1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

H264 Wiedergabe ruckelt

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by And_Re, Aug 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    okay, ich dachte nur, dass Qucktime für sein H264 einen besseren Decoder hat.
     
  2. Enigmator

    Enigmator ROM

    Die Sache dürfte _höchstwahrscheinlich_ bei der CPU liegen. Die Angaben über deren Auslastung seitens des Task-Manager sagen nicht wirklich was aus über die tatsächliche Leistung, sondern nur, wenn ich so sagen darf, "wie sehr sie sich bemüht". Vgl. Arbeits-Zeugnisse :-)
    Die Grafik-(c)PU wird ja nur bei Spielen und solchen Sachen gefordert, es sei denn, man hat ne CUDA-Anwendung (google ->"WIKI / CUDA" ). Trifft aber weder bei VLC noch bei MPC/MPC Home Cinema zu.
    Probier mal, ob Du bei MPC unter Einbindung von ffdshow (optionen/externe Filter) bei einer Reduktion der Auflösung als Pre-Processing "schneller" siehst. Motto Lotto: alle Ang o.Gew. / aAoG
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    da muss ich widersprechen bei MPC Home Cinema mit TO's Graka HD 3650, (nicht NUR und bei Cuda bei Geforce Grakas) MPC -> . http://translate.google.com/transla...urceforge.net/DXVASupport.html&langpair=en|de ,
    Graka -> , http://www.computerbase.de/artikel/...adeon_hd_3650/26/#abschnitt_vc1h264wiedergabe ,
    schon vorgeschlagen Post #6
     
  4. And_Re

    And_Re Byte

    Also ffdshow habe ich versucht wie auch andere Codecs, alles ohne Erfolg. Denke liegt irgendwie am board oder an den treibern von ATI. Die bringen für AGP ja eh nur noch HotFix varianten. Eigentlich sollte die GPU etwas auslastung haben bei der DeCodierung von HD Material, aber sie macht 0.

    Auch die Angaben aus dm CCC von ATI finde ich merkwürdig und im BIOS finde ich keine nützliche Einstellung bezüglich FAST Write oder AGP Write an sich.
     

    Attached Files:

  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Soweit waren wir auch schon.
    Die CPU ist alleine überfordert.
    Da Dir sowas wie Videobeschleunigung durch Grafikkarten bisher scheinbar unbekannt ist, empfehle ich ebenfalls mal die Benutzung von Google. Das wurde mit MPEG2 eingeführt, um DVDs mit schwachen CPUs zu schauen und nach über 10 Jahren kann man es logischerweise auch für HD-Videos in H.264 nutzen. Mit CUDA und Co. hat das eigentlich wenig bis gar nichts zu tun. Diese Funktionen sind bereits beim Entwurf der GPU mit eingeplant worden.

    Also beim nächsten Mal vielleicht vorher bissel besser informieren.
    http://www.computerbase.de/artikel/...hrome_440_gtx/13/#abschnitt_vc1h264wiedergabe


    Das wäre doch eigentlich mal ein Thema für die Experten der Redaktion. Entweder hier oder vielleicht bei der c't.
    Vielleicht ist die Videobeschleunigung bei AGP wirklich nicht vorgesehen. :confused:
     
    Last edited: Sep 4, 2009
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    And_Re

    hast Du den Quicktime Alternative ausprobiert?

    die ATI Einstellungen k.A., sollte ohne eine ATI extra Einstellung laufen.
     
  7. And_Re

    And_Re Byte

    Ja habe es auch mit der alternativen Datei versucht und habe das selbe Ergebnis. Wie es scheint unterstützt das L7VTA kein Fastwrite AGP. Was mich immer noch wundert ist das AGP Write aus und dafür PCI Write an ist. Evtl liegt es am AGP Port das dadurch die Karte nicht voll genutzt wird. Ich poste mal später kompllette BIOS Setting.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du schon mal den MediaPlayerClassic-HomeCinema probiert?
    Der hat nicht nur die nötigen HD-Codecs mit an Board, der unterstützt auch Hardwarebeschleunigung durch die Grafikkarte!
    Siehe http://www.guru3d.com/article/accelerate-x264-1080p-movies-over-the-gpu-guide/

    Ich habe den MPC-HC gestern ausprobiert (1080p mit H.264) und während ich bei 2,4GHz CPU-Takt noch leichtes Geruckel und quasi fast 100% CPU-Last hatte, konnte ich mittels Unterstützung durch meine GeForce9600GT den CPU-Takt auf 1GHz senken und trotzdem blieb die CPU-Last unter 10%.
    In dem verlinkten Beitrag wird deutlich, daß die Graka-Hersteller scheinbar zu blöd sind, alle Videoformate und vor allem eine generelle, standardisierte Hardwareunterstütztung in den Treibern zu implementieren, aber mit MPC-HC scheint das ganz gut zu klappen.
     
  9. And_Re

    And_Re Byte

    Was soll ich sagen MPC HC spielt alles wunderbar ab :-D Vielen Dank für den Tip :bet:

    Nun bleibt nur noch die Frage warum meine Karte PCI Write hat und nicht AGP Write und ob ich damit noch etwas gaming performance bekomme.

    Allgemein andere Frage, ich habe momentan 512 MB mit 333MHz drinne und 512 MB mit 400 Mhz. Über Ebay habe ich noch nen 512 Streifen für 4 Euro bekommen der ebenfalls 400 MHz hat. Mein Board unterstützt entweder 2* 400 MHz (kein Dual Channel soviel ich weiß) oder bis zu 3 * 333 MHz.

    Welche Variante wäre nun schneller ? 2 * 400 MHz verbauen und bei 1GB bleiben oder die 3 auf 333 MHz laufen lassen und 1,5 GB RAM nutzen?

    Dadurch das der Prozessor einen Takt von 166 MHz hat doch wohl die 1,5 GB variante oder?

    Gruß

    AndRe
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also wenn die Karte in Spiele-Benchmarks ungefähr so schnell ist, wie man es für eine HD3650 erwartet (+-10%), dann würde ich mir um diese AGP/PCI-Optionen im Bios keinen großen Kopf machen.

    Auch beim RAM würde ich sagen, lass mal ein paar Benchmarks mit 166 und 200MHz RAM-Takt laufen. Vermutlich ist der Unterschied ziemlich gering und Programme, die mehr als 1GB brauchen, würden von den 512MB mehr profitieren als von den paar MHz mehr RAM-Takt.
     
  11. And_Re

    And_Re Byte

    Also hab nun 3dMark getestet.

    Ergebnis:
    Score: 2174
    SM2.0: 690
    SM3.0: 1112
    CPU: 726

    laut TH :
    Score: 4703.00
    SM 2.0: 1630.00
    SM 3.0: 1970.00

    TomsHardware

    Denke mal das die allerdings eine PCI Karte genutzt haben werden. Ich habe keine AGP Ergebnisse im Netz gefunden. Allerdings gerade mal die halbe Leistung ist schon extremer Unterschied im Ergebnis und nicht nur alleine auf die Schnittstelle zurückzuführen. Denke habe da noch nen Wurm in meinem System :-(
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also beim 3DMark06 limitiert eine schwache CPU sehr stark.
    Da Du nur einen AthlonXP hast, dürfte das auf jeden Fall ein Flaschenhals sein.

    Aktuelle CPUs haben in diesem Benchmark mal eben 2000-5500 CPU-Marks.
    Ein halbwegs aktueller Athlon64 mit nur einem Kern und 2,7GHz hat nur noch 3300 3DMarks bei ca. 1000 CPU-Punkten.
    Insofern würde ich Deine 2174 Punkte jetzt nicht als grottenschlecht ansehen.

    Nimm mal lieber eine ältere Version aus der Zeit, wo DualCore eher die Ausnahme war. Also 3Dmark05 (ca. 6000 3DMarks) oder 03 (ca. 10.000 3DMarks)
    Vergleichswerte finden sich in der 3DMark-Datenbank (naja, zumindest früher war die gut gefüllt, inzwischen nicht mehr so sehr...)
     
    Last edited: Sep 12, 2009
  13. And_Re

    And_Re Byte

    Also ich komme auf 4300 Pkt beim 3dMark05. 3dMark03 sorgt für einen Restart ab Game 2.
    Also die Punkte wirken auf mich nicht gerade überzeugend. Irgendwo hab ich im System nen Fehler. AGP FastWrite soll so 10% ausmachen aber wenn ich mit dem Benchmark vergleiche muss es noch was anderes geben.

    CPU:
    AMD Athlon(TM) XP 3000+
    GPU:
    ATI Radeon X800 Pro
    OS:
    Microsoft Windows XP
    Benchmark Settings: Default

    5600 Punkte und die 3650 ist eigentlich doch wohl Leistungsstärker als die X800 Pro
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page