1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einfrieren, Neustarten & Co.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Asfaloth, Jan 17, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Asfaloth

    Asfaloth Byte

    Hallo liebe Gemeinde!

    Ich habe seit mehreren Wochen diverses Probleme mit meinem PC und komme einfach nicht drauf, was es sein könnte.

    Zuerst zur Beschreibung:

    (1) Der Rechner friert manchmal einfach ein, eine Bedienung des Gerätes ist nicht mehr möglich. Die Stromversorgung der Mouse scheint auch aus, sie leuchtet dann nicht mehr (ist eine Razer DiamondBack).

    (2) Der Rechner startet ohne Befehl dazu einfach neu. Eine direkte Initialhandlung konnte ich nicht ausmachen, jedoch passt es meist, wenn ich World of Warcraft spiele, da aber auch random.

    Nun zu meinem Rechner:

    Mainboard: MSI 865PE Neo2-PS (MS-6728 v2.0)
    CPU: Intel Pentium 4, 2884 MHz (14 x 206)
    RAM: 2*512 Corsair Valueselect CL2.5
    Grafikkarte: AGP - ATI Radeon HD 2600 XT AGP (RV630)
    Festplatte: SAMSUNG SP2504C (232 GB) S-ATA
    CD/DVD: HL-DT-ST DVDRAM GSA-H42N
    Netzteil: Levicom 420Watt 420XPE-P VPO VisiblePowerOn
    --> 3.3 volt = 30 Ampere , 5 volt = 38 Ampere , 12 volt = 22 Ampere

    Noch dazu kommt, dass es passieren kann, dass auch wenn cih den Rechner korrekt heruntergefahren habe, dass beim nächsten Starten im Bios nur der P-ATA-Modus eingestellt ist und er meine Festplatte nicht erkennt.

    Memtest86 ergab keine Fehler im RAM-Speicher, allerdings laufen die Speicherriegel nicht im Dual-Channel-Mode, da ich sie zeitlich versetzt gekauft habe und wohl so nicht mehr 100% identisch sind.

    Möglicherweise könnt Ihr mir ein paar Hinweise geben, das wäre ein Traum, da ich absolut keine Ahnung habe, woran es nun wirklich liegt.

    Grüße und Danke schon mal.

    Asfaloth

    P.S.: Weitere Fragen zur Problemlösung versuche ich natürlich sofort zu beantworten.
     
  2. guterpott

    guterpott Byte

    Hallo komischer Fehler
    Überprüfe mal deine Biosbatterie und lade im Bios mal default
    Überprüfe mal den jumper clear bios
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wie sieht's mit der Sauberkeit aus?
    Hast du mal reingeguckt ob die Lüfter und Kühlkörper verdreckt sind?

    Gruß kingjon
     
  4. Asfaloth

    Asfaloth Byte

    Also die Lüfter habe ich alle gesäubert, trotzdem der Lüfter der Gaphikkarte bei einem Start nach längerer Off-Phase des PCs schnarrt und erst nach ruckeln am Rechner wieder normal summt.

    Bios-Batterie glaube ich nicht, weil der Fehler in den letzten 2 Monaten etwa 3-4 aufgetreten ist. Bios default geladen habe ich bereits einmal, keine Änderung. Was ist der Jumper BIOS clear?

    Mir hat gestern jemand gesagt, es sei entweder der RAM oder die Graphikkarte, denn der Neustart erfolgt meist bei 3D-Anwendungen, jedenfalls bei diesen am Häufigsten. Soweit ich weiß, gibt es dafür allerdings kein Diagnose-Tool, oder?

    Memtest sagt bei einem Durchlauf, es gäbe keine Fehler.
     
  5. Asfaloth

    Asfaloth Byte

    So, nachdem ich so einige Threads durchgewühlt habe, habe ich noen ein paar Test weiter gemacht.

    memtest findet nun nach 7,25 Stunden Testphase ca. 9200 Fehler.

    Jumper clear hab ich gesetzt und BIOS wieder engestellt.

    Mit SpeedFAn beobachtet, als der 3DMark06 lief, folgende Werte unmittelbar nach Programmende: GPU 56°, NT 12V: 12,51 V, Vcore > 1,5 V.

    Die Vcore kann ich nicht manuell auf unter 1,5V setzen.

    Nun weiß ich auch nicht mehr.
     
  6. Asfaloth

    Asfaloth Byte

    Ach ja. Hier ein Screen von SpeedFan unter Volllast. Interessanter Weilse kann der Werte für die GPU und den Core nicht auslesen. Mainboard?

    [​IMG]
     
    Last edited: Jan 20, 2009
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!

    Das sieht leicht übertaktet aus. Ob nun von Haus aus oder aus Versehen oder sogar mit Absicht - schau mal im Bios, ob man irgendwie den Bustakt/FSB/CPU Host Clock auf feste 200MHz setzen kann, sofern er dort irgendwo auf 206 steht.
    Auch der RAM wird so minimal zu schnell betrieben. Da könntest Du aber mal CL3 statt CL2,5 versuchen oder die VDimm auf 2,7 oder 2,8V erhöhen.

    Weiterhin erscheint mir die CPU-Spannung (Vcore) einen Tick zu niedrig. 1,47V ist nicht 1,5V. Dort solltest Du ggf. mal schauen, ob Du die Vcore eine Stufe höher setzen kannst. Wenn sie schon auf 1,50V steht, versuch es mal mit 1,525 o.ä. (was eben das Nächste ist) - oder geht auch kein höher setzen?

    Dazu kommt ein Netzteil, was mit 22A bei 12V nicht gerade üppig bemessen ist. auf dem Papier sollte das zwar ausreichen, aber man kann ja nie wissen. Wenn möglich, borge Dir mal ein gutes, starkes Netzteil aus.
    Du könntest die Grafikkarte mal zusätzlich zur CPU mit dem kleinen Tool rthdribl auslasten und schauen, ob sich die Spannungen dabei noch stärker ändern als bei reiner CPU-Belastung.

    Gruß, MagiCeye
     
  8. Asfaloth

    Asfaloth Byte

    Danke für die aufschlussreiche Antwort!

    Ich habe mir heute eine Grafikkarte eines Freundes geborgt (Nvidia anstatt ATI), um zu schauen, ob es weitergeht mit den Fehlern. Sollten die Abstürze anhalten, werde ich deine Vorschläge sukzessive abarbeiten.

    Gruß,

    Asfaloth
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  10. Asfaloth

    Asfaloth Byte

    So. Also die Grafikkarte ist es schon einmal nicht. Habe mehrfache Abstürze im Windows-idle-Modus gehabt.

    Ein Freund sagte mir gestern, dass er auf die BIOS-Batterie tippt, dass werde ich nun auch angehen, immerhin kostet das nicht so viel. :)

    Heute nacht lief wieder knapp 7 stunden memtest, dieses Mal keine Fehler, ich hatte vermutlich eine falsche Einstellung gewählt, so dass die Fehler induziert wurden.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    An der BIOS-Batterie liegt es mit Sicherheit nicht, die ist nur für die Sicherung der Stromversorgung der Einstellungen wenn der Rechner vom Stromnetz getrennt ist.

    Gruß kingjon
     
  12. Asfaloth

    Asfaloth Byte

    Hmmm...Also mal analytisch vorgehen: Welche Komponenten können für solche plötzlichen Reboots bzw. ein Einfrieren des Bildes verantwortlich sein?

    Das mit der Festplatte kann gewesen sein, weil, wie ich heute sah, weil der eine Stecker meins S-ATA-Kabels aufgebrochen war. Ersetzt und mal schauen. Wenn ich so Threads durchsschaue, lese ich immer wieder Netzteil. Hmm...Könnte natürlich sein.

    Wie ist es mit Mainboard oder CPU-Fehlern? Führt das solchen Probleme?

    Edit: Bei den 12V-Werten habe ich noch keine Absinken unter 12,3 beobachten können. Nach den anderen Threads zu urteilen, ist das deutlich ok...--> Allerdings sagt der Health-Status meines Bios da anderes. Teilweise Werte bis runter auf 12,0. Und nur im Bios erreicht das NT sicherlich nicht seine Höchstleistung.

    Wie warm darf eine CPU denn werden? Fragen über fragen...

    @MagicEye: Das Auslesen in Everest scheint falsch zu sein. Im Bios ist der Bustakt auf 200 eingestellt.
     
    Last edited: Jan 21, 2009
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    In Frage kommen: schlechtes Netzteil, Mainboard, heiße/übertaktete CPU, Software und eine der Erweiterungskarten - im Grunde also fast alles.

    So lange die 12V über 11,8V und unter 12,5 bleibt, ist alles im Rahmen.

    Was den Bustakt angeht, probier auch mal andere Tools zum Auslesen. Manche Boards habe die Eigenschaft, von sich aus zu viel einzustellen (kann bei Vergleichstests dann über Sieg oder Niederlage entscheiden...). Darum versuche halt mal etwas mehr RAM/CPU-Spannung.

    So lange die CPU unter 60°C ist, ist alles grün, bis 65 wird sie auch gerade noch so verkraften und darüber dürfte sie dann anfangen, sich zu drosseln, das sollte man vermeiden.
     
  14. Asfaloth

    Asfaloth Byte

    Also ich habe desöfteren schon 12V-Werte von 12,7 gesehen. Ist das genauso schlecht wie zu geringe Werte? Momentan steht der Wert auf 12,77.

    Die CPU-Temperatur liegt nach ca. 10 Minuten 100%-Betrieb bei 68° im Mittel (habe aber auch die VCore im Bios um knapp 0,1 V erhöht)...Wobei sich trotzdem die gleichen Werte ergeben (minimaler Wert bei 1,47, max-Wert bei 1,54)

    Sandra sagt mir, dass der Bustakt normal sei...
     
    Last edited: Jan 22, 2009
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zu viel Spannung ist nicht gut für die Elektronik.
    Versuch auf jeden Fall mal ein anderes Netzteil, neben der 12V-Leitung (25A) sollte auch die 5V-Leitung ausreichend dimensioniert sein (30A).
     
  16. Asfaloth

    Asfaloth Byte

    Dann werde ich mir wohl ein neues NT holen. Sollte ich ein komplett neues System brauchen, weil CPU oder Board hin sind, dann kann man das wenigstens gleich weiter benutzen.

    Allerdings eine Frage dazu:

    Hier in den Threads werden immer NT's im Bereich von 525-550 W empfohlen. Bei den Beispielsysteme hier im FOrum hingegen dann NT's wie das hier mit 425 W (ich werde kein High-End-Gaming-System mit 2 GraKas oder so zusammenbauen, das brauche ich nicht mehr):

    http://geizhals.at/deutschland/a312969.html

    Was denn nun?
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das ausgewählte NT ist von hoher Qualität und bringt die Leistung für einen "normalen" PC.
    Was für Komponenten schweben dir vor, dann kann man dir genaueres sagen?

    Gruß kingjon
     
  18. Asfaloth

    Asfaloth Byte

    So etwas in der Art:

    Intel Core 2 Quad Q9300 (hardwareversand)
    Asus P5Q(Mindfactory)
    2x Aeneon 2048MB PC2-6400U (DDR2-800) (hardwareversand)
    MSI R4670-2D512/D3, Radeon HD 4670, 512MB GDDR3(hardwareversand)
    Western Digital Caviar Blue 500GB SATA II (hardwareversand)

    Aber das Netzteil soll eher von BeQuiet sein.

    Ich stelle mir die grundsätzliche Frage, ob ein 425-W-NT wesentlich mehr Strom zieht als ein 525-W-NT zieht. Denn wenn der Unterschied nicht besonders groß ist, dann könnte man auch gleich das mit höherer Leistung kaufen und ist besser vorbereitet auf mögliche zukünftige Enwicklungen.
     
  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das hängt vom Wirkungsgrad ab, es kann sein das ein größeres NT weniger Strom zieht wie ein kleiners.

    Von BeQuiet rate ich dir allerdings ab, in der Vergangenheit wurden diese hier im Forum des öfteren bemängelt!
    Als günstige Alternative zum Enermax biete sich noch Seasonic an.

    Gruß kingjon
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Als ;)

    BeQuiet hatte in der Vergangenheit mal eine schlechte Serie, die aktuellen Netzteile dürften aber eine ordentliche Qualität haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page