1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Handy-Verbot an bayerischen Schulen beschlossen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by -el, Jul 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Schon aufgefallen, das es kaum noch Telefonzellen gibt?

    MFG
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Zu meiner Schulzeit hatten die wenigsten Familien zu Hause ein Telefon. Und wir sind auch groß geworden.

    Handy, ja habe ich, bin selbständig und brauche es manchmal unterwegs. Die Handynummer hat nur meine Frau, ich will bei der Arbeit nicht von anderen Menschen gestört werden. Oft habe ich das Ding auch nicht mit. Ich bin nicht so wichtig, dass ich immer erreichbar sein will.

    Ja und die Frage der Kinder: "Was ist ein Notfall?"
    Als ich vor Jahren mit meiner Frau mal in den Urlaub flog, sagte ich zu unserer damals 16jährigen Tochter: "Rufe uns bitte nur im Notfall im Urlaub an. Notfall heißt nicht, Mutter oder Schwester ist gestorben, die sind dann ja tot, kann ich nicht mehr ändern. Notfall heißt nicht, unser Haus ist abgebrannt, das kann ich auch erfahren wenn der Urlaub zu Ende ist. Solche Anrufe versauen nur den Urlaub, aber die Dinge sind geschehen und ich kann sie nicht mehr ändern.

    Notfall heißt, eines unserer Kinder wird schwer Krank oder hat einen Unfall und liegt im Krankenhaus, eventuell ist sogar eine Blutspende von einem Elternteil nötig. Dann sofort anrufen, wir nehmen den nächsten Flieger und kommen nach Hause."

    Ihr seht, es gibt eigentlich wenig wirkliche Notfälle. Und es gibt noch weniger gründe, warum Kinder Handys brauchen. Da wird darüber gestöhnt, dass alles so teuer ist, aber jedes Kleinkind läuft mit einem Handy rum. :aua:
     
  3. edistar

    edistar Byte

    Hey!
    Es bringt ja wohl nichts hier zu diskutieren ob es wichtige Gründe gibt dass man in der Schule ein Handy benutzen soll! Jeder hat seine eigene Meinung.
    Ich bin Schüler(in NRW) und ich muss sagen dass mir mein handy geholfen hat so manche langweilige Stunden hinter mich zu bringen.
    Und man kann per sms wunderbar seine sozialen Kontakte pflegen..
    Ist vielleicht alles nicht ganz produktiv und so mancher wird sagen, dass es schlecht für meine noten war, aber ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinen noten (schnitt 1,8) und finde mein handy lockert meine stimmung positiv sodass ich besser dem rest des unterrichts folgen kann...


    --------

    :cool:
     
  4. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    @ edistar

    ich weiss zwar nicht, in welche Klasse du gehst, aber falls du das während deiner bevorstehenden Berufsausbildung auch so handhabst, kann es dir passieren, dass dir dein Chef die Stimmung auflockert und dir ausser deinem Handy nichts mehr bleibt.
    Dennoch sehe ich weder die Notwendigkeit noch irgendwelche Gründe für Handies in der Schule. Und was die sozialen Kontakte angeht - die hatten wir früher auch - ohne Handy und tw. Telefon. Wir haben miteinander gesprochen. Und was nicht sofort weitergegeben werden konnte, haben wir uns gemerkt, bis wir unseren Ansprechpartner getroffen haben. Nur mal so...
     
  5. ThadMiller

    ThadMiller Guest

    Dann ist die Versuchung da, es auf vibrieren zu stellen oder ständig draufzugucken ob ne sms gekommen ist... das klappt nicht.

    Ok, bei dir war das so. Bei anderen sieht das extrem anders aus.

    Das mit den 5€ wär auch ok. Da würde auch ganz schnell Ruhe einkehren.
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die kann man auch ohne Handy überbrücken. Lesen, Gespräche oder Spiele mit Mitschülern usw.
    Die wichtigsten sozialen Kontakte in der Schule sind doch die Kontakte zu den Mitschülern. Um die zu pflegen benötigt man kein Handy. SMS ist noch nicht mal für soziale Kontakte geeignet. SMS ist für Kurzmitteilungen geeignet und für soziale Kontakt braucht es schon etwas mehr, als eine Kurzmitteilung.
     
  7. edistar

    edistar Byte

    Hey, das war doch nicht ganz ernst gemeint ;)
    Waren ja auch keine argumente um das handyverbot aufzuheben!
    Sollte nur eben zur allgemeinen Heiterkeit anregen..
    Tut mir leid wenn mir das missglückt ist :(
    Is ja auch viel zu teuer immer im unterricht sms zu schreiben ;)
     
  8. Marooke

    Marooke Byte

    Ähm, was ist das bitte für ein Argument?! Früher hatten die Menschen auch keinen Fernseher und haben die Zeit anders totgeschlagen. Heute wollen 98% bestimmt nicht auf den Fernseher verzichten. Mit Licht und fließendem Strom kann ich weitermachen... . Nur weil es etwas nicht von Anfang an bzw. zu der eigenen Schaffenszeit gab, kann man es doch nicht verteufeln und abschaffen wollen?! Und mit Weichei oder nicht, hat das nichts zu tuen. Wohl eher mit Statussymbol und Gewohnheitenwandel (hervorgerufen durch technische Weiterentwicklung). Aber das gibt es in anderen Bereichen ja auch. Ich wette 95% der getätigten Anrufe sind nicht zu den Eltern und 99% der SMS auch nicht.

    Man muss / sollte das Handy ja nicht während des Unterrichts nutzen, aber warum soll denn angeordnet werden, dass es auszuschalten ist? Ich mein, mich betrifft es eh nicht mehr :) , aber aus eigener Erfahrung kann ich nicht nachvollziehen, was es für einen Sinn haben kann, so ein Verbot zu erlassen. Das zeigt mir, wie realitätsfremd die bayrischen Politiker sind, und dass sie scheinbar keine anderen großen Sorgen haben, sondern sich lieber populistisch ein paar Stimmen für die nächste Wahl besorgen wollen.
     
  9. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    Also sind diese 5% Anrufe und 1% SMS Notfälle? Wen aber, wenn nicht die Eltern, beglücken die lieben Kleinen denn dann mit ihren Notfällen? Oder sind es nicht doch unnütze Anrufe/SMS, die den Unterricht stören bzw. vom Lernstoff ablenken?

    Scheinbar schon, denn auf eine Aufforderung/Bitte hin scheinen die Kids ja nicht zu reagieren. Wenn sie es täten, wäre das Verbot wohl nicht gekommen.

    Es hat nichts mit verteufeln oder abschaffen wollen zu tun, sondern damit, dass Regeln nicht eingehalten werden. Man kann und soll die technischen Errungenschaften nutzen, aber dann, wenn sie gebraucht werden und nicht gegen Regeln verstossen. Sieh es mal aus der Sicht der Lehrer (im Berufsleben des Vorgesetzten): man versucht hier, Menschen etwas beizubringen. Diese aber lassen sich permanent ablenken bzw. stören mit ihren technischen Erungenschaften und stören somit den Unterricht bzw. den Betrieb. Stellt sich dann die Frage: warum gehen sie hin? Im Betrieb ist das ein Kostenfaktor, wenn Arbeit nicht erledigt wird, in der Schule ein Störfaktor. Auch die Lehrer werden an den Leistungen der Schüler gemessen; je schlechter der Notendurchschnitt, desto weniger kann der Lehrer Wissen vermitteln. Liegt es dann wirklich an ihm, wenn die Kiddies lieber SMSen anstatt das zu tun, wofür sie in die Schule gehen? Schon mal Nachrichten gehört die letzten Tage? Viele Lehrstellenbewerber werden abgelehnt, weil sie katastrophale Leistungen erbringen. Ob das wirklich nur an den Lehrern liegt? Oder nicht doch daran, dass sich viele lieber mit "Notfall"-SMS beschäftigen?

    Statussymbol, klar; und jeder Arbeiter, der ein Auto besitzt, putzt ab sofort während der Arbeitszeit sein Statussymbol und lässt die Arbeit liegen. Und wer eine High-End-Stereoanlage hat, bleibt gleich zu Hause und hört lieber Musik. Wenn es danach geht, hat jeder irgendein Statussymbol und ist dann von der Arbeit befreit?
    Gewohnheitenwandel... ist nicht das Erstellen dieses Beschlusses das Resultat, diese schlechten Gewohnheiten zu ändern? Es scheint, dass es immer erst ein Verbot geben muss, damit sich die Deutschen vernünftig verhalten. Ohne Regel werden werden alle Bitten/Aufforderungen ignoriert und es wird über das Ziel hinausgeschossen. Wird es aber staatlich geregelt, mucken alle auf. Hätten sich lieben Kleinen genug Anstand besessen und auf ihr Handy im Unterricht verzichtet, wäre dieses Verbot nicht zustande gekommen.
     
  10. knigge852

    knigge852 Kbyte

    naja, weiss eigentlich nicht was die diskussion früher - heute soll, weiss auch nicht, warum sich einige über das gesetz aufregen, in meiner alten schule war/ist und in meiner neuen schule ist es genauso geregelt dass handys ausgeschalten nicht sichtbar/hörbar mit geführt werden dürfen... und daran halten sich alle... seh da überhaupt kein problem...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page