1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ein/Ausbau Festplatte Toshiba Satellite P10

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by willimann, Jan 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. willimann

    willimann Byte

    Wer kann helfen?
    Möchte an einem Satellite P10 ( Pentium 4 - 2800 Mhz ) die Festplatte tauschen. Auf der Rückseite befiden sich Öffnungen für W-Lan, Memory usw. , die ich mit einem Kreuzschrauber öffnen kann. Die Festplatte finde ich leider nicht.
    Frage: befindet die sich unter den Lüftern? Die Klappe ist mit Spezialschrauben befestigt ( kleine sternförmige Schrauben)

    Oder wie und wo komm ich an die Festplatte ran???
    Kann jemand etwas zum Toshiba Satellite P10 beisteuern, wäre super!!!!
     
  2. Tüffel

    Tüffel Byte

    Hallo!

    Die Sternförmigen Spezialschrauben nennt man meistens "Torx". das Werkzeug dazu gibts im Baumarkt bei den Inbusschlüsseln.

    Ich kenn dies Gerät ja nun nicht, aber ich weiss, dass beim Laptop mitunter die Festplatte irgendwo von der Seite eingeschoben sein kann. Dazu würde ich mal den Rand rundrum genau nach Absätzen untersuchen, so ähnlich wie beim CD-Laufwerk. Mitunter hat es in der Bodenplatte auch "Riegel", die man zur Seite schieben kann, damit werden die diversen Laufwerke verriegelt.

    Ich hab aber auch schon mal eine Festplatte hinter einem Deckelchen an der Seite, gesichert mit einem Schräubchen und einem Bügelchen gefunden, das ist hier aber eher unwahrscheinlich.

    Ansonsten empfiehlt sich das Handbuch.

    Tüffel
     
  3. willimann

    willimann Byte

    Danke Tüffel, für deine Info.
    Habe nicht aufgegeben und bin endlich fündig geworden. Bei siesem Notebook verbarg sich die Festplatte unter dem optischen Laufwerk, nachdem ich also das LW ausgebaut habe, fand ich endlich die Festplatte. Wenn man also weiss, wo sie ist , ist es ein Klacks.
    Allen Forumsteilnehmern weiterhin viel Erfolg.
    Gruss willimann
     
  4. hallo zusammen,

    mir ist heute mein toshiba p10-554 (etwa 3 jahre alt) abgestürzt und ich tippe stark auf festplatten-defekt.

    willmann, welche festplatte (ev. geizhals link) hast du verbaut? ist das ohne probleme gegangen?

    gehen 80gb+ hdd auch?

    danke für die hilfe!
     
  5. Tüffel

    Tüffel Byte

    Hallo erstmal!

    Also, als Festplatte im Notebook ist normalerweise 2,5" verbaut. Bei ganz kleinen kann es allerdings auch schon mal eine 1,8" sein, das trifft hier aber wohl nicht zu.

    Dann gibt es im Prinzip nur zwei verschiedene Festplatten für Laptops:

    Nr. 1 ist eine IDE - Festplatte, die erkennt man an den vielen kleinen Pins.

    Nr. 2 ist eine SATA - Festplatte, die hat eigentlich nur zwei Stecker, sehen ähnlich aus wie Anschlüsse von Speicherkarten.

    Zur Grösse: Bei den Preisen von heute würde ich mich mit 80 GB garnicht mehr abgeben. Ich habe in meinem 8 Jahre alten Tablet-PC eine Platte mit 160 GB eingebaut, die ich bei Arlt.com für 80 € erstanden habe. Funktioniert natürlich einwandfrei.

    Conrad.de hat auch welche, aber vielleicht etwas teurer.

    Weiter als 200 GB würde ich mit XP ohne SP2 aber nicht gehen, da wird die Erkennung kritisch, d. h. die Größe wird nicht richtig erkannt. Das ist dann irgendwie halt "nicht ganz sauber", geht aber u. U. auch.

    Tüffel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page