1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Entwickler kämpfen mit Bug-Flut: Firefox 3.0 wird mit Bugs erscheinen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Jogy05, Nov 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Da fällt mir eigentlich nur ein - wie ist MS für solch Verhalten geprügelt worden .....
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ist immer so.
    sobald ein nischen projekt zu groß wird ist es an der zeit sich eine neue nische zu suchen ;)
     
  3. wm

    wm Kbyte

    Wenn die Firefox Entwickler auf der gleichen Schiene fahren wie MS, dann gehören sie auch geprügelt. Besser wäre, die 3.0 Version solange zurückzuhalten bis die Bugs auf ein unvermeidliches Niveau gesunken sind. Sonst werden sie abwanderungen haben wie MS mit dem IE auch.
    Was richtig wäre!

    MfG

    Ein User
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Solche Meldungen lassen mich kalt.
    Inzwischen sollte allgemein bekannt sein, dass von
    keinem Hersteller fehlerfreie Software auf den Markt
    gebracht wird.
    Grund: Es ist einfach nicht möglich.

    Mfg
     
  5. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Natürlich ist das möglich, wenn auch nur bedingt.
    Die Softwareentwickler müssten sich einfach nur mehr Zeit nehmen und ihre Produkte erst nach ausgiebigen Tests auf den Markt werfen. Dadurch würden wenigstens Programmierfehler ausgeschlossen werden.

    Die Fehler, die aufgrund der unzähligen, unterschiedlichen Hardwarekonfigurationen auftreten, oder die der Nutzer selbst verursacht, kann man den Entwicklern natürlich nicht ankreiden.

    Der Firefox ist immer noch ein Freeware-Produkt (das vergessen viele Nutzer mittlerweile) und deshalb kann man es den Entwicklern auch nachsehen, wenn Fehler in der Software auftreten. Es hat auch aus diesem Grund niemand das Recht, die FF-Entwickler dafür "zu prügeln".

    Bei dem MS-IE sieht das Ganze schon anders aus, denn das Betriebsystem und der darin enthaltene Browser ist -im Gegensatz zum FF- kostenpflichtig.
     
  6. also warten bis dann auch Patch XY draussen ist :)
     
  7. Firefox ist der allerletzte Mist muss man inzwischen sagen, schon beim Umstieg auf die 2er Version merkte man deutlich dass alles schlechter geworden ist. Und nun so eine Meldung...

    @Falcon37: Darum gehts ja auch gar nicht, aber es sollte keine Software mit Bugs, die den Entwicklern bekannt sind veröffentlicht werden.
     
  8. Dukeman

    Dukeman Byte

    Aha. Seit wann muss ein Windows XP-User denn für den IE7, welcher bekanntermaßen nicht Bestandteil dieses OS ist, Geld bezahlen? Mittlerweile ist ja nicht mal mehr der "Echtheitstest" für den Download notwendig. Ist mir da etwa zwischenzeitlich etwas entgangen?

    Ob nun Open Source, Freeware oder kommerzielles Produkt: Klar, 100% fehlerfrei ist kaum möglich. Aber es sollte das Ziel der Programmierer sein, ein möglichst (!) fehlerfreies Produkt auf den Markt zu bringen. Wenn das Resultat lediglich auf der Einhaltung einer Deadline beruht, läuft etwas falsch. Wer Terminen hinterher läuft, macht zwangsläufig Fehler. Der Termin sollte sich daher dem Produkt anpassen und nicht umgekehrt.
    Wenn dies nicht geschieht und folglich erheblich mangelhafte Produkte auf den Markt kommen, so verdienen alle Hersteller eine entsprechende Schelte. Da macht es keinen Unterschied, ob kommerzielle oder nicht kommerzielle Produkte veröffentlicht werden. Und was Mozilla hier anscheinend mit dem FF 3.0 abziehen will, ist schon ein starkes Stück. Es spielt hierbei für mich keine Rolle, dass der FF Freeware ist.
     
  9. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Stimmt, aber das trifft wohl nur für den IE7 so zu.
    Wenn ich so etwas als FF-Entwickler lesen würde, dann würde ich nur noch den Mittelfinger ausfahren und denken -oder sogar laut sagen:
    "Leckt mich alle....!!"

    Es sollte doch wohl ganz klare Unterschiede dabei geben, ob man ein Produkt geschenkt bekommt, oder dafür bezahlen muss.

    "Einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul!"
     
  10. aljechin

    aljechin Kbyte

    Seht das mal so:

    FF3 kann man benutzen,wenn man möchte. Alle anderen benutzen halt weiter FF2. Also, wo liegt das Problem.
    Die FF-Entwickler wissen, dass Bugs vorhanden sind und sagen es vorher.
    Redmond weiß, dass seine Produkte fehlerhaft sind, aber erzählen es niemanden.
    Was sich manchmal in den kumulativen Sicherheitsupdates versteckt, möchte ich lieber nicht wissen.
     
  11. exspans

    exspans ROM

    Firefox 3 hat Kaefer? Laut Prof. Dijkstra ["goto considered harmful"] is jedes nicht-trivialen Stueck S/W beladen mit "bugs".
    SWEIN (So what else is new?) [Bob]
     
  12. Ob Bugs oder nicht: ich werde mir die neue FF Version sicherlich zulegen. Und das nicht nur aus sicherheitstechnischen Gründen.
    Immerhin versuchen die Entwickler wenigstens aktiv ihre Lücken/Bugs zu schließen. Der Interschrott Explorer hat schon lange schlimme Bugs ohne das die gepatcht werden (mal abgesehen von Sicherheitslücken obwohl ich die Dinger auch schon fast als Bugs ansehe).

    Zu Firefox selber: als FF User der ersten Stunde (also den Versionen VOR Version 1.0) habe ich die Evolution des Browsers gut mitverfolgt. Bisher hat eigentlich jede Version grundlegende neue Änderungen mitgebracht, die das Leben grundlegend erleichtert haben. Das schafft daneben kaum ein Browser. Ich meine hier z.B. Tabs oder die Speicherung derer so dass die aktuellen Websiten beim erneuten Starten des Browsers automatisch wieder geladen werden, usw.

    Sicherlich: der IE ist schneller und benötigt deutlich wenig Arbeitsspeicher. Hat Mozilla eine großartige und leicht aufpimpbare Software erschaffen. Deshalb auch meinen Respekt vor den Entwicklern.

    So oder so: ich werde auf die neue FF-Version umsteigt sobald sie herauskommt.
     
  13. peterbi

    peterbi Byte

    Manchmal geht mir dann doch die Hutschnur hoch.

    Da gibt es ein Stück Software kostenlos (ok das ist der IE auch, aber der Entwickler-Hintergrund ist ja wohl doch eine anderer als bei MS)...

    da hilft dieses Stück Software so nach und nach, das Online-Monopol von MS zu knacken...

    da hat man nun mal ein extrem ausbaufähiges und flexibles Programm (zugegeben, es wurde immer fetter und langsamer, aber das liegt auch an den vielen Extensions, die mitlaufen ...)...

    da hat man mal Transparenz bereits im Vorfeld (oder habt Ihr von MS jemals irgendwelche Informationen über eventuell noch "übriggebliebene" Bugs gehört)...

    und was passiert:

    Deutsches Mosern. Meine Güte, Ihr sagt aber auch schon gar nix über das Thema aus, sondern nur über Euch selbst.

    Peter :aua::aua::aua:
     
  14. Ein neuer Bananen-Browser wird geboren :mad:
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Tja, da scheinen wohl Anspruch und Wirklichkeit durch die Zeit eingeholt. Was jetzt mit dem FF passiert, ist der Grund, warum Open Source Software in der Form nie den Durchbruch schaffen und auf dem Level "für Freaks" hängen bleiben wird. "Kostenlos" ist eben nicht das Argument für die Entscheidungsträger in dieser Welt. Sie suchen Verlässlichkeit und Kontinuität in der Entwicklung - und nicht zuletzt jemanden, den sie bei Fehlern verklagen können.

    ...och, für den Ruhm vom gestern interssiert sich heute niemand mehr. Das ist hart, ist aber so. Die Konsequenz: was hoch steigt, fällt auch tief. Die Kunst ist es "oben zu bleiben". Mit der Stinkefingereinstellung und wissentlich schlechten Produkten wird das aber nichts werden. In diesem Sinn: war eine schöne Zeit mit dem FF, aber nun geht sie wohl zu ende.
     
  16. sunta

    sunta ROM

    "Rauchen verursacht keinen Krebs."
    gez. Dr.Marlboro

    ----

    was ne schwachsinnsmeldung. aber immerhin geben die entwickler lücken zu bevor Sie bewiesen sind, nicht andersrum wie MSFT.

    bin auf den artikel bei msn.de gestossen und musste direkt lachen.


    ähnlich wie Port80 berichtet der IIS sei der weiter verbreitet als apache. ja ne, is klar.

    gegen geld würd ich auch meine meinung ändern dahingehend das IE besser ist als FF
     
  17. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Na, der Schwanengesang kommt mir jetzt aber doch etwas zu früh. :D
    Hast Du dazu Hintergrundinfos, die einen nahen Zusammenbruch bei Mozilla wahrscheinlich werden lassen? Okay: Thunderbird ist jetzt ausgebürgert, aber Fehlerbereinigung beim FX2 und die Entwicklung von FX3 kann Mozilla doch wohl nicht derart zusetzen, oder? :grübel:

    Darüber hinaus: was sollte nun Privatnutzer wie Gewerbetreibenden daran hindern, einen ausgereiften FX2 eine Zeit lang weiter zu nutzen? Der ist schließlich zuverlässig. Braucht also auch niemand verklagt zu werden... ;)
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö, es bestätigt nur meine Glaskugel der letzten Jahre zu dem Thema.

    Nach den Erfahrungen der Vergangenheit, wird der FF2 vielleicht noch ein halbes Jahr nach Erscheinen des FF3 mit Patches versorgt (und das eher widerwillig). Das Thema Personal-/Entwicklermangel wurde ja mehr als einmal von der MoFo kommuniziert. Man schafft es seit Jahren nicht mehr, eine stabile Entwicklerplattform bereit zu stellen. Statt dessen hetzt man Funktionen hinter her, die der Markt angeblich fordert. Die guten Leute haben Mozilla schon lange den Rücken gekehrt.
     
  19. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Und welcher Browser soll dann derjenige sein, den man den Usern ruhigen Gewissens empfehlen kann, wenn es denn der FF nicht sein soll?

    Wenn jetzt als Antwort "IE" kommen sollte, dann beiße ich auf der Stelle in meine Schreibtischplatte!!
     
  20. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Sollte kalweit Recht behalten, wäre Opera der letzte Mohikaner... :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page