1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firefox Inflation

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by stefanb, Jul 23, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    Hallo, ich nutze Firefox seit den Anfängen (Phoenix) und habe noch keine gravierenden Probleme mit diesem gehabt. Die Kompatibilität der Erweiterungen sollte seit Version 4 kein Problem mehr sein, wenn diese bereits in den Vorgängerversionen funktioniert haben. Im übrigen sind die Entwickler für die Kompatibilität zuständig und nicht Mozilla. (Schlechtes Beispiel sind z.B die nutzlosen Erweiterungen von Sicherheitssuiten, die nie rechtzeitig angepasst sind *) Also sprecht den jeweiligen Entwickler an, wenn eine Erweiterung nicht mehr funktioniert bzw. das Theme nicht mehr läuft. Zur Inflation von Firefoxversionen bleibt zu erwähnen, das es hier halt nicht mehr Version 5, Version 5.1 usw. heißt, sondern 13, 14, 15 usw...
    Schon mal kontrolliert, wieviel Chrome-UpDates in den vergangenen 4 Wochen erschienen sind? Da ist der überschaubare Zeitraum von einer Version in 6 Wochen doch geradezu wohltuend :D
    Das Version 14.0.1 aktuell ist, liegt am kurzfristigem Nachsteuern auf ein akutes Problem. Übrigens erscheint am 28.8. Firefox 15 (wenn nichts dazwischenkommt) :)
    * Also schon mal aufs Deaktivieren einstellen, damit der Fuchs danach noch funktioniert....
    LG
    Boersenfeger
    BTW: ...auf camp-firefox/forum leisten wir gerne Hilfe....
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist das Profil auch noch vom Phoenix?
     
  3. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    :o
    Welches, ich nutze hier 5?
    Nein, natürlich nicht....
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich bezweifle, dass die "Hausfrau" ein Profil pflegen kann, geschweige denn weiß, was das überhaupt ist. So wird dann ein Update über das andere installiert, bis es unweigerlich zu haken beginnt. Ohne Probleme bleiben die, die keine Erweiterungen installieren.
     
  5. Joa

    Joa Kbyte

    Nö, tut mir leid, aber da wird ein reales Problem einfach abgetan.

    Bin notgedrungen auf FF10ESR umgestiegen und mußte erstmal eine Handvoll weiterer AddOns installieren, um den gewohnten Komfort (z.B. Statusleiste, übersichtliche AddOn-Verwaltung) einigermaßen beizubehalten. Und noch ein AddOn, um die Kompatibilitätsprüfung abzuschalten – sonst verweigert mir das Biest trotz gepatchter install.rdf einige vertraute (und weiterhin laufende) AddOns.
    Bei zahlreichen beliebten Zusätzen gaben deren Entwickler offiziell bekannt, vor den ständigen FF-Verschlimmbesserungen kapituliert zu haben. Von denen gibt es künftig eben keine Updates mehr, weder zur Kompatibilitätsanpassung noch für neue Funktionen.
    Da hat Mozilla echt ganze Arbeit geleistet und ambitionierte Hobbyprogrammierer vor den Kopf gestoßen. Schönen Dank auch! :aua:

    Spürbaren Nutzen bringen die ständigen Neuerungen auch nur selten. Das meiste ist für die meisten Nutzer irrelevant (und die anderen verwendeten ein AddOn dafür).
    Den ewigen Summs von wegen „Die neue Firefox-Version verbraucht erheblich weniger Speicher und startet viel schneller.“ kann ich echt nicht mehr lesen! Das heißt es ungelogen seit Version 4 bei jedem neuen Rabbit-Release. Wenn das stimmen würde, müßte Firefox inzwischen starten, bevor ich überhaupt den PC hochfahre, und dabei Speicherreserven freisetzen, die gar nicht eingebaut sind.

    Alles gekrönt durch das Versionsnummern-Übertakten. Würde Microsoft bei jedem Patch so verfahren, dann gäbe es bereit Windows 42051387.
    Der Sinn einer gegliederten Versionsnummer ist eigentlich Übersichtlichkeit. Und nicht Marketinggegacker.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel


    Und das wird es auch weiter. Nach nur einer Stunde surfen und E-Mails gönnt sich der SM 2.12b5 bei mir nur bescheidene 650MB.

    [​IMG]

    Nach einem Tag richtiger Arbeit sind auch schon mal 1,5GB drin. Und man möge beachten, das ist der Gecko mit dem angeblich grandiosen Durchbruch. :totlach: Ich bleibe dabei: das Speicherproblem ist ein Konstruktionsfehler im Gecko und ist ohne einen kompletten Neuanfang nicht zu lösen. :baeh:
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Tschuldigung aber verwendet ff sm nicht als Quellcode Basis.
    Müsste Seamonky daher nicht auch Gecko als Engine verwenden?:grübel:
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ja eben drum. Sonst würde mein Post auch keinen Sinn machen. ;)
     
  9. Boersenfeger

    Boersenfeger Megabyte

    .. bin seit 13:00 Uhr online mit geöffneten 5-12 Tabs, die häufig wechseln.
    Mein Firefox 15.0 mit diversen Scripts und Erweiterungen hat bislang nicht mehr als 275 MB Speicher belegt. Siehe Bild;
    Ich lasse Firefox selber über das Cache-Management bestimmen. Mein Computer ist ca. 5 Jahre alt, die Hardwarebeschleunigung ist sowohl im Firefox als auch im Flashplayer abgestellt, da WinXP nicht damit umgehen kann, für Win 7 hat sich dies ebenfalls als nicht nachteilig erwiesen; als Plugins sind nur Flashplayer 11.4.402.265 und der VLC Player 2.0.2 installiert.
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page