1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

[Hilfe] Dateien auf externer Festplatte werden nicht angezeigt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by skolopender, Oct 11, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe ein Problem,

    wenn ich meine externe Festplatte anschließe, werden die Daten darauf nicht angezeigt.
    Der Laptop (Lenovo G780, Windows 8) erkennt sie und zeigt sie als Laufwerk F an, aber alle Dateien sind weg... der Speicherplatz ist auch nur knapp 100MB groß anstatt 200GB
    das Problem habe ich, seit ich Dateien dorthin verschieben wollte und der Explorer sich aufgehängt hat, daraufhin habe ich die USB-verbindung einfach disconnected... aber daran kann es nicht liegen, oder?

    in "Computerverwaltung" kann ich nicht auf die "Datenträgerverwaltung" zugreifen, weiß also nicht, ob die da angezeigt wird... das Ergebnis ist bei allen USB-Anschlüssen dasselbe

    bitte helft mir! auf der Externen ist u.a. meine komplette Musiksammlung über 14 Jahre

    Danke
    Liebe Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Testdisk darf man nicht verwenden, wenn die erkannte Partition nicht der richtigen Größe entspricht..
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das habe ich geahnt. Deshalb habe ich auf die Anleitung verlinkt, damit man sich daran hält.
     
  5. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Achtung, bevor man sich an die Platte macht solle man eine Sektorkopie machen.

    Und außerdem, WARUM GIBT ES KEIN ZWEITES BACKUP auf einer zweiten externe HD. Nö, brauch ich ja nicht, denn so was kann ja nicht kaput gehen. Wieder einer der nur so lernt.
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Keine Panik. Es sind ja mp3s. Die MUSIK wird selbst im allerschlechtesten worst case (angefangener Disk wipe) wiederherstellbar sein. Allerdings ohne Namen. Ohne id3 Tag. ohne alles. Es wird dann eher wie eine Schallplatte sein. Hatte ich auch schon. Wenns nur um die Musik ansich geht, die könnte bleiben. Mit Bezeichnungen wie zum Beispiel Q369HGM4.MP3 wird man aber eventuell leben müssen.

    Guckstdu hier:
    http://www.screencourier.com/image/49akyysyp9c1k7x6zh8rt8g078
    Das ist mein persönliches Wiederherstellungsergebnis meiner ollen Barracuda.

    Edit... muss mich korrigieren, die ID3-Tags hat er sogar mit drin. Immerhin etwas.
     
    Last edited: Oct 11, 2014
  7. Madnex

    Madnex Kbyte

    Mach doch bitte mal ein Screenshot von der Datenträgerverwaltung und stelle das Bild hier rein.

    War die Platte mal intern verbaut oder was das schon immer eine externe? Immer per USB angeschlossen oder auch mal per eSATA?

    Die 100 MB Partition sehen mir verdächtig nach der "System-reserviert"-Partition einer Windows Vista/7 Installation aus. Die wird meines wissen aber nicht auf einer USB-Platte angelegt. Vielleicht ist einfach nur das Dateisystem der "Datenpartition" zerschossen, wodurch kein Laufwerksbuchstaben vergeben wurde und sie deshalb nicht im Explorer auftaucht. So viel zu meinen Gedanken zu diesem Problem. Wenn ich damit Recht habe, kann Testdisk durchaus helfen.

    Lade dir doch mal CrystalDiskInfo herunter (die portable Editon ist frei von Werbung) und erstelle ein Screenshot, von dem, was das Programm bei der externen Platte anzeigt und stelle auch das Bild hier rein. Achte bitte darauf, dass alle Zeilen und Spalten zu sehen sind. Bitte auch nur ein Bild vom Programmfenster machen und nicht von deinem gesamten Desktop. Durchaus hilfreich für das Erstellen von Screenshots ist das in Windows integrierte Snipping-Tool.
     
  8. $screenshot_datenträgerverw1.jpg $screenshot_crystaldiskinfo1.jpg

    Hallo,danke schonmal für die Antworten, anbei die beiden angefragten Screenshots, ich hoff die sind groß genug.

    es stimmt, dass die Festplatte mal intern verbaut war (Samsung Laptop, Windows XP soweit ich noch weiß), seitdem (2 Jahre) gabs es allerdings nie Probleme)... wurde auch nur per USB angeschlossen

    wie gesagt, ein Laufwerksbuchstabe wird vergeben, es ertönt das typische Geräsuch, wenn ich die Festplatte anschließe... aber wei gesagt, wenn ich auf die Festplatte/Laufwerk F klicke, kommen keine Dateien
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du mußt die Datenträgerverwaltung schon mit Admin-Rechten öffen, sonst sieht man ja nix.
    Und den Screenshot mit ALT+DRUCK machen oder mit dem Snipping-Tool alles überflüssige wegschneiden.

    Die Festplatte ist auf jeden Fall bereits dabei, ihr Leben auszuhauchen.
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja das sieht schlecht aus. ich fürchte dass dir hier nur ein gutes Datenrettungsprogramm weiterhelfen wird.
    Dieses ist kostenlos.
    http://www.easeus.com/datarecoverywizard/free-data-recovery-software.htm
    Und du musst natürlich eine Festplatte parat haben, die groß genug ist, um die recoverten Dateien alle draufzuspielen.
    Die kaputte Festplatte darfst du keinesfalls mehr beschreiben mit Daten. Jedenfalls noch nicht.
     
  11. ich weiß nicht, wie ich irgendwas mit Admin-Rechten öffne... ich bin der erste und bisher einzige, der den Laptop benutzt deswegen geh ich automatisch davon aus, dass ich Admin bin... Screenshot hab ich mit Alt/Druck gemacht, aber das Bild darf ne Bestimmte Größe nicht überschreiten, wenn ich das hier hochlad


    @dogeater: thx ich versuch schonmal zu retten, was zu retten ist mit dem Tool... Platz hab ich woanders auf jeden Fall noch
     
  12. das Programm stellt leider nur ein GB wieder her, gibt es vllt ein gutes kostenloses Programm?
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  14. ja stimmt, sorry...
    aber ich wollt halt sichergehen, dass ich ein gutes Programm finde...
     
  15. hmm, es scheint geklappt zu haben...
    ich bin grad etwas skeptisch, weil das so ein easy Programm ist :D
    aber ich hab ein paar MP3s wiederhergestellt, die vorher verloren waren
    super =) ich hatte schon das schlimmste befürchtet!

    danke schön!!!

    dann speicher ich die Daten ab jetzt doppelt und macht die Festplatte platt und kauf mir ne neue
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ein paar DVDs/ CDs helfen beim mp3-Format bei der Langzeilagerung recht preisgünstig.
    Ich hab eine vor 17 Jahren gebrannte CD, die kann man immer noch fehlerfrei lesen.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Achso, ist ja Windows8.
    Da gibts wohl kein Alt+Druck mehr und anscheinend auch keine Admin-Rechte für den Standard-Benutzer. Da muß ich aufgeben. ;)
     
  18. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Die defekte Festplatte lässt sich als eiserne Reserve noch verwenden. Zunächst machst du die Platte wirklich platt mit DBAN. Danach partitionierst du neu und lässt mehrere Male chkdsk /F /R /X /B drüberlaufen. Es empfiehlt sich, vorne und hinten etwas Platz zu lassen, damit die $Mft und die $MftMirr an anderer Stelle gespeichert wird. Das kann etwa so aussehen:
    [​IMG]
     
  19. Madnex

    Madnex Kbyte

    Ich frage mich was das bringen soll. Diese beiden Dateien gehören zum NTFS-Dateisystem und werden innerhalb der jeweiligen Partition angelegt. Das nicht zuordnen von Speicherplatz vor sowie hinter der Partition ändert daran gar nichts.

    /Edit
    DBAN zum vollständigen wipen der Platte ist zudem unnötig. Das kann man genauso gut mit dem diskpart "clean all" Befehl in der Eingabeaufforderung von Windows erledigen.
     
    Last edited: Oct 14, 2014
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Und eben genau DAS ist gewollt. Denn es ändert eben die Positionen der momentan über den defekten Sektoren liegenden Mft! Ist ja sonst alles nur ne Frage der Zeit, biste wieder den Salat hast. Chkdsk kann die defekten Sektoren in der $Mft NICHT korrigieren. Hierzu muss man zuerst eine Partition über den gesamten Datenträger anlegen, diesen gründlich reparieren. Danach die Partition löschen und vorne und hinten eben was weglassen. Dann kann man sich sicher sein, dass die neue Partition samt neuer Mft auf einem sauberen, reparierten Bereich liegt.

    Kann man machen, wenn man sich da reinliest, wie das diskpart zu bedienen ist... ich nutz einfach DBAN. Wozu unnötige Risiken eingehen, am Ende wiped der diskpart noch die falsche Platte!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page