1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Endlosschleife! PC bootet nichtmal, Experten gefragt !

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Sherman07, Feb 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ixi222ixi

    ixi222ixi Byte

    Der E7300 ist ein Prozessor mich Sockel 775. Das ist zu 100% ein Intel-Sockel, da darfst du die 0,01 % ruhig noch mit drauf geben :rolleyes:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Sockel_775

    Zur Tastatur: Du weißt schon was Ironie ist oder?
    Diese "negative Angewohnheit" ist beim Lesen ziemlich störend, und ist auch gegenüber den Regeln grenzwertig ("Erscheinungsbild von Beiträgen")

    mfg
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wen ich ehrlich bin, würde ich da auch nicht unbedingt drauf achten. Normalerweise geht man ja eher davon aus, daß es bei neueren CPUs auf älteren Boards zu Problemen kommt und nicht umgekehrt, zumal es der gleiche Sockel ist.
    Andererseits käme ich auch nie auf die Idee, eine alte CPU in ein neues Board zu setzen ;)
    Schlimmstenfalls sind die Spannungsregler einfach nicht in der Lage, die vergleichsweise hohen 1,5V der P4 zu erzeugen und mit 1,3V laufen die Dinger halt nicht.

    AMD hat das da mit den Sockeln geschickter gelöst. Da passen die alten AM2-CPUs schon mechnanisch nicht mehr auf die neuen AM3-Sockel (außer mit sanfter Gewalt), andersrum geht es aber.

    Immer auf den Marktführer zu setzen, nur weil er der Marktführer ist, ist ehrlich gesagt etwas naiv. Aber so hat Intel ja immerhin die Pentium4-CPUs (u.a. an Dich) verkauft bekommen, obwohl der eindeutig das langsamere Produkt war. ;)
    AMD ist außerdem "Made in Germany" und auch Ihr wollt doch, daß Jemand die von Euch hergestellten Produkte kauft, oder? :rolleyes:
     
    Last edited: Feb 5, 2009
  3. Sherman07

    Sherman07 Byte

    Thomas, ich verfolge deinen Beiträgen schon die ganze Zeit und war mir beim ein oder anderen Beitrag nicht so ganz sicher ob du selbst weißt von was du überhaupt selbst redest.
    Du kommst mir vor wie ein Media Markt verkäufer, der nicht viel bis keine Ahnung von der Materie hat aber hauptsache das Zeugs verkauft.

    Mal zu deiner Info: 775 ist u.a P4 ;).

    Ich zitiere mal deine eigene (!) Aussage:
    Soviel zu dem Thema


    Schonmal versucht ein ein Porsche Motor in einen Corsa zu bauen? Geht nicht, passt nicht, läuft nicht.

    Also bitte.

    Oder habe ich einen brandneuen Universal Sockel verschlafen, in den alle CPU's reinpassen? Bestimmt nicht.

    Warum soll es im Eimer sein? Weil ich eine passende (!) P4 in ein passender 775er Sockel gemacht habe? Das Mainboard untersützt diese CPU nur nicht !!!

    Hattest du schonmal Windows 2k und versucht ein Programm für Win XP/Vista runterzuladen?

    Dein Win2k "unterstüzt" das Programm einfach nicht, weil es anders codiert ist. (Mal grob erklärt. Programmierer unter uns werden mich sicherlich verbessern.)

    Ist nun dein Betriebssystem "kaputt" weil du versucht hast das Programm aufzumachen? Nein! Mit Sicherheit nicht ! (Höchstens es war ein Virus)

    Mfg Tobi
     
    Last edited: Feb 5, 2009
  4. Thomas_12

    Thomas_12 Byte

    ja entschuldige mich nochmals dafür! es wird bestimmt nicht mehr vorkommen!

    auf so etwas sollte man jedoch schon immer achten, wenn man sich neue pc-kompoenten kauft!

    ich persönlich bin österreicher, und fahre trotzdem total auf AMD ab! DANKE dass es euch deutsche gibt, denn ich bin auch ersguterjunge fan, fall ihr dass nicht kennt, dass ist ein deutsches rap label! (zugegeben hier ist der falsche platz um über den musikstile zu sprechen)
     
  5. Thomas_12

    Thomas_12 Byte

    ich dachte dass du angst hast, dass es nur quadcore unterstützt!:heul:
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sowas mach ich gezwungenermaßen andauernd und in vielen Fällen funktioniert es trotzdem ;)
    (nvidia Grafiktreiber z.B.)

    Einen Core2Duo in eines der ersten Pentium4-Boards mit Sockel775 zu setzen, könnte durchaus Folgen für die CPU haben. Die bekommt dann womöglich mehr Spannnung ab als sie eigentlich haben sollte.
     
  7. Sherman07

    Sherman07 Byte

    Wie "magiceye04" schon erwähnt hat, ist es eher unwarscheinlich, dass eine "ältere" (wobei meine P4 3,0 nicht wirklich aus der Steinzeit kommt) CPU nicht vom Mainboard unterstüzt wird.

    Aber bekanntlich lernt man nie aus im Leben. Unter aus Fehlern lernt man ;).

    Auf der Liste von der Unterstüzung fällt meine CPU unter ca. 30% von den CPU's wo nicht unterstüzt werden. Aber komisch, einige Celeron's werden unterstüzt. Frechheit !

    Mfg
     
  8. Thomas_12

    Thomas_12 Byte

    eben dass habe ich gemeint! dass ein jedes 775 board die gleiche reihe unterstützt sory, das ich den falschen ausdruck verwendet habe! dein board unterstütz nämlich auch die single cores von diese Baureihe aber nicht deinen etwas älteren P4! es muss die selbe baureihe sein!
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wann war der aktuell? 2003? Das sind in der PC-Welt Dekaden. :eek:
     
  10. Sherman07

    Sherman07 Byte

    Ich ehrlich gesagt auch. Grob geschätzt Funktionieren 50% meiner Programme wo ich für XP sauge auf meinem momentanen Win2k.

    @Thomas, ich halte eh nicht viel von den Quad Core. Sie gehen zwar ab wie's Messer, aber rentieren tut sich das sicherlich nicht für Lehrlinge wie mich. Eine CPU für über 1000€ ist was für Freaks oder Grafiker mit hohen Ansprüchen.

    Naja, meinst du mit aktuell als sie frisch auf den Markt kam? Dieser Zeitpunkt wäre für mich damals sowieso unbezahlbar gewesen ;).

    Mfg
     
    Last edited: Feb 5, 2009
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es werden auch einige "Pentium" unterstützt - liegt halt daran, daß Intel die Namen für die Billig-CPUs weiterverwendet, die quasi abgespeckte Varianten der Core2Duo sind.
    Ist aber bei AMD auch nicht anders.
     
  12. ixi222ixi

    ixi222ixi Byte

    Nochmal zurück zum Ur-Thema ;) :

    Was willst du denn jetzt machen?

    Neues Board oder das alte behalten?
    Neue CPU?

    Ist der auf den letzten Seiten gesetzte Preisrahmen noch aktuell?

    mfg
     
  13. Thomas_12

    Thomas_12 Byte

    es gibt auch quadcores für weit weniger als 1000€ von intel sowohl als auch von AMD!
     
  14. Sherman07

    Sherman07 Byte

    Ja, der ist noch aktuell ! Für die E7500 habe ich mich entschieden.

    Falls jemand eine Alternative Lösung für mich hat bitte anbieten. Habe immernoch die Möglichkeit offen das Mainboard zurückzuschicken und das Geld anzufordern.

    Wenn mir jemand gute Argumente gibt und mich überredet steige ich sogar auf AMD um.

    Mfg
     
  15. ixi222ixi

    ixi222ixi Byte

    Zu AMD: Der Vorteil ist derzeit der deutlich günstigere Preis. AMD-CPUs sind günstiger als vergleichbare Intel-Prozessoren.
    Vor allem in der Spitzenklasse der Prozessoren kann aber AMD Intel (noch?) nicht das Wasser reichen. Die AMDs sind einfach noch einen Tick langsamer.

    mfg
     
  16. Sherman07

    Sherman07 Byte

    Ok. Da ich mich bei AMD aber nicht gut auskenne bleibe ich bei Intel. Dann habe ich mir nämlich die Zeit gespart das Mainboard zurückzuschicken.

    Somit muss ich lediglich nur in den PC Laden nebenan und eine neue CPU kaufen. Bin übrigends mal gespannt was die sagen weil ich mein PC dort hingegeben habe zur "Reperatur". Ob sie wohl drauf gekommen sind :D ?

    Mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page