1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hintergrund: Wie das Bundeskriminalamt Computer ausspähen will

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Aug 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Anweisung erfolgt per Sticker an der Tür. :ironie:

    [​IMG]
     
  2. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    und was ist wenn ein Sog. Gefährder davon Wind bekommt z.b. durch einen Tipp. Dann trennt er seinen Rechner vom Netz. und macht den Rechner einfach platt, installiert Windows neu und schon ist er die Schnüffelprogramme wieder los.
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    sorry, aber vielleicht bin ich etwas schwer von begriff...
    wenn ich lese "Mit Kopien der Festplatten können die Spezialisten dann individuelle Überwachungsstrategien für jeden Einzelfall festlegen" frage ich mich wozu der trojaner wenn sie doch ohnehin vorher eine kopie der platte machen wollen?!?
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Weil sie doch die Privatsphäre des Auszuspähenden respektieren und auf die persönlichen Daten nicht zugreifen. Sie wollen doch nur den Datenverkehr mit seinen Kumpanen aufzeichnen. :ironie:

    und wiegt sich in Sicherheit. deshalb werden solche News lanciert.
    Wenn sie sehen, dass auf einem zwei Jahre alten PC die Windows-Installation nur ein halbes Jahr alt ist, tauschen sie die Windows-CD gegen eine präparierte aus.
     
  5. Andaragor

    Andaragor Byte

    des wird aber sau blöd enden wenn so ein gefährder anfängt sich für quell offene betriebssysteme zu interessieren. andererseits kann man so einen ja gleich verknacken weil so einer ja bestimmt hackertools hat. ich bin mir da sicher das der staat schon einen weg finden wird solche subversiven elemente zu inhaftieren ...

    wieso fühl ich mich nur imemr mehr wie in 1984? hm ist wahrscheinlich nur einbildung oder sind wir da nur hitner dem zeitplan zurück? ...
     
  6. schrokla

    schrokla Kbyte

    Ich würde sagen: "herzhaft über soviel Dummheit lachen" und/oder vergessen; wenn, ja wenn es nicht so traurig wäre, das diese Id... mein Geld (Steuern) verbrennen.
     
  7. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Man hat doch verstärkt den Eindruck, dass die politischen Entscheidungsträger ausgesprochen wenig Ahnung von Computern haben, und diejenigen, die es besser wissen müßten und den Job machen sollen, wahrscheinlich genau wissen, wie witzlos das Ganze ist, aber gar kein Interesse daran haben, das offenzulegen; denn wenn das ein Job ist, für den man Geld bekommt, dann wird man niemanden erzählen, dass man damit niemals einen Terroristen ins Netz bekommt, sondern höchstens Lieschen Müller einen (weiteren) Trojaner unterjubeln kann .

    Wenn man dann tatsächlich mit gefakten Behörden-Mails arbeiten will, dann wird man sich noch mal ins Knie schie_ßen, und dieser Technik einen Bärendienst erweisen, wenn sich das herumspricht.

    Aber der gemeine Terrorist ist ja bekanntermaßen obrigkeitshörig und öffnet natürlich brav seine Behörden-Mail mit dem Bundestrojaneranhang.
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Also auch du
    fällst darauf herein?
    Vielleicht haben die politischen Entscheidungsträger ausgesprochen viel Ahnung von Psychologie?
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und je länger darüber diskutiert wird, umso mehr zeit haben die "betroffenen",ihre "abwehrmaßnahmen" zu verfeinern.
    bis diese vorgehensweise von herrn sch. in die tat umgesetzt wird, ist das ganze höchstwahrscheinlich ein ladenhüter.
    die frage ist doch:
    auf welcher seite befinden sich die größeren spezialisten ?
    die antwort zu dieser frage möchte ich hier nicht hinschreiben.
     
  10. Andaragor

    Andaragor Byte

    was macht dich so sicher das man sich gegen diese staatliche willkür und zensur schützen kann? bzw du bemerkst das du ins fadenkreuz des staates geraten bist?
    PCs online zu durchschnüffeln halte ich für den vollkommen falschen ansatz. das ganze schreit förmlich nach 1984 oder ***** und weckt erinnerungen an eine zeit zwischen 1933-1945. wenn der staat der meinung ist ich habe was zu verbergen (und JA das ist tatsächlich der Fall, denn meine Privatsphäre geht mir überalles ;P) soll klingeln und mir den Durchsuchungsbefehl unter die Nase halten und dann fein beschlagnahmen. ... hm andererseits könnte man ja den bundestrojaner verschiedenen industrien und lobbys ausliehen und so noch ein wenig geld nebenbei machen. freiheit aufgeben um freiheit zu erlangen ist ein paradoxum das in der realität einfach nicht funktionieren kann. solange die breite masse jedoch brav amen sagt und alles abnickt wird sich daran nicht viel ändern.
     
  11. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann mal besser einen Router benutzen und nicht nur ein DSL-Modem, damit der PC nicht Bestandteil des Internets ist. :rolleyes:
     
  13. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... ich bin zwar nicht der bitexperte. aber die pannen in unserer regierung in bezug auf edv allgemein, die bisher bekannt wurden, lassen auf ein nicht allzugroßen vorteil gegenüber den wahren experten schließen.
    wenn man ließt was jugendliche
    so leisten, kann ich dem fadenkreuz des staates ruhig entgegensehen.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...in den man dann Einfacherweise die Schnüffelsoftware einbaut.

    Ich kann mir durchaus einige Angriffspunkte vorstellen, wenn man davon ausgeht, dass der Angreifer physikalischen Zugang zum Rechner hatte. Die Manipulation wird wohl auch eher direkt an der Hardware stattfinden und weniger als Programm auf dem Rechner landen. Ihr seit einfach zu wenig kreativ ;)
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie soll das denn gehen, ohne dass der Hersteller das weiß?
    Der wird sich hüten, weil er bei Bekanntwerden, dass seine Erzeugnisse dazu benutzt werden, sofort einpacken kann.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ist doch ganz einfach: Person bricht in Wohnung ein, spielt eine manipulierte Firmware in den Router und geht wieder. Davon muss der Hersteller nichts wissen und dagegen kann er auch nichts tun -> für die meisten Router existieren sogar OpenSource-Varianten der Firmware, so dass es nicht das geringste Problem ist, diese umzustricken. Das UI der offiziellen Firmware lässt sich genauso einfach nachbauen. Ich behaupte: du wirst es nicht merken.
     
  17. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Und das Kennwort für den Router (um die neue Firmware aufzuspielen) lautet natürlich Allahakbar
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist natürlich ein Argument, aber meinst du nicht, dass sich die wenigsten User an einem zurückgesetzten Router stören? Das Passwortproblem lässt sich mit der neuen Firmware lösen (nimmt einfach alles an, was der User eintippt), schwieriger wären WLAN-Einstellungen usw. - aber bestimmt nicht unlösbar.
     
  19. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Aber du müßtest ja zumindest zunächtsmal in den Router reinkommen, bevor du die neue Firmware installieren kannst; was dann danach ist, ist eine andere Frage.

    Ich finde auch, dass man die Al Qaida-Leute vom Schlage eines Atta und Co. unterschätzt.Nur mal zu Erinnerung : Die haben zum Teil an renommierten deutschen TUs studiert und waren in der Lage große Boeing Jets zielgenau zu fliegen.
    Man muss wohl davon ausgehen, dass sie auch in der Lage sind, ihre PCs einigermaßen professionell abzusichern und dass für sie zumindest die in der Öffentlichkeit diskutierten Pillepalle-Maßnahmen kein Problem darstellen würden.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...dafür reicht ein einfacher Druck auf den Reset-Knopf ;)

    Na ja, anders herum würde das aber bedeuten, man könnte einen Rechner "absolut sicher" machen.

    ...hm, hier geht es immerhin darum, in Wohnungen einzudringen usw. - Ich denke die Überlegungen seitens des BKA (oder wer da sonst Interessen hat) gehen in komplett andere Richtungen, als von der Allgemeinheit angenommen wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page