1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EU-Kartellbehörde

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by boblako, Jul 20, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein, wir reden von privatem MITEIGENTUM am Betriebsvermögen.
    Natürlich bringt der Arbeiter/ Angestellte seine Arbeitskraft ein.
    Und für seine Tätigkeit und den pfleglichen Umgang mit dem Betriebsinventar ist er sehr wohl haftbar.

    Die Autos z.B. entwickeln sich auch nicht von alleine.
    Da sitzen die Entwickler jahrelang dahinter.
    Die Vorstände der Konzerne sind schon längst nicht mehr an der Konstruktion beteiligt.
    Das ist auch nicht ihre Aufgabe.
    Aber den Extragewinn stecken sie sehr wohl ein.
    Den Wirkungsgrad kann ich sehr wohl berechnen. ;)
    Ein paar Semester Physik helfen da gewaltig.
    Der bei uns herrschende Kapitalismus ist kapitalbasiert und kann sich niemals von seiner Basis lösen.
    Du solltest mal etwas Betriebswirtschaft zu Dir nehmen.
    Geld hat mehrere Funktionen, die zähle ich hier nicht alle auf.

    Und eine Gesellschaft ohne Geld hat es das letzte Mal so vor 40.000 Jahren gegeben.
    In der heutigen Zeit ist eine Gesellschaft ohne Geld nicht möglich.

    Das Geld wird in Zukunft wahrscheinlich langsam verschwinden, aber dann fliegt bestimmt schon die Enterprise 1701 A. :D
     
  2. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Wird die Automatisierung so weiter betrieben, wird man bald fast keine mehr brauchen. Befürchte ich... > http://www.youtube.com/watch?v=L4aTKOP9qTU

    Der Lohn ist seine Entlohnung, nur müsste in vielen Berufsgruppen diese auf ein Faires Niveau gebracht werden. Sprich mindest Lohn.
    Bei Anderen "Berufsgruppen" Bankster und co ist das nicht so.
     
  3. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Auch Automaten müssen gebaut, gewartet und repariert werden.
    Und Automaten kaufen nichts, von daher wird man Menschen immer brauchen.............
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Autos kaufen keine Autos - hat Henry Ford schon gesagt.
    Wie Recht er doch hatte.
     
  5. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Autos bauen auch keine Autos, von daher stimmt es zwar ist dennoch Käse.
     
  6. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Wieso?:rolleyes: (Hört sich verdammt nach Planwirtschaft an):haare:
    Das war in der DDR genauso.:rolleyes:
    Und diese Basis versteht fast keiner. Dann würde man sehen das die Planwirtschaft nicht viel anders war nur öffentlich Rechtlich...
    Ich empfehle dir dagegen Prof. Dr. Dr. Wolfgang Berger und Prof. Bernd Senf. Die Tipps die die Politiker befolgen sind genau die Erkenntnisse die man durch die Betriebswirtschaftslehre gewinnt.
    [youtube]gkWpVia9PfQ[/youtube]

    Ich bin kein Anhänger vom Venus Projekt sondern von Silvio Gesell.
    Kennst du seine Aussage; Würden die Menschen Geld und Banking verstehen würde es am nächsten Tag eine Revolution geben.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sorry, der Sozialismus war ebenso geldabhängig wie der Kapitalismus.
    Was denkst Du, weshalb er weg ist.
    Das Ammenmärchen vom Mauerfall hat ja nicht mal Schabowski verstanden, als er den Zettel vorlas.
    Die ist ganz einfach: Geld.
    Der Staat wird regiert durch das Kapital in Form von Banken, Trusts und Monopolen.
    Ich kann mich noch vage an 1968 erinnern.
    Da hatten es viele verstanden.

    Die Deutschen heute kriegen doch nicht einmal eine Energiesteuersenkung hin.
    Da müßte man ja vor die Haustür, um zum Bundeskanzlerinnenamt zu laufen.
     
  8. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Habe ich etwas anders behauptet?!
    Zinses Zins belastetes Schuldengeld.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page