1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Esprimo Mobile V5535 Strombuchse austauschen?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by James22, Mar 28, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. James22

    James22 Byte

    Hallo,

    Mein Notebook hat einen Wackelkontakt und ich würde es gerne beheben aber ich habe Fragen dazu.
    Also ich habe das passende Strombuchse gefunden.
    http://www.ebay.de/itm/Netzteilbuch...3?pt=Notebook_Komponenten&hash=item3a72259613
    Muss ich die Strombuchse nur einstecken oder es auch löten?
    Mein Kumpel hatte auch so einen Problem, gleicher Mainboard und hat es versucht nochmal neu zu löten hat nicht geklappt. Wo er es danach nochmal angeschlossen hat, hat der Mainboard kein strom mehr bekommen.
    Gibt es vielleicht einen Video darüber?

    MfG
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das Bauteil zeigt eindeutig Lötfahnen. Es muss also auf der Platine mit Lötzinn fixiert werden; eine Klemmung kann ich mir nicht vorstellen. Es handelt sich hierbei schließlich um eine Komponente der Stromversorgung. Würdest du dich mit einem losen Kontakt zufrieden geben?
    Google mal in Youtube & Co.
     
    Last edited: Mar 28, 2012
  3. James22

    James22 Byte

    ne wie gesagt bei meinen kumpel haben wir es auch versucht zu löten aber es ging nicht das lötzinn hat sich zusammengezogen.
    habe leider keine videos gefunden.
    Werden alles Strombuchsen gelötet oder gibt es auch Strombuchsen die nur befestigt werden?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    auch Löten ist eine Form des "befestigt werden".
    I.d.R. werden die verlötet. Bei Versuchsaufbauten kann man natürlich auch eine "Freiluftverdrahtung" herstellen durch Klemmung, Steckung, Verschraubung o.ä. Das ist aber in der Industriellen Fertigung absolut nicht zulässig!
    EDIT:
    Löten will gelernt sein.
     
    Last edited: Mar 28, 2012
  5. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Ein wenig Flussmittel wirkt da Wunder. Gemeinhin nimmt man dafür Kolophonium, welches man auch im Musikfachhandel unter dem Namen Geigenharz bekommt.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page