1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hardware in neues Gehäuse verbaut - Vieles funktioniert nicht mehr

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Dark Soul, Aug 29, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dark Soul

    Dark Soul Kbyte

    Hallo! Ich benötige dringend eure Hilfe! Ich habe mir heute ein neues Gehäuse gekauft und somit meine gesamte Hardware von meinem alten Gehäuse in mein neues verbaut. Allerdings scheint jetzt einiges nicht mehr zu funktionieren. Ich glaube nicht, dass irgendetwas kaputt ist, ich glaube nur einige Dinge sind falsch angeschlossen.

    Mein neues Gehäuse ist das Thermaltake Armor+ und es hat mich einiges an Nerven und Mühen gekostet, meine Hardware in dieses Gehäuse zu verbauen. Es war schon schwierig das Mainboard, ein Abit IP35 und das Netzteil, ein Seasonic M12 zu verbauen. Sehr großes Problem ist, dass kein einziger meiner hinteren USB-Anschlüsse zugänglich ist.

    Ich habe bereits mit einer Zange das dünne Metall rausgebrochen, um die USB-Anschlüsse freizulegen. Allerdings passt immer noch kein einziger USB-Stecker in einen Anschluss. Folglich musste ich auf die USB-Anschlüsse auf der Gehäuse-Oberseite umsteigen. Hier funktionieren allerdings nur zwei. Daran hängen bereits meine Maus und das Modem.

    Mein USB-Hub funktioniert nicht und auch meine Soundkarte scheint tot zu sein. Wenn ich nämlich ein Audiofile abspielen will, dann kommt eine Fehlermeldung namens "Cannot render the file" und das hatte ich bisher noch nie. Somit geben auch meine Boxen keinen Ton von sich und mein DVD-Brenner funktioniert auch nicht. Dabei habe ich den Brenner genau wie meine Festplatte an einen SATA-Anschluss angeschlossen. Fehlt da eventuell noch ein Stecker vom Netzteil? Es laufen auch die vorinstallierten Lüfter nicht, weil ich keine Ahnung habe wie ich die anschließen soll. Ich muss zugeben, ich habe den hinteren Lüfter ausbauen müssen, weil ich sonst nichtmal das Mainboard hätte einbauen können. Allerdings kann ich den Lüfter jetzt aus Platzmangel gar nicht mehr einbauen! Dass ich mir hinten das Gehäuse bereits ruiniert habe weiß ich, darauf braucht ihr mich nicht aufmerksam zu machen.

    Ganz ehrlich, ich habe noch nie selbst einen PC zusammengebaut. Das erste Mal hat mir da jemand geholfen, zu dem ich allerdings schon lange keinen Kontakt mehr habe. Was soll ich jetzt also machen? Wenn ich in den Shop gehe, wo ich das Gehäuse gekauft habe, können mir diese Typen dann meine Hardware so einbauen, dass alles funktioniert? Kostet mich dass dann sehr viel Geld, weil ich das Gehäuse eigentlich schon hinten beschädigt habe? Ich will eigentlich nur, dass das ganze Zeug da drin einwandfrei funktioniert.

    Ich poste euch jetzt noch meine gesamte Hardware als Übersicht. Ich hoffe irgendjemand kann mir helfen. Bitte es ist wirklich überaus dringend, dass mein PC wieder richtig und normal funktioniert!

    Gehäuse: Thermaltake Armor+ VH6000SWA
    Netzteil: Seasonic M12 700W
    Mainboard: Abit IP35
    CPU-Kühler: Noctua NH-U12P
    Prozessor: Intel Core2Duo E6850
    Festplatte: Seagate Barracuda 7200.11 500GB
    DVD-Brenner: DVD-+R/-+RW SATA LITEON LH-20A1S
    Grafikkarte: Asus GTX 275
    Soundkarte: Creative X-Fi Xtreme Gamer
    Arbeitsspeicher: DR2-RAM KIT 2048 MB, PC2-800 MHz, CL5, CORSAIR
    Betriebssystem: Windows XP Home SP3
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :dumm: I/O-Blenden kann man wechseln! :D
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn deine Mainboardanschlüsse nicht zugängig sind, hast du bestimmt die dazugehörige Blende nicht eingesetzt.
     
  4. Dark Soul

    Dark Soul Kbyte

    Was meinst du mit wechseln? Die ist fix verschweißt. Wie krieg ich die bitte ab? Ich sehe da nirgendwo Schrauben.
     
  5. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    hab' zwar dieses Gehäuse noch nicht in den Fingern gehabt, aber "fix verschweißt" kann ich nicht glauben - die Dinger kann man idR. einfach rausdrücken ... ;)
     
  6. X.MAN

    X.MAN Moderator

    ...genau, von außen nach innen. ;)
     
  7. Dark Soul

    Dark Soul Kbyte

    Von außen nach innen? Sorry aber das rührt sich bei mir keinen Millimeter. Seid ihr euch sicher, dass das überall so ist? Weil das wirkt so, als wäre die Blende mit dem Gehäuse verwachsen. Wenn ich drücke, verformt sich das Ding nur aber richtig bewegen tut sich das nicht. :aua: Die alte Blende von meinem alten Gehäuse konnte ich rausdrücken, die neue macht aber keine Anstalten sich zu bewegen.
     
    Last edited: Aug 29, 2009
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Dann drück noch mehr.

    Hoffe Du hast nicht übersehen, daß das Ding nen "Mainboardschlitten" hat.


    Irgendwelche Kabel sollten schon an den selben Steckplätzen wie vor dem Umbau stecken. Nicht an irgendeinem.
     
  9. Dark Soul

    Dark Soul Kbyte

    Ja ich hab von einem Mainbaord-Schlitten gelesen, aber ich hab keine Ahnung wie ich den verwenden soll. Das Mainboard konnte ich dennoch mit den langen Schrauben festschrauben und das hält auch.
    Und nun ja, ich habe die unpassende Slotblende unter größtem Kraftaufwand mit einem flachen Schraubenzieher aus dem Gehäuse gebrochen. Es ist zum Glück nichts kaputt gegangen, einzig diese scheiß Blende ist hin, aber das war eh die falsche. Die richtige krieg ich jetzt nicht drauf, weil ich keine Lust habe das Mainboard wieder auszubauen. Ich hab über eine Stunde gebraucht, dieses verdammte Mainboard zu verbauen! Hab ich eben keine Blende hinten dran, aber ich komme immerhin an die Anschlüsse.

    Allerdings funktioniert mein DVD-Brenner nach wie vor nicht und die Lüfter drehen sich auch alle nicht. Einzig der Lüfter des CPU-Kühlers dreht sich. Ich hab aber die anderen Lüfter über die Stromkabel des Netzteils angeschlossen, aber es dreht sich keiner davon. Den hinteren Lüfter hab ich sogar an den Anschluss neben den CPU-Lüfter Anschluss gesteckt, aber wie gesagt er dreht sich gar nicht.

    Ich habe mir auch die Lüftersteuerung "Zalman MFC2" gekauft. Aber wie schließe ich daran meine Lüfter richtig an?
     
  10. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi
    Hast du die Abstandhalter zwischen Gehäuse und Mainboard auch montiert ?
     
  11. Dark Soul

    Dark Soul Kbyte

    Ähm den was von wo? Wie sieht das Ding denn aus? Mein Mainboard hab ich zwra verschrauben können, allerdings nur an ein paar Stellen damit es nicht aus dem Gehäuse fällt.
     
  12. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Das sind so kleine Schrauben mit nem Außengewinde und einem Innengewinde,die werdern zuerst auf das Blech geschraubt und dann das Mainboard an den Abstandhaltern festgeschraubt.
    Sonst bekommt das Board Kontakt zum Gehäuse,was es zerstören kann.
     
  13. Dark Soul

    Dark Soul Kbyte

    So ich hab jetzt Bilder gemacht, es sieht dementsprechend eng aus mit den ganzen Kabeln.
    Die Lüftersteurung funktioniert überhaupt nicht so wie sie sollte.
    Es haben alle Lüfter auf vollen Touren gedreht und der Regler hat nichts bewirkt.
    Es hat ständig gepiepst und der Lärm war zum Haare ausreißen!
    Ich hab jetzt wieder alles abgesteckt. Jetzt laufen nur mehr CPU-Lüfter und der hintere Lüfter
    per 3-pin über das Mainboard. Warum hat das mit der Lüftersteuerung nicht funktioniert?
    Und wo bringt man bitte diese Temperatur-Sensoren an? DVD-Brenner läuft jetzt wieder normal.
    Aber wie gesagt, das mit der Lüftersteuerung hab ich mir anders vorgstellt.
    Ich habs aber genau wie im Handbuch gemacht, also diesen Trafo verwendet und dort das Hauptstromkabel
    in die Buchse gesteckt und das USB-Kabel in das spezielle Ding mit der Blende reingesteckt.

    Außerdem bekomme ich einen Bluescreen, wenn ich dazu aufgefordert werde, meinen Audiotreiber neu zu installieren.
    Ich lege die DVD ein, lasse die Dateien in den Ordner kopieren und sobald er fertig ist, gibts nen Bluescreen.
    Irgendwas mit ha20x2k.sys - Address AEA13512 base at AE9E6000. Genaueres seht ihr am Screenshot.

    http://img530.imageshack.us/img530/4703/img0009nfy.jpg
    http://img337.imageshack.us/img337/4233/img0010m.jpg
    http://img42.imageshack.us/img42/959/img0012q.jpg
     
    Last edited: Aug 30, 2009
  14. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Wozu den ganzen Kabelsalat? Du hast eine Festplatte und ein opt. LW?
    Nichtbenötigte Stränge vom NT abziehen.

    Fehlermeldung steht wohl im Zusammenhang mit der Soundkarte.
     
  15. Dark Soul

    Dark Soul Kbyte

    Naja denk daran, ich hab zwei PCIe-Kabel für die Grafikkarte, dann zwei SATA-Kabel (eins für die Festplatte, eins für den Brenner), dann noch den großen 24-poligen Stecker der den Strom aufs Mainboard gibt, ein weiterer Stecker ebenfalls für den Strom der steckt links oben im Mainboard. Und dann baumeln da noch die ganzen Kabel rum, die standardmäßig im Gehäuse zu finden waren. Unter anderem die Kabel für die USB-Ports im Gehäusedeckel und diese ganz dünnen, gedrehten Kabel für den Powerknopf und den ganzen Rest.

    Übrigens, der Resetknopf reagiert nicht. Welches Kabel mit welcher Farbe muss in wohin gesteckt werden, damit auch der Restknopf funktioniert? Wie heißen diese kleinen Kabel überhaupt?
     
  16. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was wohin kommt, steht im Handbuch zum Board.

    Die paar Kabel?


    [​IMG]


    So siehts bei mir zur Zeit aus. Bin gerade am "Festplattenausmisten".
    3 Gehäuselüfter sind nicht zu sehen.

    Nächstens werden "Stromversorgungskabelbäume" verlängert, und neu gesleevt, dann nix mehr zu sehen.
     

    Attached Files:

  17. Dark Soul

    Dark Soul Kbyte

    Du hast es gut, du kannst dein Netzteil unten einbauen, bei mir kann ich es nur oben einbauen. Der große Kühlkörper meines Noctua kommt dem Netzteil schon ziemlich nahe. Ich hab zudem das Gefühl die Festplatte schlecht verbaut zu haben. Ich hab sie unten in einen dieser schwarzen Auffanggitter aus Plastik getan und das dann wieder reingeschoben.
    Das SATA-Kabel und das Stromkabel dafür hab ich durch die engen Schlitze des Metalls gezogen, weil nach hinten ist ja kein Platz, deswegen mussten die Kabel zur Seite hinauf zum Netzteil bzw rüber zum SATA-Port.

    Weiters habe ich ein paar Fehler im Geräte-Manager entdeckt.
    Audiogerät auf High-Definition Audio-Bus da hats ein Rufzeichen.
    Dann hab ich mal alles eingeblendet und bei Nicht-PnP-Treiber hab ich ein Rufzeichen bei Serial.
    Ansonsten hab ich noch unter Driver-Interface bei Logitech Driver Interfache ein Fragezeichen.
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Dark Soul !

    Handbuch, Seite 6 steht der Front-IO-Paneel (s. Anhang).

    Das Kabel ist violett-schwarz, wenn ich mich nicht irre.
    Auf den Stecker steht RESET oder RST.
    Die Aufsteck-Richtung des Steckers ist egal.

    Gruß chipchap
     
  19. Dark Soul

    Dark Soul Kbyte

    Okay das mit dem Kabel werde ich mir morgen ansehen, heute hab ich keine Lust mehr dazu. Ich habe jedenfalls das Problem, dass ich schon wieder keinen Sound habe. Soundkarte ist eine Creative X-Fi Xtreme Gamer und die Boxen sind die Logitech Z-10. Die Soundkarte steckt normal im PCI-Slot und die Boxen hängen am USB. Ja ich weiß, es ist komisch dass Boxen am USB hängen, aber diese haben ja ein Display das man mit den Fingern bedienen kann und das funktioniert nur über USB.
    Ich habe auch schon die Treiber neu installiert, aber das hat auch nicht geholfen.
     
  20. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    hast du denn nun Abstandhalter verwendet oder das Mainboard einfach so eingeschraubt?

    [​IMG]

    Das sind Abstandhalter! Davon müssen welche verbaut sein. Ansonsten liegt das Mainboard einfach auf und das wäre nicht im sinn des Erfinders!

    Das mit dem Mainboardschlitten hast du verstanden? Den nimmst du raus, baust dein Mainboar etc. drauf und kannst dann das gesamt wieder in den tower reinschieben. Damit erspart man sich das rumgefummel im Gehäuse...

    Es gibt auch unterschiedliche Schrauben für ein Computergehäuse, nämlich grob und feingewinde! Das eine passt nicht in das andere!
    Du solltest vielleicht nochmal alles auseinander bauen und dann ordentlich nach Anleitung von vorn anfangen. Imom ist das ein Fass ohne Boden. Ansonsten halt noch einen Freund zu Hilfe nehmen irgendwer wird sich schon etwas damit auskennen!


    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page