchte (aber das macht das Image wieder Größer)?

    Habe mal wo gelesen,das man Partition C für System nehmen soll und D für Eigene Programme. Aber wie sich das dann mit einer Image-Rückspielung verhält, bereitet mir Kopfnüsse.

    Weis auch zufällig jemand, wo sich der Ordner mit den Dateien für die "Systemwiederherstellung" befindet? Ich möchte diesen hin und wieder mal leeren um Platz zu schaffen.

    Gruß
    Karolchen

    Board: MSI K8N Neo4-F, CPU: AMD Athlon 64 3200+, 2 x 512 MB RAM, Grafik: MSI NX 6600LE, Samsung HD 160JJ SATA, DVD-RW: LG GSA 4167 B, WinXP Home SP2
     
  2. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    Ja, wenn die deine Platte flöten geht, dann hilft dir auch das Image von C: nichts mehr, wenn es auf der selben Platte liegt.
    Ich würde das Laufwerk C: Image auf ein DVD/DL Rohling brennen.
     
  3. Karolchen

    Karolchen Byte

    @TobiStyle
    stimmt schon, aber meine Fragen sind damit nicht geklärt.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wäre es nicht sinnvoller, System + Programme auf einer Partition zusammenzuführen (C), und diese dann zeitweise als Image zu sichern.
     
  5. Karolchen

    Karolchen Byte

    Hallo dnalor,
    im Prinzip hast du schon recht, aber dadurch wird das Image auch immer größer. Genau das aber möchte ich vermeiden durch eine eigene Programm-Partition D.
    Warum wird eine eigene Programm-Partition manchmal empfohlen; Das versteh ich nicht!
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bei deiner Idee musst du zwei Images ziehen, von C und von D. Und diese immer (fast) zeitgleich.
     
  7. Karolchen

    Karolchen Byte

    Hallo dnalor,
    das wäre eine Möglichkeit, die ich mir mal merke.
    Danke

    Einige Fragen bleiben leider immer noch offen, siehe oben.

    Karolchen
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Viele Programme nutzen die Registry und andere zu Windows gehörende Ordner, um ihre Programmeinstellungen und Zuweisungen abzulegen. Ebenso schreiben viele Programme ihre DLLs in den System32-Ordner (dafür ist er ja da).
    Das bedeutet, dass die Systempartition sich mit jeder Programminstallation ausweitet. Man muss hier also schon von vornherein ausreichend Platz zur Verfügung stellen.
    Aus obengenannten Gründen halte ich es nicht für sehr zweckmäßig, System und Programme auf getrennte Partitionen zu bringen. Die meisten Imageprogramme sind in der Lage, das Image in passende Teile zu splitten, damit sie auf CDs oder DVDs passen.
    Viel wichtiger ist es Daten auf einer vom System und den Programmen unabhängigen Partition unterzubringen und von den Programmen, die ihre Daten unbedingt im Programmordner oder einem Systemordner speichern wollen (oder müssen) regelmäßig geeignete Datensicherungen anzulegen.
     
  9. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Wenn du konsequent BS und Anwendungen auf verschiedenen Partitionen voneinander trennst und sicherst, wird immer das Eine vom Anderen getrennt nicht viel wert sein, von daher macht es in meinen Augen nicht viel Sinn. Und wenn alles Wichtige auf einer einzigen Festplatte nur in verschiedenen Partitionen verteilt ist, erst recht nicht: Festplatte putt - alles weg.
     
  10. Karolchen

    Karolchen Byte

    @Hnas2 und @kuhn73,

    langsam verstehe ich, dank eurer Beiträge.
    Lob an euch beide:danke:
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Rechtsklick auf das Laufwerk/Eigenschaften/Bereinigen/Weitere Optionen/Systemwiederherstellung

    Gruß
    Amundi
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wieso sollte man alle Programme immer mit sichern, wenn man nur etwas in Windows verändern will (z.B. Updates, Patches, Treiber)?
    Wenn man dann nur das Betriebssystem auf c: sichert, spart das Zeit und Platz.
     
  13. Karolchen

    Karolchen Byte

    Danke für den Tip @neo.com
     
  14. Karolchen

    Karolchen Byte

    Hallo deoroller,
    so dachte ich ja auch, aber was ist hiermit: "Was ist, wenn z.B. das Image 3 Monate alt ist, zwischenzeitlich auf Partition D weitere Programme hinzugekommen sind, und nun ein Crash auftritt und ich das Image auf C zurückspiele. Da ja zwischenzeitlich auf Partition D weitere Programme hinzugekommen sind, aber zum Zeitpunkt der Imageerstellung von Systempartition C dies noch nicht der Fall war;

    werden nun die ganzen Programme von Partition D noch laufen/funzen? Oder könnte es da Probleme geben?"

    Wie machst du das auf deinem PC???:confused:
     
  15. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Die Programme der letzten drei Monate musst du noch mal installieren. Hast du mal mehrere Programme hintereinander installiert, solltest du auch mal zwischendurch ein Image erstellen.

    Beachte, dass die Programme auch in den Benutzerdaten ihre Einstellungen eintragen. Im Programme-Ordner sollten eigentlich keine Einstellungen gespeichert werden.
     
  16. Karolchen

    Karolchen Byte

    @Hascheff
    obige aussage verstehe ich leider nicht ganz,
    kannst du es bitte ausführlicher erklären, ich wäre dir dankbar.:o
     
  17. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Früher gab es das nur, wenn der PC für mehrere Benutzer eingerichtet wurde, in XP macht das jedes ordentliche Programm und Vista, hab ich mir sagen lassen, erzwingt es.

    Nehmen wir Word als Beispiel. Jeder Benutzer hat eigene Vorlagen, Textbausteine, Makros die zum Beispiel in der normal.dot gespeichert werden.
    Wenn der Benutzer nichts anderes festgelegt hat, gibt es diese Datei in C:\Dokumente und Einstellungen\<User>\Anwendungsdaten\Microsoft\Vorlagen.

    Das Programm startet aber im Gegensatz zu fehlenden Registry-Einträgen, auch dann, wenn diese persönlichen Einstellungen fehlen, es legt sie einfach neu an. Dann sind halt ein paar Textbausteine verlorengegangen. Schlimmer ist es dann schon bei Thunderbird oder Outlook Express, wenn die Mail-Sammlung fehlt.
     
  18. Karolchen

    Karolchen Byte

    @Hascheff
    Danke für die Mühe.
    ---------------------
    Falls hier noch jemand liest: Könntet Ihr mal euere Festplattenaufteilungsvorgehensweise kurz beschreiben?
    Wieviel Partitionen,wo legt Ihr euere Programme ab usw.

    Karolchen
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    120GB Festplatte:
    c: System 8GiB
    d: Programme1 25GiB
    e: Programme2 25GiB
    f: Daten 54GiB
    g: Auslagerungsdatei 2GiB
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    1. Desktop:
    250GB-Platte:
    c: 24GB für XP und Programme
    d: 210GB für Daten
    40GB-Platte
    s: 40GB für Sicherungen

    2. Desktop
    40GB-Platte
    c: 16GB für XP und Programme
    s: 24GB für Sicherungen
    80GB-Platte
    d: 80GB für Daten

    3. Laptop
    80GB-Platte
    c: 16GB für XP und Programme
    d: 58GB für Daten
    s: 2GB für Sicherungen

    4. Desktop für spezielle Anwendungen
    15GB-Platte
    c: 5GB für W98SE
    f: 10GB für Daten (FAT32)
    15GB-Platte
    d: 15GB für XP und Programme
    40GB-Platte
    e: 40GB für Daten

    5. ext. USB-Platte
    120GB für Sicherungen

    6. ext. USB-Platte
    60GB für Sicherungen

    7. ext. USB-Platte
    40GB für Sicherungen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page