1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gigabit Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by xpfreddy, Dec 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    Hallo,

    ich bin im Begriff zu Kabel Deutschland zu wechseln. Diese bieten mir 20000 kbits an und da ich so oder so ein schnelles Netzwerk haben möchte (Homeserver,usw.), soll es halt nicht mehr auf älterer Technik (aktuell 100Mbit )basieren. Eigentlich sollte das alles mit W-Lan laufen, jedoch hat meine Mutter was dagegen, da es ja so heftig strahlen soll :aua: . Also bleibt nichts anderes als Power-Lan übrig. Im Anhang sieht ihr, wie ich mir das so vorgestellt habe.

    Folgende PCs sind vorhanden:
    PC1 XP Home SP2, 100Mbit (PC der Eltern)
    PC2 XP Pro SP2, Gigabit (Homeserver)
    PC3 Vista Ultimate 32, Gigabit

    Das wäre noch zu kaufen:
    Gigabit Kabel (ich hab noch eine 25m Rolle rumliegen)
    Endungen für Gigabit Kabel + spezielle Zange (?)
    Kabel Deutschland Modem (gratis)
    Power Lan Kit: http://geizhals.at/deutschland/a255548.html
    2x Switch: http://geizhals.at/deutschland/a64743.html

    Ich will alles bei Hardwareversand.de bestellen und es sollte insgesamt weniger als 190 € kosten. Wäre es eigentlich nochmöglich einen Switch einzusparen? Was würdet ihr empfehlen?


    Mfg


    xpfreddy
     

    Attached Files:

  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vergiss dein Vorhaben. Die Powerlineverbindung ist dein schwächstes Glied und kein Rechner wird auch nur annähernd eine 100Mbit Verbindung erreichen können. Das ändert sich auch bei einer W-LAN Verbindung nicht, auch hier kommt die modernste Technik (frei käuflich) nicht an ein Standard 100Mbit Netz ran.
     
  3. Thaddäus

    Thaddäus ROM

    Bei einem 100Mb/s Netzwerk werden theoretisch auch 100 Mb/s erreicht. Praktisch allerdings nur ca. 12,5% bis 40% (je nach Kabeltyp, Kabellänge, Netzwerkkarte). Da bleiben dir immer noch 12,5 bis 40 Mb/s übrig und das DSL erreicht sowieso nicht die vollen 20.000 kb/s. Also ich würde das Netzwerk bei 100Mb/s lassen.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Naja, in einem privaten Netz mit wenigen Rechnern ist durchaus mehr drin. Die Verbindung zu meinen NDAS-Laufwerken läuft z.B. mit 9 MByte/s, das sind immerhin 75% der maximal möglichen 100 Mbit/s. ;)

    Du wolltest die "ältere Technik" also duch etwas ersetzen das langsamer ist? Sei froh dass deine Mutter dich davon abgebracht hat, wenn auch mit der falschen Argumentation.

    Und ein Netzwerkkabel geht nicht weil...?
     
  5. WirdSchon

    WirdSchon Byte

    Hast Du keine Möglichkeit das richtig zu verkabeln? Ist IMHO noch immer die beste Variante. Bei gewünschtem GBit auch wohl die einzige.
    Lies auch hier mal zum Thema "Netzwerk aus der Steckdose" rein, recht interessant.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Homeplug (lies auch mal die Links am Ende des Beitrags) Strahlungsfrei ist das jedenfalls auch nicht. Und es gibt eine Menge Störfaktoren im Stromnetz (sh. http://www.tomsnetworking.de/content/reports/j2006a/background_homeplug_performance/index.html) Insbesondere die Kommentare von Leuten die das schon gemacht haben, und beispielsweise von Störungen durch Netzteile (Drucker, Notebook u.ä.) schreiben. So was zu finden ist nicht einfach.

    Früher musste bei Drehstrom im Haus noch ein Kuppelmodul am Zähler eingebaut werden. Das kann nur der Fachmann machen. Angeblich ist das heute nicht mehr nötig (lt. Hersteller) aber so ganz scheint das nicht zu stimmen (sh. hier: http://www.tomsnetworking.de/content/tests/j2007a/test_plc_in_elektroanlagen/index.html)

    Klar kommst Du mit einem Switch hin. Dann ist halt Sternförmige Verkabelung nötig, das heißt Du musst PC2 und PC3 direkt bis zum Switch führen. Ist eh die sauberere Lösung.

    Dem Bild nach gehe ich davon aus dass PC2 und 3 mindestens ein Stockwerk höher stehen? Eigentlich geht es nur um die Frage Miete / Eigentum. Das bisschen Kabel und Löcher sollte Dich nicht von einer sicheren und Störungsarmen Verkabelung abhalten.

    Stecker und Zange sind Standard RJ45, da braucht es keine besonderen für GBit. Bei kurzen Stücken bräuchtest Du nicht mal spezielles Kabel.

    Bei Kabeln im Eigenbau wäre eher ein Kabeltester interessant. Da ist schnell mal ein Masseschluss drin, kosten nicht die Welt. Beispiel: Pearl, (Suchbegriff Kabeltester) 13,-

    Mein Rat: Vergiss WLAN und PowerLAN. Verkabel sauber und gut is.
     
  6. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    also momentan hab ich Internet über Leitungen vom Nachbarn (gemeinsame Nutzung). Er ist bei der Telekom, die in meinem Bezirk max. 768 kbits liefern kann. Der Nachbar hat bei der Telekom einen Vertrag bis Ende 2008. Deshalb kommt das Angebot von KD ziemlich passend. Wie ihr auf meiner Skizze sehen könnt, ist momentan nur ein Kabel (zu PC1) vorhanden, welches ich im zukünftigen Netzwerk weiterverwenden kann. Das aktuelle Netzwerk ist der totale Schrott: alter Router, viele nicht fachgerechte gelötete Kabel, nicht 100%ig stabil und dazu noch langsam ( 600-900 kbits). Bei einem Kollegen, der ein 100mbit Netzwerk hat bekommt man locker das 10fache davon.

    Außerdem sind die PCs in verschiedenen Räumen:

    KD Anschluss in Raum a. von dort führt bereits ein sehr langes Kabel in Raum b. Raum c (meiner) ist auf der anderen Seite von der Wohnung. Bei mir befinden sich sowohl PC2, als auch PC3
    Meine Eltern haben auch keine Lust ein Kabel durch die ganze Wohnung zu ziehen, deshalb Power Lan.

    Welche Geräte würdet ihr mir empfehlen (auf 100mbit Basis) ?
    Kann ich das Netzwerk so wie auf der Skizze beschrieben ist, nur mit 100mbits Kabeln/Geräten verwenden ?
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Damit schaffst du dir einen Flaschenhals über den du dich regelmäßig ärgern wirst wenns blöd läuft. Überleg dir das noch mal mit dem Kabel. Nur als Hinweis, man kann Netzwerkkabel auch außen an der Wand entlang verlegen anstatt quer durchs Haus durch fünf Wände zu bohren. ;)
     
  8. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    Naja also mein Vater ist Designer und deshalb findet er das nicht so toll, wenn dann über 30 m Kabel durch die ganze Wohnung führen.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ist doch ideal, dann kann er das Kabel doch ins Dekor einarbeiten. ;)

    Nochmal lesen, es geht auch außerhalb des Hauses. Verlegekabel sind wetterfest.
     
  10. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    mein zimmer ist auf der anderen Seite der Wohnung (115 qm).

    Egal, ich hab noch im Flur eine zweite Telefondose gefunden. Diese hat leider einen Wackelkontakt (1 std. arbeit und dann gehts). Von dort aus wären es nur knapp 12 m bis zu meinem Zimmer.

    was für ein switch (2 x) würdet ihr empfehlen?
    Brauch ich überhaupt 2 Stück? (wie viele Ausgänge hat denn so ein KD Modem?)
    Wo gibts günstig Cat5e Kabel?
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Deshalb sag ich ja, außen an der Wand lang. 115 m², das sind dann Wandlängen von 10m, wenns noch ein bischen hoch und runter geht kommst du mit 30 m Kabel locker hin. Ich sehe da kein Problem. Ich kann mir ja denken warum du dir die Verlegeaktion sparen willst, gerade zu dieser Jahreszeit. Aber etwas Arbeit ist für ein Netzwerk nun mal nötig, zumindest wenn es am Ende sauber funktionieren soll und man für die nächsten 5 Jahre gerüstet sein will.

    Und was hat die mit dem Netzwerk zu tun?
     
  12. WirdSchon

    WirdSchon Byte

  13. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    @Wirdschon
    Danke! Das macht die Sache an einigen Stellen erheblich leichter

    @TheD0CT0R
    Mist, du hast recht. Für KD brauch ich ja den Fernsehanschluss. Ich hab in der Wohnung 2 von diesen Anschlüssen. Einer ganz weit weg und der andere gleich gegenüber von meinem Zimmer. Doch da kommt wiederholt ein Problem zu Stande: vor dem Anschluss seht eine riesen Massivholz-Schrankwand. Und meine Schwester will nicht, dass das Haustelefon in ihrem Zimmer steht.

    Jetzt meine Frage: ist es möglich an einer KD Dose (TV Dose) das Telefon zu benutzen und an einer anderen KD-Dose den Internet Zugang ?
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht das ich wüsste. Hat denn die Dose überhaupt 3 Anschlüsse (nur an dieser kann das Modem angeschlossen werden)? Von Kabel bekommst du nur ein Modem pro Vertrag. In selbigen sind auch die Benutzerdaten fest hinterlegt -> demnach bräuchtest du 2 Verträge.
     
  15. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    Überredet! Ja, meine Eltern haben zum W-LAN Vorschlag zugestimmt. Da meine Eltern so oder so nicht die volle Bandbreite benötigen, reicht auch W-Lan (sie sind nur 3mal in der Woche im Internet). Es gibt jedoch ein Problem: der W-LAN Router soll nur "senden", wenn er aktiv ist. Das heißt, dass man den dann ggf. vom Strom trennen muss bzw. in den Sleepmode versetzen kann.

    Ich hab mal unsere Wohnung und meinen aktuellen Vorschlag skizziert -siehe Anhang.


    Dazu bräuchte ich dann nur noch folgende Geräte:
    http://geizhals.at/deutschland/a214766.html
    http://geizhals.at/deutschland/a64743.html
    ---
    Funktioniert mein Vorschlag ? Ist das Kabelmodem von KD so intelligent, dass es mit 2 verschiedenen Leitungen (ein Kabel und ein W-Lan Gerät) zu Recht kommt. Kann man das mit dem Sleepmode machen ?
     

    Attached Files:

  16. WirdSchon

    WirdSchon Byte

    Gratuliere, Du hast eine neue Aufgabe! Setzte Dich intensiv mit W-LAN und den aktuellen Verschlüsselungstechniken auseinander. Auch mit Dämpfung durch Wände (was für Material habt ihr?) Standort des W-LAN (z.B. eher nicht in der Zimmerecke, eher höher mittiger) Gib deinem Dad doch mal eine Aufgabe als Designer! Er soll das Teil halt verdecken, Lampenschale die keine ist, oder sonst wie, klingel mal am Ergeizdrücker ;-)

    Das sollte gehen, ich habe DSL-Modem, Switch und Router an einer schaltbaren Steckerleiste. Die wird abends ausgeschaltet. Kein Problem. Sobald die eingeschaltet wird, wird die Verbindung aufgebaut. Die ist bereit, lange bevor der PC läuft.

    Zum KD Modem kann ich nichts beitragen, habe so was nicht. Sleepmode / Abschaltung geht. Ich würde Abschaltung vorziehen.
    Falls das KD Modem diese Konfiguration nicht unterstützt hängst Du das W-LAN an deinen Switch.

    Die blaue Leitung von KD 2 zum PC deiner Eltern habe ich noch nicht verstanden. Wozu ist die? Internet hast Du doch erst hinter dem Modem? Wenn das über W-LAN kommt brauchts die Leitung doch gar nicht? Wer vergibt die IPs? Macht das das Modem??? (wie gesagt, ich kenne KD nicht, würde mich jedoch wundern)

    Oder ist dein W-LAN ein Router, der müsste dann jedoch als erster (einziger) am Modem hängen und der Switch erst dahinter. (falls überhaupt erforderlich, die meisten Router bringen eh 4 RJ45 -Anschlüsse mit)

    Das würde jedoch bedeuten dass der aktiv sein muss sobald EIN PC ins Netz will.

    Also bei mir (DSL über Telefonleitung) ist das so:
    Provideranschluss -> Splitter
    Splitter -> ISDN
    Splitter -> DSL-Modem -> Router -> Switch

    Router vergibt per DHCP die IPs im Homenet.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Einen "Sleepmode" habe ich bei keinem Router bis jetzt gesehen. Abschalten ist aber kein Problem.


    Kabeldose---Modem---WLAN-Router .... WLAN-Rechner
    ------------------------|
    ------------------------+ LAN-Rechner
    ------------------------+ LAN-Rechner
     
  18. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    ich bin etwas verwirrt-sorry

    also das blaue Kabel ist ohne Bedeutung, da es das einzige Kabel ist, welches momentan fest an der Wand montiert ist.

    Meine Eltern sind wöchentlich maximal 10 Stunden im Internet , deshalb brauch ich mir keine Sorgen um irgendwelche Verschlüsselungstechniken zu machen.

    Gibt es eine Möglichkeit dem Router z.B. per Knopfdruck das W-Lan auszuschalten ? Ist es so wichtig, wo dieser W-Lan Router steht? Kann man das W-Lan ausschalten, indem man die Antenne heraus zieht?
     
  19. WirdSchon

    WirdSchon Byte

    Das sehe ich anders. Es geht nicht darum wie oft, oder wie lange, deine Eltern Surfen, es geht darum dass unverschlüsselt jeder W-LAN Empfänger in Reichweite mithören kann, leicht auf die angeschlossenen Geräte zugreifen kann (HDD) oder über euren Anschluss selbst surft. Dabei evtl. illegale Dinge tut, die dann auf euren Anschluss zurück zu führen sind. Nimm bloß mal die aktuelle Diskussion um Kinder Po...... OK, worst case, aber, Sugestivmode on DU WILLST DICH MIT DEM THEMA BESCHÄFTIGEN Sugestivmode off

    Meinen nicht. Muss ich im Setup machen.

    Kommt auf die Qualität von Router und Bausubstanz an. Ich komme von meinem Arbeitszimmer aus nicht mal bis ins Wohnzimmer, und das sind nur ca. 10m Luftlinie ABER: Einfacher SMC Router, Armierte Stahlbeton Wände.

    Würde ich eher nicht empfehlen. Die sind zwar bei manchen Geräten geschraubt, aber ich weiß nicht was die Elektronik dazu sagt. Ich gehe auch nicht von einer Gefahr für Leib und Leben aus. Versuch doch mal heraus zu bekommen wer mehr Sendeleistung hat, W-LAN oder DECT Telefon (Schnurlos Festnetz)

    Sieh mal hier rein, Punkt 7.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Local_Area_Network#Diskussion_um_gesundheitliche_Risiken

    Und hier DECT
    http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Enhanced_Cordless_Telecommunications
    Sh. Punkt "Sendeleistung und spezifische Absorbtionsraten"
     
  20. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    unser Telefon ist ein ECO-DECT Siemens... . Aus was die Wände bei uns bestehen, werde ich später in Erfahrung bringen. Wichtiger ist momentan das Ausschalten von W-LAN. Ist es eine gute Idee vor den W-Lan Router einen anderen Router vorzuschalten, sodass man dann den W-Lan Router einfach per Steckleiste vom Strom trennt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page