1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragwürdiges Geschäftsmodell?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by PC-WELT, Jan 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PC-WELT

    PC-WELT Redaktion

    Der Werbeblocker Adblock Plus denkt ans geldverdienen – und winkt dafür mehr Werbung durch. Webseiten-Betreiber sollen die Zeche zahlen. Was halten Sie davon?
     
  2. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Es wird wohl nicht lange dauern, bis ein anderer ein Blocker zur verfügung stellt.
    Ein Werbeblocker, der Werbung durchlässt, ist ein widerspruch in sich und wird sich wohl nicht durchsetzen.
     
  3. sixeleven

    sixeleven Byte

    Coole Funktion und ein ganz hervorragendes Geschäftsmodell!

    Ich bin gespannt wie schnell diese Firma den Bach herunter geht, wenn Mozilla das Tool aus der Add-On-DB schmeißt, die anderen Magazine wie Chip, Computerbild und Co. ebenso darüber denken und das Thema beim CCC zum Thema des Monats stilisiert wird - was dann noch mehr Medienhype produziert.

    Die Firmen, die sich bis dato in die Positiv-Liste eingekauft haben, dürften dann ebenso am Pranger stehen. Spitzenmäßige PR!

    Ein ganz plumper Versuch vom Vertrieb des Herstellers die User für dumm zu verkaufen und sich in Kürze einen Platz an der Sonne zu sichern. Bleibt nur zu hoffen, dass dort ganz schnell dunkle Wolken aufziehen...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Adblock Plus ist wohl ein Argument für viele Anwender, Firefox zu benutzen.
    Mozilla hat da noch viel zu verlieren. Vielleicht kann Mozilla die Adblock-Macher mit einem Anteil an den Google Geldern umstimmen. :fire:
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Darauf würde ich nicht so sehr setzen, denn Google verdient sein Geld ja auch mit Werbung.
     
  6. Simon1972

    Simon1972 ROM

    Ich denke, die Initiative macht durchaus Sinn. Wir Adblock User wollen nicht von euren Bannern genervt werden, ein bisschen Werbung ist aber ok, damit ihr weiterhin kostenlos Inhalte anbieten könnt. Adblock Plus ist ein tolles kostenloses Programm, dass die auch irgendwie Geld verdienen müssen ist doch normal.

    Jeder, dem es nicht passt, kann übrigens weiterhin jede Werbung blocken.

    Ihr wollt natürlich nicht auf eure Banner verzichten. Ich sehe diesen Artikel also eher als einen Versuch, die Glaubwürdigkeit von Adblock Plus in Frage zu stellen. Bei mir funktioniert das nicht, ich blocke eure Werbung auch in Zukunft noch - nicht weil ich euch die Einnahmen nicht gönne, sondern weil sie nervt.
     
  7. Urmel1

    Urmel1 Halbes Megabyte

    Jeder, dem es nicht passt, kann übrigens weiterhin jede Werbung blocken. << so schauts aus....
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nicht jeder kann oder will das mit der hosts Datei machen.
     
  9. Leowino

    Leowino ROM

    Das ist keine Verschwörung, das steht doch auch ganz offen auf der Adblock Plus Website. Wer nicht mitmachen will muss nur auf Einstellungen gehen und einen Haken deaktivieren :PatPat:
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hast du den Artikel nicht gelesen oder nicht verstanden?
    Es wird doch auch darauf hingewiesen wie man dennoch die Werbung blocken kann!
    Oder sollte nur geflamt werden.....?

    Gruß kingjon
     
  11. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Für mich ist es Erpressung durch die Blume, sonst nichts.

    Warum sollte dann z.B. die IDG 1 €ent bezahlen, wenn man bei dem Blocker doch die Werbung ausblenden kann? Dann erfüllen die Macher von ABP nicht ihren Vertrag und der entstehende Schaden könnte dann höher liegen als die Einnahmen... Also einen Haken würde es bei der Nutzung von ABP dann geben, dass bei gewisse Seitenbetreiber die Werbung nicht geblockt wird, weil man es selber auch nicht beeinflussen kann...
     
  12. Lassen Sie mich raten, Sie gehören auch zu denen, für die im Netz (und damit Dienstleistungen/Werke dritter) grundsätzlich kostenfrei sein müssen? Und sicher wären Sie auch einer der ersten, der spendet, wenn es ein Freizeitprojekt bliebe?
     
  13. Hallo,

    Also bei mir ist standardmäßig der Blocker auch aktiv und generell wird auch (erstmal) jede Seite geblockt.

    Aber bei Seiten die ich häufig nutze, füge ich einfach diese Seite zu den Ausnahmeregeln hinzu. Somit bleibe ich weiterhin von unerwünschter Werbung verschont und falls mir irgendwelche nicht gefällt, vor allem diese TV-Spot mäßigen :motz:, wandern diese wieder in die Liste.

    Aber mir ist auch aufgefallen, dass bei einigen Seiten eine Abfrage durchgeführt wird, ob ABP diese Seite blockt und es erscheint dann ein Hinweis mit der Bitte es sich doch zu überlegen und die Werbung wieder freizuschalten.

    Also dann liebe Grüße
    RJ
     
  14. sixeleven

    sixeleven Byte

    Falsch geraten und eine komplette Fehlinterpretation!

    Ich benutze gar keinen Adblocker und finde individualisierte Ads größtenteils sogar recht nutzwertig. Mit der überschaubaren Anzahl unerwünscht aufpoppender Filme kann ich gut leben - nur nicht mit derart dreisten Versuchen durch die Hintertür Geld zu verdienen. Wenn sich mit diesem Projekt kein Geld verdienen lässt, taugt der Business-Plan nichts oder die Kreativität lässt zu wünschen übrig.
     
  15. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich stehe auf dem Standpunkt, dass jeder der gute Leistung bietet, davon auch leben können sollte.

    So gesehen habe ich erst einmal nichts gegen das Geschäftsmodell und ich werde die Werbung zunächst auch zulassen. Sollte es sich jedoch herausstellen, dass doch häufig "nervige" Werbung durchkommt, werde ich erst das Häckchen entfernen und eventuell Ad komplett deinstallieren.

    Solange solche Modelle auf einer Freiwilligkeit basieren, kann ich nichts verwerfliches dabei finden.

    Was ist den mit den ganzen Programmen ( auch Kaufprogramme ), bei denen man sich registrieren muß und die dann die E-Mail Daten verkaufen, darüber regt sich kaum einer auf und die finde ich persönlich viel schlimmer, denn da zahlt man sozusagen doppelt.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Oder es fehlen die Kontakte. Der Laden lässt sicher in 7 oder 8stelliger Höhe an ein Werbenetzwerk verhökern.
     
  17. lafbln

    lafbln ROM

    Wenn ein Webseiten Betreiber Fremd Werbung auf seiner Webseite Platziert und alle Angebote dadurch Kostenlos bleiben.
    Dann bin ich doch nicht gezwungen, auf diese Fremd Werbung einzugehen.
    Auch wen diese Fremd Werbung auf einer Webseite als Blickfang eingesetzt ist.
    Und wen ein Webseiten Ersteller es zu lässt, das Aggressive Werbung auf seiner Webseite eingesetzt wird, dann distanziere ich mich ganz schnell von dieser Webseite.
    Denn es gibt ja nicht nur diesen einen Anbieter von Informationen.
    Deshalb war für mich ABP noch nie ein Mittel um Werbung zu ignorieren.
    Und was 14 Millionen User nutzen um Werbung zu Blockieren, muss ich doch nicht Nutzen um Fremd Werbung zu Blockieren.
    Früher als das web in den Anfängen steckte, hat sich kein Mensch über Fremd Werbung aufgeregt.
    Erst als ABP heraus kam war Fremd Werbung plötzlich verpönt.
    Und musste durch dieses Add On Blockiert werden.
    Alle wollen immer ein Freies Web, aber keiner kann für sich entscheiden, was für ihn von Interesse ist.
     
  18. chipper12

    chipper12 Byte

    Da machen die Webseiten Betreiber letztendlich kaum Einnahmen, vor allem kleinere. Wäre es nicht sinnvoller, bei den Werbeunternehmen anzusetzen, z.B. alle Werbungen von einem Anbieter zu entsperren?
    Allerdings sollte die Einstellung nicht standardmäßig gesetzt sein.
     
  19. tempranillo

    tempranillo Guest

    Aus dem Artikel:
    Ist das wirklich so? Ich habe lange Zeit auf Werbeblocker verzichtet, weil die Seiten ja irgendwie finanziert werden müssen. Aber irgendwann wurde es mir zu bunt und das ewige Geblinke und Geflacker ging mir gehörig auf den Senkel. Das war noch _vor_ (sic!) der Erfindung von Adblock plus.

    Ich glaube daher, es ist genau umgekehrt: Wenn die Werbung dezent daherkäme, ohne zu nerven, wenn sich nicht auf einmal der Cursor in ein Win-Logo verwandeln würde, wenn es nicht mehr augenkrebserzeugend blinken und flackern würde, wenn endlich mal auf Pop ups verzichtet würde, wäre die Akzeptanz der Werbung bei den Usern viel größer und Adblock könnte sein pfiffiges neues Geschäftsmodell in die Tonne kloppen.

    Oder man stellt Clips ein, die die User auch wirklich sehen wollen. Da lässt sich auch prima Werbung voranstellen, die auch wirklich ankommt.
     
  20. opelasta

    opelasta Byte

    Heute wurde ABP automatisch auf 2.0.3 upgedated! Ich habe überall auf 'Alles blockieren' eingestellt, habe das Häkchen bei '... zulassen' entfernt und meine aufgerufenen Seiten sehen aus, als gäbe es gar kein AdBlock Plus - Werbung über Werbung wie in alten Zeiten!! Also Rechtsklick 'Mit Adblock Plus blockieren' - keine Reaktion. Werbung kann nicht mehr entfernt werden.
    Zum Glück hatte ich eine eine aktuelle Sicherung von Mozbackup - die wieder hergestellt und ABP aus der automatischen Aktualisierung rausgenommen. Nu is wieder alles, wie es sein sollte!!! :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page