1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hilfe bei neuem Rechner

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by nukke23, Nov 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nukke23

    nukke23 Byte

    :aua: Boah ist das kompliziert :(

    Also, stimmt wohl, mit dem von mir gewählten Board geht das mit 4 IDE-Geräten wohl nicht.

    Also habe ich jetzt die Auswahl alles auf S-Ata umzustellen oder mir a) z.B. dieses Board zu kaufen (ASUS P5LD2/C Rev2.0,Sockel 775 Intel 945P, ATX, PCIe) oder eine Controller-Karte (Digitus DC-ST ATA133 Raid-4700 Controller PCI) ?????

    Wobei das Board wahrscheinlich im Gegensatz zu meiner Auswahl schlechter ist ??? (aber dafür billiger) und der Controller für ca. 20 € auch nicht gerade hitverdächtig scheint !?

    Also nun ist guter Rat teuer. Also ich freue mich auf Eure :post: hierzu

    Gruß
    nukke23
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das ältere Board würde ich nach Möglichkeit nicht wählen. Graif lieber zur Controllerkarte.
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    weil das mit der Controllerkarte nicht so wirklich sinnig ist, für die 30€ die er in die Controllerkarte steckt, kriegt er ein conroefähiges 975er Board.
     
  4. nukke23

    nukke23 Byte

    Na danke erstmal,

    dann werde ich mal auf die Suche nach einem 775´er Board gehen, welches was taugt und gleichzeitig 4 alte Ide-Geräte verwalten kann (und natürlich nicht das Budget sprengt). Weil wie FlipFlop schon richtig erkannt hat, ist mir die Lösung mit dem zusätzlichen Contoller nicht wirklich geheuer (wieder etwas, was kaputtgehen kann und konfiguriert werden muß und und).

    Vielen dank erstmal für die Hilfe
    Gruß
    nukke23
     
  5. nukke23

    nukke23 Byte

    Hallo Leute,
    so, hoffentlich des Dramas letzter Akt :ironie:

    Habe mir jetzt nach langem hin und her das nachfolgende System zusammengestellt und würde das nun auch heute o. morgen bei Hardwareversand (hoffentlich taugt der was)bestellen:

    Artikel
    -Intel Core 2 Duo E6300 Tray 2048Kb, LGA775, 64bit
    sofort lieferbar 145,81 €

    -ASUS P5W DH Deluxe, Sockel 775 Intel 975X, ATX, WLAN W54G
    sofort lieferbar 192,30 €

    -Scythe Katana Sockel 370,478,775,462,754,939,940
    sofort lieferbar 21,00 €

    -1024MB DDR2 Aeneon PC5400 CL 5, PC5400/667
    sofort lieferbar 85,25 €
    -1024MB DDR2 Aeneon PC5400 CL 5, PC5400/667
    sofort lieferbar 85,25 €

    -Thermaltake Swing schwarz VB6000BWS ohne Netzteil
    sofort lieferbar 50,40 €

    -ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E5
    sofort lieferbar 51,14 €

    -Laufwerk 1.44 MB,3.5" schwarz
    sofort lieferbar 4,78 €

    -MSI NX7600GS-T2D256EH NVIDIA 7600GS, 256MB, PCIe
    sofort lieferbar 97,79 €

    -Rechner - Zusammenbau
    sofort lieferbar 9,99 €
    Summe: 743,71 €

    Jetzt die finale Frage: TAUGT DAS FÜR DEN PREIS WAS ???? und passt das auch zusammen???? :confused:

    Habe das doch recht teure Board genommen, da es wohl für Overclocking supi ist und zweitens laut Angaben 4 IDE-Geräte unterstützt. Dazu vielleicht noch kurz die Frage, ob die RAM-Bausteine für OC brauchbar sind (hatte hier irgendwo gelesen, dass die G-Skill und Corsair hierfür besser sind?!!?)?

    :bitte: schaut noch mal drüber und äußert mal Eure Meinungen. Ist ja doch ne Menge Asche und da will man ja eigentlich keine bösen Überraschungen erleben.

    Thx und Gruß
    nukke23
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    OC Ram ist das definitiv nicht, da muss schon anständiger DDR800er besser DDR1000er Ram her.
    Für nen Allendale sind Boards mit p965 Chipsatz aber besser geeignet..
     
  7. nukke23

    nukke23 Byte

    Ups,

    also ich hatte hier überall gelesen, dass der 667er Ram reichen würde. Mit Overclocking meine ich nicht "total extrem" sondern in einem "normalen" Rahmen (der 6300er Intel ist ja ein dankbares Opfer dafür lt. Tests). Zum 800er ist ja doch heftiger Preissprung und ob sich das für mich lohnt kann ich nicht beurteilen.

    Aber wieso Allendale??? Ist der 6300er nicht nen Conroe ??? Oder bringe ich da was durcheinander???

    Tja, und das Board. Wenn es ein anderes (vielleicht auch günstigeres) gibt, welches gut zu OC ist und auch noch 4 IDE-Geräte unterstützt, dann nur her damit.

    Ich hoffe, ich nerve mit meinen Fragen nicht, aber wie gesagt will ich langsam zuschlagen und bin doch recht irritiert, auf was ich hier alles achten muß - bin halt nicht wirklich auf dem laufenden und will meine Knete nicht aussem Fenster werfen.

    Gruß
    nukke23
     
  8. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Naja kommt drauf an wie weit du übertakten willst.
    E6300 und E6400=Allendale da 2MB Caché
    ab E6600 Conroe, da 4MB Caché;)

    MFG
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ok, dann ist das Asus p5w dh deluxe die beste Wahl ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page