1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Frage bezüglich Standpunkt eines Servers

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Die Pest, Jan 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Die Pest

    Die Pest Kbyte

    Ja die Frage ist vll ein wenig merkwürdig aber ich versuche es mal.

    Wir haben in unserem Haus bis jetzt einen Server betrieben der in einem Keller stand. Da unten war es immer relativ kühl und es gab eine - sagen wir durchschnittliche Luftfeuchtigkeit +-20%. Da steht der Server nun schon paar Jahre und läuft eigentlich dauernd. (haben Server ja so an sich ^^)

    Allerdings wird der Keller jetzt Umgebaut und der Server muss raus. Jetzt haben wir überlegt ob es wohl im bereich des machbaren ist den Server in einem Dachgeschoss einer Scheune zu betreiben.

    Das Problem daran ist das es im Sommer schei* Heiß ist (mehr als 30°C) und im Winter Arsc* kalt wird (wohl bis zu -10°C) Man kann sagen, es ist mal abgesehen vom direkten Schutz vorm Wetter, so als ob der Server im Freien steht.

    Der Server selbst besteht aus

    1 PC älteres Baujahr (2002) - Luftgekühlt - Singel Core
    1 Röhrenbildschirm
    1 Server Gehäuse (also diese Tür hohen Kästen in die man Server reinbaut)

    Das Server Gehäuse selbst dient nur als "2 Schutz" d.h wir wollten den Pc und Bildschirm da reinstellen.

    Jetzt die Frage - was meint ihr? Lässt sich unter diesen Umständern ein PC betreiben?

    Mal angenommen im Winter mache in den Server Schrank zu (Luft kommt immer noch welche rein) dann müsste doch die Abwärme eine einigermaßen betriebsfähige Temperatur erzeugen oder?

    Im Sommer würde ich die Tür dann offen lassen. Der PC wird bestimmt ganz schön "ins Schwitzen kommen" das ist mir klar aber er sollte doch wohl trotzdem laufen.

    Wegen Staub mache ich mir keine Gedanken - auch wenn es eine Scheune ist - da oben geht es mit dem Staub (nicht mehr als in einem normalen Zimmer)

    Was mir sorgen macht ist die Luftfeuchtigkeit. Das konnte wohl zum Problem werden?

    Alles in allem bleibt noch zu sagen das die Daten darauf gesichert sind und es im Zweifelsfall nicht Schade um den PC wäre - wie gesagt er ist alt.

    Also bitte keine Bemerkung bezüglich Wahnsinniger Unternehmungen :ironie:
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    die einzige wirklich umgebungs-empfindliche komponente eines pcs ist die festplatte. normalerweise geht man von 5%-95% luftfeuchtigkeit und 5°C-60°C temperatur im betrieb aus.
     
  3. Die Pest

    Die Pest Kbyte

    Was könnte also im schlimmsten Fall passieren wenn es -10°C kalt wird? Wenn wir mal davon ausgehen das ich den PC nicht aus dem kalten "Herausstartete" sonndern er dauernt läuft und es dann langsam so kalt wird.
     
  4. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Wie hoch ist denn die Luftfeuchtigkeit im Winter? Welche Temperatur in der Scheune?
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das wirklich Bedenkliche ist die Luftfeuchtigkeit. Wasser und Metall gibt einfach Rost. Für so einen Server wird sich doch irgendwo ein Plätzchen finden. Meiner steht z.B. auch im Büro unter einer Schreibtischecke. Im schlimmsten Fall muss man halt ein paar Euro in leise Bauteile investieren.
     
  6. Die Pest

    Die Pest Kbyte

    Steht alle sin meinem 1 Beitag :guckstdu:
     
  7. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Es gibt da ein paar freaks die sich schon mal n paar gedanken, über nen pc der draußen steht, gemacht haben.>Hier< und >hier<.
    Soweit ich mitgekriegt habe ist es kein problem nen pc bei 0 grad zu betreiben. Die Festplatten sind sehr empfindlich gegen temp unter 0 grad, aber da sie sich selbst wärmen würden wenn du das servergehäuse schliessen würdest, wäre das kein problem.

    Zur Luftfeuchtigkeit. Im winter kein problem da kalte luft weniger wasseraufnehmen kann als warme luft. Kondensat entsteht wenn warme feuchte luft auf kühle oberfläche trifft. Und das wäre beim pc ja genau andersherum da die teile wärmer sind als die umgebungsluft.

    Im Sommer. Da denke ich ist die hohe temperatur von 30-40° schon problematischer.

    Im alg. ist noch zu sagen. wenn die scheune zu ist, also wie in etwa auf nem dachboden von einem normalen haus, ist das alles gar kein problem. Ansonsten ist ein interessanter test den ich auch gern mal machen würd^^
     
  8. Zuerst müssen wir eine Begrifflichkeit klären:
    Du hast keinen Server, hattest nie einen und wirst auch sehr wahrscheinlich nie einen haben. Server sind vergleichsweise klein, hängen zu Dutzenden in Racks in Rechenzentren oder sind riesig und stehen in Universitäten. Das was du da hast dürfte man wohl als "Workstation" oder "Router" oder "HomeServer" bezeichnen, keinesfalls aber als Server, diese haben eine ganz andere Systemarchitektur, durchweg von der Hardware bis zur Software.

    Nun, die Luftfeuchte ist tatsächlich ein _großes_ Problem, auf professioneller Seite verwendet man gigantische Klimaanlagen, die auch die Feuchte regeln. Für dich dürfte ein kleiner Luftentfeuchter reichen, umso trockener die Luft umso besser.

    Die Temperatur ist nur im positiven Bereich relevant, mehr als 30 Grad Celsius sind bedenklich oder sogar (bei schlechten Geräten) kritisch. Ich würde dringend für
    1) eine _sehr_ gute Kühlung sorgen
    2) die Lüfter mind. 1 mal pro Jahr reinigen

    alles andere ist unbedenklick bzw. für den Heimgebrauch irrelevant. Den Luftentfeuchter würde ich mir wirklich zulegen, so erhöhst du die Lebensdauer um einige Jahre
     
  9. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Diese Scheune kann ja alles mögliche sein... gegebenenfalls Insekten aller Art nicht vergessen.

    Diese Biester mögen die Wärme und können den Winter im Gehäuse munter und gefrässig überstehen. Ob es im PC auch "essbare" Bestandteile gibt, weiss ich nicht, aber einen Kurzschluss können die spielend schaffen.

    Gruss Urs
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... abgesehen von temperatur und feuchte, der server
    läuft rund um die uhr, in dieser umgebung wird ein server
    zum staubsauger. der überhitzungstod ist nur eine frage der zeit.
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wortklauberei.... :sorry:

    Ein Luftentfeuchter auf einem nicht isoliertem Scheunenboden... welche Leistung muss der wohl haben? :rolleyes:
     
  12. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Als ich die Aufgabe bekam unseren Serverschrank in die Scheune zu verfrachten, gabs wohl zum ersten Mal seit 4-5 Jahren eine Komplettreinigung. Jeder Home-PC hätte bei der Staubschicht wohl schon längst die Grätsche gemacht. War erstaunt wie zäh die kleinen Racker - zu der Zeit noch recht hitzige Mehrsockelsysteme von Intel - doch sind..
    Auch hier hab ich mit viel Staub zu kämpfen, aber eine jährliche Grundreinigung erscheint doch masse ausreichend.
    Nachdem alles jahrelang in einer Toilette verbaut war, werkelt es jetzt 24/7 bei ca. 50-60% Luftfeuchtigkeit neben meinen Druckern - brauchen die rel. hohe Feuchte - und fühlen sich pudelwohl. Die Temperaturen liegen zw. 0-10°C in der Winterpause und bis zu 30°C im Sommer.
    Ungeziefer im Winter? Nö, halten wohl auch Winterschlaf. 3m weiter steht der Mähdrescher und Trecker unseres Nachbarn (Landwirt, wer hätts gedacht).. Im Sommer nervts, aber da sind die Drucke interessanter. :D

    Ein Server ist ein Server ist ein Server.. oder sprechen wir Apple schon den Status eines Computers ab, nur weil es kein PC ist? ;)

    Amundi
     
  13. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Schau dir mal die Definition für Server an. :rolleyes:
    Wenn auf einem PC nur eine Serversoftware läuft kann es schon ein Server sein oder besser Host.
    Server ist eh ein sehr schwammiger Begriff, also muss so eine Einlage nicht sein.
     
  14. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Viele Arten schon. Aber alles was bei uns aus südlichen Gegenden zugewandert ist, legt sich nur aufs Ohr, wenn kein warmes Plätzchen gefunden wird...

    Uebrigens geht es hier nicht um einen robusten Server, sondern um einen ganz gewöhnlichen Home-PC.
    Komplett, mit Monitor, Maus & Co, wird er in ein leeres Servergehäuse gestellt... zum Schutz gegen Fledermäuse und Nashörner.

    Gruss Urs
     
  15. Die Pest

    Die Pest Kbyte

    Also erstmal danke für die vielen Antworten :jump:

    Zum ersten mal die Rechtfertigung - Egal ob ich es jetzt Server oder Daten save nennen oder wie auch immer - ich habe ja genau aufgelistet was ich habe also ist es unerheblich wie ich es nenne ;) Aber das ist ja eh wurscht.

    Ich werde die Tage mal ein paar Fotos von der Scheune und dem Server Schrank machen - das könnt ihr es euch besser vorstellen.

    Bezüglich der Insekten Plage - nun ja das einzige mir bekannte Lebewesen da drin das zum Problem werden könnte sind Wespen die im Sommer 1 Etage höher (ja da gibt es noch was über dem "Dachboden"^^) ihre Nester bauen.
     
  16. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ...ich hatte mal nen Rechner aus eine Molkerei zur Reperatur.....warum der Besitzer allerdings blaue LED-Lüfter für das Ding haben wollte.... :D

    Als ich das Teil dann das erste mal angeschalten hab.....ssssss....mhhh lecker Buggifix für Käfergratin ^^

    Vom Aufschrauben mal ganz abgesehn...

    Das Problem mit den kleinen lustigen Tieren würd ich auch schon etwas ernster nehmen..grade auf nem Scheunenboden.

    Ist auf dem Scheunenboden durchzug, oder staut sich da im Sommer die Hitze?

    MfG
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ach, Käfer-Rechner sind doch gar nix. Habt ihr schon mal den Rechner eines starken Rauchers öffnen dürfen? Ein Graus...

    @ Die Pest
    Du hast zu Anfang ein extra Gehäuse erwähnt, in dem der eigentliche Server inklusive Monitor Platz finden. Wie dicht ist dieses Gehäuse? Hat es eine aktive Belüftung / Temperierung? Oder hat es wenigstens Luftfilter?
     
  18. nosti89

    nosti89 Megabyte

    weil wir grad so schön beim Thema sind.....lecker :D

    jammmi^^

    MfG
     
  19. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Da muss er wohl etwas falsch verstanden haben, der gute Mann wollte sicher ultraviolette Lampen.
    UV-Licht tötet ja einige dieser Tierchen...

    Gruss Urs
     
  20. Die Pest

    Die Pest Kbyte

    Also sry erstmal das noch keine Bilder da sind aber habe gerade genug mit Arbeit zu tun ^^ (nichts desto trotz - sie kommen bald)

    Da oben steht die Hitze eigentlich - es hat zwar 2 Fenster (Was heist Fenster - 2 Löcher wo Holzläden dran sind ^^) aber das nicht die Rede wert.

    Und dieser Server ist nun ja vereinfacht ausgedrückt ein Metallschrank mit Glasscheibe ohne jedes Extra (wird man dann auf dem Bild erkennen können)

    PS: Wie sich das mit den Insekten auswirkt werde ich wohl in der Praxis testen müssen (ich schreib dann auch wie es ausgegangen ist;))
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page