1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Hintergrund: Wie das Bundeskriminalamt Computer ausspähen will

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Aug 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Dann sind aber sämliche Verbindungsdaten inklusive Provider-Passwort weg.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...darauf habe ich doch oben bereits hingewiesen :rolleyes:

    Trotzdem sind die Providerdaten das kleinste Hindernis, da die Provider ja eh zur Zusammenarbeit per Gesetz verpflichtet sind.
     
  3. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Es ist ja jedem freigestellt, mit einem ausländischen Provider zusammenzuarbeiten. Vielleicht bietet Al-Dschasira ja auch Provider-Dienste an. Was würden die bei einer BKA - Anfrage antworten ?

    Mag sein; nur dann macht eigentlich der Begriff : Online-Untersuchung keinen Sinn mehr und die rechtliche Diskussion darüber. Wenn ich eh wo physisch einbreche, dann kann ich auch gleich ein Image der zu beobachtenden Festplatte machen. Das wäre dann eine völlig andere Vorgehensweise, die ja auch rechtlich anders legitmiert werden müßte, wenn das eine offizielle Bundesbehörde und kein Geheimdienst macht.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sie können die Zugangsdaten beim Provider abfragen und mitbringen. Es wäre auch denkbar, dass sie den gleichen Router präparieren und gegen den im Haus austauschen.
    Dann müssen sie ihn aber der Optik anpassen. Meiner hat ein paar Kerben, die nur ich kenne. :muhaha:
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Eben, der Bundestrojaner ist meinen Augen "Theater" und hat mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun. Glaskugel: es geht bei der der Geschichte einzig darum, bestehende Kontrollmechanismen in unserem Staate auszuhebeln:

    <- genau diesen Unterschied scheint man beseitigen zu wollen.
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das ist doch OT! Hier geht es darum, ob das BKA in deinen (nicht wörtlich nehmen) PC eindringen kann, ohne das du es merkst.
    Aber wenn wir schon dabei sind: Terroristen würden gar nicht den Zugriff auf den PC verhindern, sondern Wert darauf legen, dass sie merken, wenn der Zugriff erfolgt ist, um dann zu beobachten, welche Wirkung die von ihnen präparierten Infos auf der Festplatte haben. Und sie werden dann in den Datenverkehr gezielt Falschinformationen einstreuen. Natürlich verschlüsselt, damit es nicht auffällt.

    An dem Punkt war die Diskussion schon vor zwei Seiten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page