1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Fragwürdiges Geschäftsmodell?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by PC-WELT, Jan 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joa

    Joa Kbyte

    Also bei mir arbeitet AdblockPlus seit ichweißnichtwann in der 2.0.3 und funktioniert. Möglicherweise war bei dir die Filterliste nicht mehr aktiviert.

    Die Umstellung von 1.x auf 2.0.0 war allerdings eine böse Überraschung:
    • verunstaltete, unübersichtlichere Benutzeroberfläche
    • Rücksichern eigener Filter nur noch als Überschreiben, Anhängen an bestehende Einträge nicht mehr möglich (außer durch manuelles Bearbeiten der ini-Datei)
    • und der Blödsinn mit dem Durchlassen angeblich unaufdringlicher Werbung – wer so idealistisch veranlagt war, konnte bisher auch schon Ausnahmeregeln definieren!

    Wer will den Machern für solche Negativ-Entwicklung denn Einnahmen gönnen? Was ist an dem simplen Progrämmchen plötzlich so kostenaufwendig, daß sie um Spenden trommeln müssen als wären sie Wikipedia?
    Wenn’s Adblock Plus aber überreizt, wird es irgendwann ein Addon namens „Good Old Adblock“ geben, das vielleicht nicht ganz so leistungsstark ist, aber in der Summe seinen Zweck besser erfüllt.

    Allerdings ist der PC-Welt-Artikel spürbar vom Haß auf diesen Werbeeinnahmen-Blocker geprägt. Allein schon die Milchmädchenrechnung „Bloß wegen Adblock ist die Werbung immer nerviger geworden.“ ist ein Blödsinn. Die PC-Welt-Seite war schon früher mit nerviger Werbung verseucht.
    Und: Als ehemaliger zahlender „Premium-Nutzer“ (oder wie das hieß) habe ich mitbekommen, wie die das damals nicht auf die Reihe gekriegt haben und mangels Zusatznutzen (oder weil der Zahlungsabwickler zuviel Provision einbehielt?) das Bezahlmodell floppte.

    Mir ist schon klar, daß ein qualitativ hochwertiges Angebot auch Geld kostet. Es wären durchaus Internetnutzer bereit, moderate Gebühren für eine gute Seite zu zahlen. Aber man könnte dann eben nicht mehr kurz bei PC-Welt, danach bei Chip und noch schnell bei ... reinschauen, sondern würde sich für das Angebot entscheiden, das die besten Informationen bietet. (Und da sähe manches derzeitige Online-Angebot schnell ganz alt aus.)

    Anstatt sich diesem Wettbewerb zu stellen, bringt PC-Welt dann doch lieber Werbung. Viel viel Werbung. Und paßt seine Seite nicht den Wünschen der Nutzer, sondern der Werber an: Infos auf x Seiten verhackstückt, 70% der Inhalte reine Promotion, viel Platz für Banner...

    Die Nutzer wehren sich soweit möglich mit Werbeblockern. Das ist legale Notwehr.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    nachdem ich doch schon einpaar jahre dabei bin: anfang/mitte der '90 er jahre bestand online werbung aus bannern. (für unsere jüngeren mitsurfer: 468 × 60 pixel große bildchen, die üblicherweise ganz oben in der seite eingebaut waren; oft nicht jugendfrei) damals wäre mir nie in den sinn gekommen, werbung zu blocken. wenn es mich nicht interessiert, schaue ich halt nicht hin. von irgend etwas muss der seitenbetreiber leben.

    mit aufkommen von penetrant flackernden .gifs und flash abartigkeiten wurde es mir persönlich zu bunt. layer ads oder was grade monentan aktuell ist gehen an mir komplett vorbei. alles was flackert, hüpft, hupt, das bild verdeckt oder sonst schreg daher kommt wird reflexartig blockiert. PUNKT

    selber schuld, kein mittleid...
     
  3. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    :grübel: Vielleicht verstehe ich einfach nicht den Aufbau des Blockiersystems, aber mich erstaunt, wie viele Einträge z. B. in der Whitelist des EasyList-Filter enthalten sind (nicht so umfangreich in der de-Fassung von "Dr. Evil"). Irgendwie ulkig kommen zudem die Ausnahme-Rubriken "! Anti-Adblock" und
    "! *** easylist:easylist_adult/adult_whitelist.txt ***" daher. Was soll ich denn davon halten? :nixwissen
     
  4. Offensichtlich verbreitet PC Welt hier ganz gezielt Unwahrheiten, um Adblock Plus in schlechtes Licht zu rücken: http://www.pctipp.ch/news/kommunikation/59882/richtigstellung_zu_adblock_plus.html

    Eigentlich kein Wunder, PC Welt verliert bestimmt einiges an Geld durch Adblock Plus. Und anstatt bei dem Kompromissvorschlag mitzuziehen will man nun Adblock Plus als Verbrecher hinstellen. Anscheinend haben die Redakteure keinen journalistischen Anspruch an sich selbst...
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hm, also in dem Artikel steht doch ganz klar, dass Werbung auf einer Internetseite nicht mehr geblockt wird, wenn der Betreiber ein - wie auch immer geartetes - Vertragswerk mit Eyeo unterschreibt. Ob dabei letztlich Geld fließt oder nicht, scheint mir weniger entscheidend zu sein. Konsequent wäre nun die feste Implementierung in den Browser. Wenn das geschafft ist, könnte gleich an drei Stellen die Kasse klingeln - d.h. die Werber und Seitenbetreiber zahlen dafür, dass ihre Werbung angezeigt wird und dem User kann man Geld dafür abnehmen, dass genau das nicht passiert. Die Idee ist gar nicht so doof.
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    Na ja, dafür brauchte man keinen Bericht. Das steht seit langem auf der Website:
    https://adblockplus.org/de/acceptable-ads-agreements

    Nich ganz okay finde ich, dass die PCWelt ein wenig reißerisch den Eindruck erweckte, die Idee sei neu und es sei ein Mitarbeiter von ABP erschienen, um schon mal an Geld zu kommen. Laut der "Richtigstellung" der Schwesterpublikation war das wohl ein wenig anders.

    Grundsätzlich finde ich die Idee gar nicht schlecht, dezente Werbung durchzulassen, anstatt wegen dieses nervötenden Geblinkes einiger Werbeschaffender gleich alle Reklame zu blockieren. Dass die Pflege derartiger Whitelists Geld kostet, ist auch klar. Also wird es darauf ankommen, wieviel Geld ABP verlangen wird.
     
  7. Joa

    Joa Kbyte

    Schau an, schau an, das journalistische Niveau der PC-Welt ist also noch tiefer gesunken als ich mir vorstellen konnte. Eine derart wahrheitsverdrehende Berichterstattung über einen Vertreterbesuch, den man selbst angefordert hatte, hat schon was Hinterhältiges.
    Da freut mich nun jede hier erfolgreich abgefangene Werbung noch mehr.

    Was ich an der Darstellung von AdBlock aber nicht kapiere: Als „nicht störend“ definiert wird „Die Werbung soll statisch sein und bevorzugt nur aus Text bestehen.“ – Sowas kann AdBlock doch sowieso nicht blocken! (Sonst müßte sich der geneigte Leser der pcwelt.de-News die tatsächlichen Nachrichten nicht so mühsam unter all den unkritischen PR-Meldungen herauspicken.)
     
  8. Tolles Geschäftsmodell!!
    Wie wäre es denn, wenn Antiviren Softwarehersteller gegen Entgeld natürlich, in Ihren Virendefinitionen gewisse Viren durchlassen würden????
    :aua:
    Nur mal so zum nachdenken :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page