1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Intel spielt Vorreiter beim Umweltschutz

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Feuerfux, Jan 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ähh, sorry Intel, aber die Umwelt schont man nicht, indem man mehr Ökostrom verbraucht als alle anderen, sondern indem man seinen Stromverbrauch senkt.
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hast wohl keine Ahnung, was Ökostrom ist, oder?
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Wie kommst Du jetzt darauf?
     
  4. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ökostrom? 230v, 50hz :D
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Weil du so einen Blödsinn schreibst.
     
  6. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Was ist denn daran Blödsinn? Es ist nun mal umweltfreundlicher Energie einzusparen, als Energie zu verbrauchen - selbst wenn die ressourcenschonend erzeugt wird.
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wenn ich mir eine Solarzelle aufs Dach bastle und damit meinen Haushalt versorge und du deinen mit einem Dieselgenerator und ich 1000 Megawatt/Jahr verbrauche und du 100, wer ist dann der Umweltfreundlichere?
     
  8. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Die 900 MW, die ich nicht verbraucht habe, sind umweltfreundlicher, als Deine 900 MW Solarstrom. ;)

    Aber ich habe auch gar nicht behauptet, "konventioneller Strom" sei umweltfreundlicher als Ökostrom. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass Energiesparen ein ebenfalls wichtiger Beitrag zum Umweltschutz ist. Insofern muss ich vielleicht zugeben, dass ich meinen ersten Post etwas missverständlich formuliert habe.
     
  9. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    :grübel:

    Dazu sag ich besser nix.

    Mir ging es eher um deine verbrauchten 100 "Diesel" Watt. Sind die auch umweltfreundlicher als meine verbrauchten 900 "Solar" Watt?

    Komm schon...
     
  10. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Das habe ich - wie bereits gesagt - nie behauptet...

     
  11. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Aber wozu muss ich denn Energie, die keine Umweltschädigung hervorruft, sparen!?!

    DAS würde ich gerne man wissen!
     
  12. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Warum wollten wir gleich nochmal Energie sparen? :grübel:

    -> richtig um Ressourcen zu schonen
     
  13. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Weil keine Art von Energieerzeugung zu 100% ressourcenschonend ist, oder glaubst Du, dass Windräder, Solarmodule, Wasser- und Geothermiekraftwerke aus Grasmatten hergestellt werden?
    Und je mehr Energie Du verbrauchst, desto mehr "Energieerzeugungsanlagen" wirst Du nun mal brauchen (ganz abgesehen davon, dass Dir irgendwann die Stellflächen dafür ausgehen).
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Feuerfux
    Glaube mir, auch Intel wird bemüht sein Energie zu sparen, denn die Solarzellen alleine bringen es nicht.

    Es ist aber so in Deutschland, macht irgendjemand etwas Gutes, wird gleich ein Haar gesucht und das gute schlecht geredet. Viele wissen nur, warum etwas schlecht ist, warum etwas nicht geht, aber eine Lösung können sie auch nicht bieten.

    Wir wollen keine Kohlekraftwerke, die belasten die Umwelt. Wir wollen keine Atomkraftwerke, die sind zu gefährlich und die Entsorgung ist auch nicht gesichert.
    Wir wollen keine Windräder, die verschandeln die Umwelt und stören die vögel.
    Wir wollen keine Wasserkraftwerke, dafür werden die Flussläufe gestört.

    Wir wollen aber günstige Energie, es im Winter warm haben und auch noch eine florierende Wirtschaft. Wie das funktionieren soll, können die "gegen alles sein" Leute aber nicht sagen.

    Wir brauchen keine Neinsager, wir brauchen keine Jammerlappen, wir brauchen Lösungen.
     
  15. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Das bestreite ich ja gar nicht. Mich stört lediglich, dass Intel hier über die "Größer=besser" Art zu punkten versucht ("Seht alle her, wir verbrauchen viel mehr grünen Strom als die anderen"). Dabei sollte ökologisches Wirtschaften inzwischen selbstverständlich sein, zumal es ja auch ökonomisch lohnend ist (geringere Energiekosten, etc.).
     
  16. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Glaub nicht, das Intel mehr Strom verbraucht, als unbedingt notwendig ist. Schließlich ist Ökostrom noch um einiges teurer als "normaler" Strom.
     
  17. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Das kommt ganz darauf an, was man unter "notwendig" versteht. Gerade beim Stromverbrauch von Rechenzentren und Klimaanlagen besteht noch erhebliches Optimierungspotential. Aber zumindest wird sich Intel mühen nicht sinnlos Strom zu verschwenden, da hast Du natürlich Recht.

    Also mein EWS-Ökostrom ist billiger, als der "normale" Strom der Stadtwerke.
     
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die wären Dumm, wenn sie es nicht machen würden. Eine alte Werbeweißheit: "Tue Gutes und rede drüber" oder noch besser, wenn es denn funktioniert: "Tue Gutes und lasse andere darüber reden."

    Intel ist nun mal eine Firma, die vom Gewinn lebt und wenn sie etwas werbewirksames machen und nicht drüber reden, dann haben sie Prügel verdient.
     
  19. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Du hast ja Recht, aber dieses "Prahlhans-mäßige Gutmensch-spielen" in der Werbung geht mir trotzdem auf den Senkel. ;)
     
  20. Thomaszoefelt

    Thomaszoefelt Halbes Megabyte

    Das Intel sich Mühe gibt unsere Umwelt nicht zu belasten sind ja die Energiesparmaßnahmen in den Prozessoren. Aber auch AMD hat solche Funktionen für den Umwelt schutz denn sie haben die selbe Möglichkeit. Es ist nur so von Intel besser das sie zum rodunzieren jetzt Ökostrom benutzen. Hoffentlich werden die CPUs dadurch nicht teuerer. Also ist Intel nur ein Vorreiter in der Pruduktion. Wenn die CPUs weiter mehr Leistung haben und weniger Strom verbrauchen sind wir auf alle Fälle auf den richtigen Weg.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page