1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

i5 oder AMD

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by St.eVe, Oct 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    ah super vielen Dank. Das hilft mir doch sehr. Jetzt kann ich das besser einschätzen. Ist ja krass das der i5 trotz der weniger Ghz die gleich leistung wieder AMD schafft.

    Letzte Überlegung noch:

    Ist es denn Sinnvoll einen i5 zu kaufen oder sollte man nicht doch auf den neuen sockel und den i7 setzen. auch TrippelChannel und was es da noch so gibt?
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Sockel 1156 ist doch neuer als Sockel 1366. Und sowohl i5-750 und i7-860 (beide für 1156) haben ein Dualchannel-Speicherinterface. Der 920 ist ein Auslaufmodell.
     
  3. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    Also egal ob ich den i5 oder i7 nehmen würde? die nvidia GTX würde perfekt von den leistungsdaten zum rest passen? die kostet rb 150 €.

    Win7 64 bit reichen da die 4GB RAM bzw rest des systems aus oder damit doch noch lieber die 32bit version wählen?
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Momentan hat Intel nur die Bloomfield i7 mit Sockel 1366 die den RAM Controller haben für den Triple Channel. i5 mit Sockel 1156 hat Intel um den Preis drücken zu können für CPU und Board, kein Triple Channel spendiert.
     
  5. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    Hey,

    wollte og Grafikkarte kaufen. Welche Hersteller bieten die Karte mit vernümpfiger ausstattung an und welche lüfterkonzepte sind gut und besonders leise?

    Hatte selbst noch keine Nvidia im Desktopbereich. Sonst immer ATI, Club3d kenn ich persönlich nur, da kommt mir der lüfter etwas klein und leise vor.

    Könnt ihr mir weiterhelfen, ich denke mal das alle lüfter tempgesteuert sind, gut wäre noch wenn die luft direkt von außen kommt oder?

    Grüße
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    auf jeden Fall, ob i5/i7 Lynnfield od i7 Bloomfield wird jede Graka zur Höchstleistung bringen.

    Dein ganzes System muss für Deine Arbeit, und für Deine zukünftige Arbeiten angepasst sein.

    Es macht fast keinen Unterschied, ob 4GB RAM mit 32bit od mit 64bit, denn das 64bit braucht mehr RAM. Wenn DU RAM-hungrige Software bedienst, dann würde ich mal 4GB RAM mit einem 64bit Betriebssystem nehmen, denn so wird pro Anwendung mehr als 2GB zur Verfügung stehen (nicht wie bei einem 32bit, welche nur pro Anwendung 2GB RAM zur Verfügung steht), und das Aufrüsten der RAM über 4GB RAM ist kein Betriebssystem Problem.
     
  7. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    :schieb: => Kaufberatung
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  9. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    also die passt auch von der lautstärke der kühlung am besten von den aktuellen herstellern? die hat ja sogar 2 lüfter?!
     
  10. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    ah ok also ist der 1156 Sockel schon der besser auch für die zukunft, den ich dann ggf mit CPU oder Speicher in ein paar jahren nachrüsten kann?
     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  12. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ich denke nicht das in ein paar Jahren aktuelle Hardware noch ein Thema ist. Der Fortschritt ist so rasant das es in ein paar Jahren schonwieder eine neue Plattform geben wird.

    MfG
     
  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Wie ich schon erwähnte, es ist unklug ein überdimensioniertes System zu Hause zu haben, womit man nur OFFICE & Surfen betreibt, auch hin und wider Crysis, der i5 & Co ist für mehr. Klar, wenn man weiss od offenlassen will, dass man in kurzer Zeit einen leistungsstärkeren PC braucht und haben will, dann gleich ein vernünftiges System kaufen, andernfalls hat man Geld für ein System ausgegeben, und nach ca. 1Jahr merkt man, dass man eine Vorliebe für komplexe Fotobearbeitung, od sogar Videobearbeitung in HD hat.

    Ja, der Sockel 1156 ist für die Zukunft, doch es nützt nicht viel z.B. ein Lynnfield (45nm-Architektur) i5 750 jetzt zu kaufen und nach einigen Monaten auf Clarkdale (32nm-Architektur) umzusteigen. Sondern was die CPU betrifft die richtige nun kaufen, denn später ist meist das Mainboard nicht mehr optimal für die neuen CPUs, sprich wirkt als Bremse, auch bei einem Bios Update kann nicht versprochen werden, dass es keine Bremse mehr ist. RAM Aufrüsten ist besser, da kann man 4GB RAM mal nehmen mit einem 64bit Betriebsystem, damit man 6 od 8GB RAM zuletzt hat, natürlich wann man es wirklich braucht. Der i5 750 System wird locker für 10Jahre od sogar mehr reichen, was macht man mit 8Kernen, und wenn HyperThreading in der CPU aufgeschaltet ist, dann 16Kernen -> was für eine Software unterstützt schon 4Kernen mit voller Auslastung, das kann man an einer Hand abzählen, natürlich werden die Spiele vorweg gehen, doch andere Software kann man schon froh sein, dass sie die 4Kernen voll auslasten, die meisten sind auf 2Kernen optimiert, und viele laufen immer noch auf 1Kern. Da hinkt nach meiner Meinung die Programmierung der Software sehr stark hinterher, und ohne dementsprechende Software bringt auch nichts, CPU aufzurüsten. i5/i7 Sockel 1156 hat TDP von 95W, da muss man auch nicht zu schnell auf ein 32nm Architektur umsteigen wie Clarkdale mit TDP = 73W, anderst sieht es bei AMD X4 965 aus, wie auch bei i7 Sockel 1366, die sind richtige Stromfresser.
     
  14. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    so meine entscheidung steht soweit:

    Passt dies alles in meinen Thermaltake Soprano, vorallem die Graka?

    CPU: Intel i5 http://geizhals.at/deutschland/a445057.html

    edit: EKL Lüfter sind die leisesten mit Tempsteuerung? Dann würde ich einen aktiven von denen nehmen?

    Mainboard: ASUS P7P55D LE http://geizhals.at/deutschland/a454448.html

    Speicher: OCZ Platinum DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL7-7-7-20 http://geizhals.at/deutschland/a296163.html

    Netzteil: be quiet Straight Power 450W ATX 2.2
    http://geizhals.at/deutschland/a362865.html

    Grafikkarte: Palit/XpertVision GeForce GTX 275, 896MB GDDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 http://geizhals.at/deutschland/a450187.html

    Bietet dieser Hersteller die leiseste Lüftung an? Denn der Rest des System ist ebenfalls leise.

    HDD:
    Welche von den beiden? Beide gleich leise? dann lieber mit großem Cache? Kapazität ist mir wirklich egal ob 500GB oder 640GB. Preisunterschied ca. 10 €

    Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II
    http://geizhals.at/deutschland/a314668.html

    Western Digital Caviar Green 500GB, 32MB Cache, SATA II
    http://geizhals.at/deutschland/a420345.html


    Gesamtpreis ca. 600 €, wobei die Graka das teuerste Teil ist mit 170 €

    Grüße
     
    Last edited: Oct 7, 2009
  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Kann man so kaufen. Als Kühler würde ich dann den Brocken verwenden.
     
  16. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    nimm Dir den EKL Nordwand -> , http://geizhals.at/deutschland/a449623.html , der Original Lüfter ist im Lautstärke Mittelfeld, wenn die CPU stark gekühlt werden muss. Der Original Lüfter hat einen PWM Stecker für das CPU FAN Stecker am Board, im Bios demensprechend auf PWM stellen, so wird der CPU FAN geregelt.
    Deine gewählte RAM würde ich nicht nehmen, da sie mit 1,8V anstatt mit höchst 1,65V laufen, es wird berichtet, dass 1,8V keine Probleme seien, doch für diese Mainboards Sockel 1156 sind 1,65V max. ausgewiesen.
    Nimm Dir diese , http://geizhals.at/deutschland/a455213.html , Du willst ja die OCZ.
    Natürlich, wenn DU HighEnd Graka nimmst, kannst Du nicht auf leise Lüfter hoffen, die übertakteten Varianten sind meist besser modifiziert, damit der Mehrtakt = mehr Abwährme besser abgekühlt werden kann. Ich kenne Palit nicht, ich habe eine Zotac und ich finde, die ist normal, sprich nicht laut und nicht leise, natürlich habe ich die übertaktete Variante, ich weiss nicht, wie sich die Originalgetaktete anhört.
    schaue Dich hier um -> , http://www.google.ch/search?hl=de&source=hp&q=leise+gtx275&meta=&aq=f&oq= ,
    Die HD WD Green ist eine ECO Festplatte und geht nicht so schnell, dadurch weniger Stromverbrauch und leiser, doch Du hast eine GTX275 im Gehäuse, dann kommt es nicht mehr darauf an, finde ich. Ich würde die , http://geizhals.at/deutschland/a365286.html , wählen
    Das Netzteil ist zu schwach, es braucht mehr Ampere auf der 12VLinie
    BeQuiet - , http://geizhals.at/deutschland/a300327.html%22 ,
    od Enermax - , http://geizhals.at/deutschland/a312982.html , ohne kabelmanagment
    od mit Kabelmanagment - , http://geizhals.at/deutschland/a312971.html ,
    Die Graka wie auch CPU Kühler geht in Deinem PC Gehäuse rein
    , http://geizhals.at/deutschland/a136510.html ,
     
  17. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    Vielen Dank!


    - Speicher ist geändert auf low voltage.

    - Grafikkarte also du hast die Zotac die du mir auch verlinkt hast, ist in deinem System also die Graka das lauteste, kommt mir auf den ruhezustand an (nachts)? Sind die Zotac sowie die Palit von haus aus schon übertaktet? Den HDMI anschluss finde ich bei der Palit noch sehr schön. Beide lüfter takten sich doch runter bei bedarf oder? Ich würde sie wohl nicht übertakten...

    - HDD: vom speed her sind die doch identisch oder? sind auch beide mit 7200rpm angegeben... weil wenns sie bei der leistung identisch sind wäre als nächstes kriterium der stromverbrauch?

    - Netzteil: von der bequiet straight power sind alle zu schwach? +12V1: 20A • +12V2: 20A • +12V3: 20A was ist denn entscheidend V1 2 oder 3. wenn die mit dem preis darunter alle zu schwach sind würde ich dein verlinktes be quiet nehmen.

    - CPU Kühler: Habe im gehäuse hinten und vorne 2 Northq 3702 120mm drinne und noch 120mm vom Netzteil. würden die reichen das ich meinen i5 auch passiv kühlen könnte, was wäre das dann am besten (ins gehäuse)? Ansonsten nehme ich den Brocken sehe da keinen Unterschied sonst...

    Grüße
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Hast du den Test zur Grafikkarte gelesen? Dort steht doch alles.
    Die Caviar Blue ist schon etwas schneller.
    Das Straight Power 450 reicht meiner meinung nach.
     
  19. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ich würde das Netzteil etwas stärker wählen, weil sonst es knapp sein könnte für z.B. ne weitere Festplatte (sollte Videobearbeitung kommen, etc), od eine Soundkarte od eine TV Karte, wer weiss. Die RAM Speicher werden auch noch was brauchen. Ich finde, wenn man ein Netzteil kauft in so einem System, sollte man noch genug Reserven haben, damit man in 3 od 5 Jahre nicht nochmals ein NT kaufen muss. Solange so ein hochqualitatives Netzteil gekauft wird, wird eh nur den Strom verputzt, den das System braucht, und nicht mehr.
    das ausserwählte Netzteil hat
    also 12VoltLinien, die nicht gleich viel bringen, da halte ich die Finger fern, ist mir nicht kuscher.
    , http://geizhals.at/deutschland/a362865.html ,

    Du hast ja die CPU Tray gewählt, dass bedeutet, Du hast keinen Original Kühler. Du brauchst entweder eine CPU Boxed od CPU Tray mit CPU Kühler wie Nordwand od Glockner, ich bin eher für Nordwand, ist der bessere Kühler. Der CPU Nordwand Kühler hat einen Lüfter / Ventilator, dieser Lüfter, benenne ich Original Lüfter, man kann ein anderen Lüfter für den CPU Kühler kaufen, wenn man mit der Lautstärke nicht zufrieden ist. Es ist einfach so, wenn man eine CPU hat, die NUR übertakten kann, wenn die CPU (da die Temp stimmen muss) einen guten Kühler hat, und bei der Uebertaktung von ganze + 0,666 Ghz auf 2 Kerne, gibt dies mehr Abwärme als wenn die 4Kerne im OriginalTakt laufen würden. Natürlich gibt es noch die EIST,
    -> , http://de.wikipedia.org/wiki/Intel-SpeedStep-Technologie , bei wenig Last taktet die 4 Kerne mit dem Mulitplikator runter, dadurch weniger Abwärme und Stromverbrauch. Die Quads sind hitziger als die Duals (Core)
     
  20. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    CPU-Kühler: Ich meine ja nur einen passiven Kühlkörper drauf, Abwärme über die gehäuselüfter, oder packt der das nicht? Ansonsten zu den EKL sind die in der Lautstärke nicht so pralle oder wie?

    Grafikkarte: Zotac hab ich die test gelesen, und auch zur GTX 275 test im Vergleich zu anderen ATI karten. Zotec hat im Idle 20 dbA und die hdd im idle ca 25 das ist schon ein unterschied oder?

    Leider finde ich keinen Test zur Palit. Boss im Block du hast die mehrfach bei denen Beispielsystemen aufgezählt, hast du test von wengen geräuschen? zumal diese 2 Lüfter hat? oder kann man davon ausgehen das alle GTX 275 im gleichen bereich sind wie die getesten?

    Letzte Frage? kann ich für 2 Bildschirme bei der Palit HDMI auf DVI Adapter nehmen und ohne bildqualiverlust bei beiden DVI Bildschirmen?


    Beste Grüße
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page