1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Endlosschleife! PC bootet nichtmal, Experten gefragt !

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Sherman07, Feb 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sherman07

    Sherman07 Byte

    Hi, da ich nun mit meinem Latein am Ende bin schildere ich nun mal mein Problem Leuten, die hoffentlich mehr Erfahren als ich sind.

    Folgende Geschichte. Altes Mainboard verreckt, neues bestellt. Angekommen, habe mich entladen etc und eingebaut. Alles korrekt angeschlossen. So... Start Knopf gedrückt.

    Folgender Vorgang: PC startet... ca. 2 Sekunden laufen lüfter, CPU Auslastungs-LED's leuchten auf 100% am Mainboard. PC geht aus!

    Geschätze 3-4 Sekunden später beginnt dasselbe von vorne. Habe mir den Spaß erlaubt das ding mal zum Abendessen laufen zu lassen. Pustekuchen, als ich vom Essen kam nach ca. 15min ging das immer noch so weiter wie oben beschrieben.

    Da ich auch nicht neu bin was Hardware etc. betrifft erstmal alle Möglichen und Warscheinlichen Fehler untersucht, getestet und ausgeschlossen!

    Dann dachte ich zuerst dass das Netzteil (500 W) zu wenig (!) Saft liefert, also musste ein neues her. Dann zu Media Markt gefahren, die haben nichtmal höher als 500 Watt, lol.

    Weil ich keine Lust mehr hatte mich darum zu kümmern habe ich den Computer kurzer Hand in "Reperatur" gebracht in meiner Stadt (Dorf). Ergebnis: Mainboard defekt + Netzteil spuckt falsche Spannungen aus. Also gut, neues Netzteil dort mitgenommen und Mainboard Problemlos & schnell umgetauscht.

    Heute das umgetauschte Mainboard angekommen, gleich eingebaut, nur 1 Ram angeklemmt, Strom dran, und GraKa mal drausen gelassen. Puff, dasselbe Problem wie oben beschrieben schon wieder.

    Nun habe ich 3 Möglichkeiten an denen es liegen könnte, aber mir die Hände gebunden sind diese zu überprüfen und auszuschließen.

    1. Falsche CPU (3,0 Ghz P4 habe ich, möglicherweiße nimmt das MB nur Dual-Core)
    2. Falscher Ram (4x512 MB Ram, DDR2, Taktung: 4-4-4-12)
    3. Die Arschl*** haben mir dasselbe, alte, kaputte Mainboard einfach nochmal geschickt.

    Möchte nichts negatives über den Shop sagen, umtausch & Support lief einwandfrei ! Der Shop war: "Winner". Gibts einen in Dresden & Leipzig, weit weg von mir :(.

    Mein System (bis auf Mainboard) ist ziemlich unrellevant, aber ich poste trotzdem nochmal die Daten:

    CPU: Intel P4 @ 3,0 Ghz
    GraKa: ATI 9600 GT
    Das neu-bestellte Mainboard: Gigabyte EP45-DS3

    Betriebssystem etc. habe ich noch keins auf meiner neuen Platte. Es handelt sich hier ausschließlich um einen Hardware fehler/defekt !

    Falls ihr noch Fragen habt stellt sie mir gerne!!

    Ich hoffe jemand von euch ist schlauer als ich oder hatte so ein Problem schonmal.

    Mfg Tobias !
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein gutes 350 Watt Netzteil würde schon reichen, wenn es genug Ampere bei 12 Volt hat.
    Da sollten 25 Ampere reichen. Leider haben NoName-Netzteile mit 500 Watt kaum mehr als 20 Ampere bei 12 Volt und die sind auch nur kurzfristig erreichbar.
    Da würde ich den Mediamarkt meiden und etwas ordentliches Online bestellen.
    Da kommst du schon mit einem be quiet Pure Power 350W hin. (25 Ampere bei 12 Volt)
    Etwas besser ist ein Corsair CX400W (30 Ampere bei 12 Volt).
     
  3. Thomas_12

    Thomas_12 Byte

    Hallo!!!!

    in der tat ich hatte so ein problem schon mal!!!!!!!! GRUND: MAINBOARD defekt!!!!!!!!!

    ich könnte denen zu trauen, dass sie dir wirklich noch mals das kaputte mainboard geschickt haben!!!!!!!!!!! hast du einen 2. PC????? wenn ja ist das sehr praktisch!!! so bin ich auch zu meinem Mainboard fehler gekommen!!!!! einfach mal cpu und das alles ausbauen und der reihe nach in deinen falls vorhandenenn PC einbauen!!!!!!!! Das deine Hauptplatine nur dual.core unterstützt ist sehr unwahrscheinlich, da du sonnst, falls es keine Unterstützung gäbe, du die CPU nicht ohne gewalt in den Sockel bekommen hättest!!!!!!! denn jedes mainboard unterstützt alle CPUs für dessen sockel!!!!!!!!!!!!

    für das ram problem würde ich einfach jeden stein einmal extrig ausprobieren, kann sein, das 2 oda so defekt sind. leichter geht es aber, wenn du einfach einmal schaust, was passiert, wenn du gar keinen RAM in das Board einsetzt!!! falss genau das gleiche, dann sicher kein RAM defekt!!!!!!!!

    ich glaube, dass es immer noch das mainboard ist, oder die CPU ansich defekt ist, ausser diese ist neu!!!!!!!!!!!

    und bevor du dies alles machst, nimm mal die BIOS-Batterie herraus, warte zirka 30 minuten, setze sie wieder ein und versuche dann zu booten!!!!!!!!

    hoffe das einer meiner tipps dir helfen konnte!!!!!!
     
  4. Sherman07

    Sherman07 Byte

    Hi!

    Das mit der Batterrie habe ich schon versucht, nichts passiert. Da ich mich schon sehr lange mit Hardware etc. befasse kann ich es mir nicht erklären was genau da kaputt ist. Ich kann nur nachdenken und Möglichkeiten ausschliesen.

    Da du aber sagst, dass 775 Sockel alle 775er Cpu's unterstützen habe ich nur noch 2 Möglichkeiten!!

    Aber es kann durchaus sein, dass die mir dasselbe Mainboard nochmal geschickt haben, deswegen ging das so unglaublich schnell.

    Habe schon alle Möglichkeiten mit meinen 4 Ram-Riegeln ausprobiert. Aber mal unter uns? Was bringts mir wenn ein Ram Riegel in Slot 3 geht und der Rest nicht?

    Morgen rufe ich mal bei denen an und Frage ob ich das Geld zurück bekomme und kaufe mir dann entweder nochmal das gleiche, nur wo anders oder ein Mainboard auf dem selben Niveau.

    Oder hat jemand eine Idee an was es noch liegen könnte??

    Das Netzteil kann es nicht sein, da ich schon 3 verschiedene ausprobiert habe!

    Mfg Tobias
     
  5. ixi222ixi

    ixi222ixi Byte

    Hallo!

    Bescheidene Frage: Du hast aber nicht versucht, das mit dem alten Board installierte Windows mit dem neuen Mainboard zu booten?

    Bei der Windows-Installation passt es sich direkt ans Mainboard an, und die Windows-eigenen Chipsatztreiber werden installiert (die später evtl durch Chipsatztreiber des Herstellers ersetzt werden müssen). Die richtigen Chipsatztreiber sind von enormer Wichtigkeit, da sonst der PC, wie bei der passiert, den Bootvorgang nicht mehr auf die Reihe bekommt.
    Man kann natürlich versuchen die alten Chipsatztreiber zu löschen und die des neuen Mainboards drüberzubügeln, die Erfolgschancen sind aber eher gering, und ob man danach mit dem Gebastel leben mag ist die andere Sache...

    Grundsätzlich kann man sagen: Neues Mainboard --> Windows neu aufsetzen. (Ausnahme: Baugleiches Mainboard, da passen die Treiber ja :cool: )

    :ironie: PS: @ Thomas_12: Deine "!"-Taste klemmt :rolleyes::rolleyes:

    mfg
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Sherman07

    Sherman07 Byte

    Also bitte!

    1. Würde ein PC ohne Festplatte wenigstens mal ins Bios kommen und
    2. Habe ich meine Festplatte schon "geleert" bevor das neue MB geliefert wurde, da mein Win XP sowieso total zugemüllt mit allem möglichen Schrott & Viren war.

    Nochmal: Ich komme nichtmal ins Bios, der Bildschirm tut sich nichtmal. Es läuft nur die Hardware ca. 2 Sek. dann An-Aus-An.

    Mfg
     
  8. Thomas_12

    Thomas_12 Byte

    also das mit dem Netzeil vergiss einmal!!!!! wenn du schon 3 robiert hjast wird mindestens eines stark genug sein!!! wenn er sagt, dass er sich schon lange mit hardware beschäftigt wird er wissen das die einen 6-pin conector brauch!!!! oder meinst du nicht auch???????

    ich glaube immer noch, dass es am mainboard liegt!!!!!

    back PS: meine "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!" taste ist voll in ordnung!!!!!!!!!!!!
     
  9. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Anscheinend ist jedoch beim Lesen der FAQ und NUB etwas nicht in Ordnung gewesen. :rolleyes:
    > http://www.rtbg.de/hidden/cooldown.html
     
    Last edited: Feb 5, 2009
  10. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    1. Es kann sein das auch das neue MB defekt ist
    2. Das Mainboard ist nicht richtig eingebaut, alles schon mal dagewesen.
    3. Der Speicherriegel passt nicht für das Mainboard
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann ist der Shit, den Du hier verbockst, also Absicht?! :eek:

    Ist zwar schon viele Jahre her, aber als ich mal bei Winner im Laden in der Schlange wartete, konnte ich beobachten, wie Jemand eine Netzwerkkarte zurückgebracht hat, angeblich defekt. Wurde problemlos gegen eine andere ausm Regal ausgetauscht - und die Mitarbeiter haben sich mal kurz beraten: "kann eine Netzwerkkarte kaputt gehen?" "Nö." -->wurde einfach wieder ins Regal zu den anderen gelegt. Ist aber wie gesagt viele Jahre her, damals war das noch ein 20m²-Laden, heute sind sie ein großes Versandhaus.

    Ob das Mainboard mit einem P4 klarkommt, hast Du hoffentlich mal beim Hersteller überprüft?
     
  12. Sherman07

    Sherman07 Byte

    WoW! Der erste hier, der das Problem erkannt hat. Als ich gestern nochmal scharf nachgedacht habe, bin ich mal auf die Idee gekommen das Mainboard bis ins Detail auszulesen. Zack, bin ich auf das hier gestoßen: http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/CPUSupport_Model.aspx?ProductID=2754 .

    Mehr brauch ich zu mir nicht sagen, bis auf failed.

    Problem gelöst (leider noch nicht behoben) !

    Andere Frage: Ich würde dann gerne wohl eine neue CPU einbauen! Schmerzensgrenze liegt bei 200€ !

    Sollte natürlich in ein 775er Sockel passen und mindestens genau so schnell, bzw. eher schnell sein wie meine P4 3,0 Ghz.

    Mfg Tobi
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde mal behaupten wollen, daß ein Core2Duo ab 2,5GHz schon mindestens dem Pentium4 das Wasser reichen kann, wenn die Anwendungen noch auf Ein-Kern-CPUs optimiert sind.
    Bei DualCore-optimierter Software zieht er dann schon mit 2GHz auf und davon.
    Da bist Du mit 100€ schon gut dabei: http://geizhals.at/deutschland/a349403.html

    Und wenn Du die 200€ wirklich investieren willst, kannst Du auch über einen Quad-Core nachdenken: http://geizhals.at/deutschland/a366754.html
     
  14. Sherman07

    Sherman07 Byte

  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Geht auch, ist ja quasi nur ein wenig schneller als der vorgeschlagene E7300. Das Preis-Leistungsverhältnis wird halt bei den schnelleren CPUs immer mieser.
     
  16. Sherman07

    Sherman07 Byte

    Jo von E7300 auf E7500 was nur ~266MHz unterschied ist, zahlt man ~30€ mehr.

    Habe mir schon überlegt auf AMD umzusteigen, aber ich halte nicht wirklich viel von AMD, was ich bis jetzt gehört habe. Intel ist meiner meinung nach der Marktführer und das beste.

    Mfg
     
    Last edited: Feb 5, 2009
  17. Thomas_12

    Thomas_12 Byte

    OH stimmt ich habe das mit den "!" ganz und total vergessen. es wird bestimmt nie mehr vorkommen!

    du sagst du kennst dich mit hardware aus und probierst einen P4 in ein 775 sockel board zu stecken? wenn du pech hast ist jz dein Mainboard endgültig defekt! hoffe das dies nicht der fall ist!
     
  18. Thomas_12

    Thomas_12 Byte

    also ich bin AMD user seit mehreren jahren, besser gesagt immer gewesen! mein bruder hingegen ein Intelfreak. ich persönlich liebe AMD CPUs, da sie billiger sind und ich denke, dass sie mit den Phenom 2 prozessoren ganz vorne mit mischen werden und vielleicht Intel überholen!

    AMD für immer!
     
  19. ixi222ixi

    ixi222ixi Byte

    Ich bin in einigen Foren unterwegs, nicht nur in diesem.
    Und ich habe auch schon einiges erlebt, deswegen erst einmal diese bescheidene Frage, es sind mir schon ganz andere Sachen untergekommen...

    Du musst schauen ob dein Board AMD-Kompatibel ist. Es ist meist so, dass ein Prozessorsockel entweder nur zu Intel oder AMD-Prozessoren passt.
    Oder hast du auch noch ein neues Mainboard vor?

    :ironie: Sicher? Kontrolliere das doch nochmals, da klemmt bestimmt irgendwas :rolleyes::rolleyes: *IRONIE*
     
  20. Thomas_12

    Thomas_12 Byte

    nein es klemmt nichts! es war nur eine total dumme angewohnheit von mir, da ich das bei chats auch immer mache!

    das mainboard unterstützt bestimmt (zu 99,99%) keinen AMD prozessor! natürlich benötigt da er dann auch ein neues Mainboard, aber mit viel Pech ist sein jetziges eh im eimer! wenn er das jetzt nicht gewusst hat, dann kenn er sich aber wirklich nicht bei Hardware aus!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page