1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EU-Kartellbehörde

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by boblako, Jul 20, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. boblako

    boblako Byte

    Ich denke diese EU-Kartellbehörde sind alles Sonderschüler!
    Mit allen Microsoft Betriebsystemen kann jeder selbst bestimmen welchen Browser er verwenden will.
    Oder gibt es auch eine Bestimmung wenn ich Rama kaufe das ich darauf hingewiesen werden muß das ich auch Sanella nehmen kann.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Rama hat aber keine 90% Marktanteil. Wenn Marktbeherrschende Unternehmen nicht reguliert werden, behindern sie den Wettbewerb. Wäre die Telekom nicht reguliert, hättest du noch ISDN als schnellsten Internet Zugang.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Sehe ich nicht so, wenn uns die Kartellbehörden nicht vor Monopolisten schützen würden, wäre die finanzielle Ausbeutung sicher größer.
    Außerdem wäre die freie Marktwirtschaft bedroht!

    Gruß kingjon
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Oder gibt es auch eine Bestimmung wenn ich Rama kaufe das ich darauf hingewiesen werden muß das ich auch Sanella nehmen kann.

    Der Vergleich würde imho eher Sinn machen, wenn es zu jeder Rama-Packung ein Päckchen Formfleisch-Kochschinken o.ä. Leckeres gäbe und wir plöhden Verbraucher auch Salami, Nussschinken und Jagdwurst gezeigt kriegen sollten! :D
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Nicht zu vergessen, dass ohnehin beide Marken von Unilever kommen... ;)
     
  6. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Echt Microsoft behindert z.B. die Entwicklung von Firefox?
    Wie?
     
  7. root

    root Megabyte

    Microsoft behinderte mit den früheren IE-Versionen die einheitliche Entwicklung und Standardisierung des www, indem man sich kaum an Standards hielt und eigene HTML-Tags verwendete, mit denen andere Browser nichts anfangen konnten.
     
  8. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Für Standardisierung sind die Entwickler zuständig und kein einzelnes Unternehmen......das es am Anfang immer etwas "hakt" ist normal.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    So sah es bei der "Vista Berta" aus.

    [​IMG]

    Hätte MS das weiter so gehandhabt, hätten sie schon früher Ärger gekriegt.

    [​IMG] [​IMG]
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein.
    HTML-Standards setzt z. B. das W3-Konsortium.
    Wen sich MS nicht dran hält, gibts was auf die Finger.

    Im übrigen geht es um die anderen Browser.
    Welche Browser bietet denn z.B. Apple zusätzlich zu Safari bei der Systeminstallation an?

    Keinen?

    Wo sind da die Kartellwächter?


    Und auch ein "Quasi"-Standard entwickelt sich oft zum Standard durch massenhafte Verbreitung.
    Der Sektor einer Festplatte war jahrzentelang 512 Byte groß, auch wenn er bei den größeren Kapazitäten im Verbund als Cluster angesprochen wurde.

    Beim Öl/Benzin gibt es wohl nicht eine solche Behörde? :heul:

    Freie Marktwirtschaft ist mit dem Aufkommen von Kartellen/ Trusts/ Monopolen ein Ammenmärchen.
     
  11. gkj43

    gkj43 Halbes Gigabyte

    Um ehrlich zu sein, verstehe ich das nicht. Mercedes oder BMW käme doch auch nicht auf die Idee VW zu verklagen, weil VW nur VW-Lenkräder anbietet und nicht auch noch die von Konkurrenzunternehmen. Um beim Auto zu bleiben. Ich kann zwar bei den meisten Fabrikaten Zubehör laut Liste bestellen, kann aber nicht bestimmen, von welchem Hersteller die Teile sein sollen. Noch nicht einmal auf die Wahl der Reifen habe ich Einfluss. Und das ist auch gut so!

    Zurück zu MS. Niemand verbietet mir einen anderen Browser zu installieren oder einen anderen MP3-Player(btw. niemand zwingt mich Windows zu installieren). Das Problem ist nur, dass die reinen User mit diesen Teilen voll zufrieden sind und nix anderes wollen.
     
  12. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Die EU ist zu einem Monster geworden das sich verselbstständigt. Da kann man nur noch sehr selten etwas verstehen.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Monster bekämpft man mit einem Monster. :)
     
  14. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Und eine 0 mit einer 1 oder wie?
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was gibt denn 1 + 1?
     
  16. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Wie soll das bitte funktionieren? Im Gegensatz zu den Aufgabengebiet der Kartellaufsicht, kann man dort keine Geld Strafe den Ölmultis aufbrummen.
    Das wird direkt wieder auf den zu entrichtenden Betrag bei der Zapfsäule aufgeschlagen. Das Produkt selbst ist das Monopol, welche Alternativen gibt es; Wasserstoff extrem unwirtschaftlich und sehr schlechte Energie Leistungsbilanz. Es wird Unmengen an Strom und Elektrolyte gebraucht um den Bedarf zu decken....
    Zweitens wenn man als Unternehmer Investitionen Tätigen muss, dann wird dir deine Hausbank sagen was geht und was nicht. Sehr frei die Freie Marktwirtschaft. > die eine 100% Kredit passierte Wirtschaftsform ist.
     
    Last edited: Jul 22, 2012
  17. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    2,38 inkl. MwSt.
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sicher doch.
    Nach digitaler Logik: L+L =0 Übertrag L.

    So viel verdienen die Konzerne ja nun auch wieder nicht; Vater Staat z. B. kassiert ca.93 Cent/l Superkraftstoff bei den jetzigen Preisen. ;)
    Dem ist wohl nicht so:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Monopol.
    Ja, die Herstellungskosten sind noch viel zu hoch.
    Fast richtig.
    Es gibt auch (wenige) Unternehmen, die einen hohen Eigenkapitalanteil haben.
    Noch freier ist da der seine Arbeitkraft verschachernde Arbeiter/ Angestellte ohne den geringsten Anteil am Betriebskapital zu haben.
    Ganz wenige Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.

    Von den größeren Unternehmen hat man hierzulande jedenfalls noch keine Arbeitskraftgeber-Beteiligungen am Betriebskapital in den Bilanzen gesehen. :cool:
     
  19. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    @chipchap reden wir hier vom Volkseigentum?!:eek:
    Wieso soll ein Arbeitnehmer Anspruch am Betriebskapital haben? Er hat weder Kapital in die Firma gesteckt noch Ideen eingebracht. Er ist weder Mitverantwortlich noch Haftbar,...
    Nur wie du schon sagst ist das die Ausnahme von der Regel.
    Warum hatten 2008 sämtliche Politiker Angst vor der Kreditklemme? Die ja dann eingetreten ist und die Wirtschaft in einen Abwärtsstrudel riss. Kurzfristig konnte das gestoppt werden durch Massive Konjunkturpakete seitens der Staaten (mit ein Grund warum die jetzt so hoch verschuldet sind). Darunter waren so Ökonomisch wie Physisch Sinnfreie Maßnahmen wie die Abfrakprämie, Leute haben ihre Alten Fahrzeuge verschrotten lassen die mehr wert waren als die Prämie.
    Wenn du von etwas 100% Abhängig bist und es keine Brauchbare Alternative gibt. Ist das ein Monopol. Und nein die meisten Fahrzeuge werden nie mit Wasserstoff fahren das ist ein Irrweg. Ersten sind und werden wir nie in der Lage sein den Bedarf zu decken. Zweitens würde der Versuch die Strompreise explodieren lassen, niemand würde sich das Leisten können.
    Das Elektroauto hat eine viel bessere Leistungsbilanz, gut die Energiedichte im Akku ist Geringer als im Wasserstofftank aber der Energieverlust auch. Und für die meisten Wege von 50Km ist das Ausreichend. Also 60-80% der Menschen könnten damit leben. Nur woher den Strom nehmen?
    Wie gesagt beim Wasserstoffkonzept gehen 60% des Stroms ungenutzt verloren. Beim direkten verbrennen kann man nur 5% zurückgewinnen der Rest ist Abwärme im Verbrennungsmotor.
    :rolleyes: Das meinte ich so nicht, es gibt natürliche Faktoren, dass das aus Physischen Gründen niemals Wirtschaftlich wird. Nämlich der Faktor wie viel steck ich rein und wie viel bekommt man. Du musst dich mal mit Physischer/ Ressourcen basierter Ökonomie beschäftigen nicht mit Karl Marx

    Immer dieses Geldbassierte Gedankengut, man muss sich davon lösen.
    Geld wird nur gedruckt es ist nur eine Vereinbarung nicht Gottgegeben, es ist Menschenwerk. Heute haben wir Euro morgen Thaler und übermorgen wieder was anderes... Die Vereinbarung kann sich jederzeit ändern und die alte nichts mehr wert sein. Dann hat man Wertloses Papier eingenommen und Materialwert haltige Produkte verschenkt.
     
    Last edited: Jul 23, 2012
  20. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Aber seine Arbeitskraft und ohne diese keine Firma.
    Der Arbeitnehmer ist der erste der fliegt wenn der Cheffe keine Wurst mehr zum Brot bekommt........ soviel zu Verantwortung/Haftung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page