1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

große Platte bei XP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by sakamoto, May 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo zusammen,
    mich beschäftigt eine banale Frage und zwar wie groß kann eine Festplatte unter XP sein, bzw. welche max. Größe wird mit 32Bit unterstützt ?

    freundlich grüßt
    sakamoto
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ist deine Frage jetzt theoretischer Natur, oder willst du wissen, ob eine bestimmte Festplatte erkannt wird?
     
  3. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  4. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Besten Dank für die schnelle Antwort.
    Also ich möchte gerne 6TB (am Stück) ranhängen, bzw. 4x1,5TB mit Raid zusammen fassen. Die Verwaltung übernimmt in diesem Fall der Raid Controller. Meine Frage ist Quasi ob XP32 das dann erkennen und managen kann !
     
  5. Black-Bull

    Black-Bull Byte

  6. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Ja Gut, das kann ich jetzt gar nicht sagen, ich hab das Zeuchs noch nicht gekauft. Auf jeden Fall ist das ein ext. Gehäuse mit RAID Controller für 4 Festplatten. Werde mich aber bei der Firma zuerst erkundigen !
    Ich melde mich nächste Woche wieder, wenn ich Bescheid bekommen habe.
    Derweilen schönes Wochenende !
     
  7. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Hi,

    wie werden die Festplatten von XP aus angesprochen ?
    FC, iSCSI, LAN, USB .....

    Sollte XP die Festplatten direkt verwalten müsstest du um 1 große Partition
    nutzen zu können ( -> 2GB ) einen GPT Datenträger erstellen.

    Wenn der Controller im Gehäuse die HDD's verwaltet übernimmt dieser
    die Aufgabe und XP sprich den Platz an.
     
  8. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hoi, das Gehäuse hat einen RAID Controller drin !
    Es steht da nur dabei, daß jetzt unter Vista auch mehr als 2TB möglich seien !?
     
  9. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    So jetzt habe ich das Handbuch dazu bekommen ...

    Möglichkeit 6: Mehr als 2 TB zusammenlegen.
    ... beachten Sie, daß ältere Betriebssysteme oft keine größeren Festplatten erkennen können. Unter Windows funktioniert dies erst ab Vista.

    Öhmm !?

    Jetzt bin ich doch reichlich verunsichert.:confused:
     
  10. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Auf das Posting von XP-Fan kann ich mir nichts Rechtes einbilden.
    FC, iSCSI, LAN, USB
    Was soll das alles ein? FC=Festplatten-Controller? iSCSI wäre auch ein eigener Controller, also HW.
    LAN und USB allerdings sind ein völlig anderes Kapitel! Da wird nicht die Platte (Pardon: das RAID) über einen Controller vom BS bedient, da wird eine externe Datenquelle sich sich als Netzlaufwerk angesprochen und WIN greift auf diese Ressource, nicht aber auf das RAID selbst zurück!

    Zurück zur Eingangsfrage:
    sakamoto, Warum willst du das überhaupt tun, was ist der Hintergedanke?
    XP ist kein Serverbetriebssystem, und ich wüsste nicht warum ich mit XP selbst direkt allein auf 6TB zugreifen wollen würde.
    Vielleicht solltest du mal die Strategie überdenken statt über die Taktik nachzugrübeln.
     
  11. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Hi,

    die Abkürzung denke ich sind doch im IT Bereich verbreitet.

    FC = Fibre Channel -> http://de.wikipedia.org/wiki/Fibre_Channel

    iSCSI -> http://de.wikipedia.org/wiki/ISCSI
    Braucht keine eigene Hardware, ist aber empfohlen umd Engpässe zu vermeiden. ( 1 Netzwerkkarte, extra Switch )

    Mittels dieser Technik wird das externe Laufwerk direkt als lokales Laufwerk
    eingebunden und Windows verwaltet den Speicherplatz. Hier gilt dann beim
    Erstellen einer Partition selbiges wie bei realen eingebauten Festplatten.
    Bis 2GB MBR möglich, ab 2GB nur GPT.

    @sakamoto
    Mach dir da keine Gedanken, Windows XP kann das verwalten bzw ansprechen. :)
     
    Last edited: May 8, 2009
  12. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hoi Eric,
    also in erster Linie möchte ich "1" (in Worten "Ein") Laufwerk, auf dem ich meine Video Dateien speichern kann. Das muß halt an irgend einem Rechner hängen und da hab ich jetzt mal XP drauf installiert, damit ich das ins LAN einbinden kann. Von "Server" kann da eigentlich keine Rede sein, der PC muß mir "nur" dieses Laufwerk zur Verfügung stellen können - fertig!
    So wie die derzeit angebotenen Multimedia Festplatten für ein Paar Groschen zum direkten Anschluß an den Fernseher (nur hab ich über 1400 Filme die da drauf sollen) So - dazu kommt mir diese ext. Box mit RAID 0 gerade recht. Was für ein Betriebssystem da läuft ist mir eigentlich Wurschd, es muß das halt handeln können. (Man nehme zuerst einmal was man schon hat ...) Wenn Du für meine Anwendung einen besseren Vorschlag hast, dann lass es mich bitte wissen, nur sollte es nicht all zu teuer werden :) die Geschichte kommt ins Wohnzimmer neben meinen neuen TFT und der war schon teuer genug.
     
  13. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    So ... hat was länger gedauert, aber ich hab die Platten heute bekommen.
    Also - XP nimmt es tatsächlich nicht ! (Bis 3 Platten, aber bei der vierten geht dann nix mehr.) Für Vista ist das kein Problem, das Problem IST Vista.
    Jetzt habe ich kurzerhand mein OS/2 installiert, das hat gelacht und das Plättlein unter seine Vittiche genommen. Zum Video's ansehen tuts mir das lange, vielleicht mache ich jetzt sogar den Schnitt und die Konvertierung drauf. Dann gibt das jetzt halt mein Media Rechner ...
     
  14. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hoi XP-Fan,
    also heute habe ich meine 4 Platten bekommen und natürlich gleich ausprobiert. Unter XP funzten 3 Stück, bei der vierten aber garnix mehr !?
    Wer ist jetzt wohl Schuld daran ? USB ? RAID ? oder doch XP ?
    Nochmal zur Erinnerung:
    Externes Gehäuse mit RAID Controller und USB Anschl.
    4 x 1,5TB Platten zu einer Einheit zusammen gefasst.
    Da rödelt die Maschiene und erkennt und erkennt, dann wieder nicht, dann eigentlich schon aber doch nicht ... es geht in der Tat nicht !
    Rein rechnerisch wohl schon, aber die Praxis lehrt mich was anderes.
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    In NTFS kann XP auch Dateien größer wie 4GB verarbeiten!
    Schaut mal bei Wiki oder MS-tech rein, da gibt es die nötigen Info`s!
    Das ist eine Frage des Controller!

    Gruß kingjon

    Edit:
    In deinem System zeigt es sich doch, du hast die 6TB via USB angeschlossen, darin liegt es! Wenn du es über SATA anschließen würdest( geht auch extern) hättest du die Probleme nicht - vorrausgestzt dein MB kann dies verarbeiten, musste halt mal nachlesen.
     
    Last edited: May 31, 2009
  16. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Ja aber der RAID Controller in dem Gehäuse ist ja dafür ausgelegt. Warum die Bemerkung "nur ab Vista" versteh ich zwar auch nicht, aber Fakt ist:
    4 Einzelne Platten werden erkannt !
    Alle Kombinationen davon werden nicht richtig erkannt !
    1 Große wird schon gar nicht in der Verwaltung angezeigt !?

    Allerdings muß ich anfügen, hat Vista da auch seine Probleme, da geht es nämlich auch nicht - Ahaa !

    Was mir den Schluß nahelegt, daß das Dingens nicht richtig funktioniert.
     
  17. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Hallo,

    was ist das für ein RAID Gehäuse was du dir zugelegt hast ?

    Die Verwaltung / Einrichtung müsste über die Weboberfläche
    machbar sein vom Gehäuse, dort müsstest du eine Partition erstellen
    welche Windows dann nutzen kann.

    Was meinst du mit 3 Platten funktioniert es, mit 4 nicht mehr ?
    Beschreibe mal genau wie du bei der Anbindung vorgehst, da scheint der
    Fehler zu sein.
     
  18. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Das Gehäuse ist http://www.pearl.de/a-PX3152-1335.shtml?query=festplatten geh und bietet nur die Einstellung über ein Mäuseklavier.
    Da kann ich nun 2 - 3 und auch 4 Platten zusammen legen. Was bis 3 auch funktioniert (Wenn ich einmal davon absehe, daß die Größe nicht stimmt weil teilweise 650MB verschummelt werden die nicht ansprechbar sind)
    So alles in der Verwaltung "sichtbar", bei 4 Platten aber sind die plötzlich weg und eben keine einzige mehr "sichtbar" !?
    Das einzige, was funktioniert ist 4 Platten je 1,5TB einzeln !
    Auszug aus dem HB:

    Festplattengruppen einstellen
    Das "Quad-Store"-Festplattengehäuse gibt Ihnen die Möglichkeit die angeschlossenen Festplatten einzeln, als eine große Partition oder als eine Kombination von beidem anzeigen zu lassen. Im Folgenden sehen Sie die Einstellungen mit denen entschieden wird, wie die Festplatten von Ihrem Computer erkannt werden.
    Alle diese Möglichkeiten wählen Sie, indem Sie die Einstellungen auf dem DIP-Schalter auf der Rückseite des Gehäuses verändern.
    • Möglichkeit 1: Vier Festplatten kombinieren
    Stellen Sie die DIP-Schalter 1 bis 4 auf ON.
    Ihr Computer wird die angeschlossenen Festplatten jetzt als ein einzelnes Speichermedium mit der gesamten Kapazität aller vier Festplatten erkennen.
    • Möglichkeit 2: Drei Festplatten kombinieren
    Variante 1: Stellen Sie die DIP-Schalter 1 bis 3 auf ON und den DIP-Schalter 4 auf OFF.
    Ihr Computer wird die Festplatten 1 bis 3 jetzt als ein einzelnes Speichermedium mit der gesamten Kapazität aller drei Festplatten erkennen. Festplatte 4 wird als unabhängige Festplatte erkannt.
    Variante 2: Stellen Sie die DIP-Schalter 2 bis 4 auf ON und den DIP-Schalter 1 auf OFF.
    Ihr Computer wird die Festplatten 2 bis 4 jetzt als ein einzelnes Speichermedium mit der gesamten Kapazität aller drei Festplatten erkennen. Festplatte 1 wird als unabhängige Festplatte erkannt.
    • Möglichkeit 3: Zwei Festplatten kombinieren
    Variante 1: Stellen Sie die DIP-Schalter 1 und 2 auf ON und die Schalter 3 und 4 auf OFF.
    Die Festplatten 1 und 2 werden jetzt als einzelnes Speichermedium erkannt. Die Festplatten 3 und 4 werden jeweils einzeln erkannt.
    Variante 2: Stellen Sie die DIP-Schalter 1 und 2 auf OFF und die Schalter 3 und 4 auf ON.
    Die Festplatten 3 und 4 werden jetzt als einzelnes Speichermedium erkannt. Die Festplatten 1 und 2 werden jeweils einzeln erkannt.
    • Möglichkeit 4: Doppelkombination
    Stellen Sie den DIP-Schalter 1 auf ON und die Schalter 2 bis 4 auf OFF.
    Die Festplatten 1 und 2 werden jetzt als einzelnes Speichermedium erkannt.
    Ebenso werden die Festplatten 3 und 4 als einzelnes Speichermedium erkannt.

    • Möglichkeit 5: Normaleinstellung
    Stellen Sie die DIP-Schalter 1 bis 4 auf OFF.
    Alle eingebauten Festplatten werden jetzt einzeln am Computer erkannt.


    • Möglichkeit 6: Mehr als 2 Terabyte zusammenlegen
    Wenn die Gesamtspeicherkapazität der gruppierten Festplatten mehr als 2 Terabyte groß ist,
    sollten Sie die folgenden DIP-Einstellungen anstatt den unter Möglichkeit 1 aufgeführten verwenden. Stellen Sie die DIP-Schalter 1 bis 3 auf OFF und den Schalter 4 auf ON. Ihr Computer wird die angeschlossenen Festplatten jetzt als ein einzelnes Speichermedium mit der gesamten Kapazität aller vier Festplatten erkennen. Beachten Sie, dass ältere Betriebssysteme oft keine größeren Festplatten als 2 Terabyte erkennen können. Unter Windows funktioniert dies erst ab Windows Vista.


    Das haben die leider nicht zum runterladen ...
     
  19. XP-Fan

    XP-Fan Halbes Megabyte

    Hallo,

    dein kleines NAS ist wohl nicht ganz so toll ausgestattet ...


    Probiere mal Möglichkeit Nr 6.
    Danach sollte Windows XP einen neuen Datenträger mit ca 4,5 GB erkennen.
    Diesen musst du dann als GPT Datenträger einrichten um mehr als 2GB ansprechen
    zu können.

    Siehe auch : http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc738416(WS.10).aspx
     
  20. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Mein NAS hat alles waste brauchst, das Teil habe ich extra für Zugriffe aus den Internet, wenn ich Unterwegs bin. Aber wie kommste jetzt dadrauf ?
    Was das Plattengehäuse angeht, so hab ich ja schon geschrieben, daß es nicht geht ! Da werden nichtmal 150MB erkannt ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page