1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Gra-Ka passend zum Netzteil

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Quadro, Apr 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Quadro

    Quadro Kbyte

    Meine Frau hat sich einen kleinen Arbeits-PC von Dell gekauft.

    Eigentlich ein ordentliches Teil

    Dual-Core 2,4
    320 GB Festplatte
    DVDRW Laufwerk
    GB Speicher.
    Graka Onboard

    349 Euro ich denke nicht schlecht.

    Mein Problem ist , ich möchte gern eine PCI Express Graka einbauen.

    Anschlußmöglichkeit ist vorhanden aber das Netzteil hat wie sich nun herausstellte nur 300Watt.

    Ich habe gehört, das man unter diesen Umständen der Einbau von Gra-Ka nur auf wenige Karten beschränkt sei.

    Kann mir einer sagen welche Art von Karte in Frage kommt??

    Der technische Support von Dell war mir irgendwie zu unverbindlich ,ungenau. Es wären wohl noch 100Watt über. :confused:

    Gruß Quadro
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Es kommt ganz darauf an, was für eine Grafikkarte verwendet werden soll. Das wäre die erste wichtige Angabe für eine Beratung. Schließlich haben wir alle keine Glaskugel, die unfehlbar die Hardwarekonfiguration der User verrät. Wichtig wäre auch noch, vom gegenwärtig verbauten NT die Amperezahlen für die 3,3V, 5V und 12V-Stromschiene abzuschreiben und zu posten. (Diese Werte stehen auf dem NT-Aufkleber gut sichtbar.) Man muß nur mal das Seitenteil des PC aufmachen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hat der PC überhaupt einen PCIe-Erweiterungssteckplatz?
    Ein PCIe 1x reicht nicht für eine Grafikkarte. Es sollte mindestens ein 8x-Steckplatz sein.
     
  4. Quadro

    Quadro Kbyte

    Hallo Horst,

    Ich habe mal notiert was auf dem Netzteilaufkleber steht.

    MODEL ATX 0 300 P5 WB Rev.: x3



    Input
    100- 127 -V~ 8A , 200-240V -4A 50/60 Hz

    Output
    +12V /18A -12V/ 08A

    300 W Max
    +5V / 22A + 5VSB /2A +3,3V / 17A

    +5&3,3V 160 W Max


    Kannst Du damit was anfangen?
     
  5. Quadro

    Quadro Kbyte

    Hallo Deo,

    In dem Gerät sind zwei weiße Kartenanschlüsse wohl gedacht für Sound oder Netzwerkkarte.

    Und ein schwarzer etwas längerer Anschluß mit einer Nase an einer Seite. Das sollte dann wohl der Grafikkartensteckplatz sein oder??

    8x Steckplatz ? ich weiß jetzt nicht woran ich dieses erkenne.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    18 Ampere bei 12V sind für ein 300 Watt Netzteil ganz ordentlich.
    Damit kann man schon eine HD2600Pro oder 8600GT betreiben.
    Jetzt muss dafür nur ein Steckplatz vorhanden sein.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jetzt fragt sich nur, was die neue Karte alles können soll? Welche Spiele müssen damit laufen?
     
  9. Quadro

    Quadro Kbyte

    Ich würde sagen, sie sollte nicht unterhalb der seinerzeit sogenannten Quake3 Qualität leisten.

    Das habe ich seinerzeit hervorragend mit einer

    NVIDIA GF4 TI 4800SE 128M DDR ausgezeichnet hinbekommen.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das packt selbst eine 9600XT locker. Beantworte einfach die Frage bezüglich des Steckplatzes.
     
  11. Quadro

    Quadro Kbyte

    Hallo Deo,

    Ich sehe von der Ausstattung her ähnliche Dell Geräte bei denen eine 128MB ATI Radeon HD2400 Pro verbaut ist.

    Wie beurteilst Du das?

    Ist es vielleicht auch von Bedeutung für die Konfiguration(Netzteil) ob 128/256/512 MB ????? eingebaut werden.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wieviel RAM die Graka hat, wirkt sich so gut wie überhaupt nicht auf den Stromverbrauch aus.

    Eine HD2400pro braucht max. um die 30W, selbst eine 2600XT könnte noch laufen
     
  13. Quadro

    Quadro Kbyte

    Hallo Boss,

    So sieht es aus.
     

    Attached Files:

  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hätte mich auch gewundert, wenn in einem neuen Dell-PC statt dieses PCI-Express-Slots irgendwas Älteres drin gewesen wäre.
     
  15. Quadro

    Quadro Kbyte


    Also was meinst Du,
    Kann ich die von dir aufgeführten Karten wohl einbauen??

    Wie gehe ich vor??
    Treiber der Onboard-Grafik entfernen Graka einbauen und neuen Treiber installieren?
    Oder gibt es sost noch was zu beachten?
    Sind noch irgendwelche Stecker umzustecken?

    Danke für die aufschlußreichen Postings

    Gruß Quadro
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, Grafiktreiber entfernen, auschalten, Karte rein, hochfahren, neuen Treiber installieren.
    Wenn die Grafikkarte einen Stromanschluß hat, noch Stecker dran (dürfte aber bei den paar Watt nicht sein)

    Eine HD2600 Pro (nicht XT, wie ich oben schrieb!) oder Geforce8600GT sollte der beste Kompromiß aus Stromverbrauch und 3D-Leistung sein.
     
  17. Quadro

    Quadro Kbyte

    Sollte ich vielleicht noch die Wahl treffen zwischen passiver und aktiver Lüftung was meinst Du ist in diesem Fall die bessere Wahl????
     
  18. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Man kann zwar auch mit einer passiv gekühlten Karte spielen, aber Freude macht das eher nicht. Zumindest sollte bei einer passiven GrKa-Kühlung ein sehr guter Airflow im Gehäuse herrschen, was die Ruhe natürlich wieder stört. Besser wäre in diesem Fall eine aktiv gekühlte Grafikkarte. Die sind heute längst nichtmehr so laut wie seinerzeit die Radeonkarten.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Kühlung hat keinerlei Einfluß auf den Spielspaß und ein Luftstrom im Gehäuse ist bei Dell sicherlich vorhanden (es muß nicht immer ein Airflow sein ;) )

    Für so ein kleines Gehäuse würde ich aber ruhig eine aktiv gekühlte Karte nehmen, die passiven haben meist sehr ausladende Kühler drauf (und wenn nicht, neigen sie zum überhitzen)
     
  20. Quadro

    Quadro Kbyte

    Was meinst Du, ist die zu fett oder könnte das klappen??

    Produktbeschreibung Club 3D 8600GT - Grafikadapter - GF 8600 GT - 256 MB
    TV-Schnittstelle HDTV Out
    RAMDAC-Taktfrequenz 400 MHz
    HDCP-kompatibel Ja
    Gerätetyp Grafikadapter
    Systemanforderungen Microsoft Windows 2000, Microsoft Windows XP, Microsoft Windows XP 64-bit Edition, Microsoft Windows XP Media Center Edition, Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows Vista (64-Bit-Versionen)
    Grafikprozessor / Hersteller NVIDIA GeForce 8600 GT
    API-Unterstützung OpenGL 2.0, DirectX 10
    Anzahl der max. unterstützten Bildschirme 2
    Kerntaktfrequenz 540 MHz
    Videoausgang 2560 x 1600
    Installierter Grafikspeicher (Max.) 256 MB - GDDR3 SDRAM
    Schnittstellen Typ PCI Express x16
    Art Plug-in-Karte
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page