1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

(fast-)Komplett PC mit Core2Duo E8400 für 240 Euro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by stevyy, Feb 11, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stevyy

    stevyy Byte

    hallo leute,

    ich habe folgendes angebot gefunden, und würde gerne wissen, ob es was taugt:

    Midi-Tower Intel Core2 Duo E8400

    Gigabyte P35-DS3 Mainboard, mit 12x USB 2.0, 6x SATA+ 2x GSATA RAID, eSATA, GBit-Lan, Sound 7.1, Intel E8400, 2x 3,0 GHz, 6 MB Cache, 8 GB DDR2 RAM 800, Seagate 500 GB SATA 2 Festplatte (Rechn. aus 2009 liegt vor ), DVD-Brenner LG SATA 2, 500 Watt Netzteil, Midi-Tower Gehäuse

    Der PC hat Win7 Testversion, ist also ohne Software. Die Grafikkarte ist nicht dabei, würde mir dann eine Powercolor HD 4850 bestellen (hoffentlich MB kompatibel) und komme dann insgesamt auf 340 Euro. auf der festplatte ist noch garantie.

    Soll ich da zuschlagen, oder ist das kein gutes angebot?

    thx
     
    Last edited: Feb 11, 2010
  2. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Was willst du mit dem alten Zeug? Leg ein paar Euro drauf und kauf dir etwas neuwertiges.

    Um hierrüber zu urteilen, müssen wir deinen Anwendungsbereich kennen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil wird wohl NoName sein, wenn der PC bisher mit Onboardkarte lief. Dann wird das mit der HD4850 nichts. Für ein brauchbares Netzteil sind dann noch mal 50€ einzuplanen. Der PC wird dann im Endeffekt 390€ kosten.
     
  4. stevyy

    stevyy Byte

    das netzteil wird in ordnung sein. vorher war eine ATI radeon HD 4350 drin, und das motherboard ist die rev 3.3 version, somit müsste doch die 4850 problemlos laufen? aufwendigste andwendungen: spiele wie mass effect 2.

    ich will eben nicht viel mehr als 300 € zahlen und dafür bekomm ich keinen so guten prozessor, die quadcores in der untersten preisklasse sind nicht so tauglich für spiele wie der e8400.
     
  5. stevyy

    stevyy Byte

    also ich konnte eben weder einen neuen noch gebrauchten besseren PC für 350 € (wenn ich die neue grafikkarte drin hab) finden. wäre natürlich klasse, wenn mich jmd von euch vom gegenteil überzeugen könnte.
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    HD 4350 Maximaler Verbrauch: 20W
    HD 4850 Maximaler Verbrauch: 114W
    Ist schon ein kleiner Unterschied oder :D
    zB.dieses tolle 550Watt Netzteil mit nur 18A auf 12V wäre viel zu schwach!!!!!
    http://geizhals.at/deutschland/a484201.html
     
    Last edited: Feb 11, 2010
  7. stevyy

    stevyy Byte

    was hat der stromverbrauch damit zu tun? könnte doch trotzdem mit dem mainboard zusammenpassen.

    edit: es passt zusammen, hab gegoogelt und gesehen dass viele user mit dem motherboard sogar ne hd 4870 drin haben. und mehr stromverbrauch juckt micht überhaupt nicht.
     
    Last edited: Feb 11, 2010
  8. daboom

    daboom Megabyte

    Niemand hat bezweifelt, dass das Mainboard kompatibel zur Graka ist. Beim Stromverbrauch der Graka geht es darum, dass eine stärkere Graka das vermeintliche Billignetzteil nicht zum Rauchen bringt.
     
  9. stevyy

    stevyy Byte

    ah ok gut zu wissen, dann muss ich mich nochmal informieren. oder ich hol mir eben noch ein enermax für 50 euro.
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Feb 11, 2010
  11. stevyy

    stevyy Byte

    da das verbaute Netzteil ja mit 500 Watt angegeben ist, müsste das doch dann reichen, auch wenn es noname wäre. muss eben noch schauen wieviel volt. thx für den netzteil link.
     
    Last edited: Feb 11, 2010
  12. daboom

    daboom Megabyte

    Hinti's Link zu dem "550W" Netzteil oben hast Du Dir aber angeschaut, oder?

    Die Zahl, die dem Netzteil verpasst wird, sagt meist überhaupt nix aus.
     
  13. stevyy

    stevyy Byte

    oh danke für den hinweis, den link hatte ich übersehen. dann sieht die sache natürlich anders aus.

    für den fall, dass ich auch noch ein netzteil für 50 euro brauche, käme ich dann schon mit allem auf 380 €. lohnt sichs dann noch?
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wenn ich mir den gerade zusammengestellten Pc anschaue (DDR3)
    würd ich sagen nein.


    Summe: 422,76 €

    Coolermaster Elite RC-335 schwarz, ohne Netzteil
    sofort lieferbar 29,77 €
    BE Quiet! Pure Power 430 Watt / BQT L7
    sofort lieferbar 40,32 €
    MSI 770-C45, AM3
    sofort lieferbar 58,44 €
    AMD Athlon II X2 250 Box, Sockel AM3
    sofort lieferbar 56,93 €
    4 GB-Kit DDR3 Crucial Value PC1333 CL9
    sofort lieferbar 85,15 €
    Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
    sofort lieferbar 44,40 €
    SONY Optiarc AD7240 S-ATA RAM schwarz bulk
    sofort lieferbar 20,78 €
    HIS HD 4850 iCooler IV GDDR3 512MB Native HDMI
    sofort lieferbar 86,97 €

    Lässt sich später vielleicht sicher leichter mal auf einen Quadcore aufrüsten wie dein jetzt schon toter 775 Sockel.
     
    Last edited: Feb 11, 2010
  15. stevyy

    stevyy Byte

    hab herausgefunden, dass ein intertech 500 watt netzteil mit 30A verbaut ist. das müsste dann reichen, oder?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ja, aber ich würde trotzdem auf die HD4770 setzen, da einfach sparsamer :)
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Woher der TO wohl die 30A hat? Ein Peak-Wert?
     
  19. stevyy

    stevyy Byte

    also das mit den 30A hat er mir einfach so in der mail geschrieben, ohne genaue produktbezeichnung. aber da es mit 500w wohl kein anderes von intertech gibt als das sl-500, wird es wohl der "schrott" sein.

    aber ich verstehe trotzdem nicht ganz wieso hier dann steht +12V1 (30A). sry wenn ich mich dumm anstelle.

    http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1158481I-1-15_-sl-500-500w-inter-tech.html

    edit: hab hier den genau gleichen fall gefunden http://www.pcwelt.de/forum/grafikkarten-monitore/321561-netzteil-hd4850.html
     
    Last edited: Feb 11, 2010
  20. stevyy

    stevyy Byte

    ok jetz hab ichs gecheckt, die daten die da stehen stimmen einfach nicht! das liefert angeblich bei12V defakto nur 240 Watt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page