1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Handy-Verbot an bayerischen Schulen beschlossen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by -el, Jul 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -el

    -el Byte

    Mich fasziniert das Foto zur Meldung.
    Ich wüßte doch zu gerne, ob die Möglichkeiten, Gewalt- und ****odarstellungen auf Monochrom-Textbildschirmen darzustellen, tatsächlich so drastisch gestiegen sind. :confused:
    Bei meinem Siemens A50 funktioniert die Anzeige von Bildern oder gar Filmen nämlich quasi gar nicht. :rolleyes:

    -el
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Ich bezweifle Deine Äußerungen erheblich; Dir geht es wohl vielmehr um's Trollen, als um die Funktion verschiedener Handys.
     
  3. Marooke

    Marooke Byte

    Die Bayern sind so lustig, richtig zum Heulen. Wieso die immer noch keinen eigenen Staat oder zumindest eine Soap im Fernsehen haben, weiss ich nicht.

    Was ich mich frage: Wie wollen die das durchsetzen? Mit einem Smartphone oder MP3 Player mit Telefonfunktion umgeht man doch praktisch schon das Verbot. Und die Begründung mit dem Tausch von Gewalt- und XXX-Videos ist doch sowieso nur fadenscheinig, denn um die zu tauschen, braucht man doch nur einen PDA oder eine PSP... Da wollte wohl jemand nur die lästigen Handys mal so eben beseitigen.
     
  4. Marcel GX

    Marcel GX Megabyte

    Hmmm, Nordkorea hat auch ein Handyverbot . . .

    Nee, Spaß bei Seite.

    Ich bin ja mal gespannt, ob sich auch die Lehrer dran halten werden.

    Ich glaube dieses Gesetz ist nur Formal, je nach dem wie spießig der Direktor oder einzelne Lehrkräfte sind, wird das dementsprechend gehandhabt.

    Aber was bitte möchten die Pädagogen machen?
    Diese sind doch nicht berechtigt, das Eigentum der Schüler einzuziehen?
    Und was, wenn man sich dagegen streubt?
    Toll, ein Verweis wegen Handybesitz?
    Das ist doch lachhaft!
     
  5. Sele

    Sele Freund des Forums

    Gegenfrage: Was will ein Schüler während der Schule mit einem Handy? Es gibt nicht einen einzigen vernünftigen Grund dafür!

    Im Erfinden fadenscheiniger Gründe sind die Kids sicher recht fix, aber einen wirklichen Grund wird keiner nennen können.
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Toll...,
    typisch CSU, anstatt ein Problem zu lösen, werden nur "Symptome" bekämpft.
    Tauschen die jugendlichen ihre Videos halt woanders (Wer's glaubt;)).
    Woher haben die Jugendlichen, denn diese Videos, finde da sollte man was machen.

    PS:Bei unseren Profs klingelt das Handy mehr, als bei uns Studenten.

    MFG
     
  7. Marcel GX

    Marcel GX Megabyte

    Als Schüler muss man manchmal auch bis um 4 Uhr Nachmittags da bleiben. Wenn jetzt mal der Nachmittagsunterricht entfallen sollte, kann man die Eltern informieren einen abzuholen, um nicht bis zum nächsten Bus warten zu müssen.
    Oder, wenn die Eltern einmal läger mal auf der Arbeit sind, kann man sein Kind informieren und ihn bescheid
    geben.
    Es dient halt zur Kommunikation.

    Wozu besitzt man ein Mobiltelefon denn?

    Außerdem gibt das Gefühl, ständig jemanden erreichen zu können und erreichbar zu sein, ein gewisses Maß an Sicherheit und Komfort.

    @ KNémeth: Ich geb dir recht.

    Aber die CSU musste ja was machen, da es die Bevölkerung, nach der diversen Vorfällen, die in den Medien anklang fanden, ja so wollte und wer will schon Wählerstimmen verlieren.^^
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Als nächstes bekommt Bayern Einheitsschuluniformen. Wie aus gut unterrichteten Kreisen (sowas gibt es in Schulen ja kaum noch!) verlautet, stehen [​IMG] hoch im Kurs bei Stoiber und Konsorten.

    :rolleyes: Thor
     
  9. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Stimmt, wär ne gute Sache. Endlich kein "dissen" mehr und keine Klassengesellschaft. Sowohl Lehrer als auch viele Schüler sind dafür.
    Das mit den Handys wird auch Zeit. Zur Info: Die Benutzung wird untersagt. Das mitnehmen nicht, zwecks Notfall (die ich in meiner Schulzeit nie hatte).



    gruß
    Thad
     
  10. Marooke

    Marooke Byte

    Um jemanden zu piesacken, braucht man keine unterschiedlichen Kleidungsstücke, geht in England und allen anderen Ländern mit Schuluniformpflicht ja auch. :)
    Mich würde mal interessieren, wie die Formulierung explizit aussieht. Ob die Benutzung mit dem Einschalten beginnt, oder nur die Telefonfunktion gemeint ist. Wenn man es eh nicht einschalten darf, dann kann man es ja auch getrost zuhause lassen. Und wenn mal ein Notfall passiert, der mit einem Handy hätte verhindert oder verbessert werden können, dann kann man die Schuld immer noch auf das Gesetz schieben :aua:
     
  11. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Braucht es denn wirklich diesen gewedelten Zaunpfahl - :ironie: - , um zu erkennen, was ich meine? :rolleyes:
     
  12. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Natürlich nicht! Sarkasmus ist es, was wirklich von vielen schwer zu erkennen ist. ;)


    gruß
    Thad
     
  13. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Aber sie kann helfen viel Stess zu vermeiden und unterstützt vielleicht sogar das sich Schüler kennen und mögen lernen, die sonst nicht mal miteinander sprechen würden.

    Handy während der Schulzeit aus. Bei nem "Notfall" einschalten und sprechen. Ziemlich einfach oder?


    gruß
    Thad
     
  14. alisoft

    alisoft Byte

    Also ich hatte damals immer ne Telefonkarte dabei, um mal wenns sein musste bei Mutti zu hause anzurufen.

    Warum geht das heute nicht mehr? Schon komisch wie man sich einbildet, ein Handy zu "brauchen".
     
  15. Marooke

    Marooke Byte

    @ Schuluniform: Was es (empirisch) zu beweisen gilt. Ok, zumindest vermeidet sie den allmorgendlichen Stress: Was ziehe ich heute an.... :)

    Handy lautlos, angeschaltet dabei haben, ist noch viel einfacher, oder? :) Ich weiss nicht, wo das Problem steckt. Ich habe seit meinem 13. Lebensjahr ein Handy (damals gab es nur 3 Mobilfunkanbieter und Vodafone hiess noch D2 Mannesmann ;) ), das ich auch immer in der Schule dabei hatte. In den verbleibenden 6 Jahren bis zum Abi hat mein Handy nicht einmal im Unterricht geklingelt. Und wenn es mal klingelt? 5 € in die Klassen- / Kurskasse und der Biervorrat beim nächsten Treffen ist gesichert :saufen:
     
  16. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Was soll das für ein Notfall sein, der einen Schüler in der Stunde ans Telefon zwingt? Würde mir mal bitte jemand erklären, wozu ein Schüler im Unterricht ein Mobiltelefon braucht?
     
  17. Marooke

    Marooke Byte

    Notfälle gibt es einige. Das muss jeder selbst entscheiden, ob der Notfall so wichtig ist, im Unterricht zu stören. Früher wurde es bei uns so gehandhabt, dass man vor der Stunde dem Lehrer bescheid gesagt hat, wenn man einen wirklich wichtigen Anrufer erwartet (mit Begründung). Dann konnte man auch drangehen und den Unterricht kurz verlassen.

    Ich denke, es mangelt viel mehr an einer Schulung im richtigen / angemessenen Umgang mit dem Handy. Gerade in der Geschäftswelt ist der Mobilfunk nicht mehr wegzudenken (selbst der dümmste Gerüstbauer braucht so ein Ding, damit der Chef evt. noch die letzten Änderungen bzw. das nächste Ziel durchgeben kann). Daher sollten die Heranwachsenden im Umgang mit dem Handy geschult werden (Wann sollte es an sein, wann eher nicht....) und nicht die Handys, die wohl nicht mehr aus dem Alltagsleben wegzudenken sind, verbannt werden. Denn die Schule soll ja auf die Arbeitswelt vorbereiten und nicht noch Steine in den Weg werfen, oder?

    @ letzte Frage: Nie zu Schulzeiten den Taschenrechner vergessen? Oder gab es zu deiner Schulzeit noch keine elektr. Rechenhelfer? :) Nee, im Ernst, ausser in Notfällen braucht man es nicht. Aber immer wieder aus- und anmachen, kostet mehr Strom, als es lautlos laufen zu lassen.
     
  18. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Für wichtige Anrufe hat jede Schule ein Sekretariat. Und sofern die lieben Kinderchen tatsächlich im Unterricht und nicht in Eisbar/Freibad/Kino etc. sitzen, sind sie über dieses Sekretariat auch erreichbar.

    Was verstehst du unter einem Notfall, für den in der Schule der Unterricht gestört oder gar unterbrochen werden muß?

    Was den Taschenrechner betrifft: ich bin in einer Zeit zur Schule gegangen, als die Dinger zwar gerade aufkamen, aber trotzdem im Unterrcht verboten waren. Und dafür bin ich meinen Lehrern noch heute dankbar - ich kann nämlich Kopfrechnen.

    Das sind doch zwei völlig unterschiedliche Dinge - bei dem Gerüstbauer hat das Handy einen dienstlichen und keinen privaten Zweck.

    Ich denke, daß du selbst einsiehst, daß das genau wie das "Argument" mit dem Stromverbrauch kompletter Nonsens ist.
     
  19. helibaby

    helibaby Byte

    Ich kann mich dem nur anschließen !!!!!
     
  20. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    Ich frage mich, wie all die Schüler der vergangenen Generationen (seit wann gibt es eigentlich Schulen?) ohne dieses lebenswichtige Untensil ausgekommen sind, bei den ganzen Notfällen, die ja passieren (könnten), sogar überlebt haben. Sorry, aber wenn die Schule etwas früher zu Ende war, hat man sich zu meiner Zeit in den Park gesetzt, Hausaufgaben gemacht, Fussball o.ä. gespielt, Mädels nachgeschaut, aber nicht nach Mami geweint. Sind denn alle schon so weich und lebensunfähig, dass sie weder ohne Handy noch ohne Mami nach der Schule auskommen; sind sie so unselbständig und ist ihr Leben so vom Handy und Terminen geprägt, dass sie keine Stunde mal auf sich allein gestellt sein können, ohne Suizidgedanken zu hegen? Schon seltsam, sonst sind sie doch auch alle soo cool und können alles... Ein Hoch auf die handybesitzende Weichei-Mami-Anrufer-Schülergesellschaft - hatte PISA nicht gereicht, muss man sich jetzt noch lächerlicher machen ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page