1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Horizontale streifen auf TV-Gerät

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Ezio, Dec 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  2. Ezio

    Ezio Byte

    Das Problem ist erstmal behoben =D

    Hab nun nochmals die Verbindungsstellen des Kabels überprüft + erneuert...

    und nun gehts ;o)

    Keine Streifen und das Analog Bild sieht aufeinmal auch viel besser aus ^^

    Aber danke für eure Hilfe! Wer weiß, vllt brauch ich die Vorschläge noch falls es wiederkommt.

    MfG

    Ezio
     
  3. Atlantis

    Atlantis Byte

    Dann liegst sicher auch nicht an einer Brummschleife. Ich tippe jetzt, nach den zusätzlichen Infos, auf Antennenverstärker der Kabelanlage. Das würde sich auch damit decken, das sich bei dir im Haus/Wohnung eigentlich nichts geändert hat.
    Oh man, ich hatte das vor 40 Jahren in der Lehre nur oberflächlich mitbekommen. Aber man kann auf die Frequenz der Störung kommen, wenn man die Störstreifen in deinem Bild 2 auszählt. Ich bekomms aber nicht mehr zusammen.
    Meine Vermutung ist eine Störung von außen/einem anderen.
     
  4. Ezio

    Ezio Byte

    Ich vermute es war die eine Verbindungsstelle welche neben Außenleiter und N-Leiter des Netzes lag und die Schirmung dort nicht perfekt war. Dadurch wurde an der stelle wohl etwas eingespeist in das Antennenkabel. Richtig aufgefallen ist es halt erst durch Anschalten des PC's...

    Dabei vermute ich das verbaute Schaltnetzteil was rückwirkung auf das Netz hervorruft (kleiner Freuquenzänderungen und co.)
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für ein Netzteil ist das denn im PC?
    Billiges NoName?
     
  6. Ezio

    Ezio Byte

    Ein Throughpower 550W Netzteil von Thermaltake
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Klingt eigentlich hochwertig.
     
  8. Ezio

    Ezio Byte

    Hab den Rechner damals bei Alternate in Einzelteilen bestellt
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page