1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Firewall

Discussion in 'Software allgemein' started by Swatch, Oct 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Swatch

    Swatch Kbyte

    Moin!

    Was meint Ihr, welches die beste kostenlose Software-Firewall ist?
    Grundsatzdiskussionen darüber, ob eine Software-Firewall überhaupt sinnvoll ist und ob eine Hardware-Firewall nicht besser ist, sind nicht erwünscht!
    Freue mich auf rege Beteiligung!

    Mit freundlichen Grüßen!

    Swatch
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  3. Swatch

    Swatch Kbyte

    Ich habe um die persönliche Meinung der Foren-Nutzer gebeten und nicht um die Auflistung von Tests der PC WELT, ob dabei nun 10 verschiedene Firewalls rauskommen oder nicht ist mir relativ egal, außerdem ist unter den kostenlosen das Mainstream-Angebot garnicht so groß. Aber trotzdem danke.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Naja, wenn du aber mit
    den Großteil der Meinungen gleich wieder ablehnst, kannst du außer Verweisen auf Testergebnisse nicht viel erwarten.
     
  5. Swatch

    Swatch Kbyte

    Ich würde meinen, dass ein Großteil derer, die eine Softwarefirewall nutzen gar keine oder nur begrenzt Ahnung davon hat, dass sie es mit einer guten Hardwarefirewall theoretisch besser haben könnten. Also würde ich immer noch ganz gerne ein paar Meinungen hören, auch gerne mit Verweisen auf einen dazu bezüglichen Test, aber eine plumpe Auflistung von irgendwelchen Tests und Bestenlisten reicht mir nicht.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Aha. Äh - wiedersprichst du dir nicht grade selber? Du erwartest also Vorschläge für die "beste" Firewall von Leuten, die "nur begrenzt" Ahnung haben? Du bist dir aber gleichzeitig darüber im Klaren, dass eine "Hardwarefirewall" grundsätzlich die bessere Wahl ist... Tests von Leuten, die sich vermutlich besser auskennen als der Normaluser, lehnst du hingegen ab :confused:
     
  7. Swatch

    Swatch Kbyte

    ...die nur begrenzt ahnung von hardwarefirewalls haben...
    das ist mir jetzt auch eigentlich völlig egal, in welchen gebieten sich die leute auskennen, ich will einfach nur hören, welche SOFTWAREfirewall andere als die beste ansehen.
    da wir auch in der rubrik SOFTWARE sind will ich herzlich wenig über HARDWAREfirewalls hören. außerdem bin ich was sicherheit angeht ottonormalverbraucher und falle damit nicht unter das spektrum derer, die eine hardwarefirewall haben, haben wollen, haben sollten, wie auch immer.von genau diesen ottonormalverbrauchern, die sich einen dreck darum scheren, ob nun eine hardwarefirewall ach so toll ist, würde ich gerne wissen, welche kostenlose firewall sie, auch gerne anhand von einem test, empfehlen können!


    edit: wie wäre es, wenn ihr zwei beide auch mal euren senf zu meiner frage abgeben könntet, bzw. keinen senf, sondern eine antwort, die meine frage beantwortet!
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich kann dir keine Firewall empfehlen, weil ich keine benutze. Wozu auch?
     
  9. Swatch

    Swatch Kbyte

    aha, joa, wozu...
    also ich sehe gerade dass du seit '97 virenfrei bist...wie schafft man das ohne firewall? hast du denn eine anti-virus-software?
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn du das nicht beantworten kannst, warum willst du dann überhaupt eine Firewall installieren?

    Gegenfrage: Was hat eine Firewall mit einem virenfreien System zu tun?

    Ich hatte mal so einen Standard-Text für diese Frage, mal suchen...

    EDIT: gefunden

    Klick nicht unbedarft auf jeden Link der dir unter die Maus kommt, öffne nie e-mails aus unbekannter Quelle und treib dich nicht auf zwielichtigen Webseiten rum.
    Desweiteren installier keine Software mit Spyware oder Adware, halte dein System aktuell und informier dich über aktuelle Sicherheitsrisiken.

    Wobei ich das heute wohl mit "Halte das System aktuell und denke, bevor du klickst" zusammenfassen würde.

    Ja.
     
  11. Swatch

    Swatch Kbyte

    Eine Firewall kontrolliert alle Ports auf dem Systen, je nach Firewall die Pakte die rein und auch raus gehen.
    Diese werden auf verdächtigen Code überprüft...
    Keine Ahnung, eine Firewall trägt halt maßgeblich zur Sicherheit bei, davon bin ich auf jeden fall üverzeugt.
    Sie verhindert, dass Hacker Zugriff auf deinen PC bekommen können(sie versucht es zumindestens).
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du verwendest also lieber eine Software, die versucht Zugriffe auf Systemdienste und deren Lücken abzuwehren, als diese Zugriffsmöglichkeiten gleich ganz zu schließen.

    Mit anderen Worten, du stellst lieber einen Türsteher hin, als die Tür einfach abzuschließen. ;)
     
  13. Swatch

    Swatch Kbyte

    Ich mache beides, ich bin vorsichtig, auf meinem System ist soweit alles aktuell und ich habe sogar einen Türsteher.
    obwohl, wenn ich mich hier durchlese, fange ich an daran zu zweifeln, dass eine Softwarefirewall so toll ist.^^http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html
     
  14. Swatch

    Swatch Kbyte

    Interessant finde ich das hier:
    Ich habe eine "persönliche Firewall" oder auch "Desktop-Firewall" für meinen Rechner. Ist der jetzt sicher?
    Nein. Ohne ein Konzept, was vor wem geschützt werden soll, ist ein Firewall-System für den Betreiber gefährlich. Ohne tiefgreifendes Verständnis zur Ausarbeitung eines solchen Konzeptes darf kein solches System entworfen und aufgebaut werden.
    Eine Desktop-Firewall kann Dir helfen, mehr über Dein System zu lernen. Sie kann Dir aber nicht ohne weiteres helfen, sicherer zu sein. Besser ist es präventiv aktiv zu werden, wie in "Ich habe offene Ports, wofür sind die?" und "Wie kann ich sehen was auf meinem Interface/Netzwerk passiert?" beschrieben.


    Aber auch das hier:
    Fast alle Hardwarefirewalls basieren auf Software, die nur auf einer speziell ausgewählten Hardware läuft. Die eigentlichen Vorteile dieser speziellen Hardware sind: a) nur gut ausgetestete Geräte mit gut getesteten Treibern können verwendet werden und b) es gibt keine fehleranfällige Festplatte. Der erste Punkt beseitigt mögliche Sicherheitsrisiken durch einen dramtisch verkleinerten Code. Der zweite Punkt erhöht die Uptime.
     
  15. Chummer

    Chummer Megabyte

    Es ist ganz einfach. Eine Desktop Firewall kann keinen Schutz bieten, da sie selbst auf dem zu schützenden System arbeitet und damit mit den gleichen Probleme zu kämpfen hat.
    SoftwareFirewalls (das ist durchaus etwas anderes) und HardwareFirewalls arbeiten auf separaten Systemen.

    Auf keinen Fall hat aber eine Firewall etwas mit dem Schutz vor Viren zu tun. Und auch Hacker/Cracker wehrst du damit nicht ab (und das nicht nur weil es sowas im Heimbereich gar nicht gibt).
     
  16. quiSHADgho

    quiSHADgho Kbyte

    Wenn ich mich da mal einmischen dürfte. Ich schließe mich der Meinung an das Firewalls nicht maßgebend an der Sicherheit eines PCs beteiligt sind. Die Sicherheit des PCs hängt IMMER vom User ab. Es gibt Firewalls die sich exellent auf das nicht durchlassen von verdächtigen Inhalten programmieren lassen doch dazu brauch man schon einiges an Wissen. Hat man das nicht geht gar nix mehr. Wenn man regeln will welche Programme auf Internet zugreifen dürfen kann eine Firewall nützlich sein. Aber gegen Sicherheitslücken die Microsoft oder andere noch nicht beheben konnten kann auch die Firewall nichts ausrichten. Jedenfals nicht direkt.
     
  17. Chummer

    Chummer Megabyte

    Aber leider nicht sicher. Und damit weiß man nie ob das Programm nicht doch raus gegangen ist. Und welche Software wird dadurch genau beeinträchtigt? Jede Schädlingssoftware könnte ebenfalls Regeln in der Firewall eintragen oder löschen, oder die Firewall abschalten. Nur mehr oder weniger seriöse Programme lassen sich so aufhalten. Und warum sollte man das wollen?
     
  18. quiSHADgho

    quiSHADgho Kbyte

    Wenn man die Firewall auf einer zweiten isolierten Festplatte betreibt würde das theoretisch gehen wäre aber sehr umständlich. Man könnte den Windows Media Player als seriöses Programm betrachten is er aber nich er schickt laufend Daten über den Computer und seinen Inhalt an Microsoft. Soviel zur Privatssphäre.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://www.mathematik.uni-marburg.de/~wetzmj/index.php?viewPage=sec-compromise.html#sec5

    Virenfrei heißt nicht, dass noch nie ein Virus auf dem PC war. Das kann man nicht vermeiden, da sie auch über eingebetteten HTML-Code auf dem PC geladen werden können.
    Dann befinden sie sich im Browsercache und warten auf ihre Ausführung. Die kann auch über Schadcode erfolgen, der im weiteren Verlauf heruntergeladen und automatisch ausgeführt wird.
    Das passiert, wenn Anwendungen unsicher eingestellt sind, z.B. IE und Outlook (Express).
    Ein AV-Scanner kann das nicht sicher vermeiden.
    Eine Firewall schon gar nicht, da der Code von einer zugelassenen Anwendung angefordert wurde.

    Virenfrei bedeutet, dass noch kein Virus auf dem PC ausgeführt wurde und sich festsetzen konnte.

    Eine Backupstrategie kann vor einen Virenbefall auch schützen.
     
  20. Chummer

    Chummer Megabyte

    du brauchst ein komplettes System. Dh z.B eigenes OS. Dann hast du aber keine Personal (Desktop) Firewall mehr sondern eine Software Firewall. Und die gehören zu den echten Firewalls und helfen auch.
    Was soll MS mit dem Inhalt deines MediaPlayers? Windows läuft auf Millionen von Rechnern. Wie und warum sollte man diese Masse an Daten speichern und auswerten? Und selbst wenn, was wäre der Nachteil für dich? Persönliche Daten können so nicht ausgewertet werden. Höchstens eben statistische.
    Das ist pure Paranoia. Der MP geht ins Netz um sich Daten zu besorgen wie Codecs, Rechte, Medialdaten u.ä
    Und das ist eine Sache der Einstellung. Konfiguriere ihn richtig und fertig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page