1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Humax IRCI 5400 Z an PC anschließen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by german_dream, Oct 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo gemeinsam,

    ich habe einen Humax IRCI 5400z Receiver und eine TV-Karte in meinem Computer. Ich will jetzt diesen Receiver mit meinem PC verbinden, damit ich auch am PC das anschauen kann, was auch im Receiver läuft. Meine TV Karte hat 2 Anschlüsse: 1) Radio-ANT für das Radio, ist ja ganz unwichtig in diesem Fall und 2) TV-ANT. Wie muss ich jetzt den Receiver und mein Computer verbinden? Welches Kabel? Mein Receiver hat einen RF-Out. Ist das vielleicht die Buchse mit dem ich den Computer verbinden muss? Welches Kabel brauche ich denn? Welcher Anschluss am Receiver ist dennn nötig?

    Ich würde mich für eure Antworten sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. Flo_91

    Flo_91 Byte

    Hi,
    die TV-Karte ist in erster Linie dafür gedacht, das Siganl von der Sat-Schüssel (z.B. DVB-S), von der Antenne (z.B. DVB-T) oder dem Kabel (z.B. DVB-C) zu verarbeiten und dannn auf dem PC darzustellen.

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du das ganze aber über den Receiver laufen lassen.
    Dazu bräuchtest du am Receiver die Cinch-Ausgänge, das wären :
    gelber Cinch für Video und
    rot und weißer Cinch für Audio (stereo, deshalb 2).
    Außerdem bräuchtest du an deinem PC, z.B. an der TV-Karte, dann die Cinch-Eingänge.
    Dann würdest du jeweils die richtigen Kabel korrekt anschließen, also gelb-gelb, rot-rot und weiß-weiß, ist klar, ne? :cool:

    Hast du das angeschlossen, kannst du deine Software starten und konfigurieren, dabei musst du dann das richtige Signal auswählen, sofern die Software das Signal nicht automatisch findet, dass die Software weiß, bei welchem Eingang das gewollte Signal eintrifft.

    Ich hoffe, ich konnte helfen,
    mfG,
    Flo ;)
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du kannst RF-OUT vom Receiver mit TV-Ant der TV-Karte mit einem ganz ordinären Koax-Antennenkabel verbinden.
    Im Menü des Receivers kannst du den Ausgabekanal einstellen, den du dann in deiner TV-Software als Empfangskanal einstellen musst.

    Eine bessere Bildqualität würdest du erreichen, wenn du vom Receiver das FBAS-Signal zur TV-Karte führen kannst.
     
  4. ich habe an meinen frontanschlüssen solche chinch eingänge. also diese drei farbigen. ob das jetzt an der tv karte ist weiß ich nicht. ich meine ich habe hinten einen anschluss mit dem ich mal kabelfernsehen angeschaut habe. das habe ich dann wiederrum mit einem koaxialkabel gemacht. ich hoffe du weist was ich meine. dann ging alles perfekt. jedoch habe ich jetzt kein kabelfernsehen mehr und will das alles mit dem receiver machen. ich will am pc einfach das sehen was auch am receiver läuft. sind dafür dann diese chinch anschlüsse notwenig? ich habe home cinema müsste damit klappen oder?
     

  5. eine super antwort danke. genau das hat mein onkel vor einem jahr gemacht, was dazu geführt hat, dass dann der mainboard kaputt gegangen ist. iregndiwe ist er abgestürtzt, nach dem neustart nochmal danach ging einfach nichts mehr der pc fuhr nicht mehr hoch? was war denn deiner meinung nach der grund? spannung? was haben wir falsch gemacht? das hatte dann aber auch geklappt wir konnten fernschauen. bis das mainboard natürlich kaputt gegangen ist. das geschat in einer minute.
     
  6. Flo_91

    Flo_91 Byte

    Also mit dem FBAS-Kabel (also mit den Cinch-Kabeln) müsste es aufjeden Fall gehen. Du müsstest dann nur in Home Cinema in den Einstellungen einstellen, dass Home Cinema das Signal des FBAS Eingangs verwenden soll.
    Ob das mit dem RF-OUT und ANT-IN Anschlüsel klappt, weiß ich nicht,
    ich hatte es an meinem Computer per FBAS.

    lg,
    flo
     
  7. Alles klar ich danke die vielmals für deine blitzschnelle antworten. ich werde es mal versuchen. kann eigentlich dadurch eine überspannung auftreten? ich habe angst, dass meinen computer was passiert, weil sowass mal passiert wurde mit diesem TV-ANT Anschluss durch einem Koaxialkabel mit diesem gleichen receiver.

    Danke dir auch Hnas2. Das gleiche habe ich vor einem Jahr bei meinem Onkel gemacht. Er hat den gleichen rechner und den gleichen receiver. Nach dem Anschluss vom Receiver RF-Out zum TV-ANT an das Computer stürtzte der pc nach einer Weile ab. Nach dem Neustart konnten wir dann Tv am pc schauen. Wir konnten sozusagen dass sehen was auch am receiver lief. aber nach ganz kurzer ist der computer eingefroren und man konnte nichts mehr machen. also schaltete ich den computer manuell aus und nach dem neustart ging einfach gar nichts mehr. es ist immer im pentium 4 bild geblieben. das erste bild mit den prozessinformationen. ich hoffe du weist was ich meine. was war denn deiner meinung nach mein fehler? War das eine Überspanunng? Warum ist sowass passiert?

    Würde mich für eure Antworten sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Möglich ist das. Es passiert, wenn die Sat-Anöage nicht an den Potential-Ausgleich angeschlossen ist.
     
  9. Flo_91

    Flo_91 Byte

    :bitte:

    Bei FBAS brauchst du normalerweise keine Angst zu haben.
    Bei mir gab es keinen Systemabsturz und nichts.
    Lief einwandfrei ;)


    Ciao :cool:
    Flo
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist vollkommen falsch!
    Das Potential einer ungeerdeten Sat-Anlage liegt bei ca.120V, das betrifft sowohl den Antennenanschluss, als auch die Video- und Sound-Anschlüsse.
    Dieses Potential muss abgebaut werden, wenn die Geräte verbunden werden und dabei nicht vom Netz getrennt sind.
    Egal welche Verbindung man benutzt.
     
  11. Flo_91

    Flo_91 Byte

    Vergleiche :

    PS2 über FBAS an TV
    PS2 über FBAS an PC
    Receiver über FBAS an TV
    Receiver über FBAS an PC

    funktioniert alles tadellos.

    Was ist daran bitte falsch?
    Meiner Meinung nach dürfte da nichts passieren.
    Ich habe meinen Receiver ca. 1 Jahr am Computer betrieben und ich hatte keinerlei Probleme.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wer hat denn gesagt, dass das Problem bestehen muss?
    Das Problem tritt auf, wenn die einzelnen Geräte nicht mit einem Potentialausgleich verbunden sind, also z.B. die Satanlage nicht den Vorschriften entsprechend ausgeführt ist, und die Geräte verbunden werden, wenn sie unter Spannung stehen. Nicht umsonst steht in vielen Handbüchern, dass die Verbindungen herzustellen sind, bevor die Geräte an die Steckdosen angeschlossen werden.
     
  13. das mit dem Potenzial-Ausgleich habe ich nicht ganz verstanden. ??

    soweit habe ich verstanden, dass ich zwei möglichkeiten habe meinen computer und den receiver zu verbinden. 1) vom RF Out des receivers in das TV-ANT an den computer. 2) Chinch anschlüsse des receivers an den chicnh anschlüssen des computers. bin ich soweit richtig?

    Also ihr meint, dass eigentlich nichts passieren müsste? das mit der Netztrennung kommt mir eigentlich gar nicht so fremd vor. Als ich den Pc meines Onkels mit dem Rceiver angeschlossen hatte waren beide Geräte an. Ich weis zwar nicht ob das mein Fehler war. Ihr meint also, dass eigentlich keine überspannung auftreten müsste?
     
  14. Flo_91

    Flo_91 Byte

    Ja, du bist soweit richtig.

    Mit Spannungstrennung und ähnlichem kenne ich mich nicht aus.
    Da vertraue auf Hnas2. Er hat da mehr Erfahrung als ich.

    Aber was die Anschlussmöglichkeit betrifft, kann ich dir sagen, dass es bei mir über Cinch tadellos funktionierte.
     
  15. Ich danke euch für die Antworten. Super Forum.

    Ich hoffe Hnas2 kann mir noch eine letzt Frage beantworten. Ich möchte die Anschlüssen jetzt mit dem RF-OUT vom Receiver in die TV-ANT meines computers anschließen. Dabei werde ich alle Geräte ausschalten. Denkst du es könnte trotzdem eine Überspannung herschen und somit mein PC zerstören?

    Mit freundlichen Grüßen
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es geht darum, dass beim Verbinden der Geräte diese spannungsfrei sind. Ausschalten genügt da nicht, es müssen die Netzstecker gezogen werden!
    Bei einer nicht geerdeten Sat-Anlage kann die Fehlerspannung aber auch von einem anderen Receiver kommen, wenn es sich um eine Mehrteilnehmer-Anlage handelt. Derart verbundene Geräte müssen also auch spannungsfrei gemacht werden.
    Bei einer richtig aufgebauten Satelliten-Anlage wird vom Multischalter ein 4qmm Kupferleiter zum Potentialausgleich des Hauses geführt.
     
  17. jetzt habe ich dir genaue bezeichnung für die tv karte: medion tv tuner 7134 mk2/3. jedoch habe ich angst es mit meinem pc zu verbinden. ob das danach geht ist sicher, es funktiorniert wenn ich es mit den anschlüssen rf out und tv ant anschließe, da ich es ja mal angeschlossen hatte, was aber den computer zerstörte. was da mein fehler war ich jetzt genau nicht. jedoch habe ich angst wegen der spannung. naja muss dann mal glaube ich weiter forschen.

    ich danke euch allen für die super hilfe. super forum super leute. bltizschnelle antworten. SUPER!! DANKESCHÖN AN ALLE.
     

  18. Das habe ich auch gemacht. Aber ich bekomme leider kein Ton. es gibt verschiedene TV-Eingangseinstellungen. Z.B Composite, kabel, antenne, S-Video. Bei Kabel und anntenne bekomme ich bild aber kein ton. Bei den anderen bekomme ich sowieso gar nichts. was kann ich machen um Ton zu bekommen?
     
  19. Flo_91

    Flo_91 Byte

    Hast du jetzt über RF OUT oder über FBAS angeschlossen?
     
  20. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    FBAS ist eine reine Videoübertragungsnorm ohne Ton.
    Nur über ein HF-Signal (auch RF genannt) mit aufmodulierter NF(Ton) kann der Ton gleichzeitig, quasi huckepack, übertragen werden.
    Du müsstest also bei der Wahl eines FBAS-Anschlusses das Audio-Signal am Receiver-Audio-Out (rot/weiß)
    extra per Cinch-Kabel zum PC übertragen.
    Falls deine TV-Karte einen S-Video input besitzt, würde ich über SCART-out des Receivers gehen.
     
    Last edited: Oct 12, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page